prob mit lima

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

prob mit lima

Beitragvon GtB_Master » 27. April 2009 10:50

Hallo alle zusammen!
Auf die gefahr hin dass jetzt antworten kommen wie "suchfunktion" oder ähnliches, muss ich schon im voraus sagen dass ich einfach nichts gefunden habe!

Also zu meinem problem:
Ich habe eine ETZ 251 mit ner zündung ohne gleichrichter....
irgendwie finde ich dazu überhaupt keine daten....also was an strömen raus und rein gehen muss und so...
kennt sich jemand aus?

meine ladekontrollleuchte glimmt zwischen 4000 und 5000 upm immer mal auf....Woran könnte das liegen?
ich habe auch das gefühl dass die batterie nich richtig geladen wird...dh. ich bin mir eigentlich sicher, dass die nich richtig geladen wird,
weil die etze nach paar stunden fahrn immer schlechter angeht...

bitte um hilfe!
Danke

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
GtB_Master

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 26. April 2009 17:40

Re: prob mit lima

Beitragvon lothar » 27. April 2009 11:12

GtB_Master hat geschrieben:Auf die gefahr hin dass jetzt antworten kommen wie "suchfunktion" oder ähnliches, muss ich schon im voraus sagen dass ich einfach nichts gefunden habe!

Hallo-hallo, ICH bin deine Suchfunktion und ICH habe schon alles gefunden für dich. Schau hier:
http://pic.mz-forum.com/lothar/ELEKTRIK/Elektrik.htm
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8274
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: prob mit lima

Beitragvon Lorchen » 27. April 2009 11:17

GtB_Master hat geschrieben:Ich habe eine ETZ 251 mit ner zündung ohne gleichrichter....

Und wenn da nun ein Exot verbaut ist, liebe Suchfunktion? :D

Ein Bild tut not. :flehan:
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: prob mit lima

Beitragvon lothar » 27. April 2009 11:27

Lorchen hat geschrieben:
GtB_Master hat geschrieben:Ich habe eine ETZ 251 mit ner zündung ohne gleichrichter....

Und wenn da nun ein Exot verbaut ist, liebe Suchfunktion?

Exotisch wäre doch nur eine Zündung mit Gleichrichter...
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8274
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76

Re: prob mit lima

Beitragvon GtB_Master » 27. April 2009 11:29

bei mir sieht das im prinzip so aus: http://www.mz-b.de/electric/mz/etzlimav2.jpg

blos dass ich nen unterbrecher drauf habe...

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Baujahr 1989
GtB_Master

 
Beiträge: 2
Themen: 1
Registriert: 26. April 2009 17:40

Re: prob mit lima

Beitragvon lothar » 27. April 2009 12:08

Notwendig:
1. präzise Angabe des Motorradtyps (zusätzliche Angaben zu elektrischen Komponenten sind
nur erforderlich, wenn Abweichungen von der originalen Ausstattung bestehen)

2. Möglichst umfassende Schilderung der Fehlererscheinung einschließlich Art des Auftretens
(z.B.: plötzlich; kündigte sich langsam an; zeitweise; immer dann...wenn...;
nach Umbau von...; bereits beim Erwerb des Motorrades vorhanden usw.)

Wer hier mit Infos knausert, wird solche beliebten Allgemeinantworten bekommen, wie:

Steckkontakte putzen, sonstigen Gammel beseitigen, Masseleitungen kontrollieren,
Isolation prüfen, mal dies und jenes austauschen oder "bei mir war das
damals genau das..." usw. Auch investitive Lösungen werden dann nahegelegt: Schmeiß den
alten Mist raus, da hilft nur noch ein elektronischer Regler und/oder eine moderne
Permanent-LiMa und/oder elektronische Zündung für einige wenige hundert EUR...

Das alles ist sicher nicht falsch, hilft aber zur systematischen Fehlersuche bei hartnäckigen Fällen herzlich wenig.

Was kann man als Fragesteller selbst im Vorfeld tun?

~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~



Fall1: Spannung bricht zusammen, Motor bleibt stehen oder läuft bockig, Ladekontrolllampe geht nicht aus.

Spannungsmessung direkt (!) an den Batterieklemmen, Werte gelten für normale Raumtemperaturen:

a) Batterie frisch aufladen, einbauen: Spannung sollte 6,2...6,4V bzw. 12,4...12,8V sein.

b) Zündung einschalten: Spannung sollte nicht tiefer als bis auf 5,8V bzw. 11,6V absinken.

c) Motor starten und auf etwa doppelte bis dreifache Leerlaufdrehzahl bringen, Licht einschalten:
Spannung sollte 6,7...6,9V bzw. 13,4..13,8V sein.

Diese drei Messungen können schon viel über den Zustand von LiMa, Regler bzw. Batterie aussagen,
der Fehler kann daraufhin weiter eingekreist werden.


Fall 2 usw. hier nicht relevant

Na denn mal ran an die Hausaufgaben...
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?

Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52
lothar
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8274
Themen: 269
Bilder: 5
Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Wohnort: Dresden
Alter: 76


Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 24 Gäste