Sie läuft!!!

Alles, was oben nicht passt.

Moderator: Moderatoren

Sie läuft!!!

Beitragvon Schmeilord » 21. August 2006 18:07

Da ich ja zur Zeit meine 3 Wochen Urlaub geniesse und mir heute etwas langweilig war, habe ich mal meine 69er ES/2 rausgeholt.

Die ES hat seit mind. 20 Jahren nicht mehr am Verkehr teilgenommen.
Vor ca. 5 Jahren habe ich sie von einem Freund geschenkt bekommen, dieser hatte sie bei der Auflösung des Hofes seiner Oma in der Scheune gefunden.
Der Zustand zeigt sich prinzipiell ganz gut, was soll man auch bei nur 10000 km Laufleistung erwarten. :)
Naja, heute hab ich sie jedenfall wieder rausgeholt, Luft auf die Reifen, Sprit in den Tank, die Batterie aus der TS rein und mal probiert...

Erstmal 2 Minuten langsam ohne Zündung mit gezogenem Choke durchtreten, dann Zündung an und siehe da, der Bock läuft!!!!!
Hört sich auch richtig gut an, also dachte ich musst du auch mal ne Runde fahren.

Kupplung trennt, also rauf auf den Bock.

fährt sich ja sowas von geil, das gibts garnicht!!!

Durchzug den ich von der TS nicht kenne und drehfreudig isse auch!
Naja, morgen werd ich mal den Chrom aufpolieren damit er auch noch ein paar Jahre hält und dann wird sie wohl wieder im Schuppen verschwinden, leider :cry:

Obwohl mich der Gedanke zugegenermaßen sehr reizt die ES wieder auf die Straße zu bringen.
Für eine Komplettsanierung fehlt zwar das Geld, aber Tüv Fahig und technisch fit bekomm ich sie in jedem Fall...

Mal ne Nach drüber schlafen :?

Und hier isse:

Bild
69er ES 250/2---daily drive
56er IWL Wiesel---currently no drive :)
Schmeilord

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 12
Registriert: 2. Juli 2006 23:04
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 41

Beitragvon Menni » 21. August 2006 18:14

Hallo,
schöne story. Klar, die gehört in Betrieb. Erbarm dich doch. Einstellen, Ölen, Polieren und ab dafür.
Wirklich schönes Gerät.
Grüße von Klaus
(Dass der Ölfilm niemals reiße, und wir alle aus dem Boot kommen, wenn nötig!)

Fuhrpark:
MZ ETZ 250 (1982)
MZ TS 250/1 Superelastik (1978)
MZ-B Horex Imperator 125 (1996)
MZ RT 125 (2001)
MZ ETZ 250 (1983) (Aufbau in Planung)
Menni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 429
Themen: 23
Bilder: 24
Registriert: 27. Juni 2006 21:17
Wohnort: 52477 Alsdorf
Alter: 66
Skype: menni1958

Beitragvon Schraddel » 21. August 2006 18:19

Obwohl mich der Gedanke zugegenermaßen sehr reizt die ES wieder auf die Straße zu bringen.
Für eine Komplettsanierung fehlt zwar das Geld, aber Tüv Fahig und technisch fit bekomm ich sie in jedem Fall...


Die sieht doch super aus! Mal nen Tag mit Lackreiniger, Gummi- & Plastikpfegemitteln austoben
dann steht se wieder richtig gut da... :top: :angel:

Würd ich auf jeden fall so erhalten und nicht restaurieren.


Gruß,
Michael
MZ: Im Rennen erprobt, im Alltag gelobt.

Die Furcht schützt die Tempel besser als alle Mauern (Gustave Flaubert)

Fuhrpark: MZ ETZ250 (1986); Alltagsemme; momentan als LSW-Gespann unterwegs..
MZ ETZ250 Gespann (1984); brauch ne Restauration
MZ ETZ250 Export (1981): immernoch in der Mache
Honda XRV 750
Schraddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 490
Themen: 12
Bilder: 26
Registriert: 16. Februar 2006 14:13
Wohnort: Bremen
Alter: 53

Beitragvon Schmeilord » 21. August 2006 18:25

Danke für den Zuspruch :oops:

Naja, Bilder schmeicheln ja immer etwas, insofern ist sie optisch keine Perle mehr.
Der Auspuff ist durch, verbeult und verrostet, müsste also gegen einen guten Gebrauchten getauscht werden.
An der Lampenmaske ist wohl durch Bodenkontakt etwas Lack flöten gegangen, würde ich fürs erste nur ausbessern.

ich finde aber auch das die Patina irgendwie sympathisch macht.
Gestern war bei uns Oldtimertreffen, da waren auch viele unrestaurierte Exemplare zu sehen.

Ich denke ich werde den morgigen Tag mal mit putzen verbringen und dann nochmal ein Bildchen machen...
69er ES 250/2---daily drive
56er IWL Wiesel---currently no drive :)
Schmeilord

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 12
Registriert: 2. Juli 2006 23:04
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 41

Beitragvon knut » 21. August 2006 18:29

halle - da komm ich doch glatt mal zum anschauen rüber ;-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9884
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 62

Beitragvon Schmeilord » 21. August 2006 18:32

knut hat geschrieben:halle - da komm ich doch glatt mal zum anschauen rüber ;-)



Kein Problem, vielleicht findest du ja die verlorene Leistung bei meiner TS :D :D :D
69er ES 250/2---daily drive
56er IWL Wiesel---currently no drive :)
Schmeilord

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 12
Registriert: 2. Juli 2006 23:04
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 41

Beitragvon Ex User Martin » 21. August 2006 18:34

Mach sie doch tüvig dann mit Motoradreiniger und warmen Wasser saubermachen,drüberpolieren und los :D
Ex User Martin

 

Beitragvon Andreas » 21. August 2006 18:53

Ich wünschte, meine Moppeds hätten so ausgesehen.
Ab damit auf die Straße!
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21138
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Schmeilord » 22. August 2006 13:24

Bild


Bild


Bild


Bild


Bild


Bild
69er ES 250/2---daily drive
56er IWL Wiesel---currently no drive :)
Schmeilord

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 12
Registriert: 2. Juli 2006 23:04
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 41

Beitragvon Schmeilord » 22. August 2006 13:28

weiter gehts...

Bild


Bild


Ich hab heut seit 9 Uhr den Bock gewienert und geputzt, alle Kontakte der Elektrik gereinigt und gefettet, Getriebeöl gewechselt, Bowdenzüge geölt usw.
Natürlich konnt ichs mir nicht verkneifen dann auch mal ne Runde zu drehen...
Nach 30 km bin ich hin und weg, was macht das Spaß mit dem Eisenschwein zu fahren!!!
69er ES 250/2---daily drive
56er IWL Wiesel---currently no drive :)
Schmeilord

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 12
Registriert: 2. Juli 2006 23:04
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 41

Beitragvon ad40 » 22. August 2006 13:32

Ja so ein großes Eisenschwein hat was !
Irgendwann, in ferner Zukunft....
Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69

Beitragvon Trophy-Treiber » 22. August 2006 13:39

Ich weiß gar nicht was Du willst?! :shock:

Das ist ein Sahnestückchen mit Spuren, die das Leben schreibt. Laß die Trophy wie sie ist. Einzig am Lampengehäuse könnte der Lack mal erneuert werden. Der Auspuff ist noch mehr als brauchbar. Denke daran, daß die Auspuffanlagen, die Du neu kaufen kannst nur Nachbauten sind. Das Original ist immer besser!!!

Wenn Du die Schwingenbolzen abschmierst denke daran, daß Öl durch die Nippel muß. Kein Fett.

Ansonsten bleibt nur zu sagen: viel spaß mit der Trophy. :wink:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Ex User Martin » 22. August 2006 14:13

Hmm warum das?gibts da etwa für Fett unzugängliche Stellen?
Ex User Martin

 

Beitragvon Andreas » 22. August 2006 14:15

Fett verharzt u.U. und macht die Schmierkanäle dicht.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21138
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon ETZChris » 22. August 2006 14:18

aber da brauchst du dir mit der ETZ keine sorgen machen, martin...wir haben solche sorgen nicht...bei uns ist die konstruktion etwas anders aufgebaut...
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Schmeilord » 22. August 2006 16:39

Besten Dank für den Tipp mit dem Öl, wahrscheinlich hätt ich da sonst schon Fett reingedrückt.
Allerdings fiel mir grad auf das meine Fettspritze keinen passenden Anschluss für die Schmiernippel hat...

Wie bekomme ich nun am besten den Schmierstoff da rein, und was für Öl sollte ich nehmen? Motoröl 15w40 hab ich noch ein paar Reste da...
Die Lampenmaske werd ich wohl mal neu lackieren, mal schauen ob ich igendwo eine halbwegs passende Farbe bekomme.

Karsten

Edit: Nochwas fällt mir auf:
Ist diese Sitzbank eigentlich orginial? Weil die farblich ja so überhaupt nicht zum Rest passen will... :)
69er ES 250/2---daily drive
56er IWL Wiesel---currently no drive :)
Schmeilord

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 12
Registriert: 2. Juli 2006 23:04
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 41

Beitragvon 2Takt-Pit » 22. August 2006 17:48

Schmeilord hat geschrieben:Besten Dank für den Tipp mit dem Öl, wahrscheinlich hätt ich da sonst schon Fett reingedrückt.
Wie bekomme ich nun am besten den Schmierstoff da rein, und was für Öl sollte ich nehmen?


ach ist die schön :shock: auch sowas haben wollen :roll: aber dann gibts bestimmt keine :bussi: mehr sondern :schlaumeier:

Lt. Betriebsanleitung GL60, denk mal motoröl geht auch, hauptsache kein Fett :!:

Öl ambesten einfüllen wenn die Maschiene auf ser seite liegt, Schmiernippel raus und Öl mit Spritze rein, Schmiernippel wieder reindrehen und Maschiene wieder in normale Lage zurück :!:
Bild


Gruß aus Berlin
2Takt-Pit

Fuhrpark: Holzroller VERO-Stepke Bj.:?
http://www.gaskrank.tv/tv/hersteller/mz ... t-1394.htm

Kämpfer für das Überleben des 175er Motor 4502312
2Takt-Pit

Benutzeravatar
 
Beiträge: 794
Themen: 27
Bilder: 15
Registriert: 16. Februar 2006 13:20
Wohnort: Berlin
Alter: 70

Beitragvon Paule56 » 22. August 2006 18:49

Hallo Karsten

... feines Teil!

Die Sitzbank in beige/elfenbein ist ein original Teil, nur ist sie in diesem Farbton eher selten und meist an an den blau weißen /2 verbaut worden.
(Ich hab doch das Karomuster auf einem Foto erkannt?)

Als ich noch Schüler war, hatte mein Nachbar ein solches Maschinchen mit eben solcher Sitzbank, was ihn nervte und kurzerhand dazu brachte, einen schwarzen Bezug drauf zu ziehen ....

Zum Schmieren der Ölstellen, gab es kleine Teleskopspritzen, momentan inner Bucht fälschlicherweise als Fettpresse angeboten, Tassilo hatte die kürzlich öfter in "Neu".

Fett bewegst damit nicht wirklich und auf die oben verlinkte Spritze würde ich aufgrund der Gebrauchsspuren verzichten

Nimm die ;-)
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Schmeilord » 22. August 2006 19:12

Na gut, wenn die Sitzbank denn original ist bleibt sie drauf, auch wenn sich darüber streiten lässt... :)

Diese "Fettpresse" kommt mir irgendwie sehr bekannt vor, ich glaube sowas fliegt hier bei uns in der Garage auch noch irgendwo rum.
Muss ich morgen gleich mal suchen gehen...
Dann hab ich in der Bucht nun auch noch eine Lampenmaske in gleicher Farbe und wohl gutem Zustand entdeckt.
Wär natürlich absolut genial, dann könnt ich mir das lackieren sparen, und aussehen tut imo auch besser. :lol:
69er ES 250/2---daily drive
56er IWL Wiesel---currently no drive :)
Schmeilord

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 12
Registriert: 2. Juli 2006 23:04
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 41

