ich schraube grad an ner 250er ts. hab das gute stück in erbarmungswürdigen zustand geschenkt bekommen und bisher simmerringe und kickstarterrückholfeder gewechselt danach zurück in rahmen und test. kurzes erfolgsmoment


wie der betreff schon erkennen lässt bin ich auf funkensuche gegangen

dazu hab ich mir auch schon die "elektrik der mz zweitakter" vom lothar zu gemüte geführt und daraufhin alles durchgemessen.
war nicht viel da erstmal nur ne minimalschaltung mit schalter vorliegt.
ergebnis: an batterie 6,35V, nach schalter 6,35V, an Zündspule kontakt 15 gegen masse 6,35V, dann wirds interessant.
in eurem ratgeber steht unter V4.3.: an zündspule kontakt 1 gegen masse muss bei geschlossenen unterbrecherkontakt ne spannung <0,1V und bei offenen unterbrecherkontakt die bordspannung anliegen.
Leider ist das bei mir genau umgekehrt. darum 1. frage: warum?

weiterhin hab ich auch die widerstände durchgemessen wie ab A4.2. an zündspule: primärspule 1,7ohm, sekundärspule 7,5kohm und alle isolationswiderstände unendlich.
kondensator: widerstandswerte gehen langsam ins unendliche.
zündkabel samt kerzensteckertecker: glaube 6kohm auf alle fälle im grünen bereich.
kabel an klemme 1 der zündspule gelöst und gegen Masse u-kontakt offen: werte gehen langsam ins unendliche, kontakt geschlossen: erhöhte werte! ca 8ohm

nächste frage: hat schon jemand ne idee?
es ist nun so das weder am unterbrecher und schon gar nicht an der kerze ein regelmäßiger funke auftaucht. am unterbrecher sind sporadisch ganz kleine funken zu beobachten.
im übrigen wurden verschiedene Kerzen auch funkelnagelneue verwendet. und demnächst werde ich wohl noch unterbrecher, zündspule und kondensator gegen neuteile tauschen.
da sie aber meßtechnisch noch in ordung scheinen hätte ich nun gern mal von euch ne meinung oder rat, wohl wissend das diese teile im warmen zustand versagen können.
schon mal danke im vorraus ich warte gespannt

