Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 13:05

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: TS250/1: Motor rasselt
BeitragVerfasst: 5. April 2009 14:04 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Tag Leute,

vor einem Jahr wurde meine Motor von Hermann neu gemacht. Läuft soweit prima, nach der Überholung sind ca. 3000 Kilometer zusammengekommen.

Aber: es ist seit längerem ein immer lauter werdendes Rasseln aus der Zylindergegend (meine ich) zu hören. Deswegen soll der Zylinder heute Abend runter, zwecks Begutachtung.

Das Rasseln tritt unter Last auf, drehzahlunabhängig. Ohne Last hört man es nicht ganz so deutlich. Kupplungsklappern ist es nicht. Am besten hört man es, wenn ich im dritten Gang im Stadtverkehr unterwegs bin. Je mehr Gas, desto lauter rasselt es.

Ich hatte kurz nach der Überholung den Zylinder schon einmal runter. Beim Zündung einstellen ist ein Teil von der Verlängerung der Meßuhr abgefallen und hat beim Start eine kleine Macke in den Kolben + Zylinderdeckel gehauen. Großes Kino. Den Kolben hatte ich dabei auch rausgenommen. Das obere Pleuelager wurde richtig herum wieder eingesetzt, aber ev. hatte ich auch den Kolbenbolzen draußen + ev. falsch herum wieder eingesetzt, ich weiß es nicht mehr...

Meine Frage: was kann ich heute Abend alles überprüfen? An Meßwerkzeug habe ich ´ne Schieblehre und eine Fühllehre.

Ich dachte an:
- Kolbenringe begutachten.
- oberes Nadellager ansehen. Worauf sollte man da achten?
- Kolben und Zylinder. Klemmspuren o.ä.
- Passung Kolbenbolzen + Nadellager. Wie locker darf das sein?

Schönen Sonmntag noch,
Jonas


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1: Motor rasselt
BeitragVerfasst: 5. April 2009 15:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 74

Skype:
rotaxberni
Habe ähnliche Erfahrungen mit meiner ES 250/1 gemacht. Motor ebenfalls überholen lassen, jedoch nicht von Hermann. Anfangs lief der Motor sanft und ruhig, aber bereits nach 2000 km wurde er klappriger und rasseliger. Jetzt, nach über 6000 km ist der Motor beinahe so klapprig wie vor der Überholung, läuft aber noch zuverlässig und auch die Leistung stimmt.

Meine Vermutung ist, dass bei der Überholung keine Qualitätskomponenten eingebaut wurden (Lager, Koben, Kolbenringe) oder das generell die heutigen Nachbauteile einfach schlechter sind.

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1: Motor rasselt
BeitragVerfasst: 5. April 2009 15:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Nachbauteile habe ich wo es geht vermieden. Die Lager sind von SKF, das Getriebe wurde von Ente überholt. Gespart wurde bei der Motorregeneration nicht wirklich...
Der Zylinder wurde von Kurz gemacht, der Kolben ist auch von ihm. Ich habe ihm am Tel. gesagt + schriftlich gegeben, dass ich einen originalen DDR-Kolben haben möchte. Ich schau mir den Koben nochmal genauer an wenn ich den Zylinder runter habe, ob er wirklich ein originaler ist. Sollte hoffentlich.

Ich dachte auch mal an Vergaserklappern. Aber da das Geräusch auch auftritt, wenn ich den Hahn voll offen hab und der Schieber also ordentlich unter Zug steht, sollte das wohl ausgeschlossen sein?!

EDIT:
Der Vergaserschieber klappert nicht, gerade überprüft.


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1: Motor rasselt
BeitragVerfasst: 5. April 2009 17:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65
Motorklingeln?


Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1: Motor rasselt
BeitragVerfasst: 5. April 2009 20:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Zündung stand bei 2,7 vor OT.
Spaltmaß 1,1 mm.
Höhenspiel Kolbenringe: die 0,05 mm Lehre ging rein, die 0,10 mm nicht. Sollte laut Wildschrei demnach ok sein.

Der Kolben scheint ein originaler zu sein. Auf dem Kopf ist irgendwas mit "M" und einem Kreis drumherum eingeprägt, konnte ich nicht genau erkennen.
Klemmspuren o.ä. konnte ich keine finden, weder am Kolben noch an der Lauffläche des Zylinders.

Kolbenbolzen und Pleuelauge weisen sichtbare Laufspuren auf, zu fühlen ist nichts. Wildschrei sagt dazu: "Sehen darf und muss man die Laufspuren des Nadellagers als blanke Schattierungen, sie dürfen aber in keinster Weise und an keiner Stelle spürbar sein". So würde ich das bei mir beurteilen.

Der Kolbenbolzen ließ sich mit einer Langnuß problemlos rausdrücken.

Ob er zu straff im Pleuellager sitzt... keine Ahnung. Läßt sich locker reinschieben und drehen, kippelt ein ganz klein wenig. Ob das Lager in Ordnung ist... ebenfalls keine Ahnung, wie ich das beurteilen sollte.

Fazit: Ich weiß nicht, woher die Rasselei kommt.

Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild
Bild


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1: Motor rasselt
BeitragVerfasst: 6. April 2009 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Oha, ich hoffe, es liegt am Bild, auf dem ersten siehts so aus, als wäre die Kolbenbolzenlagerung ganz schön hin, dafür würde auch Rappelei unter Last sprechen.

Die Lauffläche des Nadellagers im Pleuel sieht riefig aus, kannst du das mit dem Fingernagel spüren?

Grüße, Henni

PS: Sieht aber schon nach Originalkolben aus...

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1: Motor rasselt
BeitragVerfasst: 6. April 2009 11:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Ja, der Kolben ist wohl ein originaler.

Das Pleuelauge ist nicht riefig, mit dem Fingernagel kann ich nichts spüren, egal an welcher Stelle. Da sieht das Bild zum Glück übler aus. Es sind aber - wie auf dem Kolbenbolzen - dunkle Schatten zu erkennen.

Wird das Pleuelauge eigentlich beim regenerieren auch im Kreuzschliff ausgeschliffen? So sehen die Spuren nämlich aus. Ev. rührt dein Eindruck ja daher.


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1: Motor rasselt
BeitragVerfasst: 6. April 2009 11:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Kenne ich eigentlich nicht, das die Laufflächen für Nadellager gehohnt werden, obwohl es ähnlich aussieht.

Das ist auch das einzige, was mir aufgefallen war.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1: Motor rasselt
BeitragVerfasst: 6. April 2009 13:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
mz-henni hat geschrieben:
Kenne ich eigentlich nicht, dass die Laufflächen für Nadellager gehohnt werden, obwohl es ähnlich aussieht.

Das meinte ich. Es sieht halt "ähnlich" aus, ich kenne mich da nicht so aus. :oops:

Aber: Ich bin gerade an der Uni, und umzingelt von der zukünftigen geistigen Elite Deutschlands kam mir eine Idee :idea:. Mir ist aufgefallen, dass ein Kolbenbolzensicherungsclip :biggrin: ziemlich locker saß! Er hatte sich auch schon verdreht, saß nicht mehr so wie ich ihn eingebaut hatte. Ich denke, das ist es. Hoffentlich. Wird zu Hause direkt überprüft.

Kann ich die Clips vorsichtig aufbiegen, damit sie wieder stramm sitzen? Ich denke mal, besser komplett erneuern, oder?

Grüße,
Jonas


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1: Motor rasselt
BeitragVerfasst: 6. April 2009 13:38 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Erneuern wird besser sein, ja. Ist ja ein Centartikel, und wenn das Mistvieh sich mal selbstständig macht, gibts bösen Salat.

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1: Motor rasselt
BeitragVerfasst: 7. April 2009 12:56 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14874
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Jonas hat geschrieben:
Aber: Ich bin gerade an der Uni, und umzingelt von der zukünftigen geistigen Elite Deutschlands kam mir eine Idee :idea:.

Aha, das färbt wohl ab...?! 8)

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1: Motor rasselt
BeitragVerfasst: 7. April 2009 15:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Martin H. hat geschrieben:
Jonas hat geschrieben:
Aber: Ich bin gerade an der Uni, und umzingelt von der zukünftigen geistigen Elite Deutschlands kam mir eine Idee :idea:.

Aha, das färbt wohl ab...?! 8)


Dachte ich eigentlich... :wink: aber ein erfahrener MZ-Kollege hat sich das Geraffel gestern angesehen. Seiner Meinung nach kann´s an den Clips nicht liegen. Erneuern werde ich sie trotzdem, aber wird wohl nix bringen. Die kleinen Splinte, die die Kolbenringe gegen Verdrehen sichern, sitzen fest.
Jetzt gibt´s nur noch die Möglichkeit, alles vermessen zu lassen. Seiner Meinung nach sind für 3000 km schon zu viele Laufspuren auf Zylinder und Kolben zu sehen (auch wenn beides an sich noch prima in Schuss ist. Aber die Spuren sind ihm für die Kilometerleistung halt zu auffällig.).

Oder einfach wieder zusammenbauen und ignorieren, aber ein ungutes Gefühl hätte ich dabei schon. :|


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1: Motor rasselt
BeitragVerfasst: 7. April 2009 17:43 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Dieses rasseln hatte ich auch.Fing bei 30.000km an.Zylinder runter,Laufbahn optisch war ok aber ein dicker Bund war zu sehen und den Kolben hätte man auch quer einbauen können,total ausgelutscht der Zylinder.Bei Donghai in Rüsselsheim hab ich mir für 90 EUR einen nagelneuen Zylinder mit Kolben gekauft,nicht gebohrt sondern neu,montiert und schon war das rasseln weg.Das Teil hab ich jetzt auch schon wieder 22000km drauf--astrein.Zylinder Werksangabe Verschleiß ist 30.000km,bei mir hats gestimmt.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1: Motor rasselt
BeitragVerfasst: 7. April 2009 21:39 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Wormser, streich ´ne Null bei deinen 30.000 km Laufleistung weg und du weißt, wieviel ich seit der Überholung gefahren bin.
Ich denke, ich werde Zylinder + Kolben vermessen lassen. Dann fällt zwar ev. das Treffen in Hilchenbach flach, aber wenn alles schon mal auseinander ist...
90,- für einen neuen Kolben incl. Zylinder klingt nicht schlecht. Sind das originale DDR-Teile?


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1: Motor rasselt
BeitragVerfasst: 8. April 2009 06:26 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Jonas hat geschrieben:
Der Zylinder wurde von Kurz gemacht,

:arrow: :!:
Kurz gibt immer 1/100stel Millimeter mehr Laufspiel, wenn man ihm nicht ausdrücklich sagt, daß man das originale Einbauspiel haben möchte.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1: Motor rasselt
BeitragVerfasst: 8. April 2009 09:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Mein Zylinder wurde auch von Kurz gemacht, mein Motor mit Hilfe von Hermann am gleichem Tag wie Jonas sein Motor und hat 4000 km im Gespann runter. Ich höre nichts. Entweder ist da nichts oder ich bin schon etwas schwerhörig/unsensibler.

Es kann bei Jonas also am eventuell größerem Spiel liegen, aber ich würde es nciht pauschal auf Kurz schieben.

Mal sehen, was seine Messung ergibt.

Am Geld für den Aufbau der Motoren hatten wir beide ja nciht gespart.

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1: Motor rasselt
BeitragVerfasst: 8. April 2009 09:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Beiträge: 3389
Themen: 65
Bilder: 0
Wohnort: Dresden
Alter: 49
Jonas hat geschrieben:
... - Passung Kolbenbolzen + Nadellager. Wie locker darf das sein? ...


weitere Möglichkeit:
das Pleuel wurde nicht getauscht sondern nur ausgeschliffen, dann passt auch das Nadellager nicht mehr.
Bei Brüderchens TS wurden mehrere Nadellager in 100-tel Größenschritten mit einem neuen Kolbenbolzen probiert, selbst beim größten war noch wenig aber zuviel Spiel drin.


Fuhrpark: MZ ...

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1: Motor rasselt
BeitragVerfasst: 8. April 2009 17:22 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Jonas hat geschrieben:
90,- für einen neuen Kolben incl. Zylinder klingt nicht schlecht. Sind das originale DDR-Teile?


Glaub ich nicht aber die neue Buchse ist fachgerecht eingepresst,sehr gute Übergänge an den Überströmern.Das Gewinde vom Auspuff hat auch nagelneu ausgesehen.Vielleicht ist es auch ein Nachbau,sollte es einer sein,dann ist es sehr gut gemacht.Bei Sausewind hätte der Zylinder mit Kolben 125 EUR gekostet,bei Schuberth in Hartha 95 EUR.Ist jetzt auch wieder 3 Jahre her.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1: Motor rasselt
BeitragVerfasst: 17. April 2009 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Es geht RASANT voran. ;D

Ich hab einen Betrieb gefunden, der mir alles zwischendurch vermessen könnte. Nette Leute, aber schwer beschäftigt. Wird also noch ein wenig dauern.

Ein Mitarbeiter dieser Hydraulikbude meinte, die Rasselei könnte auch an gebrochenen Kühlrippen/schadhaften Gummis liegen. Schön wär´s gewesen... Brüche habe ich keine erkannt, die Gummis klemmen auch da wo sie sollen. Aber vielleicht lohnt sich´s ja, in diese Richtung nochmal weiter zu überlegen.

Ich bin mal so frei und verlinke mich selber, vielleicht klappt´s ja: viewtopic.php?f=20&t=22858

Schönes Wochenende,
Jonas

EDIT: Link repariert. :roll:


Fuhrpark: altes Geraffel

Zuletzt geändert von Jonas am 17. April 2009 18:41, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1: Motor rasselt
BeitragVerfasst: 17. April 2009 18:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. März 2009 22:33
Beiträge: 51
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: Ilmenau
Alter: 46
Hallo Jonas! Mal eine Frage, möchte dich aber nicht beleidigen. Fährst du beim Gemisch Altöl? So braun wie der Kolben unterm letzten Kolbenring aussieht bin ich der Meinung, das deine Kolbenringe nicht ganz rund sind, also nicht richtig abdichten und somit das Spiel eventuell zu groß ist! Hatte so ein ähnliches Problem bei einer neuen Profi-Motorsäge. Neuer Kolbenring auf Garantie rein und schon war das Problem mit Rasseln, Klappren, Leistungsverlust und zu hohem Spritverbrauch beseitigt. Die Motorsäge ist zwar ein blödees Beispiel, aber 2-Takter ist 2-Takter.

_________________
http://www.youtube.com/watch?v=fDna59UW ... e=youtu.be


Fuhrpark: ETZ 251e/Bj. 89 (Neckermann) wurde mir geklaut
TS 250/1 deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1: Motor rasselt
BeitragVerfasst: 17. April 2009 18:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Skilla hat geschrieben:
Hallo Jonas! Mal eine Frage, möchte dich aber nicht beleidigen. Fährst du beim Gemisch Altöl? So braun wie der Kolben unterm letzten Kolbenring aussieht bin ich der Meinung, das deine Kolbenringe nicht ganz rund sind. Hatte so ein ähnliches Problem bei meiner Motorsäge. Neuer Kolbenring rein und schon war das Problem mit Rasseln, Klappren, Leistungsverlust und zu hoher Spritverbrauch beseitigt. Die Motorsäge ist zwar ein blödees Beispiel, aber 2-Takter ist 2-Takter.


Ich fahre teilsynthetisches Liqui-Moly, vom Obi, 1:50. Bestimmt nix besonderes, aber vermutlich auch kein totaler Schrott. Ein Kollege meinte, so verschmiert wie das alles aussieht, normal wäre das nicht. Aber ohne Messerei ist das hier vermutlich wie Kaffeesatzlesen. :wink:

Auf einem Foto ist es wirklich dunkel unterm letzten Kolbenring, ja. Ist die Auslaßseite.

Ansonsten hat es an der Stelle, wo die Stifte sitzen, die die Kolbenringe vor´m Verdrehen sichern, etwas durchgeblasen. Keine Ahnung ob das normal ist. Ok, wenn ich genauer hinsehe... an einigen Stellen ist es schon bis zum letzten Kolbenring teilweise dunkel, keine Ahnung ob das normal ist.

Hoffentlich klappt es nächste Woche mit dem Vermessen.

Was mir noch auffiel... es ist ein 69.3 Kolben, laut Reparaturhandbuch gehört in die /1 ein 69.5 Kolben, 69.3 und 69.4 dürfen nicht verwendet werden. Mal sehen, was das Vermessen zeigt.


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1: Motor rasselt
BeitragVerfasst: 18. April 2009 01:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. März 2009 22:33
Beiträge: 51
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: Ilmenau
Alter: 46
Na dann denk ich dochmal das du auf des Rätzels Lösung selber gestoßen bist. Denn wie schon erwähnt stimmt mit höchster Wahrscheinlichkeit dein Spaltmaß nicht (zu Groß = zuviel Spiel). Ich´häng mich mal weit aus'm Fenster und möcht mich sogar behaupten, das es die Hauptursache deiner Geräusche ist. Ein wenig klingelklapperrassseln ist schon fast normal, aber wenns dann laut wird und noch Leistungsverluste einhergehen, dann war bzw ist der Kolben zu klein. Ich denk mal um einen neuen Kolben wirste dann nicht drumherumkommen und eventuel auch Bohren & Honen. Laß den Zylinder von nem Spezi begutachten, der dir aber nicht gleich ein neues Motorrad verkaufen möchte. Denn oftmals kommt einen die Brüher teurer als das Fleisch, obwohls nur am Salzmangel lag. Drück dir die Daumen das es wieder gut wird und sie hoffentlich bald wieder ohne Probleme läuft.

_________________
http://www.youtube.com/watch?v=fDna59UW ... e=youtu.be


Fuhrpark: ETZ 251e/Bj. 89 (Neckermann) wurde mir geklaut
TS 250/1 deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1: Motor rasselt
BeitragVerfasst: 18. April 2009 02:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Hmm... :gruebel:

Wie kommst du darauf dass mein Spaltmaß zu groß ist? 1,1 mm ist doch ok (0,9 bis 1,3 mm steht im Rep.handbuch). Oder verwechselst du das mit dem Einbauspiel von Kolben und Zylinder? Da wären 1,1 mm tatsächlich etwas viel. :wink:

Und der Motor ist wie gesagt von einem Forumsspezi neu gemacht worden, vor exakt einem Jahr bzw. ca. 3000 km. Zylinder wurde geschliffen und gehont, neuer DDR-Kolben verbaut. Leistungsverlust und erhöhten Spritverbrauch kann ich auch nicht feststellen.

Bin gespannt, was die Messerei nächste Woche ergibt.

Hoffentlich ist einfach nur irgendwo ´ne Schraube locker oder ´ne Kühlrippe angeknackst, die jetzt munter vor sich hinrasselt. Ich find´aber leider nix. :evil:


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1: Motor rasselt
BeitragVerfasst: 18. April 2009 11:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 5. März 2009 22:33
Beiträge: 51
Themen: 9
Bilder: 0
Wohnort: Ilmenau
Alter: 46
Das Einbauspiel, welches du meinst mit 0,9 bis 1,3mm ist das Spiel oben auf dem Kolben, zwischen diesem und dem Zylinderkopf. Das kannst du mit Hilfe eines Blei oder Lötdrat (Lötzinn) festellen. Zündkerze raus, leicht abgewinkelten Lötdrat rein bis an die Zylinderwand auf den Kolben und dann einmal die Kurbelwell eine Undrehung rum. Dann den Draht wieder rausziehen und mit nem Meßschieber/Meßschraube die Dicke am gequetschten Ende da wo es am dünnsten ist prüfen. Dieses Spiel kann mit einer 0,2 oder einer 0,4mm Starken Zylinderkopfdichtung ausgeglichen werden, damit der Verdichdungsraum relativ genau gehalten wird. Ganz einfach: unter 0,9mm zu hohe Kompresion (der Motor läuft sehr hart/rau), was bis zum durchbrennen des Kolben führen kann. Über 1,3mm reicht die Verdichtung nicht mehr vollig aus, damit hat der Motor Leistungsverluste. Ich meine mit dem Kolbenspiel (Paarung von Zylinder & Kolben) , das Spiel zwischen Kolbenring/Kolben- & Zylinderwand (Laufbuchse) alles das muß im richtigen Verhältnis stehen (ideal sind 0,05mm) damit der Motor ordentlich läuft. Ist das Spiel zu gering, zwischen Kolben-& Zylinderwand (Laufbuchse) geht er mit höchster Wahrscheinlichkeit fest oder klemmt. Wenn das Spiel zu groß ist mag's am Anfang die ersten Paar Tausender gut gehen, aber da gerade in der Einfahrphase der meiste mechanische Abried entsteht, wird bei zu großem Spiel schnell eine Art "Verschleißgrenze" erreicht. Womit das Spiel zu groß gewurden ist. Mann konnte meinen der Kolben baumelt im Zylinder recht lustlos herum. Wenn du sagst, das kein "merklicher" Leistungverlust da ist under Verbrauch stimmt, gehe ich mal davon aus das die Kolbenringe nicht ganz i.O. sind (Montagproduktion). Denn es kommt in der Producktion öfters vor als man denkt zu Ausschuß. Bzw gibt es untere und obere Talleranzgrenzen. Womit wir wieder beim voherigen Spiel sind. Ein Kolbenring der mit untere Tolleragrenze auf den Kolben gespannt wird, hat demzufolge auch ehen seine eigene Verschleißgrenze erreicht. Sowohl im Durchmesser, in seiner Spannkraft aber auch in seiner Rundung. Wenn der Kolbenring nicht ganz rund ist, kann es z.B. zu solchen Bildern am Kolben führen wie bei dir. Da gibt es ne Menge an Ursachen die mann auch mit normalen Messmethoden nicht herausbekommt, bzw der Aufwand einfach auch zu groß & zu teuer ist. Einen Kolben kann man vermessen, die Kolbenringe kann man vermessen (z.B. einzelnen Kolbenring mit Hilfe des Kolben in den Zylinder schieben und den Spalt des Kolbenrings mit Fühllehre prüfen) und die Laufbuchse im Zylinder. Was Rundlauf von Lausbuchse oder dem des Kolbenrings angeht, wirds da schon schwieriger.

_________________
http://www.youtube.com/watch?v=fDna59UW ... e=youtu.be


Fuhrpark: ETZ 251e/Bj. 89 (Neckermann) wurde mir geklaut
TS 250/1 deluxe

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1: Motor rasselt
BeitragVerfasst: 19. April 2009 19:21 
Offline

Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Beiträge: 633
Themen: 6
Alter: 56
[quote="Jonas"]Zündung stand bei 2,7 vor OT.
Die Bilder sprechen für sich.
Falls ich die farbenvielfalt richtig deute ,hast Du eine Temperaturproblem mangels Schmierung bzw.zu mageres Benzinluftgemisch.
Ursache würd ich ab Tankdeckel über Benzinhahn,Schwimmernadelventil,Schwimmereinstellung und anderen Magersüchtigen Verdächtigen wie Ansaugstutzen und Kurbelwellensimmeringen suchen.

Gruß Carsten

_________________
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.


Fuhrpark: 500Fun

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1: Motor rasselt
BeitragVerfasst: 20. April 2009 08:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. April 2006 12:55
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38
Skilla hat geschrieben:
Das Einbauspiel, welches du meinst mit 0,9 bis 1,3mm ist das Spiel oben auf dem Kolben, zwischen diesem und dem Zylinderkopf.


Quatsch, das ist das Spaltmaß, in älteren Publikationen auch "Bleimaß" genannt!
Einbauspiel bezieht sich auf die Paarung Kolben/Zylinder, bei der TS sollen es 0,04mm sein, 0,05 bei der ETZ...

Grüße, Henni

_________________
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de


Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1: Motor rasselt
BeitragVerfasst: 25. April 2009 10:25 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Kolben und Zylinder sind vermessen worden, das Einbauspiel beträgt 0,05 mm.

Vermutlich wird´s darauf hinauslaufen, alles wieder zusammenzubauen und weiterzufahren.

Allerdings sehen die Kolbenringe seltsam aus, viele kleine abwechselnd blanke und matte Stellen auf den Aussenseiten, ebenso auf den Unterseiten der Ringe. Mal sehen, ob ich das fotografiert kriege. Ob die nicht ganz anliegen? Keine Ahnung.


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1: Motor rasselt
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 20:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 6. Juni 2006 23:40
Beiträge: 1130
Themen: 78
Bilder: 0
Wohnort: 57076 Siegen
Alter: 45
Sooo....

Gestern und heute alles zusammengeschraubt und meine üblichen Runden gedreht. Was soll ich sagen... es rasselt ohne Ende und die TS fährt sich prima! :mrgreen:

Ein erfahrener Kollege ist sich jetzt ziemlich sicher, dass es am Vergaser liegen muss. Der Schieber ist leicht klapperig, aber noch lange nicht so ausgenudelt wie die Vergaser vom Kollegen, die wir zum Vergleich hatten.

Wenn mal wieder etwas Kohle übrig ist, kommt da ein Bing dran. Vielleicht liegt´s ja daran. Erstmal wird jetzt gefahren (mit 1:75 statt vorher 1:50).

Kann man denn mit 1:75 fahren? Und welches Öl sollte man da nehmen? Fährt sich die TS mit einem Bing-Vergaser besser?

...war´n Scherz. :twisted:

Schönes Wochenende euch allen.


Fuhrpark: altes Geraffel

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1: Motor rasselt
BeitragVerfasst: 8. Mai 2009 20:30 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Wohnort: Sauerland
Alter: 64
Dann wars nur der doofe Vergaser; naja, besser als der Motor!

Hier hast du als Trost 2 Fotos für deine Gallerie:

Bild

Bild

_________________
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild


Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1: Motor rasselt
BeitragVerfasst: 21. März 2012 15:05 
Offline

Registriert: 1. März 2012 04:57
Beiträge: 5
Wohnort: Magdeburg
Ich habe das gleiche Problem bei meiner TS 250/1.

Ich habe auch schon unterschiedlichste Meinungen dazu gehört, jedoch war die bisher plausibelste folgende.

Die Halterung von der Teillastnadel ist etwas ausgekrackelt und daher kommt dieses rasseln bei Last.

Gruß Robin :)


Fuhrpark: MZ TS 250/ 1973

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1: Motor rasselt
BeitragVerfasst: 21. März 2012 18:31 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
Ein leichtes Rasseln beim Abtouren bzw. ohne Last ist normal. Manche Kolben haben einfach eine unsaubere Schleifkurve. Bei Last bzw. über 3000 1/min sollte nichts mehr rasseln oder klappern. Bevor du aber alles auf Verdacht zerlegst, solltest du den arkustischen Fehler erstmal finden. Dazu eignet sich ein Höhrrohr bzw. Schraubenzieher o.ä.! Einfach mal ans Ohr legen und die andere Seite auf die Verdachtsstelle. Da wo es am meisten scheppert kommt es her!

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: TS250/1: Motor rasselt
BeitragVerfasst: 28. Juni 2023 12:34 
Offline

Registriert: 24. Juni 2021 13:58
Beiträge: 277
Themen: 29
Wohnort: Bei Schwedt
Alter: 59

Skype:
Seitenwagen
Hallo
Heute war ich mit meiner 250er ES /1 beim TÜV und es ist auch alles gut gelaufen !
Als ich zuhause angekommen war, habe ich auch ein risseln aus dem Zylinder gehört im Stand.
Vor 600 Km wurde der Motor gemacht und es wurde eine Kurbelwelle mit Nadellager verbaut.
Ich habe die Maschine mit 1zu 33 betankt.
Das risseln hört sich so an ,wie damals beim Summi ,wo die Kollegen angefangen haben, die Plaste
Nadellager einzubauen.
Ich versuche es erstmal, mit etwas fetteren Spritt.


Fuhrpark: MZ Typ/Baujahr, MZ Typ/Baujahr, ...

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 32 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: es150fahrer, Google Adsense [Bot], GS-Mani, manne782018, Nedde und 354 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de