Geschwindingkeit ETZ 125

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Geschwindingkeit ETZ 125

Beitragvon gofuje » 6. April 2009 16:46

Hallo :)

ich hätte gern mal ein paar Meinungen dazu wie schnell eine ETZ 125 (auf der Geraden :wink: ) so laufen kann..
ich will damit keinen "wer-hat-den-längsten"-wettbewerb auslösen sondern nur einen ungefähren mittelwert haben..

mich würde eine ETZ durchaus reizen, denke aber auch über eine Honda NSR 125 nach.. deswegen die Frage nach der GEschwindigkeit als vergleichspunkt..

mfg

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 19:57

Re: Geschwindingkeit ETZ 125

Beitragvon Ex-User paula » 6. April 2009 17:26

morjen gofuje,
auch wenn eine etz 125/150 110 km/h bringt, leidet der motor tüchtig dadrunter mit vollgas betrieben zu werden. bei meiner 150er gabs bei dauer 110 nach 20 kilometern ein klemmer.
also, mehr als 100 ist nicht drinnen. alles dadrüber qwatsch mit soße oder nur für nen kurzen überholsprinnt.

wenn du schneller & entspannter fahren möchtest, greife zu ner 175er oder 250er ..., in einem jahr biste eh 18 ... watt willste du mit ner 125?
Ex-User paula

 

Re: Geschwindingkeit ETZ 125

Beitragvon Luzie » 6. April 2009 17:32

paula hat geschrieben: ... watt willste du mit ner 125?


du hast doch och eene :!: :mrgreen:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5805
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Geschwindingkeit ETZ 125

Beitragvon mz-henni » 6. April 2009 20:12

paula hat geschrieben:bei meiner 150er gabs bei dauer 110 nach 20 kilometern ein klemmer.


Liegt wahrscheinlich an deinem Auspuffgedöns, was du an die Mühle drangestrickt hast. :)

Meine MZ (und alle eigentlich, die ich kenne oder mal gefahren habe), sind absolut vollgasfest, auch über viele Kilometer. Ist für mich Grundkriterium für einen vernünftigen Motor. Grad Sonntag wieder von Gotha nach Eisenach auf der A4, permanent zwischen 5200 und 5600 Umdrehungen mit der ollen ETZ, problemfrei.

Oder letztes Jahr, Gespannautobahntour nach Borkum, TS Motor hatte gerade knapp 1000 auf der Uhr, permanentes Vollgasen mit überladenem Fahrzeug kein Problem. Danach war er auch frei und die Auspuffmündung nicht nur trocken, sondern metallisch blank (Kein Witz, gibt Fotos!!)

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 13:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Geschwindingkeit ETZ 125

Beitragvon Luzie » 6. April 2009 20:26

mz-henni hat geschrieben:
paula hat geschrieben:bei meiner 150er gabs bei dauer 110 nach 20 kilometern ein klemmer.


Liegt wahrscheinlich an deinem Auspuffgedöns, was du an die Mühle drangestrickt hast. :)

Meine MZ (und alle eigentlich, die ich kenne oder mal gefahren habe), sind absolut vollgasfest, auch über viele Kilometer. Ist für mich Grundkriterium für einen vernünftigen Motor. Grad Sonntag wieder von Gotha nach Eisenach auf der A4, permanent zwischen 5200 und 5600 Umdrehungen mit der ollen ETZ, problemfrei.

Oder letztes Jahr, Gespannautobahntour nach Borkum, TS Motor hatte gerade knapp 1000 auf der Uhr, permanentes Vollgasen mit überladenem Fahrzeug kein Problem. Danach war er auch frei und die Auspuffmündung nicht nur trocken, sondern metallisch blank (Kein Witz, gibt Fotos!!)

