Hermann Clasen hat geschrieben:Es kann auch der Wedi Lichtmaschinenseitig sein.
Und das sich das Standgas nicht einstellenläßt ist auch ein Indiz für kaputte Wedis.
Wie alt sind die ?
Und wenn Neu dann Viton.
So schlimm ist das Austauschen der Wedis auch nicht.
Und kontrolliere doch mal die Getriebeentlüftung, wenn da Öl rausdrückt ist der Wedi auch hin.
Gruß Hermann C.
Danke erstmal für die Antworten.
-Die Lichtmaschinenseite ist rel. trocken, da müßte doch, wenn der WDR kaputt ist, was rauslaufen, oder?
-Kupplung hat die Werkstatt erst gemacht, ich hoffe mal, das die sich da auch den anderen WDR mal angeguckt haben... zumindest haben sie einen in Rechnung gestellt (WDR 25x35?)
-Was die Gertriebeentlüftung angeht, steh ich ä bissl aufm Schaluch... Was/Wo isn das glei? Im "Antriebsritzelgehäuseteil"? da is zwar viel Kettenfett aber kein Öl...
-Lufi sollte auch neu sein und sieht auch so aus (sauber), habs aber auch schon ohne probiert, keine Besserung
-den Nebenlufttest hab ich auch schon gemacht --> negativ, also je nach sichtweise

(dicht)
-Die HD stimmt, steht 130 drauf, zu Nadeldüse kann ich nix sagen(geht die überhaupt raus?), Schwimmer und Ventil neu. Bei der TL-Nadel bin ich mir nich sicher, obs die richtige ist, weil steht nix drauf, neue ist bestellt (z.Z. Stellung 4). Ich wollts auch mal mit ner größeren LL-Düse probieren, aber das wäre ja nur eine "Bekämpfung der Symptome" und keine Ursachenbehebung
(Wo zum Geier bekommt man eine 50LLD...? Noch in keinem Shop gefunden...
-Chokebowdenzug hat Spiel, Kolben und Dichtung sind neu
-Nadel umhängen ist nich, weil sie sich dann beim Gasgeben im TL-Bereich zu mager läuft (aber die Kerze wird schön braun

)
- Schwimmerstand ist auf 27mm eingestellt (Experimente in beide Richtungen brachten auch keinen Erfolg)
Ihr seht, ä bissl was hab ich schon gemacht... aber ohne den gewünschten Erfolg
