ETZ 150-kW?

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

ETZ 150-kW?

Beitragvon shasa » 26. März 2009 20:03

Hallo erstmal.
Bin hier Einsteiger im Forum,da ich mir diese Woche ne ETZ 150 (Wohl XR?) zugelegt habe.Bj.7/90
Is seit 2006 abgemeldet.Motor läuft gut,Kupplung rutscht.Wurde vom Vorbesitzer voriges Jahr zum Laufen gebracht.
Seitdem stand sie wieder.
Mein Hauptproblem : Er behauptet sie sei Leistungsgesteigert und hat 15kW.In den Papieren steht 9kW und M.Leistungsbeschränkt. :roll: Er behauptet des wär wegen de Steuer. :wink:
Woran erkenn ich denn was wirklich Sache ist???
Ansonsten werd ich noch etwas dran schrauben,da ich sie in Richtung Enduro umbauen will.Die Originalitätsfanatiker mögen mir vergeben,aber ich brauch sie hauptsächlich für Urlaubstouren wo sie dann bis zum Einsatzort am Allrad-Robur hinten dran hängt.

Danke im voraus für Tips.
Gruß Sven

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 18. März 2009 23:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: ETZ 150-kW?

Beitragvon etz-250-freund » 26. März 2009 20:05

was für ein modell ist den die etz 150 xr ? ( xr) ? :unknown:

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: ETZ 150-kW?

Beitragvon trabimotorrad » 26. März 2009 20:24

Also KW haben mit der Steuer nix zu tun, da geht es nach ccm! lediglich versicherungstechnisch spielen die KWs eine Rolle. Und die 7KW-(10PS)-Klasse wäre die günstigste, aber selbst die TS150 hat 8 KW = 17 PS-(13KW)-Klasse. 15KW (= 21PS) das haben die 250er-ETZen.
Es gibt bei den 150er-ETZ wohl einen "leistungsgesteigerten" Motor ab Werk der hat (glaube ich) 14,5PS, ist aber blöd zu fahren, weil er ein sehr schmales Leistungsband hat.
der "schwächere" Motor ist in Wirklichkeit der bessere, die 13PS, die der hat, die sind für "echte" 105Km/h gut und auch an leichten Steigungen muß ein mittelschwerer Fahrer (ich habe 80Kg) nicht in den 4. Gang schalten, Verbrauch im Regelfall um die 4 Liter/100Km (der "starke" Motor schaft, ein wenig gebückt manchmal 110 - 115Km/h, meist hängt man aber mit 90-95Km/h im 4. Gang und braucht 5 Liter/100Km!! ).
Dann gibt es noch einige Tuningvarianten, aber ich würde davon abraten, denn die Achillesverse der Hufus ist die Primärkette und die ist schon mit 13PS stark gefordert.
Im Übrigen, wenn Du mit NICHTEINGETRAGENER Leistung fährst, erlischt der Versicherungsschutz und Du machst Dich strafbar! (...führen eines Fahrzeuges, dessen Betriebserlaubnis wgen technischer Veränderungen erloschen ist... = 3 Punkte in Flensburg, was es noch kostet, weiß ich nicht mehr:( )
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ 150-kW?

Beitragvon shasa » 26. März 2009 20:27

Na MZ dacht ich wär klar und das XR ???Gute Frage. Das hoffte ich hier zu erfahren. :oops:

Sven
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 18. März 2009 23:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: ETZ 150-kW?

Beitragvon etz-250-freund » 26. März 2009 20:30

MZ und etz 150 ist klar, aber modell xr gab es keins

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: ETZ 150-kW?

Beitragvon Ex-User paula » 26. März 2009 20:38

morjen shasa,

was hast du fürn gaser 24er oder 26er? letzterer 15 ps.
weiter's, motor raus, zyli runter & schauen ob du 4 oder 3 kanäle hast. 4 kanal ist quatsch, ist ein tuning zylinder.
wie fährt sich deine emme im 5. gang? gangreserve vorhanden? oder ist die emme im 5. gang "lahm"? das könnte auf nem 4 kanal zyli hinweisen.
wenn 4 kanalzyli vorhanden, gegen nen dreikanal austauschen.

von der 150 etz gabs nur standart oder delux. letztere mit scheibenbremse & drehzahlmesser. selten mit getrenntschmierung.
in den 1990ern kam die redstar & sportstar, ausschließöich als 125er. ausstattung mit elektronischem drehzahlmesser, regler/gleichrichter & zündung, sowie getrenntschmierung.
Ex-User paula

 

Re: ETZ 150-kW?

Beitragvon shasa » 26. März 2009 20:54

Aha!!!
Na beim Vergaser muß ich erst schauen und zu den Fahreigenschaften kann ich noch nix sagen,da das Teil erst seit gestern Abend in meiner Garage steht und nich zugelassen ist.
Abgesehen davon rutscht de Kupplung auch noch bei höheren Drehzahlen.War das nu richtig ausgedruckt???
Mir geht's ja auch nich ums Heizen,aber wissen will man's schon.
Und stutzig macht mich halt der Eintrag ,,Leistungsbeschränkt''

Sven

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 18. März 2009 23:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: ETZ 150-kW?

Beitragvon trabimotorrad » 26. März 2009 20:57

Leistungsbeschränkt bedeutet stufenführerscheintauglich
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ 150-kW?

Beitragvon Christof » 26. März 2009 21:01

paula hat geschrieben:morjen shasa,

was hast du fürn gaser 24er oder 26er? letzterer 15 ps.


26er-Vergaser an ner ETZ 150???

Meines Wissens haben beide Leistungsvarianten den 24 N2-2-Vergaser mit exakt der selben Bedüsung dran!
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ETZ 150-kW?

Beitragvon Ex-User paula » 26. März 2009 21:22

jau,
die nachwende etz 150/125 gabs mit 24er oder 26er bing. isch hab nen 24er bing. die 15 ps nen 26er.
http://mz-forum.com/gallery/image.php?album_id=184&image_id=2182
gugst du hier ^^^
mehr hab isch nicht mehr von der bedienungsanleitung, da verkauft ...
Ex-User paula

 

Re: ETZ 150-kW?

Beitragvon Stephan » 26. März 2009 21:26

XR ist das de luxe-Modell in der (BRD-)Exportausführung. Getrenntschmierung war da auch nicht immer vorhanden. Diese Fahrzeuge hatte meist den 14PS-Motor. Am Ansaugstutzen am Zylinder ist erhaben 150.1 eingegossen.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETZ 150-kW?

Beitragvon etz-250-freund » 26. März 2009 21:28

[quote="Stephan"]XR ist das de luxe-Modell in der (BRD-)Exportausführung. Getrenntschmierung war da auch nicht immer vorhanden


das glaube ich erstmal nicht, gibt es dafür nachlesbare berichte oder artikel, wo das xr definitiv für mz steht

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: ETZ 150-kW?

Beitragvon Stephan » 26. März 2009 21:31

Ja. Genau kann ich keine nennen aber es existieren Bilder von XR-Aufklebern. Ebenso wurde das Thema schon mal in einem ETZ 150-Fred besprochen, wo es um die Herkunft und den Produktionsstart der Baureihe ging.
Bitte schickt mir eure FIN, Motor-Nr. und Baujahr eurer ETZ 125/150 für die Analyse der Baureihe.
Die Daten werden vertraulich behandelt.


Süd-Oberlausitzstammtisch Kottmarschenke, Ich war dabei! 2011, 2012 und 2013 :-D

Fuhrpark: MZ, Simson, Trabant
Stephan

Benutzeravatar
------ Titel -------
T-Shirt Besteller
 
Beiträge: 7973
Themen: 288
Bilder: 7
Registriert: 5. Juni 2006 19:03
Wohnort: Bertsdorf
Alter: 38

Re: ETZ 150-kW?

Beitragvon voodoomaster » 26. März 2009 21:32

bei der kupplung versuchen einzustellen, ansonsten tellerfeder wechseln, bewirkt wunder. und viel spaß mit der hufu.
Zuletzt geändert von voodoomaster am 26. März 2009 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
Sosa 2008-ich war dabei; Sosa 2009-ich war dabei; Glesien 2010-ich war dabei; Sosa 2010-ich war dabei; Heiligenstadt 2011 ich war dabei
Lehesten 2011 ich war dabei; Holzthaleben 2012 ich war dabei; Meudelfitz 2013 ich war dabei; Heiligenstadt 2013 ich war dabei; Sandbüschel 2014 ich war dabei

Fuhrpark: ETZ 150 Bj. 1986, TS 250/1 Bj. 1977
voodoomaster
† 21.11.2022

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2893
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 31. Januar 2007 23:43
Wohnort: Roßlau/Elbe
Alter: 52
Skype: voodoomaster73

Re: ETZ 150-kW?

Beitragvon etz-250-freund » 26. März 2009 21:34

aukleber kann man auch nachmachen oder ändern, ich habe auch etz 500 aufkleber :shock: , mir ist es jedenfalls neu, nix gegen dich,aber ich glaub erst fest dran wenn ichs schwarz auf weiß gesehen habe

gruß daniel

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: ETZ 150-kW?

Beitragvon wolf60 » 26. März 2009 23:49

Stephan hat geschrieben:XR ist das de luxe-Modell in der (BRD-)Exportausführung. Getrenntschmierung war da auch nicht immer vorhanden. Diese Fahrzeuge hatte meist den 14PS-Motor. Am Ansaugstutzen am Zylinder ist erhaben 150.1 eingegossen.


Für den BRD-Export gab es nur die Getrenntschmierungs-Variante. Es wurde nicht der leistungsgesteigerte Motor eingebaut, sondern im Gegenteil der normale Motor sogar noch gedrosselt, und zwar auf 10 PS, um in die niedrigste Versicherungsklasse zu passen. Vor kurzem ist so eine BRD-Version mal in der Bucht versteigert worden.

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: ETZ 150-kW?

Beitragvon shasa » 27. März 2009 06:21

Morgen.
Na nu wird's spannend.Soviel unterschiedliche Meinungen.
Sicher,so'n XR-Aufkleber kann von sonstwo stammen. :?: Wie gesagt,in den Papieren steht 9kW.
Die 19PS Aussage soll von einer Werkstatt stammen,die vorwiegend Ostbikes verkauft und angeblich den Motor auf hatte.
Soll man an irgendeiner Kerbe erkennen.Ich zweifel da selber dran. :gruebel:

So,geh aber erstmal schlafen.
Sven

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 18. März 2009 23:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: ETZ 150-kW?

Beitragvon ETZChris » 27. März 2009 09:01

der "XR"-aufkleber ist definitiv original MZ. aber sehr selten, da nur an den export-varianten vorhanden. und die 150er wurde recht wenig exportiert, da es dafür kaum einen markt gab. das meiste waren eher 125er. hat was mit der führerscheinregelung im NSW zu tun.

und ich vermute, dass hier 15kW mit 15PS verwechselt werden. das wäre dann eine 150.1, also die leistungsgesteigerte version der ETZ150.

@paula: das mit den 24er und 26er BING-vergasern gilt NUR für die saxon-modelle!!!!
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Re: ETZ 150-kW?

Beitragvon kutt » 27. März 2009 10:32

shasa hat geschrieben: ,,Leistungsbeschränkt''



jedes moped unter 25kW (34PS) hat den eintrag Leistungsbeschränkt in den papieren ;)

damit darf man das mit der führscheinklarr A1 fahren
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: ETZ 150-kW?

Beitragvon shasa » 27. März 2009 16:35

Also....
Bin grad nochmal rasch zur Garage und hab am Zylinder geschaut....
Am Ansaugstutzen steht die 150/1
Auf dem Kopp steht E1-150
31-42007
8=10,5
Die Acht in de letzte Zeile unter Vorbehalt.War nich so eindeutig.
Also geh ich nu mal davon aus das ich ne 15PS-Version hab,wenn ich's richtig verstanden hab.

Gruß Sven

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 18. März 2009 23:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56

Re: ETZ 150-kW?

Beitragvon Christof » 27. März 2009 20:34

paula hat geschrieben:jau,
die nachwende etz 150/125 gabs mit 24er oder 26er bing. isch hab nen 24er bing. die 15 ps nen 26er.
http://mz-forum.com/gallery/image.php?album_id=184&image_id=2182
gugst du hier ^^^
mehr hab isch nicht mehr von der bedienungsanleitung, da verkauft ...


Oh Mann die Liste ist mir aber unbekannt. Zumal hier von ner 15PS-125er die Rede ist?!
Zu Ostzeiten waren das die gleichen Vergaser. Beim Nachwendemodell blicke ich grade nicht durch....
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: ETZ 150-kW?

Beitragvon Steffen G » 28. März 2009 01:31

Hallo!

Also mal eineTatsache:
Ich habe mir 1988 eine ETZ 150 gekauft, das war so eine XR.
Die hat 4320 DDR-Mark gekostet, war rot, mit Scheibenbremse, E-Zündung, Drehzahlmesser, verchromtes Schutzblech vorn.
10,5 KW, 14,3 PS.
Die hatte an den Seitendeckeln diese silbernen XR-Aufkleber.
Fotos hab ich leider keine ,
und jetzt habe ich auch eine andere ETZ. Hab die schöne und gutgehende XR leider verkauft, und dann später eine andere gebrauchte ETZ 150 gekauft.
Grüße, Steffen !

Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH
Steffen G

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1780
Themen: 66
Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53

Re: ETZ 150-kW?

Beitragvon Fliegentoeter » 31. März 2009 11:10

Hallo,
Ich hab ne XR.
Wie bereits gesagt 15 Ps(14,3), Elektronikzündung, verchromtes Schutzblech und son silberner Aufkleber und natürlich Scheibenbremse und Drehzahlmesser.
Solltest du so eine haben dann kannste dich glücklich schätzen... die geht wie Sau 8)
Wenn ich mein Handy irgendwann mal wiederbekommen sollte stell ich mal ein Bild rein.
MfG

Fuhrpark: MZ Etz 150
Opel Calibra 4x4 Turbo
Fliegentoeter

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5
Themen: 1
Registriert: 21. Dezember 2008 17:30
Wohnort: Dresden
Alter: 36

Re: ETZ 150-kW?

Beitragvon Lorchen » 31. März 2009 11:27

shasa hat geschrieben:8=10,5
Die Acht in de letzte Zeile unter Vorbehalt.War nich so eindeutig.

Das ist ein epsilon. Die 10,5 ist die Verdichtung.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34682
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: ETZ 150-kW?

Beitragvon shasa » 2. April 2009 11:01

,,Fliegentoeter''
Deine Angaben passen genau.Richtig austesten konnt ich sie noch nich.Wenn ich aus dem Osterurlaub retour bin und die kleinen Macken behoben hab,werd ich se zulassen und testen. :D
Sie wurde halt vom Vorbesitzer etwas vernachlässigt. :cry:
Einerseits traurig,andererseits gut für mich.Sonst wär der Preis sicher höher ausgefallen.

Gruß Sven

Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...
ETZ 150/90
ETZ 250/81
-Robur LD2002A
-Fiat Panda 141A-Faltdach
shasa

Benutzeravatar
 
Beiträge: 198
Themen: 48
Registriert: 18. März 2009 23:29
Wohnort: Bergwitz
Alter: 56


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Alfi, Djog, TSDriver und 324 Gäste