Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 11. September 2025 23:56

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 09:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 16:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
Hallo Leute,

ich hatte meine "neue" Rotax (500 Fun) in der Werkstatt, für einen Wechsel des Simmerringes an der Kickstarterwelle. 'Wird nicht teuer' denke ich mir 'da lässte gleich noch den Ölwechsel machen'. Zwei Tage später der Anruf: 'Zahnriemen muss gewechselt werden' O.K. - ich einen besorgt (und bezahlt) und hinschicken lassen. 'Wird alles nicht die Welt kosten...'

Gestern (nach 2 Wochen) der Anruf: 'Mopped fertig'. Ich hin, voller Freude, er mir mal so erzählt 'neue Spannrolle musste auch noch drauf, Sturzbügel ist nun verbogen, den kriegense wohl nicht mehr wieder rangeschraubt, neue Kerze hab ich reingesetzt - aber hier, das Motorgehäuse hat einen Riss, hier muss mal die Kette gerissen sein...Schluck. Schweigen. O.K., was solls, machenmer die Rechnung.

:shock: :shock: :shock: :shock:

Mir ist die Farbe aus dem Gesicht gewichen, so habe ich mich noch nie erschrocken... 323,-Euro!!! Etwa 4 Stunden Arbeitszeit, etwa 120,-Material OHNE ZAHNRIEMEN.

Ich stammel nur rum, 'das kann doch nicht sein, das hätte ich nie gedacht, Mensch, für die alte Karre...' Er erklärt mir, was alles demontiert werden muss alleine für den Zahnriemen, Teile mussten gereinigt werden usw. usf. Ich denk mir nur 'was haste dir für ne schlurre andrehen lassen du idiot, für 700 gekauft, jetzt biste bei 1.000 - mit einem Riss im Motorgehäuse (zwischen Ketten- und Lichtmaschinengehäuse) - nach Erläuterungen habe ich bezahlt, immer noch sprachlos.

Er: 'so, ich zeig ihnen mal wie sie läuft' - Kick - Läuft. O.K., alles in Ordnung, - nein - 'Nanu, der Fußrastenträger ist angebrochen... so können sie nicht fahren...das können sie vielleicht schweißen lassen - da müssen sie die krümmer abnehmen - oh, die schrauben bestehen nur noch aus Rost, sind als Schrauben gar nicht mehr zu erkennen - sehn se mal zu dass sie einen gebrauchten Krümmer irgendwo herbekommen'.

Das Schweißen des Rastenträgers übernimmt er für einen "Freundschaftspreis" wie er sagt von 50,-Euro...

Leute, da bin ich bei 370,- und dachte anfangs, es muss nur der Simmerring gewechselt werden. Das ist mehr als ein Schlag ins Gesicht. Das hätte ich nicht gedacht...

Wer will eine 500Fun für 1000 Euro von mir kaufen? :cry: :cry:

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 09:57 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 21:00
Beiträge: 21144
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
horscht hat geschrieben:
Das Schweißen des Rastenträgers übernimmt er für einen "Freundschaftspreis" wie er sagt von 50,-Euro...


Hast Du Feinde?
Wenn ja, frag die lieber mal wegen dem Schweißen, die sind bestimmt günstiger.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 10:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 07:04
Beiträge: 8279
Themen: 271
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
horscht hat geschrieben:
Mir ist die Farbe aus dem Gesicht gewichen, so habe ich mich noch nie erschrocken... 323,-Euro!!! Etwa 4 Stunden Arbeitszeit, etwa 120,-Material OHNE ZAHNRIEMEN.

Mein tiefes Mitgefühl, lieber horscht! Habe ähnliche Situationen selbst durchlitten. Am Material kommt man sicher nicht vorbei, die obligatorische Zündkerze - naja - das ist so wie mit der Scheibenwischerflüssigkeit beim Auto, wird auch aufgefüllt, wenns voll ist. Ob man als Profi für all das 4 Stunden braucht in einer Profiwerkstatt, kann ich nicht nachvollziehen. Mir kommt es sehr viel vor. Wenn einmal die Verkleidung ab - oder wie bei mir an der 500R gar nicht vorhanden - ist, wechsle ich den Zahnriemen als Amateur in gut 10min... Mit der Spannrolle wird es sicher mehr. Leider bleibt danach immer der Eindruck, dass der Kunde auch für die auf Grund mangelnder Erfahrung mit dem Modell anfallende Lernzeit des Schraubers in voller Höhe blechen muss...
Wenn du die Mühle in den Schrott hauen willst, baue bitte vorher den Gleichrichterblock aus, denn könnt ich eben gebrauchen... :versteck:

Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 10:39 
horscht hat geschrieben:
Hallo Leute,

ich hatte meine "neue" Rotax (500 Fun) in der Werkstatt, für einen Wechsel des Simmerringes an der Kickstarterwelle. 'Wird nicht teuer' denke ich mir 'da lässte gleich noch den Ölwechsel machen'. Zwei Tage später der Anruf: 'Zahnriemen muss gewechselt werden' O.K. - ich einen besorgt (und bezahlt) und hinschicken lassen. 'Wird alles nicht die Welt kosten...'

Gestern (nach 2 Wochen) der Anruf: 'Mopped fertig'. Ich hin, voller Freude, er mir mal so erzählt 'neue Spannrolle musste auch noch drauf, Sturzbügel ist nun verbogen, den kriegense wohl nicht mehr wieder rangeschraubt, neue Kerze hab ich reingesetzt - aber hier, dasMotorgehäuse hat einen Riss, hier muss mal die Kette gerissen sein...Schluck. Schweigen. O.K., was solls, machenmer die Rechnung.

:shock: :shock: :shock: :shock:

Mir ist die Farbe aus dem Gesicht gewichen, so habe ich mich noch nie erschrocken... 323,-Euro!!! Etwa 4 Stunden Arbeitszeit, etwa 120,-Material OHNE ZAHNRIEMEN.

Ich stammel nur rum, 'das kann doch nicht sein, das hätte ich nie gedacht, Mensch, für die alte Karre...' Er erklärt mir, was alles demontiert werden muss alleine für den Zahnriemen, Teile mussten gereinigt werden usw. usf. Ich denk mir nur 'was haste dir für ne schlurre andrehen lassen du idiot, für 700 gekauft, jetzt biste bei 1.000 - mit einem Riss im Motorgehäuse (zwischen Ketten- und Lichtmaschinengehäuse) - nach Erläuterungen habe ich bezahlt, immer noch sprachlos.

Er: 'so, ich zeig ihnen mal wie sie läuft' - Kick - Läuft. O.K., alles in Ordnung, - nein - 'Nanu, der Fußrastenträger ist angebrochen... so können sie nicht fahren...das können sie vielleicht schweißen lassen - da müssen sie die krümmer abnehmen - oh, die schrauben bestehen nur noch aus Rost, sind als Schrauben gar nicht mehr zu erkennen - sehn se mal zu dass sie einen gebrauchten Krümmer irgendwo herbekommen'.

Das Schweißen des Rastenträgers übernimmt er für einen "Freundschaftspreis" wie er sagt von 50,-Euro...

Leute, da bin ich bei 370,- und dachte anfangs, es muss nur der Simmerring gewechselt werden. Das ist mehr als ein Schlag ins Gesicht. Das hätte ich nicht gedacht...

Wer will eine 500Fun für 1000 Euro von mir kaufen? :cry: :cry:


Fussrastenanlage..?..die aus Druckguss..?

Das kann nicht jeder schweissen..ist nicht so billig wie,mal eben den Tankwart fragen...
der meisst ne Schweisse dort hat.
Da schaust schon besser , ob du gebraucht für die Hälfte etwas bekommst..(Forum/e-bay)

Und..sicher..bei dem technischen Aufwand den man bei der Rotax betreiben muss (so jedenfalls die Werkstatt)..
kann man preislich zulangen..beinahe unkontrolliert.

Die Krümmergeschichte..ja..habe ich damals selbst erledigt..
Verrostete Stehbolzen (ohne Kupferpaste verschraubte Muttern)..
können einem den Nerv rauben.
Aber ich habe damals einfach die Muttern soweit abgeschliffen,bis sie "gesprengt" werden konnten.
Stehbolzen aufarbeiten..neue Muttern..Kupferpaste..und das ist gut für ewig.
Kann man also(in Klein/Eigenarbeit )selbst erledigen.


