Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 25. August 2025 16:58

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 18. März 2009 11:52 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36
Glück auf,

so hab nun die es fast komplett auseinander, nur die Schwinge ist noch dran.
Jetzt wollte ich gerne wissen wie ich diesen Bolzen am besten rausbekomme.
Für was ist diese Art "Schmiernippel" an der rechten Seite des S-Bolzens?
Soll ich diese 2 Schrauben, die den Bolzen einklemmen oder so erst rausmachen, oder lieber drinn lassen .

Bis jetzt hat sich eine mutter einbisschen gelöst, aber nun dreht alles mit ......und gegenhalten, naja ich will ja nichts abbrechen oder so...

Hat jmd Tips wie ich dieses Problem ambesten lösen kann?

Vielen Dank

Mfg


Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2009 12:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 4. August 2008 18:48
Beiträge: 989
Artikel: 4
Themen: 68
Bilder: 2
Wohnort: Mecklenburg
Alter: 51
Nordische Grüße zurück,

ich hab bei meiner ES den Schmiernippel und die Mutter an dieser Seite entfernt, auf der anderen Seite sind die Hauptmutter und die kleine Kontermutter dran geblieben. Schön mit WD 40 einsprühen. Jetzt kannst Du den Schwingenbolzen mit leichtem Zug und Linksdrehen rausziehen/"rausschrauben". Ein Paar Hiebe mit dem Gummihammer auf die Seite des Schmiernippels helfen auch. (Da Du bereits geschrieben hast, das sich der Schwingenbolzen dreht, gehe ich davon aus, das die beiden Sicherungsschrauben enfernt sind).

LG und berichte über Erfolg

Edit: Der Schmiernippel dient zum Befüllen des Schwingenbolzens mit Öl zur Schmierung der Lager des Schwingenbolzens, wenn Du ihn raus hast, müssten zwei Löcher mit Nut im Bereich der Lagerschalen zu sehen sein, ich hoffe nur, daß keine Freßspuren zum Vorschein kommen.

_________________
Wer gibt dem wird gegeben.

Emmen verlieren kein Öl, sie markieren nur ihr Revier.


http://www.nbnetwork.de


Fuhrpark: Zsüsi und Olga
FSK 6 = Der Held ist ein Mädchen.
FSK 12 = Der Held bekommt das Mädchen.
FSK 16 = Der Bösewicht bekommt das Mädchen.
FSK 18 = Jeder bekommt das Mädchen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2009 12:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36
Dankeschön werd ich dann gleich ma probieren, WD 40 ist schon drann :wink:


Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2009 12:18 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
du hast keinerlei literatur zu liegen???

wie willst du das mopped je wieder zusammenbekommen??? du weißt nicht, wozu der schmiernippel und die beiden schrauben da sind???

ich begreife nicht, wie man dann an einem mopped rumschrauben kann ohne wenigstens ein kleinwenig hintergrundwissen zu haben. :roll:

besorge dir hier oder unter www.miraculis.de die passende literatur, damit die verstehst warum manche sachen wie funktionieren und vorallem wie.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2009 12:39 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
freakster hat geschrieben:
Soll ich diese 2 Schrauben, die den Bolzen einklemmen oder so erst rausmachen, oder lieber drinn lassen .


Natürlich müssen die raus bzw. gelockert werden.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2009 13:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36
ETZChris hat geschrieben:
du hast keinerlei literatur zu liegen???

wie willst du das mopped je wieder zusammenbekommen??? du weißt nicht, wozu der schmiernippel und die beiden schrauben da sind???

ich begreife nicht, wie man dann an einem mopped rumschrauben kann ohne wenigstens ein kleinwenig hintergrundwissen zu haben. :roll:

besorge dir hier oder unter http://www.miraculis.de die passende literatur, damit die verstehst warum manche sachen wie funktionieren und vorallem wie.


naja literatur hab ich schon, nur halt nicht für die alten ES modelle,
ist ja nicht so das ich noch nie eine moped zerlegt hab, bzw wieder zusammengebaut hab, nur halt noch keine ES.
Und anhand der Fotos die ich während dem Zerlegen gemacht habe, MÜSSTE ich sie eigenlich wieder zusammenbekommen.


Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2009 13:11 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
freakster hat geschrieben:
nur halt nicht für die alten ES modelle [...] nur halt noch keine ES[...]eigenlich


:gruebel:

und wo ist das problem, sich das hinzulegen, wenn man noch nie dran geschraubt hat???

:roll:

aber du wirst schon wissen, was du tust.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 18. März 2009 19:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
@ ETZChris:
Nu sei mal nicht so bissig, ich hab anfangs auch an meiner ES/2 geschraubt, ohne speziell was für die ES zu haben - damals (hab sie mir ´97 gekauft) hatte ich aber auch noch kein Internet und kannte noch keinen Miraculis! :D (Der ist aber sehr zu empfehlen...)
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2009 00:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53
Hallo ETZ Chris, ich schließe mich dem Martin an, ich fand deine Antwort etwas derbe. Ich habe selbst einiges im Regal stehen, aber im Zeitalter von Internet und MZ-Forum.com darf man sich solche Reparaturen doch vielleicht auch ohne diese Literatur getrauen.
@Freakster: bemühe mal die Suchfunktion, das Problem hatten vor dir ja schon andere, ich meine dass manche sogar Schlagschrauber oder Bohrhammer benutzt haben. Ich habe Caramba und reichlich Zeit gebraucht, und als sich der Bolzen nach etlichen Hammerschlägen etwas bewegt hat, habe ich ihn mit Muttern wieder zurückbewegt, Hin und Her bis er rausging. Beim Schwingenbolzenausbau habe ich mir vor 4 Jahren mal richtig schön auf den Daumen gehauen, so doll dass ich Röntgen ließ, also mach vorsichtig.
gruß herb


Fuhrpark: ES 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2009 11:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36
Danke hat alles wunderbar funktioniert.
werde in zukunft die forensuche mehr bemühen.
Literatur schön und gut, aber wenn der bolzen festgekeimt ist hilft diese auch nicht viel weiter und ich habe ja auch gute Tips von erfahreren Schraubern bekommen.
Wie gesagt hat dank WD 40 und Gedult dann alles ganz gut geklappt.

mfg


Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2009 12:34 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
:( :cry: :(


ich wollte doch nur zum nachdenken anregen.

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2009 15:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Ein Tipp zum Nachdenken:

WD-40 ist kein Rostlöser.

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2009 17:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3880
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
ETZChris hat geschrieben:
:( :cry: :(


ich wollte doch nur zum nachdenken anregen.


:patpat:

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Zuletzt geändert von motorradfahrerwill am 19. März 2009 17:34, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 19. März 2009 17:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 14:22
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36
motorang hat geschrieben:
Ein Tipp zum Nachdenken:

WD-40 ist kein Rostlöser.

Gryße!
Andreas, der motorang



naja... das sagt zumindest der Herstellen

Zitat:
WD-40 Multifunktionsöl - das flüssige Werkzeug! Rostlöser, Schmiermittel, Kontaktspray, Korrosionsschutz und Reiniger in einem!


Aber das wird jetzt wieder zu sehr OT....


Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. März 2009 07:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Also nö ... Von der Wahl des richtigen Mittelchens und der Länge der Behandlung kann das Gelingen der Schwingenbolzenextraktion abhängen.

aus eigener Erfahrung sag ich mal dass das WD-40 nicht kriechfähig genug ist.

In einem Rostlösertest landete das Zeug auf dem letzten Platz, in anderen auch recht weit hinten.

Ein ordentlicher Rostlöser ist auf Alkoholbasis damit er gut kriecht.

Wenns hart auf hart geht: Finger weg von Multifunktions - 5 - in 1 - Sprays, besser zum Industriebedarf gewackelt und was ordentliches gekauft. Von Würth beispielsweise (Sebasto), da kann man je nach Anwendungsfall den passenden Rostlöser auswählen.

Caramba Rostlöser soll auch gut sein.

WD-40 hab ich im Bordwerkzeug, ist für vieles echt gut, und rostlösen tu ich unterwegs selten.

Meine Meinung ...

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2009 21:02 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14880
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Den Carramba-Rostlöser kenn ich von meinem Vater her, der taugt echt was...
WD 40 nehm ich - zum putzen, oder auch zum schmieren von Schlössern z. B.! Als Rostlöser eher weniger. :wink:
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. März 2009 23:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53
Caramba!
:D

http://www.youtube.com/watch?v=kM-v5ShRyUo


Fuhrpark: ES 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 17 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 7 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de