Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 12:49

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gespann nicht Spurstabil
BeitragVerfasst: 16. März 2009 20:56 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Hallo Leute,
Vielleicht kennt sich ja da jemand aus oder hatte das Gleiche auch schon mal.
Ich würde das Problem gern vorher kennen ohne alles erst absuchen zu müssen um es zu beheben.
Wenn ich mit meinen ES/2 Gespann über die Autobahn fahre und Geschwindigkeiten von mehr als 80 erreiche,
fängt das Gespann an hin und her zu pendeln und läuft nicht mehr einwandfrei gerade aus, wie es bei geringeren Geschwindigkeiten der Fall ist.
Je schnelle ich dann fahre um so unangenehmer wird es und 110 erreicht das gute Stück.
Ich habe den Eindruck als ob es sich teils nach rechts, teils nach links neigt.
Ich habe aber kein Flattern in der Lenkung und genug Luft ist auch in den Reifen.
Es tritt bei unbelastetem als auch mit beladendem Boot auf.
Was kann es sein? Dämpfer, Einstellung, oder was?

Gruß aus Essen

Trabant


Fuhrpark: KEINE MZ

Zuletzt geändert von Forengeist am 19. November 2013 02:49, insgesamt 1-mal geändert.
Datenbankenfehler beseitigt :D


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann nicht Spurstabil
BeitragVerfasst: 16. März 2009 21:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 8. November 2006 00:54
Beiträge: 1104
Themen: 20
Bilder: 12
Wohnort: Regis-Breitingen
Alter: 55
Wie ist es denn bei 100 auf der Landstraße?

Edit: Entschuldigung "ab 80" auf der Landstraße.

_________________
Gruß Thomas

"Irgendwie steckt man immer bis zum Hals in der Scheiße, man darf halt nur den Kopf nicht hängen lassen!"


Fuhrpark: Diverse

Zuletzt geändert von Gespannfahrer am 16. März 2009 21:08, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann nicht Spurstabil
BeitragVerfasst: 16. März 2009 21:02 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Er schreibt doch ab 80 wird es schlimmer ... :wink:

Dein Dämpfer ist angezogen ?
Hast du auch unterhalb von 80 Probleme, oder ist da gar nichts ?
-> evtl. Spureinstellung ?

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann nicht Spurstabil
BeitragVerfasst: 16. März 2009 22:01 
Schau auch mal nach der Reibscheibe vom Lenkungsdämpfer (wenn der originale Reibungsdämpfer). Ich habe mich ob der mangelnden Wirkung trotz zugeknallter Rändelmutter gewundert. Dabei fehlte die halbe Reibscheibe.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann nicht Spurstabil
BeitragVerfasst: 16. März 2009 22:45 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
@peryc kein lenkerflattern war gesagt ;-) vielleicht sind einfach die gummis zu weich geworden :nixweiss: boot fest verschraubt (knebel nachziehen) stossdämpfer maschine auf hart gestellt ? der möglichkeiten sind viele - stabi ordentlich befestigt ...usw......

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann nicht Spurstabil
BeitragVerfasst: 16. März 2009 22:50 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Trabant hat geschrieben:
Ich habe den Eindruck als ob es sich teils nach rechts, teils nach links neigt.
Ich habe aber kein Flattern in der Lenkung und genug Luft ist auch in den Reifen.
Es tritt bei unbelastetem als auch mit beladendem Boot auf.
Was kann es sein? Dämpfer, Einstellung, oder was?


Spurrillen?

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann nicht Spurstabil
BeitragVerfasst: 16. März 2009 22:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Andreas hat geschrieben:
Trabant hat geschrieben:
Ich habe den Eindruck als ob es sich teils nach rechts, teils nach links neigt.
Ich habe aber kein Flattern in der Lenkung und genug Luft ist auch in den Reifen.
Es tritt bei unbelastetem als auch mit beladendem Boot auf.
Was kann es sein? Dämpfer, Einstellung, oder was?


Spurrillen?

könnten auchdie schwingenlagerungen sein, oder ausgenudelte radlager...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann nicht Spurstabil
BeitragVerfasst: 17. März 2009 00:36 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Andreas hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:

Trabant hat geschrieben:Ich habe den Eindruck als ob es sich teils nach rechts, teils nach links neigt.
Ich habe aber kein Flattern in der Lenkung und genug Luft ist auch in den Reifen.
Es tritt bei unbelastetem als auch mit beladendem Boot auf.
Was kann es sein? Dämpfer, Einstellung, oder was?



Spurrillen?




Aber doch nicht bei uns auf der A40 auf dem Abschnitt mit dem hochmodernen Flüsterasphalt :wink:


Fuhrpark: KEINE MZ

Zuletzt geändert von Forengeist am 19. November 2013 02:49, insgesamt 1-mal geändert.
Datenbankenfehler beseitigt :D


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann nicht Spurstabil
BeitragVerfasst: 17. März 2009 05:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Das von Dir beschriebene Verhalten hatte ich sehr stark beim Q-Gespann. Da waren vorne und hinten alte 125-15 Entenreifen am Beiwagen 135-13 Reifen drauf.
Bei der Emme, mit 3.50-16 hinten und aufm Beiwagen, 3.00-18 vorne, war das nicht so. wenn ich hinten einen 125-15 draufmachte, ist das Gespann auch ein wenig den Spurrillen gefolgt.
Mit der ETZ, Vorne 2.75-18, hinten 3.50-18 und Beiwagen 3.50-16 hatte ich keine Probleme.
(außer dem gespannüblichen pendeln bis 35Km/h bei losem Reibungsdämpfer)

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann nicht Spurstabil
BeitragVerfasst: 17. März 2009 06:02 
knut hat geschrieben:
@peryc kein lenkerflattern war gesagt ;-)


OK, klar. Ich habe da auf den Ausdruck pendeln angesprochen, offenbar ein Fehler.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann nicht Spurstabil
BeitragVerfasst: 17. März 2009 08:32 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Ich hatte dasselbe Problem im ETZ-Gespann:
Da wars das ausgenudelte Radlager des Beiwagens!

Am besten auch Schwingenlager und Lenkkopflager checken (war schon gesagt, oder? :oops: )

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann nicht Spurstabil
BeitragVerfasst: 17. März 2009 08:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Dezember 2006 11:30
Beiträge: 4468
Themen: 51
Bilder: 5
Wohnort: Neubiberg b. München
Bei mir war es eine stark positive Vorspur vermutlich in Verbindung mit Rahmenbruch. :-)
Den ES/2-Rahmen kenn ich nicht, aber bei meiner ES/1 war das senkrechte Rahmenrohr unter dem Sattel gebrochen, was die Fuhre ziemlich schwer zum Einstellen, und recht weich machte.

Bild

Gruß
Hans


Fuhrpark: Viel zu viele verschiedene Mopeds...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann nicht Spurstabil
BeitragVerfasst: 17. März 2009 09:09 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Die /2 bricht nicht! :schlaumeier: Die ist unzerstörbar. :mrgreen:

Ich tippe auf:
- Radlager
- Schwingenlager
- Spureinstellung der Maschine und des SW zur Maschine

Alles beliebig mit der UND- oder ODER-Funktion verknüpfbar. :versteck:

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann nicht Spurstabil
BeitragVerfasst: 17. März 2009 09:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Meine persönliche Hitliste ginge nach Aufwand ... und wäre systematisch und aufbauend.

Ich würd mal bei den Reifen anfangen - Luftdruck, Zustand (eckig?)

Dann Radflucht und Vorspur vermessen.

Dann Räder checken (Speichen locker, Radlager, Achse fest)

Dann Schwingenlager, Lenkkopflager

Beiwagenanschlüsse, Beiwagenschwinge

Zu guter Letzt der Rahmen.

Und der peryc hat insofern recht als es auch ein einrastendes (eingelaufenes) Lenkkopflager sein könnte - bei geringen Geschwindigkeiten weniger lästig, aber bei höherer Geschwindigkeit verhindert es die nötigen Feinstkorrekturen beim Lenken und das macht schnell mal nen Meter seitlich aus. Die Flatterbremse kann da helfen, würde allerdings nur die Symptome bekämpfen.

Man kann beim Lenkkopf auch mal schauen ob der Lenker fest ist ;D

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann nicht Spurstabil
BeitragVerfasst: 17. März 2009 10:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40
Mein TSgespann hat diese Symtome wenn es voll ist und ganz leichter Seitenwind kommt. Dann kann man richtig beobachten wie es sich aufschaukelt.

Bei dem /2gespann vom Vater hab ich das noch nicht erlebt, wohl aber das alle Seitenwagenanschlüße nach 1000km lose waren... Das fuhr sich dann auch komisch...

_________________
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)


Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann nicht Spurstabil
BeitragVerfasst: 17. März 2009 10:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. Juli 2006 12:00
Beiträge: 2862
Themen: 74
Bilder: 6
Wohnort: Westerstede
Alter: 61
Maddin1 hat geschrieben:
Mein TSgespann hat diese Symtome wenn es voll ist


Komisch, wenn ich voll bin hab ich die auch :lach:

_________________
KEINE PANIK

P

Hier immer die neuesten Rennberichte: 4h Classic-Endurance in Oschersleben 2023

I-A-L Racing-Team "Idioten am Limit"

Mein Guzzi-Renner: Der Etromit


Fuhrpark: Black-Pearl

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann nicht Spurstabil
BeitragVerfasst: 17. März 2009 21:12 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Und festgegammelte Stoßdämpferfedern machen sich auch negativ bemerkbar .
Gruß Hermann C.

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann nicht Spurstabil
BeitragVerfasst: 17. März 2009 21:12 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14832
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Ein ES/2-Gespann, das 110 erreicht? Wow. :shock:
Normal sind 95 wenn ich nicht irre...
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann nicht Spurstabil
BeitragVerfasst: 17. März 2009 21:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3873
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Ich vermute mal 110 erzählt der Tacho. :D

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespann nicht Spurstabil
BeitragVerfasst: 17. März 2009 21:32 
Offline
Ehemaliger

Registriert: 18. Juli 2008 23:19
Beiträge: 1567
Themen: 64
Bilder: 1
Martin H. hat geschrieben:
Ein ES/2-Gespann, das 110 erreicht? Wow. :shock:
Normal sind 95 wenn ich nicht irre...
Gruß, Martin.


Tja, das mag daran liegen, daß bei mir ein TS250/2 Herz schlägt, mit Bing Vergaser, 12 el Zündung, alle Lager neu sind und der Zylinder nach dem Schleifen gerade 2000 KM runter hat und der Auspuff nicht zugebacken ist von innen, da auch neu.

An sonsten schon mal vielen Dank für die Antworten, werde dann wohl mal alles nach und nach überprüfen müssen.


Fuhrpark: KEINE MZ

Zuletzt geändert von Forengeist am 1. Januar 1970 01:00, insgesamt 0-mal geändert.
Datenbankenfehler beseitigt :D


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 20 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: superelastik und 1 Gast


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de