Bild Bild
Bild

Merke: Arbeitszeit..in der Werkstatt ist Gold wert :wink:
(ob nun daheim..oder in Auftrag gegeben..)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 10:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Februar 2006 11:40
Beiträge: 200
Themen: 42
Bilder: 14
Wohnort: Siek Schleswig-Holstein
Alter: 41
Angesichts solcher Beiträge wird mir angst und bange wenn ich meine kleine
ETZ 125 in 2 Wochen aus der Werkstadt hole. Da sind auch einige Sachen zu schweißen (Lenkanschlag und Halter für die Hupe) und zu machen. Ich muss aber dazu sagen, bis zum letzten Wochenende hätte ich das noch selbst geschweißt aber nach dem Ausritt habe ich die Lust endgültig verloren und muss in den sehr sauren Apfel beißen.


Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 1989 Neuaufbau
Saxon Sportstar 125 Bj 1994

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 11:06 
larry hat geschrieben:
Angesichts solcher Beiträge wird mir angst und bange wenn ich meine kleine
ETZ 125 in 2 Wochen aus der Werkstadt hole. Da sind auch einige Sachen zu schweißen (Lenkanschlag und Halter für die Hupe) und zu machen. Ich muss aber dazu sagen, bis zum letzten Wochenende hätte ich das noch selbst geschweißt aber nach dem Ausritt habe ich die Lust endgültig verloren und muss in den sehr sauren Apfel beißen.


Ärmel hochkrempeln..zupacken..das gibt einen
Motivationsschub.. :top:
Demnächst packst das Teil in den Kofferraum..und wir machen die Gegend unsicher.. :wink:

Viel Erfolg..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 11:07 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5716
Themen: 72
Bilder: 3
Beim Abgeben in Werkstatt:

- Kostenvoranschlag geben lassen
- am besten schriftlich

- Betrag ausmachen um den ueberschritten werden darf
- bei Ueberschreitung anrufen lassen
- ausdruecklich untersagen ohne anzufragen weiterzubauen

- verbindlichen Fertigstellungstermin vereinbaren


wenn der KV vorliegt, evtl. hier mal nachfragen; vielleicht findet sich eine andere Gelegenheit/ Tipps/ Ratschlaege.

Jedenfalls nie abgeben mit

"... na dann machen se mal... " geht oft nach hinten los (nicht nur bei Moeps; auch bei Dosen oder Waschmaschinen)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 11:08 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 16:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
lothar hat geschrieben:
Leider bleibt danach immer der Eindruck, dass der Kunde auch für die auf Grund mangelnder Erfahrung mit dem Modell anfallende Lernzeit des Schraubers in voller Höhe blechen muss...


Seltsam - diese Werkstatt (eine neue Yamaha-Vertretung in Leipzig) bzw. deren Chef habe ich als ehemaligen MZ-Vertreter, inkl. Rotax und fähigen Schrauber empfohlen bekommen... :roll:

Diese Geschichte kann ich meinem guten Haus- und Hofschrauber (100km entfernt) gar nicht erzählen, dem hätte ich das Geld lieber gegeben und er hätte auch mit Sicherheit nur die Hälfte verlangt... Und der kennt sich mit Rotx auch bestens aus. - Aber ich hätte sie eh nicht hinfahren können in dem Zustand...

Aus Fehlern lernt man...

Was den "Freundschaftspreis" fürs Schweißen betrifft: Er muss ja den Unterzug abnehmen dazu, von daher finde ich den Preis... ach was soll's, ich hab keine Ahnung.

Danke für Euer Mitgefühl! :oops:

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 11:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 16:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
alexander hat geschrieben:
Jedenfalls nie abgeben mit

"... na dann machen se mal... " geht oft nach hinten los (nicht nur bei Moeps; auch bei Dosen oder Waschmaschinen)


Du hast absolut recht - das hab ich ihm aber auch gesagt...

Und er hat ja nur gemacht, was ich ihm gesagt habe. Er hat angerufen und gesagt "Zahnriemen muss gewechselt werden" und ich "O.K." - nur dass ich nicht wusste, dass er dazu und zum Wechsel des Simmerringes fast den ganzen Motor zerlegen muss und dass er jedes Scheiß Einzelteil ausgiebig polieren muss...

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 11:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Wenn der Zahnriemen, die Spannrolle und die Lagerrolle gewechselt wurde dann frag mal die Werkstatt ob die Gummidichtung am Steuergehäusedeckel vorhanden war, bzw. ob sie den Steuergehäusedeckel zusätzlich abgedichtet haben.

Bei defekter oder schlechter Abdichtung kannst Du die Lagerrolle und die Spannrolle nach einigen Monaten wieder erneuern!

Ansonsten bei Werkstattarbeiten immer einen Kostenvoranschlag geben lassen und Benachrichtigung bei Zusatzarbeiten verlangen!

Gruß,
Schraubi

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 16:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
Ja, eine neue Dichtung kommt drauf, da haben sie ihm "die falsche" geschickt...

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 11:35 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5716
Themen: 72
Bilder: 3
horscht hat geschrieben:

Und er hat ja nur gemacht, was ich ihm gesagt habe. Er hat angerufen und gesagt "Zahnriemen muss gewechselt werden" und ich "O.K." - nur dass ich nicht wusste, dass er dazu und zum Wechsel des Simmerringes fast den ganzen Motor zerlegen muss und dass er jedes Scheiß Einzelteil ausgiebig polieren muss...


Servus HORSCHT,

genau SO ist es eben nicht ausreichend:

immer Preis dazu sagen lassen.
Du kannst als Kunde natuerlich nicht wissen welche Arbeiten alle notwendig sind; auch die "Durchblicker" hier haben sich ihre Erfahrung erschraubt, erlesen und erdiskutiert im Laufe der Jahre.

Also immer alles abfragen, die Schnittstellen bestimmen:

- Umfang
- Material-/ Nebenkosten
- Preis
- Fertigstellung
- zum Schluss frage ich oft (haben Sie mir alle Informationen gegeben? gibt es etwas was in diesem Zusammenhang noch zu erwaehnen etc. ist? incl. aller Nebenarbeiten und Teile?)
- und jedesmal wieder (wien Mantra) bitte anrufen/ mail/ fax, sollte sich was aendern was + ... EUR ueberschreitet.

wenn ich daran denke laeufts meist gut (man ueberdenkt selber alles noch einmal und begibt sich so aus der mitunter zwangslaeufug erscheinenden Kette von (scheinbaren/ anscheinenden) unabdingbaren Notwendigkeiten.

wenn ich nicht daran denke, greife ich auch in die Tonne. (Leider nicht in die Wertstoff.. )

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 11:35 
alexander hat geschrieben:
Beim Abgeben in Werkstatt:

- Kostenvoranschlag geben lassen
- am besten schriftlich


Nun..leider dürfen Kostenvoranschläge auch bis zu ..%
überschritten werden..natürlich auch nach Rücksprache.
Ist der Motor aber erst einmal zerlegt..was bleibt einem dann?..
ausser..zuzustimmen..?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 11:37 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 16:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
Das ist es eben... Aber ich habe daraus gelernt und mache es künftig so wie Alex es sagt. Geht nicht anders. "Der Händler ist Dein Feind" - alles andere sind positive aber seltene Ausnahmen (ich könnte jetzt von meiner Autowerkstatt erzählen - lass es aber, sonst krieg ich einen Koller).

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 11:53 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5716
Themen: 72
Bilder: 3
Otis hat geschrieben:
.. Ist der Motor aber erst einmal zerlegt..was bleibt einem dann?..
ausser..zuzustimmen..?


evtl. einpacken und wem anders auf den Tisch legen, sollte das Verhaeltnis schon reichlich strapaziert sein.

Weiterhin gibts Schiedsstellen bei den Handwerkskammern (so der Proband dorten registriert ist uind die Ku schon auf dem Eis), denen man Rechnungsaerger vortragen kann. Die sind nicht unbedingt parteiisch sondern achten auch auf den "guten Ruf" des Handwerkes.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 11:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5716
Themen: 72
Bilder: 3
Sag amal, Horscht,

biste wirklich sicher, dass de das Ding nu los werden willst oder ist es "nur" aus dem Frust heraus?

evtl. noch mal "ne Nacht drueber schlafen"??!!!
(bin nicht der Funexperte; von daher kann ich nicht raten)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 12:04 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
Fahr sie doch erstmal!
Verkaufen kannst Du sie dann später immer noch (falls Du noch willst)

Wenn sie angemeldet ist, kost sie ja nimmer die Welt und sollte auch mal zuverlässig durchhalten!

Und 100o Euro für eine 500ér mit TÜV ist nun nicht gerade extrem überteuert!

Gruß,
Schraubi

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 12:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 15:26
Beiträge: 5716
Themen: 72
Bilder: 3
Schliesse mich Schraubi an

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 12:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013/2015/2017/2019 Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 12:38
Beiträge: 7363
Themen: 234
Bilder: 0
Wohnort: Franken
Alter: 56
alexander hat geschrieben:
Schliesse mich Schraubi an


:surprised:

_________________
OT-Partisanen-Braumeister Bild



Ich war dabei: Elbe ´05 - Elbe ' 06 - Glesien ' 07 - Sosa ' 08 - Edersee ´08 - Sosa ' 09 - Heiligenstadt ´09 - Glesien ´10 - Daaden ´10 - Heiligenstadt ´11 - Lehesten ´11 - Linda ´12 - Holzthaleben ´12 - Meuchelfritz ´13 - Heiligenstadt ´13 - Zittau ´14 - Heiligenstadt ´15 - Waldfrieden ´15 - Zittau ´16 - Heiligenstadt ´17 - Heiligenstadt ´19


Fuhrpark: Seit 21.3.2014 Besitzer eines Karpatenschrecks (ehemaliger Wildschweinschreck aus Strausberg)

Der Putin geht mir auf den Sack, ständig ruft er an und will was wegen seinem Lada wissen...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 12:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
- RT - Statistiker
- der mit der Gabel kann

Registriert: 16. Februar 2006 11:57
Beiträge: 8849
Artikel: 2
Themen: 252
Bilder: 32
Wohnort: Leipzig Land
Alter: 63
@Horscht, welche Yamaha-Vertretung ist es denn?
Auch ich haba schon meine Erfahrungen mit einer der Leipziger Vertretungen gemacht,
also wenn ich daran denke ... ich glaub ich krieg grad wieder n'en Hals ! :intrigant: :angry: :motz:
Ansonsten schließe ich mich alexanders Meinung (Kostenvoranschlag, etc)an. :gut:

_________________
man liest sich - Gruß Tilo Bild

OT-Partisanenzwerg
Bild

"Ich habe einfach keine Zeit mehr für Arschlöcher in meinem Leben"- Horst Lichter Bild

* überzeugter RT 125 - Fahrer seit Anno 1978
* Gründungsmitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
* Mitglied im Bergbau-Technik-Park e.V. ⚒️
Bild


* RT-Liste-593 * RT-Telegabelhilfe * RT-Gruppe * AWO-Rubrik * SR 2 - Freunde * ZÜNDAPP Rekord 200


Fuhrpark: RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 12:48 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9888
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
ein bekannter von mir hatte seine yamaha mit anlasserschaden in einer leipziger werkstatt - mittlerweile ist ein kapitaler motorschaden draus geworden - die sache ist vor gericht......

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 13:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 16:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
Ich verkauf das Motorrad definitiv - ist für euch vielleicht nicht nachvollziehbar. Aber für mich ist die Vorfreude echt geplatzt...Das ist so eine emotionale Sache, irgendwie... Hätte ich ein 1000,-Euro Motorrad gewollt, hätte ich mir eins gekauft...

Es gibt sicher jemanden, der aus ihr noch was richtig feines machen kann, der ein besseres Händchen dafür hat... Mein Budget ist überschritten, definitiv.

PS: Den Namen des Händlers gibts per Inbox.

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 13:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 12:02
Beiträge: 34687
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Ich kauf mir doch keine Rotax. :abgelehnt: Thema beendet.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 13:16 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 16:25
Beiträge: 597
Themen: 36
Bilder: 6
Wohnort: Berlin
Alter: 51
Du, das würde ich so nicht sagen - ebenso wenig, wie ich den Händler anschwärzen will. Er hats halt genau gemacht und ich hab ihn machen lassen. Meine Schuld...

Genau wie mit der Rotax: Mit dem was ich jetzt weiß, wäre ich auf das Angebot (bei mobile.de stand sinngemäß: "Ideales Sommergefährt, einfach draufsetzen und losfahren") nicht reingefallen sondern hätte ihm 500,- angeboten und dann wäre es gut gewesen... Ich denke nach wie vor, die Rotaxe sind gute Motorräder - wenn sie entsprechend gepflegt werden...

_________________
Linke Hand zum Gruß,
Horst (OT Partisanen Fornzoff)

Hobbies: Oskar, Ronja und Katrin


Fuhrpark: Yamaha 750 Suppen Tätärä ('93)

ver-K-ooft: meine schöne K 100 RS 16V... ('91)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 13:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 23:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Zitat:
Hätte ich ein 1000,-Euro Motorrad gewollt, hätte ich mir eins gekauft...

...und dann an dieser Reparaturen für nochmal 400,- Euro gehabt...?