Grüße, Henni


:nixweiss: :gruebel:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5805
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Geschwindingkeit ETZ 125

Beitragvon gofuje » 6. April 2009 23:04

naja. wenn ich was größeres haben will, muss ich ja erstmal noch den A-Schein machen.
und ne 125 wäre da eine preisgünstige alternative. autobahn will ich nicht, aber ich will auf der Landstraße kein Verkehrshinderniss sein ;) .. d.h. <110 km/h :D

bei den einschlägigen Tuning-Seiten werden ja immer 15PS-Tuningzylinder angeprießen.. bringt sowas wirklich viel? und vorallem, ist das eintragbar und damit legal? denn mehr als 15 PS darf ich ja nicht :(

mfg

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 19:57

Re: Geschwindingkeit ETZ 125

Beitragvon Norbert » 6. April 2009 23:13

gofuje hat geschrieben:ich will damit keinen "wer-hat-den-längsten"-wettbewerb auslösen


Da gibt es nix auszulösen ! Meiner bis zu den großen Zehen ! da kannst Du Kponny fragen !

SCNR

Die West ETZ 150 mit 10 PS ist mit 95km/h angegeben.

Wenn Du nur 55kg wiegst können es ein paar kilometer mehr sein.
Jenseits der 105km/h Marke ? - vergiss es einfach, außer Du kannst gewaltige Bergen runterfahren!
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Geschwindingkeit ETZ 125

Beitragvon gofuje » 6. April 2009 23:29

mehr als 105 ist nicht drin? schade..

obwohl wir haben hier berge, da ist auch mit dem S51 ne gute 100 drin ;) wenn mans noch erbremsen kann :D

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 19:57

Re: Geschwindingkeit ETZ 125

Beitragvon Ex-User magsd » 6. April 2009 23:31

Naja eine Simme wiegt auch nur ungefähr halb soviel wie eine MZ und kann auch mehr als 20PS haben ...
Ex-User magsd

 

Re: Geschwindingkeit ETZ 125

Beitragvon gofuje » 6. April 2009 23:51

magsd hat geschrieben: kann auch mehr als 20PS haben ...

hat meine aber nicht.. ist original ;)
okay 100 war übertrieben aber 90 sind gut drin

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 19:57

Re: Geschwindingkeit ETZ 125

Beitragvon Norbert » 7. April 2009 00:12

gofuje hat geschrieben:mehr als 105 ist nicht drin? schade..


Wiederholung:

10PS = 100km/h
17PS = 115km/h
27PS = 140 bis 145 km/h
50PS = 165 bis 170km/h
78 PS = ca. 190km/h

alles klar ?
Wenn nicht mal daraus mal eine Kurve !
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 12:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Geschwindingkeit ETZ 125

Beitragvon sst 350 » 7. April 2009 00:40

125 und schnell-Aprilia 125 RS sag ich nur,als Alternative zur Montesa Honda NSR,wie oben angesprochen.
Das sind Welten zur ETZ 125-ich habe beide-12,5 PS zu 32 PS.

Fuhrpark: ETZ 250 /81 Export ETZ 150/89,90
TS 150/77,TS 250/73
S51/1/89
sst 350

 
Beiträge: 408
Themen: 7
Bilder: 2
Registriert: 27. Januar 2008 13:16
Wohnort: Aldingen
Alter: 63

Re: Geschwindingkeit ETZ 125

Beitragvon droede » 7. April 2009 02:17

Hallo,
wenn Du einen 4-Kanal Tuningzylinder mit ABE/TÜV-Zulassung findest, gib mir bitte Bescheid oder schicke den Link.Ich suche so etwas schon länger. Vieleicht kennt jemand eine Tuningbude, die zugelassene Teile verkaufen.
Erst hat man eine Frau im Herzen,dann auf den Knien und dann am Hals.

Fuhrpark: ETZ125 Bj 1989
Dreambikes wären: Silver Star,Country 500 oder ETZ251
droede

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21
Themen: 2
Registriert: 18. März 2009 09:25

Re: Geschwindingkeit ETZ 125

Beitragvon Ex-User magsd » 7. April 2009 05:20

Sowas wirst du nicht finden. :lach:
Ex-User magsd

 

Re: Geschwindingkeit ETZ 125

Beitragvon mz-henni » 7. April 2009 11:48

Luzie hat geschrieben:
mz-henni hat geschrieben:
paula hat geschrieben:bei meiner 150er gabs bei dauer 110 nach 20 kilometern ein klemmer.


Liegt wahrscheinlich an deinem Auspuffgedöns, was du an die Mühle drangestrickt hast. :)

Meine MZ (und alle eigentlich, die ich kenne oder mal gefahren habe), sind absolut vollgasfest, auch über viele Kilometer. Ist für mich Grundkriterium für einen vernünftigen Motor. Grad Sonntag wieder von Gotha nach Eisenach auf der A4, permanent zwischen 5200 und 5600 Umdrehungen mit der ollen ETZ, problemfrei.

Oder letztes Jahr, Gespannautobahntour nach Borkum, TS Motor hatte gerade knapp 1000 auf der Uhr, permanentes Vollgasen mit überladenem Fahrzeug kein Problem. Danach war er auch frei und die Auspuffmündung nicht nur trocken, sondern metallisch blank (Kein Witz, gibt Fotos!!)

Grüße, Henni


:nixweiss: :gruebel:


Nanu? Was ist unverständlich? Die 1000? Kilometerangabe nach Überholung des Motors!

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 13:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Geschwindingkeit ETZ 125

Beitragvon Luzie » 7. April 2009 15:48

mehr als 105 ist nicht drin? schade..

obwohl wir haben hier berge, da ist auch mit dem S51 ne gute 100 drin ;) wenn mans noch erbremsen kann :D


:rofl:


Nanu? Was ist unverständlich? Die 1000? Kilometerangabe nach Überholung des Motors!


die quælerei des motorrades :!: :!: :!:
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22
Westtreffen - `25 Zum 60. des Häuptlings

Fuhrpark: Make Love no War !!!
Luzie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5805
Themen: 108
Bilder: 1
Registriert: 7. Mai 2006 21:30
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 55

Re: Geschwindingkeit ETZ 125

Beitragvon IFA-Flotte » 7. April 2009 16:05

Hier wird mal wieder über de 125er/150er lamentiert was total sinnfrei ist. Wenn du legal schneller fahren willst kauf dir ne 250er/300er oder was asiatisches!
Bei der 125er sind 100-105 drin ... aus eigener Erfahrung mit 20Tkm auf der Uhr
Der Vorteil der Klugheit liegt darin, dass man sich dummstellen kann.
Das Gegenteil ist schon schwieriger.

Kurt Tucholsky
---------------------------
Matthias alias matjes ---- Bild

Fuhrpark: MZ ETZ 150
MZ ETZ 250
IFA-Flotte

Benutzeravatar
 
Beiträge: 847
Themen: 35
Bilder: 5
Registriert: 24. April 2006 15:45
Wohnort: Rüsselsheim
Alter: 35
Skype: ifa-flotte

Re: Geschwindingkeit ETZ 125

Beitragvon gofuje » 7. April 2009 16:21

sieh es mal so. erst den A-Schein machen kostet zusätzlich Geld..

gofuje hat geschrieben:mehr als 105 ist nicht drin? schade..

@norbert

das war ne Feststellung, keine Frage.. danke.

Fuhrpark: Simson S51B / 3Gang
Honda NSR 125R
gofuje

 
Beiträge: 306
Themen: 16
Bilder: 2
Registriert: 25. Februar 2008 19:57

Re: Geschwindingkeit ETZ 125

Beitragvon gizmohund » 7. April 2009 16:28

Wenn du längerfristig Motorrad fahren willst mach den A Schein, spar dir ne 250ziger zusammen und fahr die die 2 Jahre wo du eh gedrosselt fahren musst. Es bringt nix sich die 125ziger rein zu tun und da dann auf biegen und brechen mit Tuning und sonst was an der Leistung zu schrauben, mehr als 110 geht die dann eh nicht und selbst wenn - die 110 gehen auf der geraden wenn es leicht berg ab geht, kein Wind ist und du 50kg wiegst. Sobald du an den ersten Berg kommst ist auch mit den 100 Schluss und du wirst wieder zum Hindernis...

Fuhrpark: TS250SW, Yamaha FJ1200
-------------------------------------------------------
gizmohund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 437
Themen: 31
Registriert: 5. August 2008 20:16
Wohnort: Pollenfeld
Alter: 43

Re: Geschwindingkeit ETZ 125

Beitragvon trabimotorrad » 7. April 2009 18:55

Robert, schau Dir mal diesen anschaulichen und ausführlichen Bericht an!!!
Schreib doch Magsd einfach an, er kann Dir sicher sagen, ob das einzutragen geht und ob es eine 15PS-Version dazu gibt.
ABER!!! Halten wird das nicht all zu lange!! Da eben auch die recht schwache Primärkette!!

Und was ich in diesem Bericht auch lese: Auch Magsd hat einen 250er Schalldämpfer verbaut, da muß wohl doch was dran sein!!
viewtopic.php?f=28&t=22527&start=0
Zuletzt geändert von trabimotorrad am 7. April 2009 20:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16767
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 14:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Geschwindingkeit ETZ 125

Beitragvon freakster » 7. April 2009 19:56

bin heute das erstma 125er ETZ gefahren....
naja ist schon ein Unterschied zur 250er :wink:
bin auf der geraden ne knappe 100 gefahren und nen leichten berg rein dann so 105...
aber einen Vorteil hat die kleine ETZ schon im Vgl zur 250er, sie ist leichter und lässt sich dementsprechend handlicher fahren

mfg

Fuhrpark: MZ ETZ 250
MZ ES 175/1
MZ RT 125/2
Simson S51 C
Simson S51 B
Simson Schwalbe KR51/1
freakster

Benutzeravatar
 
Beiträge: 168
Themen: 29
Bilder: 3
Registriert: 11. Mai 2007 15:22
Wohnort: ErZgEbIrGE
Alter: 36

Re: Geschwindingkeit ETZ 125

Beitragvon ultra80sw » 20. März 2015 05:47

Moin,ich hole das Thema nochmal hoch.Ich habe mir ein 125er Ferkel gekauft.Sie hat 8,5 Ps eingetragen.Bin noch nicht gefahren,da sie zur Zeit eine totale Ruine ist.Was läuft denn so ein Ferkelchen laut Gps?
Ich habe eine wassergekühlte Hercules Ultra 80 mit ungefähr 8,5 Ps .Sie ist seinerzeit 85 km/h gelaufen ,im Windschatten der Lkw auf der Autobahn 89 km/h,alles laut mit Gps abgeglichenem Fahrradtacho.Sie ist vollverkleidet und mein Gewicht lag bei 90 bis 100 Kg.
Vllt hat die Mz mit dem Hubraum einen Vorteil ,aber die Hercules ist windschnittiger.
Meine Ts 250 läuft in der Regel 110 km/h ,bergab hatte ich sie auf 122 km/h.Mein Sigma speichert die Höchstgeschwindigkeit.Aber ab 100 Km/h habe ich den Eindruck,dass man den Abflug macht.
Gruss,Mig

Fuhrpark: Mz Es 125 , Mz Es 250 2,Kawa Gpx 600,Kr 51 1
ultra80sw

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1541
Themen: 38
Bilder: 41
Registriert: 25. März 2008 21:38
Wohnort: Zweibrücken 66482
Alter: 49

Re: Geschwindingkeit ETZ 125

Beitragvon biebsch666 » 20. März 2015 08:14

Moin

Also meine läuft keine 100.
Liegt wohl auch an meinen 1,82 und 110Kilo Kampfgewicht.
Allerdings fahre ich auch nicht permanent am Anschlag.
Wenn ich schnell fahren möchte, zerre ich den Dampfer raus.

Gruss vom Biebsch
Gruß vom Biebsch

----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

You know I'm born to lose, and gambling's for fools, But that's the way I like it baby, I don't wanna live for ever...


Wer eine Jogginghose trägt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren. Karl Lagerfeld

Fuhrpark: Genug...
biebsch666
† 04.08.2019

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2778
Artikel: 1
Themen: 199
Bilder: 29
Registriert: 15. Januar 2009 08:39
Wohnort: geboren und aufgewachsen im schönen Suhl, zZt. im Exil... :-(
Alter: 49


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Düssel-Elch und 24 Gäste