Beiwagenfahrer sucht Hilfe

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Beiwagenfahrer sucht Hilfe

Beitragvon mieli » 18. April 2009 11:51

Moin
Ich bin seit Januar stolzer Besitzer eines ES 250/2 Gespannes nun stellen sich ein paar Problemchen ein das Gespann fährt ab 20 kmh leichte schlangen linien ist beherschbar aber nicht schön desweiteren fährt sie beim leichten bremsen in rechtskurven mal gerne geradeaus ist nicht geschwindigskeitabhängig und tritt nicht immer auf .Ich hab vorhin endeckt das vorne ein Seitenwagenreifen montiert und die Flatterbremse lässt sich nicht feststellen .gibt es da noch mehr was die Probleme auslösen könnte oder kann Flatterbremse und Reifen schon das Problem auslösen bitte seid ein bisschen nachsichtig ich fang gerade erst an wieder MZ zufahren . :D
MfG Mieli

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann Bj 70 ,Kawasaki z1000 j Bj 82, Kawasaki Zephyr 750 Bj 93,Smart Bj 2000;VW passat 3b Bj97
mieli

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 15. Februar 2009 20:18

Re: Beiwagenfahrer sucht Hilfe

Beitragvon knut » 18. April 2009 12:00

moin,wenn du verraten würdest wo ungefähr du wohnst,würde sich vielleicht jemand finden der es gemeinsam mit dir genauer anschaut ;-)
Partisanenrocker

Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann
knut

Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator
 
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63

Re: Beiwagenfahrer sucht Hilfe

Beitragvon Paule56 » 18. April 2009 12:48

Moin Mieli

Willkommen auf der Basis der Verrückten ;-)

mieli hat geschrieben:Ich bin seit Januar stolzer Besitzer eines ES 250/2 Gespannes ..... desweiteren fährt sie beim leichten bremsen in rechtskurven mal gerne geradeaus ist nicht geschwindigskeitabhängig und tritt nicht immer auf


Offensichtlich bist Du nicht nur MZ, sondern auch Gespann - Anfänger.
Denn die beschriebenen Symptome sind (eigendlich) normal.

Die Flatterbremse geht an Schraubverbindung unten gern fest. Aluminium und Stahl mögen eine dauerhafte Schmierung, die Reibscheibe wiederum nicht!
Einzelteile unter 2.2

Bremsen in Rechtskurven ist so ziemlich das Verkehrteste was man auf nem Gespann veranstalten kann.
Grund die Fuhre krängt in Rechtskurven nach links, das Boot will hoch, das Rad dort ist entlastet und bremst, selbst wenn die Bremse funzt, nicht mit, da kein Aufstand und Druck auf die Fahrbahn gegeben.
Die Folge ist, dass das Boot als ungebremste Masse noch schlimmer nach links drückt.
(Die Fuhre ist mehr oder minder zum einspurigen Fahrzeug geworden und normalerweise würdest so in Schieflage nach rechts die Kurve nehmen ..... DU liegst aber jetzt in einer Linkskurve und steuerst in den Gegenverkehr! Verständlich?)

Merke:
In Rechtskurven muss das Motorrad um den Beiwagen fahren, also langsam rein und mit Gas wieder raus.
Linksrum ist es umgekehrt.
Geh es einfach langsam an ......
Gruß
Wolfgang

Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)
Paule56

Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller
 
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69

Re: Beiwagenfahrer sucht Hilfe

Beitragvon mieli » 18. April 2009 20:53

Moin
Richtig Gespannneuling aber kein MZ neuling nur lange raus 1986 MZ ts 150 1988 MZ TS 250 5gang 1989 ETZ 250 bis 1991 dann japan
an die ES bin ich nur gekommen weil ich 1985 auf einem GST es250 Gespann meine Führerschein erweiterung von Moped auf Motorrad gemacht habe da habe ich sie gutmütiger in erinnerung aber ist lange her naja dann hilft wohl nur üben .Achso mein Wohnort ist potsdam
Mfg Mieli

Fuhrpark: MZ ES 250/2 Gespann Bj 70 ,Kawasaki z1000 j Bj 82, Kawasaki Zephyr 750 Bj 93,Smart Bj 2000;VW passat 3b Bj97
mieli

 
Beiträge: 8
Themen: 1
Registriert: 15. Februar 2009 20:18

Re: Beiwagenfahrer sucht Hilfe

Beitragvon MZ-Chopper » 18. April 2009 20:58

herzlich willkommen hierim forum
Goldbroilerbeauftragter 008
ETZ-Bananentanksympathisant

Fuhrpark: ETZ 251 (´89),
ETZ 125/ ehemals ETZ150 (´89) "Juniors -Feuerstuhl"

BMW R1200 GS (das Erbstück)
MZ-Chopper

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4106
Themen: 59
Bilder: 14
Registriert: 16. Februar 2009 18:41
Wohnort: Blankenfelde-> am südlichen Zipfel des Speckgürtels
Alter: 55

Re: Beiwagenfahrer sucht Hilfe

Beitragvon Maddin1 » 18. April 2009 21:02

Grüße erstmal nach Potsdam.

Das die ES im Gespann gerne mal Flattert ist normal, es kommt nur darauf an wiedoll. Wie die Flatterbremse genau aufgebaut ist weiß ich nicht, es steht aber in der RepAnleitung wie man die von Solo auf Gespann unbaut. Da war irgendwas...

Zu deinem Prob mit der Bremse hat Paule ja schon alles gesagt. Egal was du machst, vermeide es in rechtskurfen zubremsen.
40. Wintertreffen auf Schloß Augustusburg, ich war dabei!

OT-Partisanen-Lokkomaddin

Nur echt mit langen Loden und Bart!!


Dacianitis ist schlimm :-)

Fuhrpark: Keine aktive MZ mehr. Dafür einer 1300er Dacia von 73 und einen 1200er von 17. Kombiniert mit einem Camptourist.
Maddin1

Benutzeravatar
 
Beiträge: 6781
Themen: 68
Bilder: 39
Registriert: 23. Mai 2007 19:38
Wohnort: seit dem 01.12.08 offizieller Bürger von Rositz
Alter: 40


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste