Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Kaugummikügälschähn hat geschrieben:
Einige der gröberen Brocken konnte ich dem Tank schon entreißen, einen Tag in hoch dosierter Oxalsäure hat so manches gelöst, einige Male schütteln mit Spaxschrauben tat ein übriges.
Aber trotzdem hält sich ein widerspenstiger Rest der edlen ( oder auch weniger ) Bedeckung innen fest, renitentes Zeugs, das!
Jetzt zu meiner Frage, wie entferne ich das am besten ?
Norbert hat geschrieben:
Salzsäure schon mal probiert?
Rohrreiniger?
was dann noch lebt kann dann eigentlich auch drinnen bleiben , das taugt dann als Beschichtung.
Sandstrahlen ,das machen ein paar Profis wäre auch noch einen Versuch wert.
Ansonsten frag mal bei Speditionen nach die Silofahrzeuge betreiben , die haben ähnliche Probleme.....
Was für ein Tank ist das überhaupt? Wenn es eher Massenware ist würde ich ggfs. lieber einen gebrauchten im guten Zustand kaufen.
Gruß
Norbert
andreschubert6 hat geschrieben:Kenn ich das Problem. Das Zeug besteht aus Rost und altem Prit und ist mehrere Millimeter dick! Ein gutes mittelchen dagegen ist Batteriesäure, jedoch sehr vorsichtig damit umgehen. Bei meinem Kummpel hat das wunderbar funktioniert. Davor hat er nämlich auch mit Schrauben und dann an nen Mischer binden, experimentiert!
Im Notfall kann man das nach der Batteriesäure machen, oder beides zusammen machen. Aber alles schön dicht machen!
Am Ende kann man noch als ,,Versiegelung'' ein paar Bleikugel (Anglerbedarf) rein machen und die Sache nochmal Drehen...mit'm Mischer oder in eine Waschmaschiene (Wasser abdrehen und gut einwickeln)...
Ich hoffe du kannst damit was anfangen.
MfG Andre
andreschubert6 hat geschrieben:Wenn du keinen Mischer hast oder er past nicht in die Waschmaschiene, gibt es noch die Möglichkeit den Tank an die Autofelge zu bauen bzw. binden und damit gaaaanz vorsichtig fahren (möglichst auf Privatgelände). Ab und zu sollte man auch mal die Position des Tankes an der Felge verändern.
Für die Aktion übernehme ich aber keine Verantwortung. Es gehnt aber genauso gut und wie gesagt sehr gut verschließen, sonnst sind die guten Alus hin
!
Tschö mit Ö
Kaugummikügälschähn hat geschrieben:Hölle, es kann doch nicht sein, daß in einem Land wie Deutschland die Beschaffung solcher Säuren so schwer ist!!
Thomas hat geschrieben:Doch, die Erfahrung habe ich auch schon machen müssen. Salzsäure kann man mit etwas Glück im Baumarkt kriegen, z.B. Toom.
Aber mit Phosphorsäure sieht es ganz schlecht aus: Die kriegt man nur in der Apotheke zu Apothekenpreisen. Und dort stellen sie sich oft an, wie ich schon öfter bermerkt habe, als ob man eine Leiche verschwinden lassen wollte. Chemikalienhandel gibt nur an gewerbliche Abnehmer ab. Also braucht man "Connections", wie früher in der DDR, um an sowas dranzukommen...
Du kannst auch Rostumwandler nehmen, da ist auch viel Phosphorsäure drin, der ist aber auch nicht gerade billig.
Kaugummikügälschähn hat geschrieben:Ich darf zwar mit einem automatischen Gewehr in die U-Bahn einsteigen, aber keine Säure kaufen. Komisches Land.
Kaugummikügälschähn hat geschrieben:Kommt immer auf den Beruf an
Kaugummikügälschähn hat geschrieben:Kommt immer auf den Beruf an
noehls hat geschrieben:Ey Ölle haste das ma probiert?
Zucker im Tank?
ist das dein Ernst?
für schrauben mag das ja gehen aber nicht für den Tank!
noehls hat geschrieben:Cola mag gehen aber das ist etwas umständlich find ich. Bei mir gabs keinerlei Probleme, ich bin im Blaumann in die Apotheke, hab denen gesagt, was ich anstellen will, denen erklärt, dass das Dünger ist, wenn mans genügend verdünnt und dass man das getrost im Garten verprühen kann, wenn mans mit Kalk mischt...
Kaugummikügälschähn hat geschrieben:Einen Betonmischer habe ich leider nicht, sonst würd ich das ja gern ein paar Stunden drehen lassen mit Spax und Glassplittern.
noehls hat geschrieben:wie lange hast Du die Phosphorsäure einwirken lassen?
Die Oberfläche muss richtig grau und matt aussehen, erst dann ists gut!
Also noch mal rein die Phosphorsäure!
Gruß
Tom
ich hat geschrieben:Und nochwas, mit der Salzsäure nicht an den Rahmen oder ähnliches gehen, das Zeug kriecht überall hin und dann rostet alles in Zeitraffer.
Micky hat geschrieben:ich hat geschrieben:Und nochwas, mit der Salzsäure nicht an den Rahmen oder ähnliches gehen, das Zeug kriecht überall hin und dann rostet alles in Zeitraffer.
Moment mal. Kann man Salzsäure, eventuell eingefüllt in die Holme von einem Mercedes 123, irgendwie nachweisen, auch wenn das schon 3 Jahre her ist?
Micky
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 8 Gäste