Kaltstart Problem ETZ251

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kaltstart Problem ETZ251

Beitragvon rängdäng » 3. April 2009 10:14

Servus

mir ist das unerklärlich :!: :?:

bis gestern morgen war das kaltstartverhalten normal

seit gestern mittag ist die 251 , nach 2 Std. im Schatten, nicht mehr zum starten
mit dem Kickstarter zu bewegen.
das selbige wiederholte sich Abends und am heutigen Morgen.
dachte erst der Seizug wäre gerissen oder ausgehangen oder Ähnliches.
aber der seilzug ist ok.
hab das ganze nun noch nicht demontiert.
was kann das sein?
die Dichtung am Starterkolben?Dichtgummi---da ist doch einer :?: wenn ich mich recht entsinne :idea:


grüsse aus dem saarland
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Kaltstart Problem ETZ251

Beitragvon Zündnix » 3. April 2009 10:22

rängdäng hat geschrieben:die Dichtung am Starterkolben?Dichtgummi---da ist doch einer wenn ich mich recht entsinne


Ja, am Starterkolben ist ein Gummi. Ich würde dort zuerst nachschauen.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1281
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46

Re: Kaltstart Problem ETZ251

Beitragvon Wormser » 3. April 2009 10:32

Das hatte ich vor 2 Tagen auch und ihr werdet es nicht glauben.Die Zündkerze war kaputt.Eine absolute Premiere bei mir,noch dazu war es eine NGK.In meiner ganzen Karriere ist noch nie eine NGK bei mir kaputtgegangen.Wenns der Gummi vom Kolben nicht der Übeltäter ist,Leerlaufdüse reinigen.Benzinhahn auch auf Durchlässigkeit überprüfen.
Zuletzt geändert von Wormser am 3. April 2009 10:34, insgesamt 1-mal geändert.
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Kaltstart Problem ETZ251

Beitragvon rängdäng » 3. April 2009 10:34

Wormser hat geschrieben:Das hatte ich vor 2 Tagen auch und ihr werdet es nicht glauben.Die Zündkerze war kaputt.Eine absolute Premiere bei mir,noch dazu war es eine NGK.In meiner ganzen Karriere ist noch nie eine NGK bei mir kaputtgegangen.


anschieben geht
warmstart null problem
fahrbetrieb normal

also denke ich zündkerze ok.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Kaltstart Problem ETZ251

Beitragvon knut » 3. April 2009 11:07

batterie ? :gruebel:
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Kaltstart Problem ETZ251

Beitragvon MoPeter » 3. April 2009 11:39

Das Kaltstartverhalten verändert sich mit Änderung der Temperatur - hab ich in den letzten Tagen auch bemerkt. Bei über 10 Grad benötige ich den Choke nicht mehr, bzw. spring mit Chokebetätigung eher schlecht an. Vielleicht liegts daran?
Gruß, Peter

Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850
MoPeter

 
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Registriert: 15. März 2008 20:21
Wohnort: Münster
Alter: 54

Re: Kaltstart Problem ETZ251

Beitragvon Wormser » 3. April 2009 12:08

MoPeter hat geschrieben:Das Kaltstartverhalten verändert sich mit Änderung der Temperatur - hab ich in den letzten Tagen auch bemerkt. Bei über 10 Grad benötige ich den Choke nicht mehr, bzw. spring mit Chokebetätigung eher schlecht an. Vielleicht liegts daran?
Gruß, Peter


Also Wetterfühligkeit :unsicher:
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Kaltstart Problem ETZ251

Beitragvon rängdäng » 3. April 2009 12:11

knut hat geschrieben:batterie ? :gruebel:


top



MoPeter hat geschrieben:Das Kaltstartverhalten verändert sich mit Änderung der Temperatur - hab ich in den letzten Tagen auch bemerkt. Bei über 10 Grad benötige ich den Choke nicht mehr, bzw. spring mit Chokebetätigung eher schlecht an. Vielleicht liegts daran?
Gruß, Peter


springt weder mit ,noch ohne ,noch mittelstellung choke an

leerlaufdüse ok
kraftstoffhahn -durchfluss ok
gummi starterkolben -sichtprüfung ok
zündkerze neue eingebaut

kalter zustand
anschieben -startet nach 3-5 m im 2 gang
kicken -kein erfolg

warmer zustand 1 kick und gut ist
:?

:idea:
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Kaltstart Problem ETZ251

Beitragvon Wormser » 3. April 2009 12:52

rängdäng hat geschrieben:
knut hat geschrieben:batterie ? :gruebel:


top



MoPeter hat geschrieben:Das Kaltstartverhalten verändert sich mit Änderung der Temperatur - hab ich in den letzten Tagen auch bemerkt. Bei über 10 Grad benötige ich den Choke nicht mehr, bzw. spring mit Chokebetätigung eher schlecht an. Vielleicht liegts daran?
Gruß, Peter


springt weder mit ,noch ohne ,noch mittelstellung choke an

leerlaufdüse ok
kraftstoffhahn -durchfluss ok
gummi starterkolben -sichtprüfung ok
zündkerze neue eingebaut

kalter zustand
anschieben -startet nach 3-5 m im 2 gang
kicken -kein erfolg

warmer zustand 1 kick und gut ist
:?

:idea:


Und die Batterie ist ok ?? hast du Kontaktzündung oder elektronisch ??
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Kaltstart Problem ETZ251

Beitragvon rängdäng » 3. April 2009 12:56

Batterie hat 12,28 Volt Ruhespannung.(bin allerdings vorhin noch 15km gefahren)
ist eine E-Zündung verbaut

jetzt warte ich mal wieviel Spannung die Batterie hat wenn die
Maschine mal 6-7 Stunden steht.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Kaltstart Problem ETZ251

Beitragvon Wormser » 3. April 2009 13:07

rängdäng hat geschrieben:Batterie hat 12,28 Volt Ruhespannung.(bin allerdings vorhin noch 15km gefahren)
ist eine E-Zündung verbaut

jetzt warte ich mal wieviel Spannung die Batterie hat wenn die
Maschine mal 6-7 Stunden steht.


Wie alt ist denn die Batterie ? Ist sie schon 5-6 Jahre alt ?
Gruss Uwe

Fuhrpark: kkkkkk
Wormser

 
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Alter: 62

Re: Kaltstart Problem ETZ251

Beitragvon rängdäng » 3. April 2009 19:28

Wormser hat geschrieben:
rängdäng hat geschrieben:Batterie hat 12,28 Volt Ruhespannung.(bin allerdings vorhin noch 15km gefahren)
ist eine E-Zündung verbaut

jetzt warte ich mal wieviel Spannung die Batterie hat wenn die
Maschine mal 6-7 Stunden steht.


Wie alt ist denn die Batterie ? Ist sie schon 5-6 Jahre alt ?



Hallo,
war ganzen Mittag mit dem Gespann unterwegs.
(ohne Problem weil warm -1 x treten und Motor startet)

die Batterie (zwischen Zugmaschine + Beiboot gebaut)
eine 12 V 16 AH ist nun im fünftem Jahr.
Morgenfrüh werd ich mal Restspannung messen.
nur wenn es was mit der Batterie zu tun hat,warum startet die Maschine
solange sie etwas Temperatur hat.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Kaltstart Problem ETZ251

Beitragvon Nordlicht » 3. April 2009 19:37

hast du mal Nachgeschaut ob der Dichtgummi nicht aus dem Halter raus ist :?: somit hat der Choke keine Funktion mehr
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Kaltstart Problem ETZ251

Beitragvon rängdäng » 3. April 2009 20:07

Nordlicht hat geschrieben:hast du mal Nachgeschaut ob der Dichtgummi nicht aus dem Halter raus ist :?: somit hat der Choke keine Funktion mehr



werde morgen nochmal genau nachsehn und das kontrollieren

moin moin

hab nun mal alles demontiert und die batterie geprüft.

Ruhestrom nach etwa 17 Std. Standzeit 11,73 Volt --ist Ok.

dann hab ich den Vergaser zerlegt.
der Starterkolben mit Gummi ist ohne Beschädigung ,der Bowdenzug in Ordnung
und der Verstellweg stimmt.

und die Ursache des ganzen Startproblems war ein schmierig -klebrigeres Partikel
was im Steigröhrchen von der Schwimmerkammer zu Starterkolben den Durchlass
verstopfte.
nach der Beseitigung--Kaltstart non Problem :mrgreen:

Web vergaser.jpg


kleine Ursache sorgte für nervige Wirkung

danke für Denkanstösse + Tips

grüsse aus dem saarland

:mrgreen:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 319 Gäste