Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
-Robe- hat geschrieben: fietschen
-Robe- hat geschrieben:Mit dem fietschen meine ich ein hochfrequentes summen oder pfeifen, ähnlich wie ein Turbolader klingt wenn er hochdeht.
-Robe- hat geschrieben:dem fietschen meine ich ein hochfrequentes summen oder pfeifen, ähnlich wie ein Turbolader klingt wenn er hochdeht.
-Robe- hat geschrieben:Eine aufnahme wird schwierig, kanns aber am freitag mal versuchen. Das geräusch entsteht nur beim fahren und ich denke es ist auch ein bisschen lastabhängig von der Lautstärke her. Es ist in jedem gang gleich, ist aber von der Frequenz her von der Motordrehzahl abhänig. Müsste also schon irgentwo im bereich der primär übersetzung entstehen.
-Robe- hat geschrieben:Hallo,
ich habe mir am Wochenene ne ETZ 250 zugelegt. Da sie noch ein DDR Kennzeichen dran hat gehe ich mal davon aus dass sie sehr lange stand. Mal geputz, tank vergaser gereinigt, sprit rein, batterie ran, und siehe da sofort angesprungen. Bei der ersten Testfahrt fiel mir aber ein komisches fietschen im getrieb auf, das immer bei ca 2000 rpm beginnt und bei 3000 in den unhörbaren bereich verschwindet. Und auch die Gänge lassen sich ziemlich schwer schalten. Das geriebeöl habe ich ich noch nicht gewechselt, ist aber genügent drinn un es sieht auch noch nach öl aus. Jetz meine Frage ist das bei der ETZ Normal mit dem fietschen oder mal öl wechseln (mach ich sobieso) und noch ein bisschen Fahren oder ist da was kaputt?
Zündnix hat geschrieben:-Robe- hat geschrieben:dem fietschen meine ich ein hochfrequentes summen oder pfeifen, ähnlich wie ein Turbolader klingt wenn er hochdeht.
Dieses "Fietschen" haben alle ETZ 250. Es tritt meistens auf, wenn man aus dem untertourigen Bereich hochdreht. Warum das so ist, weiß ich leider nicht.
Grüße
Enrico
Mitglieder in diesem Forum: EmEl, Google Adsense [Bot], MZ-Fahrer H, oxtorner, postkutscher und 340 Gäste