Vergaser von ETZ 250 wackelt im Ansaugstutzen

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Vergaser von ETZ 250 wackelt im Ansaugstutzen

Beitragvon Micky » 17. April 2009 11:43

Der BVF Vergaser 30N2-5 meiner ETZ 250 wackelt ganz leicht im Ansaugstutzen.

Neuer Stutzen erforderlich oder kann man das noch reparieren?


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Vergaser von ETZ 250 wackelt im Ansaugstutzen

Beitragvon knut » 17. April 2009 11:50

es gibt doch dauerelastische dichtmittel....
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Vergaser von ETZ 250 wackelt im Ansaugstutzen

Beitragvon mz-henni » 17. April 2009 11:50

Aus Falschluftgründen würde ich den Ansaugstutzen rigoros austauschen!

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Vergaser von ETZ 250 wackelt im Ansaugstutzen

Beitragvon ad40 » 17. April 2009 12:02

Nicht unbedingt wegwerfen,
wenn er nur zu groß ist kann man eine Lage TESA Powertape um den Vergaserstutzen wickeln. So fahre ich seit ca. 2 Jahren meinen Dellorto an der TS 250/1. Das Band ist absolut Spritfest und hat auch eine gute Dichtfunktion. Wenn Dein Vergaser aber wackelt weil eins der "Gewindeaugen" angerissen ist.....dann Müll.
Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69

Re: Vergaser von ETZ 250 wackelt im Ansaugstutzen

Beitragvon ETZploited » 17. April 2009 12:05

Solange die Klemmschrauben nicht angezogen sind, wackelt es immer leicht.
Das hat nichts zu bedeuten.
Viele Grüße,
Arne


Abendbrot - dein starker Partner, wenn's ums Sattwerden geht

Fuhrpark: .
ETZ 250
ETZ 150 im ewigen Aufbau
ETZploited
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5439
Artikel: 1
Themen: 106
Registriert: 10. November 2006 15:12
Wohnort: Zauberwald
Alter: 46

Re: Vergaser von ETZ 250 wackelt im Ansaugstutzen

Beitragvon etz-250-freund » 17. April 2009 12:14

@ ad40 könntest du mir bitte mal die daten vom dello geben und nen erfahrungsbericht + düsen größen mit nadelsstellung

danke

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Vergaser von ETZ 250 wackelt im Ansaugstutzen

Beitragvon Micky » 17. April 2009 12:17

Der wackelt aber mit angezogenen Klemmschrauben.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen

Re: Vergaser von ETZ 250 wackelt im Ansaugstutzen

Beitragvon etz-250-freund » 17. April 2009 12:19

na dann soltest du mal nen anderen stutzen probieren oder wie schon geschrieben mit dichtband drum wickeln probieren

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Vergaser von ETZ 250 wackelt im Ansaugstutzen

Beitragvon trabimotorrad » 17. April 2009 16:01

Du könntest den Schlitz ein wenig breiter sägen, dann klemmt er auch wieder fest, kann aber Falschluft ziehen. Dichtungsmittel um den Vergaser, dann ists zwar Dicht, aber dann kriegst Du den vergaser schwer abgebaut.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16742
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Vergaser von ETZ 250 wackelt im Ansaugstutzen

Beitragvon Ex-User Herbert aus Hamburg » 17. April 2009 16:34

Eine weitere Alternative : Kühlerschlauch besorgen und den Ansaugstutzen so umarbeiten
das man den Kühlerschlauch drauf bekommt , mit dem auch der Vergaser befestigt wird .
Vorteile sind , außer Geld sparen , das der Vergaser nicht mehr ganz so warm wird
und die Teillastnadel nicht mehr ganz so doll durchgeschüttelt wird .
Grüße...
Ex-User Herbert aus Hamburg

 

Re: Vergaser von ETZ 250 wackelt im Ansaugstutzen

Beitragvon fränky » 17. April 2009 17:24

Stutzen abdrehen und nie mehr Probleme mit Nebenluft :ja:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: Vergaser von ETZ 250 wackelt im Ansaugstutzen

Beitragvon alexander » 17. April 2009 17:38

Bei mir war die Ursache nicht der Stutzen sondern der Vergaser.
(Seitdem mit BING POWER SYSTEMS unterwegs.)
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild

Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.
alexander

Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph
 
Beiträge: 5700
Themen: 72
Bilder: 3
Registriert: 18. Februar 2006 14:26

Re: Vergaser von ETZ 250 wackelt im Ansaugstutzen

Beitragvon Micky » 22. April 2009 20:57

Es ist nicht der Ansaugstutzen sondern der Vergaser. Mit einem Streifen Papier zwischen Ansaugstutzen und Vergaser wackelt der Vergaser nun nicht mehr und ist auch wieder dicht.


Micky

Fuhrpark: ETZ 250 Lastengespann und ETZ 250 Personengespann.
Micky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3918
Themen: 321
Registriert: 28. Juli 2006 16:23
Wohnort: Heemsen


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dieter, Kai 2, TSDriver und 314 Gäste