Zum Kostenvoranschlag:
Der darf zwar um ein paar % überschritten werden, ABER wenn man festhält daß der Kunde zu benachrichtigen ist wenn der Betrag über xxx,- Euro geht, dann muß das die Werkstatt tun - genau so mache ich das immer.

Zum Schweißen: die FUN hat doch den ETZ-Fußrastenträger, oder? Dann sind 50,- Euro reiner Wucher - die Fußrasten am Simson Star meines Bruders hat ne Autowerkstatt für 5,- Euro geschweißt.

Meine Meinung: wenn nun alles in Ordnung ist, behalte die Fun. Ist ne echt gute 500er und Überraschungszusatzkosten hat man mit jedem Mopped.
Ein Freund von mir hat letztes Jahr seine Susi GS500E in die Werkstatt, zum Wiederflottmachen nach einem Jahr Standzeit. Er holt sie ab: 700,- Euro. Dafür hätte er ne neue Gebrauchte bekommen.

Gerade in dem Bereich 500-1000 Euro ist das, was man bekommt extrem unterschiedlich; manche Mühle für 700,- Euro ist in Wahrheit wegen eines sich bereits ankündigenden Motorschadens keine 100 mehr Wert, manch andere ist noch so fit daß sogar der doppelte Preis gerechtfertigt wäre.

Daher: fahr die Fun erstmal ein bissel....den Ärger über die Kosten vergißt Du dann ganz schnell wieder...

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 13:31 
horscht hat geschrieben:
Du, das würde ich so nicht sagen - ebenso wenig, wie ich den Händler anschwärzen will. Er hats halt genau gemacht und ich hab ihn machen lassen. Meine Schuld...

Genau wie mit der Rotax: Mit dem was ich jetzt weiß, wäre ich auf das Angebot (bei mobile.de stand sinngemäß: "Ideales Sommergefährt, einfach draufsetzen und losfahren") nicht reingefallen sondern hätte ihm 500,- angeboten und dann wäre es gut gewesen... Ich denke nach wie vor, die Rotaxe sind gute Motorräder - wenn sie entsprechend gepflegt werden...


Es gehört auch eine Menge Sachverstand dazu..ebenso Typenwissen..
Wer hat das schon spontan präsent..?

Man kann labberige Ketten..Ölsardinen etc. auf Anhieb erkennen.
Ebenso undichte O-Ringe.

Wenn das alles erst im eigenen Betrieb auftaucht..hat man den Treffer..

Was Einstandspreise anbetrifft..die kann man auch aus dem Forum heraus (bildbezogen) nicht fixieren..
Vor Ort hat man den besten Überblick.

btw..: so manches Mal sieht man einen lumpigen 1000.-er..dass das aber eigentlich im Wert mal 2000Märker waren..und dass man dafür dann ein ca 13Jahre altes Mopped kauft..(oder so)..überfliegt man oft..

bei mir funzt der Umrechnungsfaktor..trotz neuer/aktueller Währung noch.. 8)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 13:33 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 09:57
Beiträge: 502
Themen: 45
Bilder: 8
Wohnort: Gottenheim
Alter: 59
Dieser Werkstattärger ist der Hauptgrund, warum ich seit geraumer Zeit mein Auto abgeschafft habe und fast nur noch 2-Takt-MZ fahre. Mein einziges 4-Takt Mopped (Suzuki XF 650) steht fast ungenutzt in der Ecke, weil mir die Wartungskosten einfach zu hoch sind. Wenn ich ein Auto brauche zum transportieren oder so hole ich mir eins vom Carsharing und zur Arbeit wird mit dem Zug gefahren. Der simple Grund für die Entschedung war: Das Geld, was ich den Werkstätten und Fahrzeugherstellern in den Rachen werfe, behalte ich lieber und mache was Schöneres mit dem Geld.
Über meine Werkstatterfahrungen mit meinem letzen Auto könnte ich auch fast ein Buch schreiben. Und das Schlimme ist: Manche Arbeiten sind tatsächlich nötig und müssen gemacht werden. Mit zunehmender technischer Kompexität und Schrauberunfrendlichkeit der Fahrzeuge wird auch der Arbeitsaufwand immer höher. Wenn dann noch irgendeine Pfeife von Mechaniker am Werk ist, dann gute Nacht!


Fuhrpark: ETZ 301
ETZ 301 Kanuni Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 29. Juni 2006 13:43 
Thomas hat geschrieben:
Mit zunehmender technischer Kompexität und Schrauberunfrendlichkeit der Fahrzeuge wird auch der Arbeitsaufwand immer höher. Wenn dann noch irgendeine Pfeife von Mechaniker am Werk ist, dann gute Nacht!


..und natürlich mit zunehmendem Alter der "Asphalt-Blase".. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. Juli 2006 14:19 
Übrigens, der Zahnriemenwechsel incl. Spannrolle dauert ca. 15min, ohne Vorkenntnisse sollte es max. ne halbe Stunde brauchen.
Gruss Thorsten


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 24. August 2006 23:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Juli 2006 17:23
Beiträge: 3918
Themen: 321
Wohnort: Heemsen
alexander hat geschrieben:
Weiterhin gibts Schiedsstellen bei den Handwerkskammern (so der Proband dorten registriert ist uind die Ku schon auf dem Eis), denen man Rechnungsaerger vortragen kann. Die sind nicht unbedingt parteiisch sondern achten auch auf den "guten Ruf" des Handwerkes.


Das klappt aber nur wenn sich beide Parteien einigen wollen. Will eine nicht, dann wird ganz schnell daraus die unendliche Geschichte. Mit Rechtsanwalt u.s.w.


Micky


Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2006 07:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9888
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
wen`s interessiert - die rotax ölt bei mir weiter vor sich hin , ich konnte bis dato noch nicht genau feststellen woher das öl kommt . aber sie hat mich zuverlässig bis goslar und zurück gebracht,genauso wie zum emmenrausch. nachdem ich mich erstmal der kontaktpflege gewidmet hatte werde ich mich nun auch des öles annehmen-wobei : aussenöler rosten nicht ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2006 10:41 
knut hat geschrieben:
wen`s interessiert - die rotax ölt bei mir weiter vor sich hin , ich konnte bis dato noch nicht genau feststellen woher das öl kommt . aber sie hat mich zuverlässig bis goslar und zurück gebracht,genauso wie zum emmenrausch. nachdem ich mich erstmal der kontaktpflege gewidmet hatte werde ich mich nun auch des öles annehmen-wobei : aussenöler rosten nicht ;-)


..beschreib mal..ich hatte letztes Jahr auch solch "unsichtbaren" Rinnsal.
Evtl. gäbs ne Idee..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2006 13:49 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9888
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
tja peter , was soll ich beschreiben ? ich mach den motor sauber fahr einige km und schon ist unten wieder alles feucht - keine ahnung woher...

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2006 13:53 
knut hat geschrieben:
tja peter , was soll ich beschreiben ? ich mach den motor sauber fahr einige km und schon ist unten wieder alles feucht - keine ahnung woher...


Auf welcher Seite..kannst du nicht feststellen..?

Wenn du einen Ölwechsel hattest..oder auch nicht..:
Plasteabdeckung abnehmen..kontrollieren,ob der Ölfilterdeckel rundum
gleichmässig fest sitzt.
Der Rinnsal ist auch ganz fein am Plaste zu erkennen...

Meld mal..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2006 16:39 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 31. März 2006 14:04
Beiträge: 3302
Themen: 18
Bilder: 3
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64
Guck mal die Schweißnähte der oberen Unterzugbefestigungen nach...

_________________
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)


Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2006 18:37 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9888
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
@peter - ölwechsel hatte der horscht ja machen lassen - da werd ich wohl mal nach dem filter schauen
@g-spann es betrifft nur die motorunterseite - hatt ich vergessen zu erwähnen
danke für die tipps

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2006 19:37 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 14:20
Beiträge: 14900
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Knut,
Ölfilter ist ein guter Tip - hatte bei mir auch mal den Dichtring, der hinterm Ölfilterdeckel sitzt, gequetscht - war natürlich undicht und suppte raus.
Wo meine immer etwas Öl raussaut, das ist an der re. Motorseite, wo dieses kleine Blech sitzt, hinter dem die Kabel rauskommen - da kann ich machen was ich will, saut immer ein bißchen. Habe mir inzwischen damit beholfen, da ein Stück Papiertaschentuch zum aufsaugen einzuklemmen - muß halt von Zeit zu Zeit gewechselt werden.
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 25. August 2006 20:28 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 21:00
Beiträge: 9888
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
auch das werde ich kontrollieren , danke Martin

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 38 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde [ Sommerzeit ]


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de