Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 21:53

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 19. April 2009 07:48 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 11:02
Beiträge: 28
Themen: 3
Wohnort: Albstadt
Alter: 63
Hallo,

habe ETZ Gespann 81 Tüv 1.2011gekauft ( wahrscheinlich zu teuer 1500 )

Folgende Fragen
1.Seitenwagenbreme außer Betrieb ( Bremszylinder fehlt ) ist die wichtig, oder gehts auch so ?
( laut Vorbesitzer, ja die Rostet eh schnell fest )
wenn nötig: bekommt man das Teil, was braucht man, wie liegen Kosten
2. Sitzbank Seitewagen
Gehen die Winkelschienen nach vorne schräg hoch ( Sitzpostion gefälle nach hinten Höhenunterschieg ca. 15cm) ? :roll:
Verschraubung der Schiene nur an Bordwand ?
3.Ist der Sitz am Stück ?
4. Sollte bei ersten Fahrten Gewicht in Beiwagen, wenn ja ca. wieviel und wo ist bester Platz ( Mitte, Hinten )

Im voraus besten Dank

( evt. Formfehler bitte Entschuldigen bin Forumneuling )


Fuhrpark: MZ ETZ Gespann/1981, Afrka Twin /92, Dax/77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 19. April 2009 07:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 21. August 2006 20:47
Beiträge: 1860
Themen: 102
Bilder: 0
Wohnort: Halle/Saale
Alter: 57
Guten-Tag-sagen kann man auch als Forumsneuling... :oops:

1. Geht auch ohne, mit ist besser. Gibt Zylinder in der Bucht und neue Nachfertigungen bei GÜSI
4. Anfangs mit gewicht üben ist nicht verkehrt. Sack Zement in der Mitte.

_________________
Gruß Dirk


Fuhrpark: Keine MZ mehr :-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 19. April 2009 07:56 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 11:02
Beiträge: 28
Themen: 3
Wohnort: Albstadt
Alter: 63
Guten Morgen,

entschuldigung, dachte Hallo genügt.
Danke für schnelle Antwort.
Was ist die Bucht bzw. GÜS


Fuhrpark: MZ ETZ Gespann/1981, Afrka Twin /92, Dax/77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 19. April 2009 08:14 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
hallo feger - ich heisse knut und kann dir nur empfehlen anhand der forumskarte oder durch bekanntgabe deines wohnortes einen hilfsbereiten gespannfahrer in deiner nähe zu bitten , dir bei deinen ersten fahrversuchen mit rat und tat beiseite zu stehen . grau ist alle theorie !

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 19. April 2009 08:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Januar 2009 21:26
Beiträge: 188
Themen: 11
Bilder: 16
Wohnort: Plattenburg
Alter: 88
Guten Morgen *Feger*
und willkommen hier im Forum. Zu Deinen Fragen einige unvollständige Antworten aus meiner Sicht:
1. Für den Anfang ist ein Gewicht im Seitenwagen hilfreich, aber gewöhne Dich nicht daran.
2. Unter "die Bucht" ist Ebay gemeint.
3. Güsi ist einer der zuverlässigen Händler für MZ-Teile.
4. Seitenwagenbremse muss nicht sein, aaaber ist sehr hilfreich. Ich möchte sie nicht missen. Alledings habe ich meine Seitenwagenbremse von der originalen Hydraulik auf mech. Seilzugbremse umgebaut. Das ist auf Dauer preiswerter und zuverlässiger und ich bin sehr zufrieden damit.
Hier ein Bild von der Seilzugbremse
Dateianhang:
SW1 19.02.08 008.jpg
Dateianhang:
ES + BW 001.jpg


Das Landei wünscht fröhliches Schrauben und viel Spaß beim *Gespannfahren*


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Verschiedene MZ-Schätze

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 19. April 2009 10:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 2. Januar 2008 20:48
Beiträge: 6131
Themen: 124
Wohnort: 35325 Mücke
Hallo Feger,

Knut hat recht. Ich hatte mir auch erstmal ein Buch gekauft und zwei mal durchgelesen.
Dann bin ich zu einem motorradbegeisteren Fahrlehrer gegangen, der selbst ein Gespann
hat, und habe eine Fahrstunde bezahlt.

Wie steht in dem Buch " suchen sie sich einen großen Platz zum üben, wo in der
Mitte keine Laterne oder sonstige Hinternisse sind".

Der hat recht. Schon viele hatten die Laterne mitten auf dem freien Platz zwischen
Moped und Beiwagen. Dann hat meine Liebste das Gespannfahren unter meiner
Anleitung versucht auf einem großen Supermarktparkplatz. Das Kapäuschen für die
Einkaufswagen zog sie wie ein Magnet an.

Stell mal ein Bild von dem Gespann ein. Ich glaube der Preis ist in Ordnung da TÜV
vorhanden ist und das Teil läuft.

Zu der Seitenwagenbremse: Ich möchte diese nicht vermissen.

Und immer schön drann denken. Da hinlenken wo man hinwill. Ein Gespann ist
kein Motorrad und auch kein richtiges Auto. Also lenken lenken nicht vergessen.


Fuhrpark: Motorradtankinnensanierung und Versiegelung
Egon Damm, Untergasse 12 A, 35325 Mücke
Tel.: 01752237074
--------

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 19. April 2009 10:18 
Offline

Registriert: 28. März 2009 15:01
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Wohnort: Bielefeld
Das erste was ich immer mache, wenn jemand mit meinem Gespann fahren wollte war, dass ich ihn habe schieben lassen damit er grob das Lenken versteht :D (links rum, rechts rum, geradeaus)

Nach der ersten halben Stunde schieben, hatten die wenigsten noch Lust :lol:

Gespannfahren lernt sich wirklich am einfachsten, wenn Du dir jemanden suchst, der dir es beibringen kann und dann heisst üben, üben, üben.


Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 19. April 2009 19:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 11:02
Beiträge: 28
Themen: 3
Wohnort: Albstadt
Alter: 63
Hallo,

erst mal Danke an alle für Antworten
Hab schon gemerkt da kommt was auf mich zu ( Fahren üben )

Landei, danke für Bild der Seitenwagenbremse. gibt da auch noch eins vom Anschluss an Bremshebel.

Kann mir noch jemand was zu meiner Frage zum Beiwagensitz sagen bzw. evt Fotos
Zu meiner Errungenschaft : wie gesagt By81 Tüv Jan.11, Edelstahlspeichen, Motor überholt ( angeblich ) Foto folgt.

Wie heist den der untere Konus ( Bezeichnung ) mit welcher Lenkung strammer gestellt wird
( bei mir ist Kontermutter drauf,da Gewinde kaputt ist )

Grüsse Jürgen ( feger )


Fuhrpark: MZ ETZ Gespann/1981, Afrka Twin /92, Dax/77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 19. April 2009 19:40 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2015 Helfer

Registriert: 17. April 2009 20:21
Beiträge: 437
Themen: 4
Bilder: 2
Wohnort: Würzburg
Alter: 42
knut hat geschrieben:
hallo feger - ich heisse knut und kann dir nur empfehlen anhand der forumskarte oder durch bekanntgabe deines wohnortes einen hilfsbereiten gespannfahrer in deiner nähe zu bitten , dir bei deinen ersten fahrversuchen mit rat und tat beiseite zu stehen . grau ist alle theorie !


Knut hat Recht,Wenn du verrätst,wo du wohnst,wird dir hier sicher jemand Praktisch helfen.Hätte ich auch gebrauchen können bei meinen ersten Fahrversuchen.Da kannte ich leider das Forum noch nicht.Habs zwar irgendwie geschafft sicher über die ersten Kilometer zu kommen,aber mit Hilfe ist schon schöner.
Ach ja:Wilkommen hier.und viel spass

achso:war mal übrigens eben nachmessen wegen dem Gefälle des Sitzes.Ja das ist normal und die schienen sind auch richtig befestigt. Der Sitz ist einteilig.
Hoffe ich konnte damit helfen.bei dem Konus leider nicht,Weiß auch nicht wie der heißt

_________________
Gruß vom Tobi

Mit den Signaturen ist es wie mit Frauen.
Hat man keine will man eine,
hat man eine will man eine andere.

Fränkisch-bayerische Fraktion


Fuhrpark: MZ ETZ 250 Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 19. April 2009 20:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Januar 2009 21:26
Beiträge: 188
Themen: 11
Bilder: 16
Wohnort: Plattenburg
Alter: 88
@ feger:
Hier ein Bild vom Bremspedal, habe aber nachträglich den Winkel (rechts im Bild) noch ein wenig nach unten versetzt, damit das Bremsseil keinen Knick (wie auf dem Bild) macht. Insgesamt hat diese Version 4 Nachstellmöglichkeiten.
Dateianhang:
SW1 19.02.08 007.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Verschiedene MZ-Schätze

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 19. April 2009 20:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 11:02
Beiträge: 28
Themen: 3
Wohnort: Albstadt
Alter: 63
Hallo Kai,
danke für Sitzantwort

Hallo Landei,
danke für Foto
( des ist Bremshebel vom Motorrad ? muß mich erst in Bild reinschaffen )
:?


Fuhrpark: MZ ETZ Gespann/1981, Afrka Twin /92, Dax/77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 19. April 2009 21:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Januar 2009 21:26
Beiträge: 188
Themen: 11
Bilder: 16
Wohnort: Plattenburg
Alter: 88
@ feger: ... das ist Bremshebel vom Seitenwagen, Bremshebel von MZ greift dann über dem des SW, siehe folgendes Bild.
Dateianhang:
ES 250-2 SW 012.jpg


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Verschiedene MZ-Schätze

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 19. April 2009 21:24 
Zur Frage des Lernen vom Gespannfahren :

viewtopic.php?t=9247&highlight=

Grüße...


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 19. April 2009 22:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
feger hat geschrieben:
4. Sollte bei ersten Fahrten Gewicht in Beiwagen, wenn ja ca. wieviel und wo ist bester Platz ( Mitte, Hinten )

Meine Meinung: Gewicht anfangs im Straßenverkehr unbedingt!!! Würde Dir empfehlen, dieses in den Kofferraum zu legen, damit´s beim bremsen nicht nach vorne fliegt! Ich hatte anfangs ein großes Eisentrumm dabei. Inzwischen kein Gewicht mehr.
Du solltest aber dawischen auch immer Fahrübungen OHNE Gewicht machen, diese aber nicht grade im dichtesten Verkehr, sondern auf einem großen, freien Platz, damit Du auch mal mitkriegst, wie das Gespann sich mit leerem BW verhält.
Der "Leitfaden für Gespannfahrer" vom Peikert ist auch nicht verkehrt.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 20. April 2009 06:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 11:02
Beiträge: 28
Themen: 3
Wohnort: Albstadt
Alter: 63
Hallo Landei,
nochmal Danke für die Fotos vorallem letztes.

Hat noch jemand fotos von Beiwagensitz evt auch Unterkonstruktion ( Federn )


Fuhrpark: MZ ETZ Gespann/1981, Afrka Twin /92, Dax/77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 20. April 2009 08:15 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Januar 2009 21:26
Beiträge: 188
Themen: 11
Bilder: 16
Wohnort: Plattenburg
Alter: 88
@ feger:
... das Landei hat noch mehr Fotos vom SW, aber jetzt keine Zeit. Heute Abend stelle ich weitere ein.


Fuhrpark: Verschiedene MZ-Schätze

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 20. April 2009 09:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 23. Mai 2008 09:24
Beiträge: 481
Themen: 20
Bilder: 7
Wohnort: Bad Münder
Alter: 71
Habe auch ein paar...
Dateianhang:
sitzgestell.jpg
Dateianhang:
t_super_elastic_001_632.jpg
Dateianhang:
t_super_elastic_002_122.jpg
Dateianhang:
t_super_elastic_003_535.jpg


Trotzdem würde ich gern noch die Bilder von Landei sehen :ja:


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.

_________________
Gruß Gerd

"Die Kunst des Fliegens besteht darin, sich auf den Boden zu werfen und diesen zu verfehlen." (Douglas Adams)


Fuhrpark: ETZ 250 (300er Motor)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 20. April 2009 21:59 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 11:02
Beiträge: 28
Themen: 3
Wohnort: Albstadt
Alter: 63
Hallo Gerd,
danke für Fotos, habe mittlerweile auch welche endeckt ( gespanne -rest. Seitenwagen )
auf Fotos von Landei bin ich auch gespannt.

Hoffe komme mal zum paar km fahren ( üben ) bis jetzt nur paar Runden Parkplatz bei übergabe vom moped

Wie bekomme ich Bild in den Eintrag ( mit einfügen geht nicht )

Grüsse


Fuhrpark: MZ ETZ Gespann/1981, Afrka Twin /92, Dax/77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 21. April 2009 08:29 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Januar 2009 21:26
Beiträge: 188
Themen: 11
Bilder: 16
Wohnort: Plattenburg
Alter: 88
@ feger:
... hier in aller kürze noch ein paar Bilder.
Dateianhang:
ES 250-2 SW 008.jpg
Dateianhang:
ES 250-2 SW 011.jpg
Dateianhang:
ES 250-2 SW 013.jpg
Dateianhang:
ES 250-2 SW 024.jpg


so, gleich folgen noch ein paar Bilder von dem Seitenwagen-Sitzboden.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Verschiedene MZ-Schätze

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 21. April 2009 10:49 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
@ feger:
Bilder einstellen: Unter Deinem Beitrag gibt´s ein Kästchen "Dateiname", dahinter eins "durchsuchen"; Du klickst ganz einfach auf "durchsuchen" und kannst so ein Foto von deiner Festplatte hochladen.
Übrigens, Du hast Post...
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 21. April 2009 12:20 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 9. Januar 2009 21:26
Beiträge: 188
Themen: 11
Bilder: 16
Wohnort: Plattenburg
Alter: 88
@ feger:
Hier noch ein paar Bilder kreuz und quer von meinem SW für die ETZ 250. Der Einbau des "Federbodens" geht nicht so ganz einfach, weil da eine gewisse Spannung vorhanden sein muss. Wenn zu wenig Spannung vorhanden, sitzt Dein Beifahrer recht bald auf den SW-Boden. Ich habe mir dabei mit einen Wagenheber + Holzklotz ganz gut geholfen.
Dateianhang:
Sitz 3.jpg
Dateianhang:
Sitz 4.jpg
Dateianhang:
Sitz 5.jpg
Dateianhang:
Sitz 6.jpg
Dateianhang:
Sitz 7.jpg
Dateianhang:
Sitz 8.jpg
Dateianhang:
Sitz 9.jpg

So, mehr kann Dir das Landei im Moment nicht anbieten.


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: Verschiedene MZ-Schätze

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 21. April 2009 22:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 11:02
Beiträge: 28
Themen: 3
Wohnort: Albstadt
Alter: 63
HALLO ,

erstmal wieder danke

bilder sind klasse,

hier mal auf schnelle meine ( dank tip für hochladen )

grüsse


Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.


Fuhrpark: MZ ETZ Gespann/1981, Afrka Twin /92, Dax/77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 22. April 2009 01:45 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
Mach weiter so. Die Farbe gefällt mir auch sehr gut.

_________________
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN


Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 22. April 2009 06:51 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43

Skype:
joschi.ing
Die Biene is ja cool, is die gemalt oder geklebt?

Mal was ganz anderes:
ich mache mir von Zeit zu Zeit Gedanken wie wohl ein Recaro-Leder-Autositz sich im Boot machen würde.....lässt mich nicht los....
Wäre sicher bequemer, aber auch härter...
Mit dem raus lehnen wirds auch schwieriger....
Aber man könnte sich dann sogar anschnallen mit etwas bestelei.....
Nur ob des so gut is bei nem überschlag....

Bin mal auf eure Meinungen gespannt.

_________________
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 22. April 2009 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Noch zu Deinen Eingangsfragen:

Ich würde als Gewicht zwei Säcke Katzenstreu verwenden ... das Zeug ist schwer und es findet sich nach der Lernphase sicher ein Abnehmer oder man verwendet es zum Flüssigkeiten binden in der Werkstatt. Der richtige Platz wäre auf dem Sitz (quasi auf der Achse) aber man sollte sie befestigen (Gurt gegen Sitz) damit sie beim Bremsen nicht abheben.

Güsi = Günter Six = empfehlenswert (Qualität immer gut, hat allerdings seinen Preis) = http://www.mzsimson.de/

Seitenwagenbremse halte ich für eine sehr gescheite Sache ... die Hydraulik rostet auch nur ein bei längerer Standzeit und wenn man nicht hin und wieder mal nach den Gummis sieht und Bremsflüssigkeit wechselt ... da reicht 1x jährlich, und so oft müsste man auch nach einem Seilzug sehen ...

Gryße!
Andreas, der motorang

_________________
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 22. April 2009 12:17 
Offline
† 16.10.2022
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2008 21:49
Beiträge: 55
Themen: 5
Wohnort: Bindlach

Skype:
mzaxel
motorang hat geschrieben:
Ich würde als Gewicht zwei Säcke Katzenstreu verwenden



Hallo, Feger,

erst einmal auch von mir herzlich willkommen!. Was das Gewicht angeht, so fahre ich heute noch (nach fast 10.000 km Gespann) mit einer ca. 20 kg Beton-Gehwegplatte unterm Sitz herum.
Ich fahre mein Gespann auch ohne Seitenwagenbremse. Man muß da halt seehr vorausschauend fahren, geht aber, sofern die beiden anderen Bremsen, vor allem im Vorderrad, ordentlich zupacken.

Noch ein Angebot: Du kommst doch aus Albstadt, oder?
Ich bin des öfteren (ca. 2x im Monat) freitags in Weinstadt-Beutelsbach bei meinem Arbeitgeber. Da könnte man eine oder zwei Lehrstunden Gespann auf irgend einer großen Fläche vereinbaren...

Gruß
Axel

_________________
... aus Oberfranken - in Bayern ganz oben !
.. da, wo die Hasen Hosn haßn und die Hosen Husn


Fuhrpark: ES250/2 Gespann - BT-AE541 - EZ06/72 (wieder einsatzbereit)
ETZ250 - BT-AE553 - EZ02/82 (Wald und Wiesen-Alltags-Mopped)
ES250/1 - BT-AE554 - EZ04/66 (läuft)

und als Fremdfabrikat:
BMW K100RS - EZ06/86 - BT-AE557

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 22. April 2009 22:47 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
feger hat geschrieben:
hier mal auf schnelle meine ( dank tip für hochladen )

Das freut mich, aber Du solltest trotzdem mal in Dein Postfach schauen...
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 23. April 2009 19:17 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 11:02
Beiträge: 28
Themen: 3
Wohnort: Albstadt
Alter: 63
Hallo,

jetzt habe ich ein Problem

Wollte erste Proberunde drehen
1 Kick kurze Ansage , Benzinhahn vergessen
Geöffnet nochmal 3-4 Kicks
und plötzlich ins Leere - kein Druckunkt mehr vorhanden, greift nix mehr.

Hat einer eine Idee was es sein könnte

Schaden im Anlassergetriebe ? Kupplung ?
Motor laut Ausage Vorbes. überholt
Gänge lassen sich schalten, jedoch wenn z.B 2Gang drin ist und ich die Kupplung ziehe fühlt sich an wie Kupplung nicht greift
( kein Unterschied gezogen - nicht gezogen )

grüsse


Fuhrpark: MZ ETZ Gespann/1981, Afrka Twin /92, Dax/77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 23. April 2009 21:29 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Hallo.
Das hört sich für mich so an als ob sich die Kupplung von der kurbelwelle gelöst hat.
Fühlt es sich immer so an als ob die kupplung gezogen ist?
Zur Kontrolle muß der Rechte Seitendeckel ab.
Hast du Literatur,Rep-anleitung oder so?
Gruß Hermann C.

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 24. April 2009 06:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Januar 2009 12:59
Beiträge: 790
Themen: 34
Wohnort: Wald Michelbach
Alter: 68
Moin Hermann,
der linke Seitendeckel muss doch ab, immer in Fahrtrichtung.
Sonst gibt es doch Verwirrung.
LG Ralf

_________________
Herzliche Grüße
Ralf


Fuhrpark: ETZ 250 Dreirad 1984, CBR 600 1998, CB 350, Bj.70, ANF 125i, SP 370 Bj.1980

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 24. April 2009 07:09 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 11:02
Beiträge: 28
Themen: 3
Wohnort: Albstadt
Alter: 63
Hallo Hermann,

Rep.anleitung habe ich nicht.
Hab schon überlegt ob Feder vom Kickstarter
Wenn ich Gang einlege und Schiebe mit gezogener Kupplung ist es so als ob Kupplung nicht gezogen ( Eingekuppelt )

Werde versuchen Vorbesitzer zu errreichen, da ich für meiner Meinung nach guten ( hohen ) Preis Moped mit überholten Motor gekauft habe.
Da sollte ich nicht erst einen Motor instand setzen, dann hätte ich auch billigere kaufen können mit dem Wissen Motor zu überholen.
( Noch keinen km Gefahren , des kann s net sein )

Habe Vorbesitzer nur noch nicht erreicht ( Mailbox )

Güsse Feger


Fuhrpark: MZ ETZ Gespann/1981, Afrka Twin /92, Dax/77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 24. April 2009 08:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Für alle, die in NRW oder Nähe wohnen, am 22.05.09 wird vom BVDM ein Gespann-Training in 51789 Lindlar für 115 Euro von 09:00 bis 17:00 angeboten. Wenn ich für den Tag Urlaub bekomme, bin ich dabei.

Ich habe in den letzten Jahren zweimal mit der Dose, einmal mit der kleinen Guzzi an einem Fahrsicherheitstraining des ADAC in Weilerswist teilgenommen, war jeden Euro wert.


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 24. April 2009 08:28 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
Ralf TS hat geschrieben:
Moin Hermann,
der linke Seitendeckel muss doch ab, immer in Fahrtrichtung.
Sonst gibt es doch Verwirrung.
LG Ralf


Asche auf mein Haupt ,Naürlich der Linke!!
Da habe ich nicht aufgepaßt.
Danke für die Berichtigung.


Wenn es sich so anfühlt als ob die Kupplung nicht gezogen ist ,dann ist es ja nicht der kupplungakonus .
Glück gehabt.
Mal sehen was der Vorbesitzer sagt.
Aber nicht ohne Unterlagen den Seitendeckel montieren!!
Frag doch mal ob einer der Floristi aus der Nähe dir Helfen kann.
Gruß und viel Erfolg
Hermann C.

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 24. April 2009 16:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 11:02
Beiträge: 28
Themen: 3
Wohnort: Albstadt
Alter: 63
Des is der Hammer

Hallo alle miteinander,

Moped läuft wieder.

Vorbesitzer hat mir tel. erklärt das sich da ne Feder aushängt ( sei einmal vorgekommen )
Ich soll Kickstarter ganz durchdrücken und schnappen lassen, dann müsste sie wieder einhängen

Siehe da, es hat funktioniert.

Grüsse


Fuhrpark: MZ ETZ Gespann/1981, Afrka Twin /92, Dax/77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 24. April 2009 17:07 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Sosa 2009 Organisator

Registriert: 28. Juni 2007 12:46
Beiträge: 1207
Themen: 28
Bilder: 21
Wohnort: 85055 Ingolstadt am Weisswurst Äquator
Alter: 85
Haste wieder Glück gehabt.

_________________
Gruß Fred
Da-Fred-aus-IN


Lebe Deine Träume
und träume nicht
im Deinem LEBEN


Fuhrpark: 2xETZ 250 Gespann als Teilespender
1xTS 300 Gespann u. ein OFF Road der
leider immer noch, nur geplant ist
BMW R 100 RS Gespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 24. April 2009 22:41 
Offline

Registriert: 4. Juli 2006 21:00
Beiträge: 401
Themen: 15
Bilder: 17
Wohnort: 25899 Klixbüll
Alter: 66
feger hat geschrieben:
Des is der Hammer

Hallo alle miteinander,

Moped läuft wieder.

Vorbesitzer hat mir tel. erklärt das sich da ne Feder aushängt ( sei einmal vorgekommen )
Ich soll Kickstarter ganz durchdrücken und schnappen lassen, dann müsste sie wieder einhängen

Siehe da, es hat funktioniert.

Grüsse



Hallo, ich habe noch nie gehört das sich die Kickstarter feder aushängt und es ist mir in etlichen Jahren ETZ fahren
auch nicht Passiert ,Das mit dem selber wieder einhängen auch nicht bekannt.
Ich lasse mich aber gerne belehren,aber dann mit einer genaueren Erklärung.

Da steckt der Wurm drine!
Versuch doch mal ein neues Thema mit diesem Problem aufzumachen ,
ich denke es geht hier ein wenig unter.

Gruß Hermann C.

_________________
Gruß Hermann C.


Fuhrpark: Nimbus Spezial 750 BJ 52

RT 125/3 zerlegt

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 25. April 2009 07:05 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
SchwingenGaby
Treffen Daaden Organisatorin
Treffen Meudelfitz Organisatorin

Registriert: 21. Februar 2006 12:19
Beiträge: 1366
Themen: 16
Bilder: 3
Wohnort: Landkreis Uelzen
Alter: 75
Hallo Feger,
den Gespannlehrgang vom BVDM habe ich auch vor 4 Jahren mitgemacht und das hat mir sehr viel gebracht.
Da habe ich als erstes auch gleich gelernt, den Ballast aus dem Seitenwagen zu entfernen.
Der Grund: Ballast = höherer Spritverbrauch, ohne Ballast lernst du das Fahrverhalten deines Gespanns gleich richtig kennen und mit Ballast fährt es sich dann sowieso besser/leichter.
Das ist meine Erfahrung.
und ganz was Wichtiges: wer ein MZ-Gespann fahren kann, der kann nachher auch alles andere fahren.

Ich habe auf MZ gelernt und weine noch heute meiner ETZ nach :cry:

_________________
ich trage den schwarzen Gürtel im "rumzicken"
Bilder gibts hier:
http://shadow-witch-on-blog.blogspot.com/
OT Partisanin Baba Jaga


Fuhrpark: Maschinenpark:
Opel Astra in quietschgrün
Stickmaschine Brother PR600, Nähmaschine Viktoria und eine Pfaff Bohrmaschine(Bosch), Stichsäge(Black&Decker), Dremel, Oberfräse(Bosch), Handmixer Krupps, usw. ;-)))

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 25. April 2009 07:22 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 11:02
Beiträge: 28
Themen: 3
Wohnort: Albstadt
Alter: 63
Hallo Hermann,

Nochmal kurz zum Kickstarter.

Problem war absolut kein Gegendruck da ( so ähnlich wie wenn kerze raus ist ) , er ist aber wieder nach oben gegangen.

Behebung:
Einmal nach unten durchdrücken und nach oben schnappen lassen, beim nächsten Versuch war es wieder so wie es sein sollte.
Vorbesitzer meinte wenn man zu Kräftig kickt hängt die aus und durch diese Masnahme wieder ein - hat funktioniert.
Kann zwar auch nicht nachvollziehen.

Mein Senior ( UT, Horex, Heinkel ) meinte zuvor auch( tel. Diagnose ) das evt. eine Feder gebrochen sein könnte.

Nicht des zu trotz sie qualmt wieder ohne das ich Motor aufmachen musste.
Jetzt kann ich mal Probe/ übungsfahrt machen

Grüsse


Fuhrpark: MZ ETZ Gespann/1981, Afrka Twin /92, Dax/77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 25. April 2009 13:50 
Offline
† 16.10.2022
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2008 21:49
Beiträge: 55
Themen: 5
Wohnort: Bindlach

Skype:
mzaxel
feger hat geschrieben:
Nochmal kurz zum Kickstarter.

Behebung:
Einmal nach unten durchdrücken und nach oben schnappen lassen, beim nächsten Versuch war es wieder so wie es sein sollte.
Vorbesitzer meinte wenn man zu Kräftig kickt hängt die aus und durch diese Masnahme wieder ein - hat funktioniert.
Kann zwar auch nicht nachvollziehen.



Hallo, Feger,

Das ist nicht normal!
Du solltest auf jeden Fall einmal den linken Motordeckel aufmachen.- Aber Vorsicht! Vorher Öl ablassen und NICHT (in Worten NIE!!!) den Kickstarter vorher von der Welle lösen, sondern NUR den Schalthebel. Das hat damit zu tun, daß der Kickstarter unter Spannung steht und dann nicht mehr zurückgeholt werden kann. Ich glaube, daß das Rtzel auf der Kickstarterwelle ins Getriebe falsch montiert wurde. Wenn da was mit der Feder Wäre, würdest Du nicht mehr kicken können.
Ach ja, Besorg' Dir bitte eine Reparaturanleitung. Gibt es in der Bucht oder bei einschlägigen Händlern. Güsi in Lappersdorf (www.mzsimson.de) oder Gabor in Berlin (www.brockolow.de). Kostet zwar so um die 20-30 EUR, wird Dir in den nächsten Jahren sehr treue Dienste leisten...

Gruß
Axel

_________________
... aus Oberfranken - in Bayern ganz oben !
.. da, wo die Hasen Hosn haßn und die Hosen Husn


Fuhrpark: ES250/2 Gespann - BT-AE541 - EZ06/72 (wieder einsatzbereit)
ETZ250 - BT-AE553 - EZ02/82 (Wald und Wiesen-Alltags-Mopped)
ES250/1 - BT-AE554 - EZ04/66 (läuft)

und als Fremdfabrikat:
BMW K100RS - EZ06/86 - BT-AE557

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 26. April 2009 09:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
feger hat geschrieben:
Rep.anleitung habe ich nicht.

Hallo,
Behelfen kannst Du Dir aber auch erst mal mit der Rep.-anleitung der TS 250/1, die gibt es nämlich bei http://www.miraculis.de zum downloaden problemlos... die beiden Motoren sind fast gleich (nur Abweichungen in der Dimension der Kurbelwelle z. B.).
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 26. April 2009 09:13 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 11:02
Beiträge: 28
Themen: 3
Wohnort: Albstadt
Alter: 63
mzaxel hat geschrieben:
feger hat geschrieben:
Nochmal kurz zum Kickstarter.

Behebung:
Einmal nach unten durchdrücken und nach oben schnappen lassen, beim nächsten Versuch war es wieder so wie es sein sollte.
Vorbesitzer meinte wenn man zu Kräftig kickt hängt die aus und durch diese Masnahme wieder ein - hat funktioniert.
Kann zwar auch nicht nachvollziehen.



Hallo, Feger,

Das ist nicht normal!
Du solltest auf jeden Fall einmal den linken Motordeckel aufmachen.- Aber Vorsicht! Vorher Öl ablassen und NICHT (in Worten NIE!!!) den Kickstarter vorher von der Welle lösen, sondern NUR den Schalthebel. Das hat damit zu tun, daß der Kickstarter unter Spannung steht und dann nicht mehr zurückgeholt werden kann. Ich glaube, daß das Rtzel auf der Kickstarterwelle ins Getriebe falsch montiert wurde. Wenn da was mit der Feder Wäre, würdest Du nicht mehr kicken können.
Ach ja, Besorg' Dir bitte eine Reparaturanleitung. Gibt es in der Bucht oder bei einschlägigen Händlern. Güsi in Lappersdorf (http://www.mzsimson.de) oder Gabor in Berlin (http://www.brockolow.de). Kostet zwar so um die 20-30 EUR, wird Dir in den nächsten Jahren sehr treue Dienste leisten...

Gruß
Axel


Hallo Axel,
ich werde mir mal ne reparaturanleitung besorgen

An Alle,
habe erste Proberunde gedreht ( BW Gewicht 20kg im Kofferraum + 20 auf Sitz ) ca. 10 km und paar Runden auf Schotterparkplatz.

1.Ist es normal das Lenkung ziemlich schlägt / wackelt ( wie an Kuhschwanz )
2. Das beim starken Bremsen ( ca. 40 km ) auf Bw seite zieht ( gegenlenken ) Bw Bremse nicht vorhanden
3. Das Sicherungen offen unter Seitendeckel sind ( oxidiert ) oder gibts da geschlossene Box ?

( Hab ich nach Blinkaussetzer festgestellt )

Grüsse
Jürgen ( Feger )


Fuhrpark: MZ ETZ Gespann/1981, Afrka Twin /92, Dax/77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 26. April 2009 09:31 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 24. Februar 2008 06:49
Beiträge: 1711
Themen: 66
Bilder: 7
Wohnort: Übach-Palenberg
Alter: 73

Skype:
dreiradfan
Hallo,

das mit dem Kickstarter kann ich nicht beurteilen, aber:

Bei welcher Geschwindigkeit tritt das auf?

Das mit dem Flattern des Lenkers sollte so nicht sein, also entweder Reibungsdämpfer (wenn vorhanden), entfetten und fester anziehen. Wenn nicht vorhanden, wirst Du um einen hydraulischen Lenkungsdämpfer nicht drum rum kommen.

Ein ungebremster Beiwagen drückt eigentlich nach links, (Du schreibst nach rechts) desto schwerer, desto heftiger. Wenn schon viele Dosen auf allen Rädern Scheibenbremsen haben und die Bremswege von LKW `s sich auch in den letzten Jahren verbessert haben, sollte man eigentlich nicht mehr ohne Beiwagenbremse unterwegs sein. Es ist außerdem beim Fahren angenehmer, wenn die Fuhre nicht jedes Mal nach links drückt, vor Allem bei Nässe könnte das Vorderrad schnell überfordert sein und wegschmieren.

Ich fand schon vor 30 Jahren die Bremsleistung meines ES 250/2 Gespanns unterdurchschnittlich, obwohl ich auf die damals neuen Trommeln mit Schleuderguß umgerüstet hatte, ursprünglich, eingelegte Stahlringe, die waren schnell unrund und rubbelten entsprechend :twisted:

Und lege Dir das Zusatzgewicht ausschliesslich in den Kofferraum, wenn es bei Dir noch nicht ohne Gewicht geht, dann verhinderst Du besser das Hochkommen des Hinterrads mit folgendem Überschlag über die Beiwagenschnauze.

Besorge Dir am Besten bei Pollin, oder im Zubehörhandel einen ganz neuen Sicherungskasten für flache Stecksicherungen, die runden Sicherungen, die in die Metallzungen eingelegt werden, besser weg damit. Ersatz für die alten runden Sicherungen bekommst Du auch immer weniger......

Berichte mal weiter...........

Mfg Walter, der vom Gespannfahren nicht lassen kann.


Fuhrpark: Moto-Guzzi SP2 mit Pera Beiwagen, Erstzulassung 1987 (genannt Rubinchen)

Dose: Kia Soul

Skype: dreiradfan





früher 1972 MZ ETS 250 ("Goliath"), ES 250/2 Gespann ("Jonas") und
Moto Guzzi V 35 Imola 1 ("Hermine")
150 er ETZ (Kermit) durch LKW (Unfall) nicht mehr existent
MZ Saxon Fun 251, Erstzulassung 1994 (genannt Rotkäppchen) bis Sept 2020 gerne gefahren

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 26. April 2009 10:14 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 11:02
Beiträge: 28
Themen: 3
Wohnort: Albstadt
Alter: 63
EX Jonas-Treiber hat geschrieben:
Hallo,

das mit dem Kickstarter kann ich nicht beurteilen, aber:

Bei welcher Geschwindigkeit tritt das auf?

Das mit dem Flattern des Lenkers sollte so nicht sein, also entweder Reibungsdämpfer (wenn vorhanden), entfetten und fester anziehen. Wenn nicht vorhanden, wirst Du um einen hydraulischen Lenkungsdämpfer nicht drum rum kommen.

Ein ungebremster Beiwagen drückt eigentlich nach links, (Du schreibst nach rechts) desto schwerer, desto heftiger. Wenn schon viele Dosen auf allen Rädern Scheibenbremsen haben und die Bremswege von LKW `s sich auch in den letzten Jahren verbessert haben, sollte man eigentlich nicht mehr ohne Beiwagenbremse unterwegs sein. Es ist außerdem beim Fahren angenehmer, wenn die Fuhre nicht jedes Mal nach links drückt, vor Allem bei Nässe könnte das Vorderrad schnell überfordert sein und wegschmieren.

Ich fand schon vor 30 Jahren die Bremsleistung meines ES 250/2 Gespanns unterdurchschnittlich, obwohl ich auf die damals neuen Trommeln mit Schleuderguß umgerüstet hatte, ursprünglich, eingelegte Stahlringe, die waren schnell unrund und rubbelten entsprechend :twisted:

Und lege Dir das Zusatzgewicht ausschliesslich in den Kofferraum, wenn es bei Dir noch nicht ohne Gewicht geht, dann verhinderst Du besser das Hochkommen des Hinterrads mit folgendem Überschlag über die Beiwagenschnauze.

Besorge Dir am Besten bei Pollin, oder im Zubehörhandel einen ganz neuen Sicherungskasten für flache Stecksicherungen, die runden Sicherungen, die in die Metallzungen eingelegt werden, besser weg damit. Ersatz für die alten runden Sicherungen bekommst Du auch immer weniger......

Berichte mal weiter...........

Mfg Walter, der vom Gespannfahren nicht lassen kann.


Hallo Walter,

bin mir nicht mehr ganz sicher mit Ziehen nach Rechts ( will nacher nochmal Runde drehen und aspaltierten Parkplatz aufsuchen - Sonntag )
Reibungsdämpfer ist das das Konische Teil ( unten gabel ) welches über oberen Drehgriff ( lenker strammer ) verstellt wird.
Gibts da zum nachkaufen, da an meinen Gewinde kapuppt ist und Vorbes. Kontermutter angebracht hat ( muß also von unten strammer stellen )

Gruß
Jürgen


Fuhrpark: MZ ETZ Gespann/1981, Afrka Twin /92, Dax/77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 26. April 2009 10:29 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
lenkungsdämpfer gibts komplett bei mz-b , sicherungen sind immer so -fällt unter pflege ;-)

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 26. April 2009 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 11:02
Beiträge: 28
Themen: 3
Wohnort: Albstadt
Alter: 63
knut hat geschrieben:
lenkungsdämpfer gibts komplett bei mz-b , sicherungen sind immer so -fällt unter pflege ;-)


Hallo Knut,

bin noch nicht so auf laufenden.
Wie finde ich MZ-B haben die Internetseite Adresse ?

Gruss
jürgen


Fuhrpark: MZ ETZ Gespann/1981, Afrka Twin /92, Dax/77

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 26. April 2009 11:41 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
http://www.mz-b.de/

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 26. April 2009 20:11 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
feger hat geschrieben:
2. Das beim starken Bremsen ( ca. 40 km ) auf Bw seite zieht ( gegenlenken ) Bw Bremse nicht vorhanden

Ich geh mal davon aus, daß Du mit allen Bremsen (Hand und Fuß) gebremst hast, d. h., daß alle drei Räder gleichzeitig gebremst wurden...
Dann überbremst Deine BW-Bremse. Kannst Du einstellen, z. B. an der Hinterradbremse die Flügelmutter nachziehen (Achtung: Nicht so weit, daß die Bremse hinten dauernd schleift - nur soweit, daß sie halt eher greift). Oder an der BW-Bremse an den beiden Kontermuttern ein Stück nachlassen.
Gruß, Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 26. April 2009 20:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3872
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
Er schreibt doch aber "Bw Bremse nicht vorhanden". :(

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 26. April 2009 20:34 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Das mit dem Kickstarter habe ich auch von Zeit zu Zeit bei der 251er. :(
Ich habe herausgefunden, das man dann eben das Motorrad anschieben muß und, wenn der Motor läuft, einfach mal den Kickstarter ganz nach unten drücken muß, dann gehts wieder.
Warum? ich weiß es nicht :oops: :nixweiss:

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Gespannneuling hat Fragen
BeitragVerfasst: 26. April 2009 20:53 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. April 2009 11:02
Beiträge: 28
Themen: 3
Wohnort: Albstadt
Alter: 63
motorradfahrerwill hat geschrieben:
Er schreibt doch aber "Bw Bremse nicht vorhanden". :(


Hallo,

sorry hab mich vertan zieht auf Motorradseite ( BW Bremse nicht vorhanden )

Nochmal zum Kickstarter, hatt Heute wieder ausgeklingt, funktioniert aber immer noch mit nach unten drücken und schnappen lassen. :D

Bin heute nochmal ca. 20 km gefahren ( Landstrasse ) hatte schöne Schlange hinter mir ( tempo 30-60 Km ) :wink:
Also Lenkungschlagen kann nicht normal sein ( is schon satt ) Denke werde ich mal Prüfen müssen. ( Lenkungdämpfer ect ) :x

Rückfahrt viel aus, da Motor ausging sobald ich Licht eingeschaltet habe ( wie wenn er keinen Sprit bekommt oder Zündung aus )

Gehe davon aus das es an der Batterie liegt ( evt. fast leer ) Da wir am Bremslichtschalter gearbeitet haben und Bremsleute länger gebrannt hat.
Sollte aber nicht sein, da wenn Motor läuft Versorgung über LIma gehen sollte, mein Erachtens ( oder Denkfehler )

Blick bei dem seiner ( Vorbesitzer ) Elektrik eh momentan nicht durch ( Da Autobatterie 36AH im BW ) und Kabelstecker BW irgenwie Wackler
Bremslicht leuchtet bei abgezogen Zundschlüssel ( Zündung aus ) und betätigen des Bremshebel auf. Ist das normal ? :?:

Kann mir noch jemand sagen wie dick der Rücksitz ( BW ) und wie hoch er über Kofferraumkante steht ( ca. cm )

Grüsse


Fuhrpark: MZ ETZ Gespann/1981, Afrka Twin /92, Dax/77

Zuletzt geändert von feger am 26. April 2009 21:02, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 60 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de