Wellendichtringe ETZ 251

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Wellendichtringe ETZ 251

Beitragvon kett » 5. April 2009 12:17

Guten Tag zusammen,

nachdem meine ETZ251 mal gut mal schlecht ansprang, ich den Vergaser überholt habe, alle Düsen geprüft geprüft, den SChwimmer und das Schwimmerventil erneuert habe und die Karre doch nur mit gezogenem Choke anbleibt, wird es wohl an den WeDis liegen. Liege ich da richtig?

So, da ich keinerlei Erfahungen mit den MZ-Motoren habe, stellt sich mir die Frage: Kann ich die Wellendichtringe ohen Spalten des Motors tauschen? Wenn ja, wie bekomme ich die aus den Bohrungen rausgefrickelt. Wenn ich im Forum richtig gelesen habe, ist der Tausch ohne Spalten möglich, oder?

Danke im voraus für die Hilfe.
suche Fotos von alten Vespas und ihren Fahrern aus den Jahren 1950 bis 1960

Das Forum für Schaltrollerfahrer:
http://www.germanscooterforum.de/
kett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 109
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 21. März 2006 10:49
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 61

Re: Wellendichtringe ETZ 251

Beitragvon Christof » 5. April 2009 12:25

Muss nicht unbedingt an den WEDIs liegen kann auch noch an nem falsch eingestellten Schwimmer oder undichten Ansaugstutzen liegen. Für den Wedi-tausch muss der Motor nicht auseinander. Man braucht dafür aber ein paar Spezialwerkzeuge (mind. guten Kupplungsabzieher kein Billgwams, den Abzieher für das Primärrad und ne Abdrückschraube für den LImarotor) und ne Bohrmaschine mit schrafen kleinen Bohrern. Die Ölleitscheiben würde ich aber vorsichst halber auch mit bestellen. Hab sie öfters auch mal mit angebohrt.
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110

Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975
Christof
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42

Re: Wellendichtringe ETZ 251

Beitragvon Nordlicht » 5. April 2009 12:27

nehm mal Kontakt mit Foristis in deiner Nähe auf.....wäre erst mal die beste Lösung..
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14674
Themen: 99
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Wellendichtringe ETZ 251

Beitragvon kett » 5. April 2009 17:07

Danke erst einmal.

Ansaugweg ist schon komplett mit neuen Dichtungen ausgestattet. Ja der Schwimmer, den muß ich mir auch noch mal vornehmen. Mit dem stehe ich noch ein bißchen auf dem Kriegsfuß.

:bia:
suche Fotos von alten Vespas und ihren Fahrern aus den Jahren 1950 bis 1960

Das Forum für Schaltrollerfahrer:
http://www.germanscooterforum.de/
kett

Benutzeravatar
 
Beiträge: 109
Themen: 11
Bilder: 1
Registriert: 21. März 2006 10:49
Wohnort: Düsseldorf
Alter: 61


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 321 Gäste