so ist ja nun schon n weng her, dass ich mich hier blicken lasse habe.
Größtenteils hab ich im Winter nichts gemacht, aber vorn paar Wochen gings wieder los, was sich in der Zeit getan hat:
Anfangs hatte ich sogar schon ein paar Teile lackiert, hinteres Schutzblech, die Sitzbank und ich habe auch schon mit der Seitenverkleidung angefangen. Als Farbe habe ich mir damals schwarz hochglanz rausgesucht.
Joa nachdem ich dann die ersten Sachen fertig hatte, war erstmal längere Zeit nichts los.
Dann hab ich mich aber mal wieder mitn paar Leute getroffen die auch viel mit alten Motorrädern und herrichten usw zu tun hatte, da hab ich dann auch wieder Lust bekommen.
Aber wenn dann richtig dachte ich mir.
Also wollte ich schon mal alles Strahlen um den Rost wirklich den garaus zu machen.
Also überlegt überlegt, da ich keinen vernünftigen raum dafür hatte, joa erst wollte ich mir eine komplett aus holzplatten bauen, gibt da son bauplan im inet. Aber mein Vater meinte dann, das macht nur zu viel Arbeit und wenn mans dann nicht braucht stehts nur rum, dann wollte ich mir sowas wie ein Gewächshaus kaufen, in dem ich dann strahle.
Hab auch schon teilweiße so planen dafür bestellt.
Aber das war dann auch nichts richtiges, da man dann nen richtig guten Schutzanzug bzw schutzmaske gebraucht hätte.
Dann einfach mal aufn Schrottplatz gefahren und siehe da.
Habe dann eine große Fahrbare Gefriertruhe gefunden. Nur der Deckel hat gefehlt, aber egal.
Also gleich auf den Hänger gepackt danach zum Baumarkt ne MDF Platte, Scharniere und Verschlüsse eingekauft.
Dann n paar Tage rumgeschraubt etc und das hier kam dabei raus:

Warn bisschen stressig den überdruck anschluss und die leitung für die druckluft zu legen, weil die dinger ja mit kühlrippen durchsetzt sind, und man da gar nicht mal so leicht durchkommt, und hinterher solls ja auch wieder dicht sein etc.
Aber ich glaube das Prinzip lässt im groben erkennen. Über dem Sichtfenster befindet sich immer nochn Licht damit man mehr sieht.
Die Tage werde ich vll nen Zugang fürs Strahlgut legen, im moment habe ich nen Behälter an der Pistole dran. Und das nervt mit der Zeit, weil man eben erst aufmachen muss, dann alles zusammenschaufeln und wieder einfüllen muss etc. Aber es geht kein Strahlgut verloren, das ist gut. Beim Überdruckventil habe ich noch nen Filter eingebaut, damit da auch nichts rauskommt.
So danach gings dann also ans Strahlen:




Also die unterschiedlichen Schichtdicken sind echt der Hammer, bei manchen teilen nur mal kurz drüber, da blättert der lack schon fast von der druckluft allein ab, bei anderen teilen wieder muss man schon ewig draufhalten um mal nen mm lack abzutragen.
Aber naja weiter gings hiermit:
Die Felge+Speichen waren natürlich auch total verranzt. um weitere arbeiten dadran machen zu können, musste erstma der reifen runter.
Aber das war echt mal ne Sau Arbeit die Reifen (unbeschädigt) von der Felge zu bringen. Ich glaub an meiner rechten Hand waren von den 5 fingern, danach nur noch 4 zu gebrauchen

Vorher:

Mittendrin:

Mein Helfer:

Danach, nachdem alle finger blau oder aufgeschlitzt waren:


Und dann erstma die Speichen rausmachen, bei jeder Felge gingen ca 1/4 gut raus, fürs zweite viertel brauchte es viel geduld und gewalt^^ Die speichen waren einfach mit den nippeln so sehr verrostet, dass da nix ging.
Aber die andere hälfte wollte ums verrecken nich raus, da half kein erhitzen, kein gezielter schlag, keine Kraft etc, selbst ein Tag Caramba reichte denen nicht^^ hab die teile dann immer jeden tag mit caramba versorgt und jetzt gehnse allmählich runter, man glaubt gar nich was das caramba mit der zeit schafft.
Joa dann hier und da alles gesäubert:

Auch die Stoßdämpfer mussten dran glauben:

Der eine schon gemacht, der andere hats noch vor sich:

Beide "neu geboren"

Sooo der Rahmen war ja auch ziemlich verranzt und verrostet etc


Der musste natürlich auch gestrahlt werden, anfangs wollte ich ihn machen lassen, da er zu groß für die strahlkabine war und es wahrscheinlich ne ziemliche arbeit machen würde, aber unter aufbauprojekt versteh ich alles machbare selbst zu machen, also hab ich mir meine privat wüste im garten angelegt

Jaaaa ich weiß, das outfit hats in sich
Aber als alternative hatte ich nur nen ABC Schutzanzug der NVA
und bei 22° wollte ich da nicht damit arbeiten

bin jetz schon 2 tage übern rahmen....
heute immer noch nicht ganz fertig geworden, an n paar total unzugänglichen ecken sind noch n paar farbreste, da werde ich wohl zu anderem werkzeug oder zur chemie greifen.
So wie dann oben geschrieben hatte ich ja schon n paar Teile lackiert, aber wie schon gesagt, sollte n aufbau werden bei dem sich wirklich alles sehen lassen kann.
Irgendwo habe ich dann mal was übers Pulverbeschichten aufgeschnappt, klang recht interessant, vor allem liegen die Vorteile auf der Hand, wie z.b. die kratz, stoß etc festigkeit, gegen rost solls wohl auch besser sein.
Also n bisschen informiert, wie das überhaupt funktioniert etc.
Joa und wie auch schon erwähnt, lautet ja meine Divise, alles was einem möglich ist selbst zu machen.
Inzwischen ist es jetzt sogar so weit genommen, dass ich selbst pulverbeschichte, mit einer selbst gebauten pulverbeschichtungspistole
Habe jetzt also in meiner Werkstatt noch nen Einbrennofen stehen und den ganzen apparat zum beschichten.
und auchn paar pulverlacke hab ich daheim stehen

Auf dem Bild fehlt noch das hochglanz schwarz.
der rest is gold, chrom, schwarz matt, und n blaues halbglänzend.
ne pulvergrundierung kommt auch noch dazu.
Also gings dann los, gleich mal die Gabelstandrohre gepulvert, nachdem die ersten tests in bezug auf spannung, temperatur, einbrennkurve etc abgeshclossen waren:
Hier im kuschlig warmen ofen wurde den teilen der lack eingebrannt.
Eig wollte ich nen ofen aus der industrie nehmen, aber die hatte meinstens zu kleine maße und gingen für zuviel geld weg, also musste n alter haushaltsofen dranglauben.

Das ergebniss:


Diese rauigkeit in der oberfläche ist nur wegen dem werkstück, die gabelrohre hatten ja keine glatte oberfläche.
aber muss die pistole nochn bisschen verbessern, muss noch nen anderen behälter ranbauen, der im moment is ausgeleirt und nichtmehr gscheit dicht und ne andere düse hab ich hingebastelt, muss aber shcon schaun wie ichs bei der mit der aufladung mache. und n paar kleinigkeiten noch.
joa und die woche werd ich wohl noch den rahmen fertig machen und mir dann nen platz suchen wo ich ihn lackieren kann (schwarz), der ist leider fürn ofen zu groß^^
€:
achja könnte vll mal n admin mein thema in den bereich Motorräder der User verschieben, hab das damals irgendwie total falsch eingeordnet, ist ja eher ne restauration alsn umbau oder sowas, wäre nett, danke
vll wäre es ja sogar möglich meine 2 accounts zusammenzulegen, weil der themaeröffnungsbeitrag von meinem anderen Ich war, mit dem konntei ch mich ja wegen irgendeinem problem im forum nicht mehr anmelden,