Rändelschrauben ES 250/0 Chrom? Doppelport??

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

Rändelschrauben ES 250/0 Chrom? Doppelport??

Beitragvon der janne » 25. März 2009 00:30

Grüße!
Diese beiden Rändelschrauben in schwerer verchromter Ausführung waren irgendwann mal an einer ES250/0 an den 2 Blechen der Heckverkleidung dran, nun die Frage:
-sind es Originale?
.wenn ja welches Modelljahr??
-oder 175er??? müßte ja dann aber Stehbolzen in den Seitendeckeln Haben,bzw. drunter


Sehen sehr gut aus, maschinell gefertigt, für Eigenbau zu perfekt.

Wer kann was genaueres von euch sagen?????
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Rändelschrauben ES 250/0 Chrom? Doppelport??

Beitragvon klaus2 » 25. März 2009 09:40

Hallo!

Ich denke schon dass es Originalteile sind. Bei mir sind diese aber nicht verchromt sondern nur verzinkt. Gab es aber für die Seitendeckel bei allen ES 250/300 mit der "großen" Heckverkleidung.

Gruß

Klaus

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. 1989

Tausche ETS Tank gegen ETS Kotflügel hinten.
klaus2

 
Beiträge: 21
Themen: 13
Registriert: 20. März 2009 06:31
Wohnort: Chemnitz

Re: Rändelschrauben ES 250/0 Chrom? Doppelport??

Beitragvon der janne » 25. März 2009 09:45

Ok, ich frag ja nur weil ich nur dir "dünnere" Ausführung mit Schlitz und geringer Rändelung kenne.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Rändelschrauben ES 250/0 Chrom? Doppelport??

Beitragvon Sv-enB » 25. März 2009 10:05

der janne hat geschrieben:Ok, ich frag ja nur weil ich nur dir "dünnere" Ausführung mit Schlitz und geringer Rändelung kenne.

Die ist bei mir auch dran. Die abgebildeten Schrauben habe ich bisher nicht gesehen.
Gruß Sven

Fuhrpark: vorhanden
Sv-enB

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde

Re: Rändelschrauben ES 250/0 Chrom? Doppelport??

Beitragvon der janne » 25. März 2009 10:12

ich ja eben auch nicht Sven, keine Ahnung, vermutlich sind die älter wie meine ES´en, tippe mal auf 56 und 57er Baujahre, bei mir gehts erst 58 los.
Sind halt richtig massiv.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Rändelschrauben ES 250/0 Chrom? Doppelport??

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 25. März 2009 10:17

der janne hat geschrieben:Ok, ich frag ja nur weil ich nur dir "dünnere" Ausführung mit Schlitz und geringer Rändelung kenne.


An meiner Doppelport von 1956 sind auch die schmale Ausgabe mit Schlitz dran. An die frühen ES 250-Modelle gehören sie also nicht.
Ex-User unterbrecher

 

Re: Rändelschrauben ES 250/0 Chrom? Doppelport??

Beitragvon der janne » 25. März 2009 10:25

mmmmhmmm. Schade, also bin ich immer noch nicht weiter wo die ran gehören.
Hatten wir nicht mal nen Treat von LORCHEN seiner ES175 von 1956?? War da nicht die Rede von Metallschrauben am Seitendeckel????
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Rändelschrauben ES 250/0 Chrom? Doppelport??

Beitragvon OnkelTom993 » 25. März 2009 12:37

Genau die sind es!

Es sind die Schrauben für die frühen 175er Seitendeckelbefestigungen.

Glückwunsch! :shock:

Fuhrpark: ETS 250 1970
OnkelTom993

 
Beiträge: 69
Themen: 5
Bilder: 1
Registriert: 22. November 2007 18:10
Alter: 46

Re: Rändelschrauben ES 250/0 Chrom? Doppelport??

Beitragvon es2hundertfufzsch » 25. März 2009 17:57

Noch nie gesehen an einer ES 250.
Die von der ES 175 sind ähnlich,siehe Bild.
Wird wohl mal einer selbst angefertigt haben.
Ich such noch 2 für ES 175.
Hat jemand welche ?
Preis und Zustand egal.

Mfg Jan
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ ES 175-300 , Baujahr 1956-67 im Originalzustand
es2hundertfufzsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 165
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 19. Januar 2009 23:12
Wohnort: Weida
Alter: 44

Re: Rändelschrauben ES 250/0 Chrom? Doppelport??

Beitragvon der janne » 25. März 2009 22:33

Na gut, weiß ich erstmal bescheid.
Bis wann gab es die???
bei meiner 58er is schon Plasteschrauben dran.
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Rändelschrauben ES 250/0 Chrom? Doppelport??

Beitragvon es2hundertfufzsch » 25. März 2009 22:36

Irgendwann 1958 wurde auf Plaste umgestellt.

Mfg

Fuhrpark: MZ ES 175-300 , Baujahr 1956-67 im Originalzustand
es2hundertfufzsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 165
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 19. Januar 2009 23:12
Wohnort: Weida
Alter: 44

Re: Rändelschrauben ES 250/0 Chrom? Doppelport??

Beitragvon der janne » 25. März 2009 22:37

Na dann is ja gut, dachte schon ich muß jetz verweifelt noch 2 suchen!
Also wer will, wer hat noch nicht????
Gegen gutes Gebot abzugeben!
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender

Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen
der janne

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43

Re: Rändelschrauben ES 250/0 Chrom? Doppelport??

Beitragvon es2hundertfufzsch » 25. März 2009 22:49

Hier ich !!!!!!!!!!!!Nehm ich und hol sie am Freitag ab.

Fuhrpark: MZ ES 175-300 , Baujahr 1956-67 im Originalzustand
es2hundertfufzsch

Benutzeravatar
 
Beiträge: 165
Themen: 9
Bilder: 0
Registriert: 19. Januar 2009 23:12
Wohnort: Weida
Alter: 44


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste