Lastenboot an 500er Country möglich?

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Lastenboot an 500er Country möglich?

Beitragvon Ralle » 12. März 2009 19:09

Ein Bekannter von mir möchte gern ein Lastenboot an seine Country 500 bauen. Geht das überhaupt und wenn ja kann man dazu den Anbausatz vonder ETZ250 auch für die 500er verwenden? Die Rahmen sind laut seiner Aussage identisch? Ich hab von Gespannen leider keine Ahnung und geb darum die Frage an euch weiter...
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Lastenboot an 500er Country möglich?

Beitragvon Maddin1 » 12. März 2009 19:11

Teilweise ja,

Generell geht das. Frage mal Sammycolonia, er hat ne Country mit SW.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40

Re: Lastenboot an 500er Country möglich?

Beitragvon sammycolonia » 12. März 2009 19:15

Maddin1 hat geschrieben:Teilweise ja,

Generell geht das. Frage mal Sammycolonia, er hat ne Country mit SW.
schon zur stelle.... :wink:

zur frage... ja, das geht... alle dazu nötigen anschlußteile gibts bei bauhs in wermelskirchen...
und ob da nun ein lastenseitenwagen, oder ein personenseitenwagen dran kommt ist egal, da die rahmen die gleichen sind... :wink:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Lastenboot an 500er Country möglich?

Beitragvon Ralle » 12. März 2009 19:18

Immer wieder Spitze wie schnell das hier geht :gut:

Haben die von bauhs in wermelskirchen eine Homepage oder einen Onlineshop?
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Lastenboot an 500er Country möglich?

Beitragvon sammycolonia » 12. März 2009 19:20

Ralle hat geschrieben:Immer wieder Spitze wie schnell das hier geht :gut:

Haben die von bauhs in wermelskirchen eine Homepage oder einen Onlineshop?
na klar doch...KLICK
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Re: Lastenboot an 500er Country möglich?

Beitragvon Ralle » 12. März 2009 19:24

Danke Sammy 8) ich geb das mal so weiter.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Lastenboot an 500er Country möglich?

Beitragvon Ralle » 31. März 2009 20:02

sammycolonia hat geschrieben:
Maddin1 hat geschrieben:Teilweise ja,

Generell geht das. Frage mal Sammycolonia, er hat ne Country mit SW.
schon zur stelle.... :wink:

zur frage... ja, das geht... alle dazu nötigen anschlußteile gibts bei bauhs in wermelskirchen...
und ob da nun ein lastenseitenwagen, oder ein personenseitenwagen dran kommt ist egal, da die rahmen die gleichen sind... :wink:


Hallo Thomas,

ich weiß es ist schon eine Weile her, als du mir den Herrn Bauhs empfohlen hast, jedenfalls hab ich ihn heue mal angerufen und find den Mann cool 8) Scheint ja ein richtiges Urgestein zu sein, er hat immerhin am Telefon festgestellt das ich aus der Ostzohne kommen muß und er kennt Leute die bei den Pionieren was gelernt haben :mrgreen:
Jetzt aber zum Thema, du kennst Herrn Bauhs persönlich und weißt daher auch das er von der alten Schule kommt. Am liebsten würde er die Country sehen wollen und den Lastenseitewagen dazu, was aufgrund der Entfernung natürlich nicht möglich ist. Er hat eine 4- Punkt Befestigung empfohlen, die Begriffe Rahmenklammer, Kugelkopf an Schwingenachse, Querrohr unter der Sitzbank und 4. Befestigung mit Schelle fielen. Der grob überschlagene Preis für die Anbauteile wäre soweit ok, allerdings braucht er Maße um die Teile passend zu liefern. Hast du eventuell eine Rechnung oder irgendetwas, wo die verbauten Teile aufgelistet sind und ein paar Fotos von der Umsetzung an deiner Country für mich. Es wäre einfacher deine Country mit der meines Kumpels zu vergleichen, den Seitenwagen ebenfalls und dann zu sagen genau diese Teile werden benötigt, oder wenigstens genau zu wissen was ausgemessen werden muß.
Falls du mir weiterhelfen kannst, dann schicke die Bilder bitte nicht vor morgen Abend, dann hab ich wieder eine DSL- Flatrate, was einfach besser geeignet ist als ISDN

Danke im Voraus, Ralle
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10834
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52


Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste