Ich habe mein Zündschloß seinerzeit auch selbst repariert,
am besten man nimmt sich wirklich viiiieeeel Zeit und
sucht sich ein ungestörtes Plätzchen.
Dann nimmt man das Gerät gaaanz laangsaam auseinander,
vor jedem Schritt genau überlegen und immer mit Fingerspitzengefühl !!!
Die kleinen Messingplättchen und die Kugeln sollte man im Auge behalten.
Ich mache solche arbeiten gern in einem Schuhkarton, dann können die
kleinen Teile wenigstens nicht ins Werkstattuniversum abfliegen.
Mit Geduld und Ruhe bekommt man die Sache schon in den Griff,
es soll diese Schaltwalzen auch schon als Ersatzteil geben.
Voriges Jahr in Schmannewitz zum großen Oldietreffen war auch
ein Händler da, der die Dinger repariert und auch neue verkauft.
Hab leider die Karte verbummfiedelt...

RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken