Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 12:11

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Forumsregeln


Bitte haltet diese Kategorie frei von OT und nehmt nur Bezug auf die jeweils aktuellen Themen.



Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1074 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 22  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: "Die neuen" MZ Motorenwerke Zschopau
BeitragVerfasst: 26. März 2009 20:04 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Ich bekam heute Post per Mail.
Absender war eine E-Mail-Adresse des Werkes, hinter der sich ein gewisser Andreas Krassowski verbirgt.

Folgend der Text der Mail:

    Hallo Andreas,
    ich möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße auch Andreas ( Krassowski )und gehöre als Berater zum Team um Martin Wimmer und Ralf Waldmann.

    Ich möchte zu Dir Kontakt aufnehmen, um Euch alle in den verschiedenen Foren und Communities zu informieren und auch Kontakt zu halten, denn wir brauchen Euch alle!

    Wir werden auf die Hilfe und Unterstützung aller MZ-Fahrer und MZ- Freunde benötigen um die Firma MZ wieder zum Laufen zu bringen.

    Es wäre nett,wenn Du dich bei mir meldest um zusammen über die Angelegenheit zu sprechen.

    Danke für eine kurze Rückmeldung !

    Andreas

    ---------------
    Mit freundlichem Gruß
    Andreas Krassowski

Nun denn, ich habe kurz per Mail geantwortet und versichert, dass ich (mit Hilfe des Forum) gerne bereit wäre zu helfen, wo es nur geht.

Kurze Zeit später klingelte das Telefon, Andreas Krassowski war dran.
Wie in der Mail schon erwähnt, ist er beratend für die Herren Wimmer und Waldmann tätig.
Wir hatten ein nettes Gespräch und sein Anliegen in der Mail wurde auch erläutert.

Ich mache es kurz, die Herren Wimmer und Waldmann sind mit Herzblut bei der Sache. Sie suchen einen Weg, die Kundschaft, Liebhaber und Fans der Marke (sprich wir , ich nenne es mal die "Basis") zu erreichen um letztendlich auch mit Ihnen (uns) zu kommunizieren.
Ein Weg der Kommunikation ist sicherlich das web. Mehrere Foren-Admins und Communities wurden kontaktiert.
Ihr könnt Euch sicherlich vorstellen, das weder die Herren Wimmer, Waldmann noch Krassowski die Zeit und Muße haben, sich in jedem MZ-Forum zu registrieren um dort posten und sich austauschen zu können.

Das Ganze soll gebündelt bzw. konzentriert durchgeführt werden, d.h., kurze Wege.
"Das Werk" könnte sich vorstellen, den ein oder anderen Ansprechpartner ausserhalb Zschopaus zu haben, der Informationen aus den heiligen Hallen zur "Basis" trägt und umgekehrt.

Wie dies in Zukunft aussehen wird ist noch offen. Aus meiner Sicht wäre bspw. ein Zusammenschluß aller MZ-Foren-Admins möglich, die den Informationsfluß zwischen Werk und Basis sicherstellen bzw. durchführen. Für das Werk ist es sicherlich von Vorteil, nicht zu viele "Ansprechpartner" zu haben, sondern die Infos/Wünsche/Meinungen/etc. "gebündelt" auf den Tisch zu bekommen.

Ich habe mich bereit erklärt, diesen "Job" vorerst mal zu übernehmen. Ob ich das zeitl. neben Beruf und Familie hinbekomme weiß ich natürlich momentan noch nicht, das wird die Zukunft zeigen. Ggf. sind andere Personen dafür auch weitaus besser geeignet, auch das wird die Zukunft zeigen.
Inwieweit man "eingebunden" ist hängt auch noch völlig in der Luft, aus meiner Sicht ist dies aber zumindest ein sehr guter Anfang.
Bleibt zu hoffen, dass sich diese Worte in Zukunft nicht nur als heiße Luft erweisen und die Herren Wimmer und Waldmann die Basis in die Zukunft von MZ mit einbeziehen.

In diesem Sinne bitte ich Euch um Unterstützung und Hilfe. Wer mit Rat & Tat zur Seite stehen möchte ist willkommen!

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 20:11 
Hallo Andreas,

ist das der Andreas Krassowski von bikers-warehouse bzw. ISS-Sales ?

Gruß, Carsten


Zuletzt geändert von Ex-User Hanseat am 26. März 2009 20:12, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 20:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi

Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46
Fein fein fein. Da lacht das Herz.

_________________
http://www.zweitaktkombinat.de


Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 20:12 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
Hanseat hat geschrieben:
Hallo Andreas,

ist das der Andreas Krassowski von bikers-warehouse ?

Gruß, Carsten


Ja, scheint so. Mußte grade selbst erst mal gucken.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 20:15 
Andreas hat geschrieben:
Hanseat hat geschrieben:
ist das der Andreas Krassowski von bikers-warehouse ?
Ja, scheint so. Mußte grade selbst erst mal gucken.

Ein guter Mann, der ebenfalls Dinge mit Herzblut angeht.
Ich kenne ihn von einer Messe.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 20:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14643
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Lassen wir uns mal Überraschen....aber schön ist,das wieder Kontakt zum Ursprung aufgenommen wird......frag doch mal an Andreas .....vieleicht kommt jemand nach Sosa!

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 20:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Das finde ich eine Gute Idee,von den Leuten.
Nichts ist besser als vom Kunden direkt zu erfahren was gewünscht wird und wo Verbessert werden kann.

Ich wünsche dem Neuen Team viel Erfolg

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 20:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. August 2008 12:46
Beiträge: 881
Themen: 11
Bilder: 7
Wohnort: Erfurt-Marbach
Alter: 60
Das ist doch einmal eine gute Nachricht :ja:

_________________
Grüße aus Erfurt Jörg


Fuhrpark: MZ TS 250/0 Baujahr 1974
MZ TS 150 Baujahr 1982 (leider verkauft)
Yamaha XJ 600 Diversion Baujahr 1999

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 20:26 
glückwunsch ... andreas!
es ist das eingetreten was sich der mz händlerbereit immer gewünscht hatte, mehr kontakt zur basis.
wenn mehrere foren einen forenbeirad gründen, kann dort wiederum ein vorsitzender gewählt werden, der den kontakt zum mz werk aufrecht hällt.
wir sollten in sosa einen admin oder anderen foristi für diesen beirat wählen. freiwillige vor. also, jeder der intersse hat, diesem forenbeirat beizutreten, bitte ich vor zu treten. in sosa können wir unseren kanidaten der nationalen front wählen.
andreas,
besprech das mit anderen mz foren-vorsitzenden & mit dem mz andreas.

am mittwoch war ich in berlin bei nem frauen/lesben motorradstammtisch. ich berichtete von mz. die frauen wünschten sich eine deutsche konkurenz zu bmw. es war begeisterung für mz vorhanden. ich war mehr als überrascht.

ich denke, für mz besteht hoffnung. habe letztens eine enduro 1000er studie gesehen, einfach nur geil. nur die neuen mz burschen wolln die 1000er nicht weiter bauen, laß ich ... das wäre falsch. eine vergaser, also sanftere, 1000er behördenvariante wäre mehr als sinnvoll. damit das bmw polizei monopol gebrochen wird.


Zuletzt geändert von Ex-User paula am 26. März 2009 20:28, insgesamt 3-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 20:27 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Das ist einfach Klasse! :ja:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 20:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. Februar 2009 16:02
Beiträge: 9
Themen: 3
Bilder: 1
Wohnort: Berlin
Alter: 65
:bindafür: :top: :respekt:

einfach SUPER das der Kontakt entstanden ist.

_________________
Also immer gute Fahrt und viel Spaß beim Schrauben.


Fuhrpark: MZ ETZ 250

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 20:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48
wenn ich kann, werd ich dich unterstützen.

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 20:34 
Offline
† 21.11.2022
Benutzeravatar

Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52

Skype:
voodoomaster73
ist ein guter anfang den das neue team bei mz eingeschlagen hat. den kunden um mitsprache zu bitten und auf seine tipps und wünsche einzugehen find ich echt klasse. gut so und wünsche den jungs viel erfolg.

_________________
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei


Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 20:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
:gut:

So, und jetzt baut die RT als 250er und ich kaufe. :D

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 20:38 
paula hat geschrieben:
ich denke, für mz besteht hoffnung. habe letztens eine enduro 1000er studie gesehen, einfach nur geil. nur die neuen mz burschen wolln die 1000er nicht weiter bauen, laß ich ... das wäre falsch. eine vergaser, also sanftere, 1000er behördenvariante wäre mehr als sinnvoll. damit das bmw polizei monopol gebrochen wird.

Wie man lesen musste, gehören die Lizenzen für die 1000er nicht zum Kaufpaket, sonst wäre es vermutlich sehr viel teurer geworden.
Apropos "BMW-Polizei-Monopol":
In einigen neuen Bundesländern wurden 500er und teilweise auch 660er-MZ als Polizeimaschinen eingesetzt (testweise sogar die 1000er in Hessen).
Weshalb man dann doch BMW den Vorzug gab, erschloss sich mir nie, insbesondere im Falle Sachsen.
Man hätte MZ mit großen Behördenaufträgen sehr helfen können.
Aber das ist nun Schnee von gestern ...
:snowman:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 20:44 
Feine Sache das!

Wenn du mal jemanden für den kurzen Dienstweg vor Ort brauchst, sach bescheid


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 20:45 
Offline
------ Titel -------
Forum-Kalender-2011-Produzent

Registriert: 27. April 2007 13:29
Beiträge: 4203
Themen: 235
Bilder: 90
Wohnort: bei Rostock
Alter: 46

Skype:
adverso78
super sache, auch meine hilfe, wenne ich kann, sei dir gewiss

:mukkies: :mukkies: :mukkies:

_________________
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nr 103


Kein Kraftstoff im Kraftstoffbehälter --> Kraftstoff auffüllen!


Fuhrpark: MZ 500 RS Blackstar Gespann
BK 350 Gespann
Trabi 601
Zero SR/F Elektrobike

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 20:51 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
interessanter und sicher nicht dummer weg - back to the roots . meine unterstützung ist gewiss (als amtierender weihnachtsmann ehrensache :biggrin: )

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 20:54 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9642
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ich finde das gut das das Werk offen auf die einzelnen Foren/Freunde von MZ zu geht. Immerhin war die Einstellung von MZ z.B. gegenüber ihrer Vorwendegeschichte nicht immer die Beste. Ich hoffe das man so auch bessere Komunikation zum Werk erhält. Immerhin sind wir ja potentielle Kunden, bzw. Freunde der Marke.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 21:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Ich wollte mal darauf hinweisen, daß nicht nur MZ Foristi sondern auch andere Motorradbegeisterte Interesse an der Zukunft von MZ haben.
http://211611.homepagemodules.de/t51826 ... -back.html

Schön wäre es, wenn das auch die neuen MZ-Eigner erfahren. Evtl lesen die ja mit.

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 21:35 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
kerzengesicht13 hat geschrieben:
Evtl lesen die ja mit.


Zumindest der Andreas Krassowski liest mit. ;-)

Hier noch zwei Mails als Nachtrag:



    > Hallo Andreas,
    > so, ich habe mal den Anfang gemacht. Kritik/Meinung erwünscht.
    > viewtopic.php?f=24&t=22165

    > Gruß
    > Andreas Grün



    Danke Dir, ich habe es gelesen und hoffe , dass wir dadurch auf dem richtigen Weg sind.

    Die Resonanz wr ja durchweg positiv.

    Mich wunderte, dass mich da sogar einer kannte.

    Vielleicht kurz ein paar Dinge zu meiner Person.

    Ich bin mindestens genauso Motorradverbunden und -verseucht, wie ihr alle.

    Ich habe vor 26 Jahren den MWRC ( Martin Wimmer Racingfan Club ) gegründet. Das war zu seinen goldenen und aktiven Zeiten. ( der ist heute immer noch sauschnell !!) Dann habe ich mit ihm und Harald Eckl ( ehemaliger Kawasaki Teamchef Superbike und MotoGP), Manfred Fischer ( ehemaliger 500 Meister ( DM ) und Ernst Gschwender ( mehrfacher Deutscher Meister in versch. Klassen ) für den ADAC den Rennsportnachwuchs gesucht ( Germanys next Race Model ;-) ). Da sind einige interessante Karrieren entstanden. ( Christian Kellner, Steve Jenkner, Christian Gemmel, Dirk Heidolf, Markus Wegscheider,Katja Poensgen, Klau Nöhles .....usw. ).

    Ich war bei Harald Eckl ( mit dem ich nach wie vor befreundet bin ) in der DM und WM als technischer und organisatorischer Betreuer tätig.

    Im richtigen Leben bin ich u.a. Fahrlehrer und Kaufmann, der sich auch mit Motorrädern beschäftigt. ( Will hier keine Werbung machen, denn hier geht es um etwas anderes).

    Ich bin im Münsterland, Nähe Holland ansässig.Aber wer mich gegoogelt hat , weiß das schon längst. Die Jungs sind ja alle pfiffig.

    Mir hat immer der Zusammenhalt unter den Bikern gefallen und diesen Zusammenhalt und das ehrliche miteinnader umgehen möchte ich hier in diesem speziellen Fall fördern und unterstützen.

    Wir Motorradfahrer sind schon ein Klübchen für sich.

    Ich glaube darauf kann man mit Recht stolz sein.

    So, ich muss schließen.

    Ich danke Dir für Dein Engagement

    Diese Infos darfst Du gerne veröffentlichen, denn die Jungs sollen ja auch wissen, mit wem sie es zu tun haben.

    Ich freue mich auf das erste Zusammentreffen

    So long

    Andy

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 22:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5780
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
das liest sich ja alles super. mal sehen was die zeit so bringt. gespannt bin ich jedenfalls wie ein pflitzebogen :!:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 22:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 22:18
Beiträge: 102
Themen: 9
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55
Also wenn ich das so lese, ist der Anfang genau richtig!

Es wird sicher nicht leicht! Doch wenn die Basis so schnell und direkt eingebunden wird, ist dies der richtige Weg.
Weiter so!!! Ich drück dem Team die Daumen!

Schöne Grüße aus dem Vogtland

André


Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 22:47 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Ich fasse es mal in Smilies zusammen : :gut: :respekt: !
An die neuen Eigentümer: Macht weiter so ! Der erste Schritt ist auf jeden Fall schonmal super !

Unterstützung sage ich gerne zu !!
Sei es im Bereich Werbetrommel rühren im Umkreis (übrigends mit hoher MZ 125er Dichte unter den Jugendlichen )als auch Rat und Tat (sofern ich was hab )...

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 22:51 
Sven Witzel hat geschrieben:
Sei es im Bereich Werbetrommel rühren im Umkreis (übrigends mit hoher MZ 125er Dichte unter den Jugendlichen )

Beneidenswert :wink:
In unseren Gefilden sind MZs nach wie vor seltene Exoten, auch die neuen 125er, trotz MZ-Händler in Hamburg (allerdings recht abgelegen).


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 23:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Witzig ist das im Wohnort meiner Freundin: 5 Stück auf einem Haufen sind keine Seltenheit !
In der Zeit wo ich meine hatte (2004-2007) war da ne sehr große Entwicklung: Anfangs stand meine allein auf dem Parkplatz der Schule, als ich abging musste man auf Kennzeichen sehen oder auf das Deko an den Seitenteilen ( meine war schwarz nur mit den Logos drauf, ohne Aufkleber ,Bj. 02, die war recht leicht wiederzufinden )

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 23:14 
>MZ-Händler in Hamburg<

An den Händlern wird das wohl eher nicht liegen . Die MZ Dichte war auch grad in Hamburg
recht hoch . Nachdem aber MuZ mit der "Basis" nichts mehr zu tun haben wollte
und nur noch die Sparte einer Sparte bedient hat sind die Bestände hier massiv
zusammengebrochen . Und aus irgendeinem geheimnissvollem Grund half es auch
nix sich wieder MZ zu nennen .
Bin ja mal gespannt obs jetzt wieder ein Volksmotorrad gibt .
Auf jeden Fall drück ich mal die Daumen !
Grüße...


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 23:15 
Sven Witzel hat geschrieben:
Witzig ist das im Wohnort meiner Freundin: 5 Stück auf einem Haufen sind keine Seltenheit !
In der Zeit wo ich meine hatte (2004-2007) war da ne sehr große Entwicklung: Anfangs stand meine allein auf dem Parkplatz der Schule, als ich abging musste man auf Kennzeichen sehen oder auf das Deko an den Seitenteilen ( meine war schwarz nur mit den Logos drauf, ohne Aufkleber ,Bj. 02, die war recht leicht wiederzufinden )

Ja, so ein Schulparkplatz kann durchaus Trendsetter sein.
Allerdings auch im negativen Sinne: Unser kleiner Hanseat (endlich 16) wollte bisher immer eine RT 125 haben, jetzt aber plötzlich japanischen Plastikmüll (CBR, NSR o. ä.), weil die Mehrheit seiner Mitschüler mit solchen Modellen vorfährt.
Und dass man bei 80 km/h keine Vollverkleidung braucht, glaubt er uns nicht mehr ... :roll:

@ Herbert aus Hamburg:
Betr. MZ-Dichte: Das mag sein, wohl vor allem zu Zeiten von Hein Gericke´s ETZ 250-Offensive, aber jetzt sieht man in Hamburg eben kaum noch MZs, am ehesten noch in den alternativen Vierteln.


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 23:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Dann muss er sich mal auf die CBR setzen - wenn die Knie nicht an den Ohren schleifen ist´s gut !
Ist neben der SM/SX/RT nen Spielzeug ! Lediglich ne Varadero 125 war ne Alternative *zurückdenk*

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 23:28 
Sven Witzel hat geschrieben:
Dann muss er sich mal auf die CBR setzen - wenn die Knie nicht an den Ohren schleifen ist´s gut !
Ist neben der SM/SX/RT nen Spielzeug ! Lediglich ne Varadero 125 war ne Alternative *zurückdenk*

Das Problem ist, dass er auf einer CBR seinen Führerschein macht und sie sehr "cool" findet.
Allerdings kennt er eben bisher auch nichts anderes (und die RT nur von Bildern).
Und komme einem heutigen Teenie nicht mit Argumenten ... :twisted:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 23:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5780
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Hanseat hat geschrieben:
Und dass man bei 80 km/h keine Vollverkleidung braucht, glaubt er uns nicht mehr ... :roll:


haettest du deinen eltern in dem alter auch nich geglaubt ;D

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 23:36 
Luzie hat geschrieben:
Hanseat hat geschrieben:
Und dass man bei 80 km/h keine Vollverkleidung braucht, glaubt er uns nicht mehr ... :roll:
haettest du deinen eltern in dem alter auch nich geglaubt ;D

Doch, meine damalige Honda MT-8 war unverkleidet :wink:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 26. März 2009 23:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. März 2009 16:09
Beiträge: 33
Themen: 4
Bilder: 8
Alter: 71

Skype:
Rudi
paula hat geschrieben:
glückwunsch ... andreas!

damit das bmw polizei monopol gebrochen wird.


Soweit ich weiss, ist das BMW - Polizei - Monopol schon gebrochen. Ich hörte von einer Ausschreibung für die Regierungsstaffel, bei der Moto Guzzi den Zuschlag bekam.
Gruss Brummel.

_________________
Emmepiloten sind Optimisten. Sie sagen sich: Das eine Mal gewinne ich, das andere Mal verlieren die anderen.


Fuhrpark: ETZ 251/Baujahr 1989 - meine Emmely
Dacia Sandero 1,4 und 1,6.
Wat de Emme brauch, det kricht se.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 00:01 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 65
Das sind ja grundsätzlich sehr positive Sachen die man hier liest!
Schön das man auch an die denkt die die Tradition hochgehalten haben.
Schön das man ein Ohr an der Basis haben möchte!

Wir, ein Teil der Basis und dem Namen MZ und Produkten mit diesem Logo zugetan
müssen uns aber fragen was wir für ein Motorrad brauchen und auch kaufen wollen !
Und das viel davon Made in China sein wird und nicht made in Sachsen !

Ohne ausreichende Verkaufszahlen wird es nichts werden.
Und ob eine Ersatzteilfertigung für die alten Modelle sich lohnt bleibt auch abzuwarten!
Immerhin schreibt MZ-B ja das keine Teile mehr gekauft werden!

Vielleicht sollten wir mal einen Fred aufmachen wie ein Wunschmotorrad von MZ für uns aussehen
sollte.
Einen Baukasten wie bei BMW ( 4Ventilboxer )fände ich gut, das spart Entwicklungskosten und bietet eine breite Modellpalette.

Man könnte in Zschopau auch mal über Alternative Konzepte nachdenken.
Dieselmotor, am besten einen den man als Einbaumotor auch in alte Rahmen... ,
Elektroantrieb ( nein, kein E-Rockit ! ) .

Ich wünsche jedenfalls viel Glück + Erfolg!

btw: Mein Wunschmotorrad: 1,5ltr. 2-3 Zyl.-Diesel mit 80-90 PS,
großer Tank (min.20L) und ein Trockengewicht unter 200 kg !
Typ Reiseenduro.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 00:02 
Brummel hat geschrieben:
Soweit ich weiss, ist das BMW - Polizei - Monopol schon gebrochen. Ich hörte von einer Ausschreibung für die Regierungsstaffel, bei der Moto Guzzi den Zuschlag bekam.
Gruss Brummel.

Berliner Morgenpost, 15. Oktober 2008:

Zitat:
Die Berliner Polizei tauscht ihre BMW-Motorräder gegen Modelle der Marke Moto Guzzi aus. Das zur Piaggio-Gruppe gehörende Unternehmen hat eine europaweite Ausschreibung gewonnen und wird demnächst 35 neue Motorräder für die Hauptstadtpolizei produzieren.
Die Maschinen vom Typ Norge 850 (76 PS, 270 Kilogramm schwer, Listenpreis 11 810 Euro) werden bis zum Ende des Jahres ausgeliefert. Frank Millert, Sprecher der Berliner Sicherheitsbehörde, bestätigte den Kauf: "Die Kräder sind für den Eskorteneinsatz beim Zentralen Verkehrsdienst vorgesehen."

Guzzi Norge: http://katalog-motocyklu.cz/img/moto-guzzi-850-1.jpg


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 00:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14824
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Das wär cool, wenn der Andreas Krassowski nach Sosa oder auch Heiligenstadt käme! :wink:
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 00:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5780
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Brummel hat geschrieben:
paula hat geschrieben:
glückwunsch ... andreas!

damit das bmw polizei monopol gebrochen wird.


Soweit ich weiss, ist das BMW - Polizei - Monopol schon gebrochen. Ich hörte von einer Ausschreibung für die Regierungsstaffel, bei der Moto Guzzi den Zuschlag bekam.
Gruss Brummel.


und in irgendeinem gebrauchten bundesland sind yamahas im einsatz und die Hamburger fahren sogar mit den rollenden drahthaufen aus milwaukee ( hoffentlich hab ich das nest richtig geschrieben ) rum.

hier fæhrt man unter anderem honda`s st 1300

Dateianhang:
112motorcy.JPG


@ hanseat: entschuldige, ich vergas

Ich habe die "halben Hirne" ersetzt durch ganze Hamburger. Lorchen

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Zuletzt geändert von Luzie am 27. März 2009 00:22, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 00:20 
Luzie hat geschrieben:
und in irgendeinem gebrauchten bundesland sind yamahas im einsatz und die Hamburger fahren sogar mit den rollenden drahthaufen aus milwaukee ( hoffentlich hab ich das nest richtig geschrieben ) rum.

Wo fährt die Polizei denn aktuell mit Harleys herum?


Zuletzt geändert von Ex-User Hanseat am 27. März 2009 08:44, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 00:25 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Räuchermann

Registriert: 25. März 2007 23:48
Beiträge: 8920
Themen: 130
Bilder: 35
Wohnort: Herleshausen
Alter: 37
Bei uns in Hessen BMW und Yamaha

_________________
Bild
OT-Paragraphenreiter


Fuhrpark: Fuhrpark: ETS 150 Bj 72, ETZ 250A Bj 87, ETZ 250F Bj 86, BMW RnineT Urban G/S Bj 18

Standpark: EMW R 35/3, ES 250 Bj.59, ES 300 Bj. 63, ES 250/2 Gespann Bj 68, ES 250/2A Bj 72, TS 250 Gespann Bj 75, TS 125 Neckermann Bj. 78, ETZ 250 Bj. 84

verkauft: ES 150 Bj 65, ES 150 Bj 67, ES 150 Bj 74, ES 250/1 Bj unbekannt, RT 125/3, Bj 61, ES 175/2 Bj ca. 70, TS 125, Bj 76, TS 250/1 Gespannmaschine Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 00:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5780
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Hanseat hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
und in irgendeinem gebrauchten bundesland sind yamahas im einsatz und die halben hirne fahren sogar mit den rollenden drahthaufen aus milwaukee ( hoffentlich hab ich das nest richtig geschrieben ) rum.

Wo fährt die Polizei denn aktuell mit Harleys herum?


wurde doch von den schill als test eingefuehrt zusammen mit den schicken uniformen. wahrscheinlich haben die gemerkt was das fuer karren sind und nun will keiner mehr damit fahren. ausser zu den harley weekenden in hh.

http://www.autobild.de/artikel/harley-d ... 42373.html

http://www.schnellboot.net/div/polizei/ ... fahrzeuge/

am geilsten finde ich die sichere bekleidung des uniformierten harley-kutschers, tolles vorbild :zustimm:

http://www.schnellboot.net/div/polizei/ ... ndex2.html


gut is ne weile her :flehan:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 00:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 27. September 2007 18:52
Beiträge: 835
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Hamburg
Alter: 46
Finde es nicht gut, dass dieser Thread hier so verwässert wird. Kann man nicht an einer anderen Stelle über Polizei, fremde Motorräder und sonstige Geschichten reden, die hier nichts zum Thema beitragen?

Eigentlich ist es ja ganz lustig. Es ist aber so, dass MZ, auch mit den neuen Besitzern, eine harte Zeit bevorstehen wird. Das junge Unternehmen muss sich bewähren.


Fuhrpark: ><(((°>

Zuletzt geändert von Alfred am 27. März 2009 00:37, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 00:35 
Luzie hat geschrieben:
Hanseat hat geschrieben:
Luzie hat geschrieben:
und in irgendeinem gebrauchten bundesland sind yamahas im einsatz und die halben hirne fahren sogar mit den rollenden drahthaufen aus milwaukee ( hoffentlich hab ich das nest richtig geschrieben ) rum.
Wo fährt die Polizei denn aktuell mit Harleys herum?
wurde doch von den schill als test eingefuehrt zusammen mit den schicken uniformen. wahrscheinlich haben die gemerkt was das fuer karren sind und nun will keiner mehr damit fahren. ausser zu den harley weekenden in hh.

Dein Informationsstand ist äußerst veraltet.
Die Harleys, die der Hamburger Polizei vor 6 Jahren leihweise von HD überlassen wurden, wurden noch vor Ablauf der einjährigen Testphase wegen Nichteignung zurück gegeben.

@ Alfred: Zustimmung :!:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 01:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
schön, dass es mit mz weiter geht.
da soweit ich das jetzt mitgelesen habe die 1000er bei den neuerungen wohl nicht mit dabei ist, hoffe ich, dass man sich jetzt vielleicht das ein oder andere für bestehende modelle einfallen lässt.
ich denke da z.b. an eine mz gespannschwinge ala motek und co mit gutachten, damit man sie problemlos und ohne tüv hickhack verbauen kann, oder auch mz hinterradfelgen für autoreifen fürs gespann, damit man diese nicht mehr aus spanien beziehen und selbst einspeichen muss. gerade diese beiden dinge, würden bei den ganzen mz gespannfahrer wohl rege nachfrage haben.
da solche zubehörteile kaum entwicklungskosten benötigen und auch einfach zu produzieren sind wäre das sicherlich ein bereich über den man sich bei mz mal gedanken machen sollte.

gruß thorsten


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 03:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53
Thor555 hat geschrieben:
da solche zubehörteile kaum entwicklungskosten benötigen und auch einfach zu produzieren sind wäre das sicherlich ein bereich über den man sich bei mz mal gedanken machen sollte.gruß thorsten


Das wäre sicher nicht verkehrt, kann aber für so eine Firma nur Zubrot, eigentlich Peanuts sein.
Es ist ein denkbar schlechter Zeitpunkt für Ende und Neubeginn bei MZ. Wer hat in Zeiten der Finanzkrise schon Geld für ein neues Motorrad?

Ich freue mich aber, dass es mit MZ weitergeht, hoffe und wünsche ALLES GUTE!


Fuhrpark: ES 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 05:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Ich finde Thor555s Idee recht gut. Teile machen für schon bestehendes - da wäre eine Nachfrage da.

Und wenn vielleicht ein neues Dieselkrad wegen Umwelthürden hierzulande kaum zulassungsfähig zu bekommen ist, so wäre es anzuraten, noch bestehende Gesetzeslücken insoweit auszunutzen, als das man Motoren(Dieselstationärmotore)/Getriebe (Enfield oder schlimmeres) als Bausatzkomponenten, passend für (MZ)Fahrzeuge vor 1989, anbietet.

Die Dieselszene besteht allenfalls aus Privatmanufakturen, wo alle möglichen Motorradtypen (auch Russengespanne) mit den zwar langlebigen aber auch leistungsschwachen und schweren Stationärmotoren ausgerüstet werden. Ein guter Diesel-Motor (den es vielleicht schon gibt, speziell auf Motorrad zugeschnitten in Gewicht, Leistung und Langlebigkeit) mit einem angeflanschten Getriebe oder noch besser als Motor/Getriebe-Blockeinheit wäre sicher nachgefragt.

Oder den elektrischen Weg: Erockit - angebliches Hybrid-Elektrofahrrad, wobei 95% Batterieanteil, der Rest Alibi-Treterei. Wenn man mit 50% Muskelkraft noch ne passable Reichweite hinbekäme, wäre das ein Renner.

Oder der Trendy-Rollermarkt - ein 20 PS Roller mit weniger brüchigem Plastik - nach MZ Manier schrauberfreundlich (Wartung weitgehend selbst machbar), unverbaut - wie Simson nur halt wesentlich stärker - den würde man auch loswerden.

Ich selbst habe 5-7 Motorräder, da ist von schnell bis langsam alles dabei, wobei ich Wert auf geringen Verbrauch und geringe laufende Kosten (Steuer, Versicherung) lege. Für mich kommt also ein Neukauf überhaupt nicht in Frage. Ich interessiere mich nicht für Rennsport, auch nicht im Endurobereich. Motorrad ersetzt für mich Auto, 2 Gespanne hab ich schon, ein drittes wäre möglich - bin also kein Hobbyfahrer oder Freizeitbiker.

Vieles heutzutage ist meiner Meinung technisch überzüchtet. Einfache Mittel - wie der bekannte Kettenschlauch (billige Rollenkette statt teurer O-Ringkette, bei Kettenwechselintervallen von 40 tkm) - sind schlicht genial, aber ob sie sich auch entsprechend verkaufen lassen? Viele Motorräder haben einen zu kleinen Tank, 17 Liter sollten es schon sein, besser über 20.
Der Verbrauch wird immer entscheidender - auch wenn die Spekulationsblase am Kraftstoffmarkt geplatzt ist - so wird sich in Zukunft sicher eine neue aufbauen.

Wirtschaftlich ist nicht allein der Kaufpreis, sondern es sollten vor allem die laufenden Kosten sein.

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 06:58 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
In heutiger Zeit hat das Motorrad nicht mehr den Verwendungszweck "Gebrauchsmotorrad". Autos sind gebraucht superbillig geworden.
Freizeitspaß heiß die Devise. Und auch Retro-Bikes haben Zuwachs. In Zeiten von total verbauten Motorrädern sind Motorräder, die nach Motorrad aussehen, ein Markzweig, den MZ gehen könnte!! Stellt Euch mal ein Motorrad mit heutigem Fahrwerk und etwa 50 PS im Design einer ETS vor...(träum...)
Auch mit der Ersatzteilfertigung müßte Geld zu verdienen sein.
Es bleibt zu wünschen, das das "neue" MZ-Werk den zweiten Schritt nach dem ersten macht und sich Stück für Stück am Markt etablieren kann.

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 07:11 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Autos superbillig? In Wüstenrot vielleicht, aber in Berlin??? Laufende Kosten - nervliche Kosten, Parkplatzsuche, Parkraumbewirtschaftung, Staus, Werkstättennepp, Umweltzonen, grüne Wegelagerer, Maut... soll ich weitermachen? mir fällt bestimmt nochmal soviel ein! Ich finde, da hat das Motorrad ein ComeBack verdient - und ich bin mir sicher, daß es so kommt, sehe da eher ein großes Autofirmen-Sterben - Opel und ein paar amerikanische Firmen sind erst der Anfang, nicht wegen "Weltwirtschaftskrise" sondern wegen Überkapazitäten am Markt vorbei. Die ergriffenen Maßnahmen zögern das Unvermeidliche nur hinaus.

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 07:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
@Norbert:

Zitat:
Typ Reiseenduro


Ja, ich glaube das ist der größtmögliche Kompromiß aus den Wünschen der MZ-Fans. Und deckt sich ja auch mit den bisherigen Ankündigungen, nämlich den Bereich Enduro wieder aufleben zu lassen. Auch wenn das erstmal kleine Maschinen sein werden - mann kann auch mit ner 250er prima verreisen, wie wir alle wissen.

Und ich glaube sehr wohl, daß man das Motorrad als Alltagsfahrzeug an den Mann bringen kann - das Gegenteil zu beweisen dürfte hier keinem gelingen, da seit 40 Jahren ja niemand mehr versucht hat, das Motorrad als Nutzfahrzeug zu bewerben, oder überhaupt mal ein solches zu bauen!

Die Rollerbranche bedient sich jedenfalls seit den 90ern sehr erfolgreich in dem Segment "spaßiges Alltagsvehikel"!

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 07:59 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
super sache, das!!!!


und andreas (cheffe), wenn du unterstützung brauchst, sag bescheid :ja:

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 27. März 2009 08:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Wohnort: Wermsdorf Sachsen
na los - dann starten wir mal ne Online Umfrage, was wir uns für Modelle wünschen.
Oder macht man da lieber ne PDF, die sich jeder runterläd, ausfüllt und ans Werk schickt?
erste Gedanken zur Aufteilung:
125
250 - 350
350 - 500
600 - 800
800 - 1000

Enduro (Baghira)
Reise Enduro (Country)
SM (Mastiff)
Classik (Silverstar / Skorpion extra für luzie)
SF / ST / S

Dahinter ne realistische Preisspanne.
Hab die großen Bikes trotzdem mal mit reingenommen. Ist ja nur ne Umfrage und sollte Breit gefächert sein. am Ende wird man sich eh auf die Masse konzentrieren.

bitte um weitere Vorschläge

_________________
Grüße Kay
Infos zum MZ 125ccm 4 Takter


Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 1074 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2, 3, 4, 5 ... 22  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 2 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de