Beitragvon Paule56 » 22. August 2006 22:10

Schmeilord hat geschrieben:Na gut, wenn die Sitzbank denn original ist bleibt sie drauf, auch wenn sich darüber streiten lässt... :)


Apropos Bucht ;-)

Ne Schwester von Deiner Sitzbank
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Beitragvon Ex User Martin » 22. August 2006 22:16

Naja ich nehm auch kein normales Fett sonders seewasserfestes Spezialfett aus dem Bootsbereich damit hab z.b meine Steckachse vom Vorderrad gefettet könnte ich jetzt 1Jahr in der Ostsee versenken und die Achse würde immernoch wie neu aussehen.

@ETZChris:Na dann gib mal den Erklärbär bitte :wink:
Ex User Martin

 

Beitragvon Martin H. » 23. August 2006 00:29

Hallo Karsten,
wunderschönes Teil! Als ES-Treiber (siehe auch Bilder auf meiner Seite) kann ich Dir natürlich nur raten, sie wieder in Verkehr zu bringen... als kleines Appetithäppchen, schau Dir auch mal diese Seite an: www.unterbrecher.de (viele schöne Eisenschweine!).
Ach ja, abschmieren: Nehme immer Getriebeöl dazu. Mit ´ner Fettpresse von meinem Vater.
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14801
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Schmeilord » 23. August 2006 18:26

Hallo Martin!
Ja die Seite ist schön, kannte ich schon vorher und hab mit Begeisterung die Storys gelesen.
Besonders mit dem Wiesel, so einen hab ich auch noch.
Der wird aber originaler als der rote...

Ich glaub ihr habt mich überzeugt, hab grad ne KBA Anfrage fertich gemacht.
Wenn die da ist bring ich die ES mal unverbindlich zum freundl. Dekra Mann.
Was brauch ich eigentlich noch alles?
Papiere sind wie gesagt keine vorhanden.

Bis dahin müssen noch neue Reifen drauf und ne Batterie rein, sollte also zu schaffen sein.
Schläuche sollt ich am besten auch mit wechseln, oder?

Die ES muss jetzt auch fertig werden da ich heute ein gutes Angebot für meine 150er TS bekommen hab und diese nun verkauft ist!
69er ES 250/2---daily drive
56er IWL Wiesel---currently no drive :)
Schmeilord

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 12
Registriert: 2. Juli 2006 23:04
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 41

Beitragvon Schmeilord » 23. August 2006 18:50

Noch was fällt mir ein:
Wollte grad nach neuen Pellen gucken und bin nochmal runter um nachzusehen was drauf ist.
verbaut ist vorne 3.25-16 und hinten 3,50-16

Neuber/müller sagt aber das vorn nen 3.00 draufgehört, was stimmt denn nun?
Mitas z.B. bietet ja scheinbar keinen in 3.00 an, in 3.25 aber schon...
69er ES 250/2---daily drive
56er IWL Wiesel---currently no drive :)
Schmeilord

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 12
Registriert: 2. Juli 2006 23:04
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 41

Beitragvon Martin H. » 23. August 2006 21:41

Hallo,
also ich hab vorn auch 3.25 - 16 drauf (Metzeler Block C). Den kann man auch in der Dimension 3.5 - 16 für hinten nehmen (für Solo sicherlich o. k., beim Gespann ist der mir aber zu schnell verschlissen - deshalb nehm ich den nur noch für vorn).
Und die schläuche würd ich auch erneuern, Du weißt ja letztlich nicht, wie alt die auf Deiner ES sind.
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14801
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Ex User Martin » 24. August 2006 08:39

Auf meinen Pneumant steht 0386 bedeutet 30 Woche 1986 meine Reifen sind 20Jahre alt immer noch wie neu und haben dieses Jahr sogar Tüv bekommen :D
Ex User Martin

 

Beitragvon Roland » 24. August 2006 10:09

Martin hat geschrieben:Auf meinen Pneumant steht 0386 bedeutet 30 Woche 1986 meine Reifen sind 20Jahre alt immer noch wie neu und haben dieses Jahr sogar Tüv bekommen :D

Hallo Martin!
0386 dürfte sogar für 3.Woche 1986 stehen.
Orginalität in allen Ehren, aber mit solchen Reifen würde ich nicht mehr fahren.
Das Risiko von Alterungsschäden,die Du so garnicht siehst, wäre mir viel zu groß. Und Reifen haben meist die Angewohnheit, sich ausgerechnet dann zu verabschieden, wenn man es garnicht brauchen kann, z.B. in voller Kurvenfahrt. Und dann möchte glaube ich keiner mit Dir tauschen.
Deshalb hänge Dir die Reifen besser als Ausstellungsstück an die Wand.
Aber Reifen, die älter als 6 Jahre sind, gehören nicht mehr auf die Straße.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Gast » 24. August 2006 11:22

Martin hat geschrieben:Auf meinen Pneumant steht 0386 bedeutet 30 Woche 1986 meine Reifen sind 20Jahre alt immer noch wie neu und haben dieses Jahr sogar Tüv bekommen :D

Hi,
sicher,dass da eine 4-stellige Zahl als DOT steht...!????
Meines Wissens wurde die 4. Stelle erst 2000 hinzugefügt,da wurden aber keine Pneumant's mehr gefertigt (Heidenau...)
also 3-stellig würde dass bei dir heissen: Woche 38 im Jahr 1986;wenn hinter der 6 ein Dreieck wäre,würde dass 1996 bedeuten....
Gast

 

Beitragvon Roland » 24. August 2006 11:34

Holger B. hat geschrieben:sicher,dass da eine 4-stellige Zahl als DOT steht...!????
Meines Wissens wurde die 4. Stelle erst 2000 hinzugefügt

Stimmt Holger, da war was. Aber wann genau von 3 auf 4 stellig umgeschlüsselt wurde, weiß ich nicht mehr.
Gruß
Roland

Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982
Roland
† 16.05.2008

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Wohnort: 42719 Solingen

Beitragvon Schmeilord » 24. August 2006 12:44

Also ich hab mir jetzt reifen in 3.00 und 3.50-16 bestellt, nich das es bei der Dekra noch Stress gibt...
Aber ich glaube der Prüfer hat eh was für alte Motorräder übrig, so dass es da keine Probleme geben sollte denke ich!


Mich interessiert aber noch brennend was ich an Papieren brauche.
KBA Anfrage ist raus, brauche ich die zum Tüv oder nur für die Zulassung?
Hat die Dekra Datenblätter gespeichert oder sollte ich ne Briefkopie mitbringen?

Karsten
69er ES 250/2---daily drive
56er IWL Wiesel---currently no drive :)
Schmeilord

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 12
Registriert: 2. Juli 2006 23:04
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 41

Beitragvon Schmeilord » 24. August 2006 17:48

War eben bei der Dekra und hab mal angefragt.
Der Prüfer war gleich Feuer und Flamme, wollte mich garnicht mehr gehen lassen...

Muss jetzt also warten bis diese KBA Bescheinigung da is und dann gehts los...

Kosten soll der Spaß um die 70 europäische Zwangseinheiten...
69er ES 250/2---daily drive
56er IWL Wiesel---currently no drive :)
Schmeilord

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 12
Registriert: 2. Juli 2006 23:04
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 41

Beitragvon Martin H. » 25. August 2006 01:12

Schmeilord hat geschrieben:Hat die Dekra Datenblätter gespeichert oder sollte ich ne Briefkopie mitbringen?

Karsten

Genau weiß ich´s nicht, aber es schadet sicher nicht, ´ne Briefkopie dabei zu haben... gibt´s hier im Forum zum downloaden, für die ES 250/2 z. B. von mir :wink:
Gruß, Martin!

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14801
Artikel: 7
Themen: 156
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Trophy-Treiber » 25. August 2006 05:52

Schmeilord hat geschrieben:europäische Zwangseinheiten...


:yau:
Gruß
Achim

Fuhrpark: MZ ES 150 / Bj. 1968
Yamaha SR 500 48T / Bj. 1988
Yamaha XJ 600 51J / Bj. 1990
Ural 650 Gespann / Bj. 1994
Trophy-Treiber

 
Beiträge: 2616
Themen: 60
Bilder: 5
Registriert: 16. Februar 2006 08:40
Wohnort: Mülheim
Alter: 65

Beitragvon Schmeilord » 30. August 2006 18:55

Hoi!
Hat sich wieder einiges getan.
Gestern hab ich meinem Versager erstmal ein Ultraschallbad gegönnt.
Dann festgestellt das offensichtlich ne falsche HD drin war und aus Ermangelung einer passenden auf gut Glück welche aufgebohrt.
Funktioniert auf ersten Testfahrten auch sehr gut, läuft nicht mehr so fett, Schieberuckeln is wech, alles supi.
Teile im wert von 170 öcken sind auch eingetroffen.
(Reifen, Schläuche, Batterie, Luftfilter,div. Lampen, Spiegel, Hupe, Vergaserhaube, Typenschild auf'm Schutzblech)
Jetz brauch ich nur noch nen neuen Blinkgeber, da der alte sich heut veabschiedet hat, und dann heißts warten auf die KBA Bescheinigung... :roll:

Wer hat da Erfahrungen wie lang sowas im Schnitt dauert?
Es wär so perfekt gewesen wenn die bis Freitag noch gekommen wär, aber ich weiß wie effizient unsere Behörden arbeiten, daher ist mein Optimismus in der Hinsicht sehr gebremst...
69er ES 250/2---daily drive
56er IWL Wiesel---currently no drive :)
Schmeilord

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 12
Registriert: 2. Juli 2006 23:04
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 41

Beitragvon Schmeilord » 11. September 2006 16:34

So, auf Nachfrage beim KBA(wie erstaunlich das sowas tatsächlich per Mail geht) hab ich erfahren das meine Bescheinigung morgen oder Mittwoch hier eintrudeln müsste.
Doppelkarte ist bestellt, also werd ich vielleicht Mittwoch oder Donnerstag zum Tüv können!!!!
Allerspätestens Freitag.
Leider ist die Emme ja nicht bis Elbe fertig geworden, wär auch zu schön gewesen, aber was solls...

Lag eh seit Samstag flach mit ner schönen Erkältung, wär also sicher zu einer Quälerei für Mensch und Maschine ausgeartet :D :D :D
69er ES 250/2---daily drive
56er IWL Wiesel---currently no drive :)
Schmeilord

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 12
Registriert: 2. Juli 2006 23:04
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 41

Beitragvon Schmeilord » 15. September 2006 16:43

Gute Neuigkeiten! :D
War heute bei der Dekra zur Vollabnahme.

Nach Einsatz von 30 min. Zeit sowie 53,30 EUR hat die ES nach über 20 Jahren wieder Tüv!!!!!!!!!!!!!!!!! :D :D :D :D :D :D
Ein sehr netter Prüfer der beim Versuch, die ES aufzubocken erstmal den Kickstarter abgerissen hat, fand ausser etwas Spiel in den hinteren Radlagern keine Mängel! :D :D

Nun düse ich bis Dienstag noch mit der Kurzzeitnummer rum.
Das Kennzeichen ist absolut genial, aber seht selbst:

Bild


Den waren die Motorradkennzeichen ausgeangen, deshalb gab's eins vom LKW.
Der freundliche Dekra Mann hat mir sogar auf Nachfrage die max. Kennzeichengröße 255x130 mm eingetragen.
Das nenn ich Service!

Einen Strich durch die Rechnung am Dienstag könnte mir lediglich meine eigene Dummheit machen.
Als ich die Fahrgestellnummer für die KBA Bescheinigung abgeschrieben hab, hatte ich nur auf das Schild geachtet.
Der Rahmen hat aber eine andere Nummer, wurde also augenscheinlich mal gewechselt.
Ich hoffe mal das geht trotzdem durch, ansonsten muss ich nochmal 2 Wochen warten... :oops:

Bin aber für den Moment super happy!
69er ES 250/2---daily drive
56er IWL Wiesel---currently no drive :)
Schmeilord

Benutzeravatar
 
Beiträge: 75
Themen: 12
Registriert: 2. Juli 2006 23:04
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 41


Zurück zu Sonstiges



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ferdi7 und 5 Gäste