Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 24. August 2025 18:54

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 22. April 2009 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 12:20
Beiträge: 121
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: Faistenau
Alter: 60
Hallo Zusammen,

bitte eine Frage, habe vor kurzen ein ETZ 251 Gespann erworben. Laut Vorbesitzer und Tacho hat der Motor erst 11000 km runter. Sieht auch sehr gepflegt aus. Was mich allerdings wundert ist die Tatsache, das der Zylinderkopf vom metallischen Glanz geringfügig anders ist. Auch hatte der Krümmer schonmal Berührung mit dem vorderen Fender. Hatte so die Vermutung das da vielleicht ein neu gemachter Motor drin ist.

Meine Frage, kann man so von Außen erkennen, ob es sich um einen 251 Motor oder von einem 250 handelt? Auf dem Auspuff steht ETZ 251 und auf dem VergaserAnsaugteil EM250

Ebenso die Frage sieht man ob das Ding eine elektronische Zündung hat?

Vielen Dank für Eure Hilfe gruß Blue

_________________
I like tight fit's


Fuhrpark: AWO Sport 1960 Chopper, IWL Berlin 1960, ETZ 251 Gespann 1989, RT 125/3 als Chopper umgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2009 11:18 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 25. Juni 2006 21:51
Beiträge: 5562
Themen: 104
Bilder: 2
Wohnort: Wallwitz
Alter: 59

Skype:
ETZ_muffel
bavaria blue hat geschrieben:
Hallo Zusammen,

bitte eine Frage, habe vor kurzen ein ETZ 251 Gespann erworben. Laut Vorbesitzer und Tacho hat der Motor erst 11000 km runter. Sieht auch sehr gepflegt aus. Was mich allerdings wundert ist die Tatsache, das der Zylinderkopf vom metallischen Glanz geringfügig anders ist. Auch hatte der Krümmer schonmal Berührung mit dem vorderen Fender. Hatte so die Vermutung das da vielleicht ein neu gemachter Motor drin ist.

Meine Frage, kann man so von Außen erkennen, ob es sich um einen 251 Motor oder von einem 250 handelt? Auf dem Auspuff steht ETZ 251 und auf dem VergaserAnsaugteil EM250

Ebenso die Frage sieht man ob das Ding eine elektronische Zündung hat?

Vielen Dank für Eure Hilfe gruß Blue


Zum Motor sollen sich Andere auslassen, nicht meine Baustelle. Zur Zündung, schraub mal den rechten Motordeckel von dem "Ding" :motz: ab, wenn Du dann keinen Unterbrecher siehst, dann fehlt er entweder oder das "Ding" hat Elektronikzündung. :P Bist Du Dir nicht sicher, stell einfach ein Bild ein. (Von dem Gedöns unter dem Limadeckel)

Uwe

_________________
OT-Absinthzeremonienmeister-Partisan

Bild

Es ist nicht gesagt das es besser wird wenn es anders wird, aber wenn es besser werden soll muss es anders werden!


Fuhrpark: ETZ 250, Baujahr 04/1984 (Erstbesitzer)

Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2009 14:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
am hilfreichsten sind immer bilder
etz 251 - anderer krümmer als etz 250,was eventuell schon dein problem sein könnte
der auslaß vom zylinder ist beim 251 weiter rechts, etz 250 hat ihn mittig


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2009 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Zitat:
Auch hatte der Krümmer schonmal Berührung mit dem vorderen Fender.

Hm. Stell die Gitarre da vorne weg, dann sollte da nix mehr passieren würd ich sagen. :D

Nee, mal im Ernst, "Fender" kenne ich nur als Hersteller diverser Audioausrüstung und Instrumente. Das meinst Du aber nicht, oder?

Gruß Alex

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2009 15:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
@ alex
fender - schutzblech :mrgreen:


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2009 16:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51
Danke :)

(Ähm, mir dämmert da was...kannte mal einen mit ner Harley, der benutzte auch für alle möglichen Teile am Mopped die komischsten Ausdrücke...kommt das evtl. daher?)

_________________
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild


Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2009 22:11 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
etz-250-freund hat geschrieben:
der auslaß vom zylinder ist beim 251 weiter rechts, etz 250 hat ihn mittig


Nö !

der sitzt etwas tiefer im Zylinder, aber genau so mittig wie beim Motor der ETZ 250 !

Das Maß "unterer Zylinderflansch -> Unterkante Einlaßkanal ist kleiner beim 251er Motor, das genaue Maß habe ich aber nicht im Kopf.
Die Unterschiede wurden hier letztlich zum wiederholten Male erörtert.
SuFu sollte helfen können.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 22. April 2009 22:24 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
richtig norbert
ich hab es bisschen komisch beschrieben, erst denken dann schreiben :roll:


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2009 08:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. März 2009 12:20
Beiträge: 121
Themen: 27
Bilder: 10
Wohnort: Faistenau
Alter: 60
Danke Norbert,

habe mit der Suchfunktion leider nix gefunden.

Gruß Jürgen

_________________
I like tight fit's


Fuhrpark: AWO Sport 1960 Chopper, IWL Berlin 1960, ETZ 251 Gespann 1989, RT 125/3 als Chopper umgebaut

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2009 08:08 
Offline
Technischer Admin
Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan

Registriert: 9. März 2006 21:15
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Wohnort: Freiberg
Alter: 46
fender ist nicht neudeutsch.

wobei die erste übersetzung "Abweiser" ist

die zweite ist schon "der Fender" und steht auch im Duden ;)

ansonsten: Fotos oder mal durch die galerie schauen. da gibts etliche bilder von 250/251er

_________________
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller


Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 23. April 2009 20:18 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Beiträge: 10907
Themen: 298
Wohnort: Wesseling
Alter: 66
bavaria blue hat geschrieben:
Danke Norbert,

habe mit der Suchfunktion leider nix gefunden.


Bitte,

ich habe aber etwas gefunden:
viewtopic.php?f=4&t=22352&hilit=motor+etz+251

viewtopic.php?f=3&t=21902&hilit=motor+etz+251

viewtopic.php?f=4&t=20423&hilit=motor+etz+251

viewtopic.php?f=4&t=21346&hilit=motor+etz+251

viewtopic.php?f=4&t=20559&hilit=motor+etz+251

viewtopic.php?f=4&t=20559&hilit=motor+etz+251

viewtopic.php?t=9856

viewtopic.php?f=4&t=20423&hilit=motor+etz+251

wenn Du das mal alles durchgeackert hast - vielleicht schreibst Du einen kleinen Artikel für die Datenbank?
Unser aller Dank wäre Dir gewiss !

Das spart dann die ganze Sucherei.

_________________
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan


Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Micha Ehl, Spitz, Wellblechente und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de