ETZ 251 Ankerplatte schleift an Felge

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

ETZ 251 Ankerplatte schleift an Felge

Beitragvon dette » 27. April 2009 19:59

Nabend, wie bereits in der Überschrift ersichtlich habe ich eine neue Entdeckung an meiner erst vor kurzem erworbenen 251 gemacht. Nachdem ich das Hinterrad ausgebaut hatte, bemerkte ich Metallabrieb an der Felge und zwar im Bereich der Auflagefläche der Ankerplatte. Noch ist es nur wenig, aber da ich das Motorrad sowieso gerade aufnbaue wollte ich natürlich Folgeschäden vermeiden. Offensichtlich hat der Vorbesitzer den Gummiring unter dem Bremshebel -wie übrigens noch einige andere Sachen - "weggespart", vielleicht liegt es ja nur daran ? Außerdem scheinen die Lager auch nicht mehr einwandfrei zu laufen, möchte ich bei nächster Gelegenheit erneuern. Da sitzt doch so ne Distanzhülse zwischen den lagern, geht die hin und wieder kaputt ??

Vielen Dank für Eure Hilfe .
Dette

Fuhrpark: ETZ 251 ´89
dette

 
Beiträge: 191
Themen: 20
Registriert: 7. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt
Alter: 48

Re: ETZ 251 Ankerplatte schleift an Felge

Beitragvon trabimotorrad » 27. April 2009 20:09

Bei den ETZ250 Modellen mit dem 18 Zoll Hinterrad, speziell im Gespannbetrieb gingen die Distanzbüchsen zwischen den Lagern recht häufig kaputt, bei mir war mal eine über 0,7mm zusammengedrückt. Ich habe mir dann neue Distanzhülsen aus etwas stabielerem Material gedreht und Alles ist gut.
Bei den 16 Zöllern, die einen deutlich geringeren Hebelkraft auf die Lagerhülse ausüben ist mir das nicht passiert. Auch mein 251er-Gespann, mit 16 Zoll Hinterrad, hat bisher dieses Problem nicht gehabt, hat aber auch erst 18 000Km drauf.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16712
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: ETZ 251 Ankerplatte schleift an Felge

Beitragvon mecki » 27. April 2009 20:33

Ich habe auch noch einen Verdacht.Es soll ja Personen geben die keine Lust haben ihre Reifen selbst zu montieren und statt dessen zum Reifenmonteur gehen. Dabei werden die Räder dann auf Montageböcke und Wuchtmaschinen gespannt und die Spannvorrichtung so richtig mit Kraft genüsslich zugedreht. Dadurch werden die Lager so stark gegen die Distanzhülse gepresst dass der von Achim geschilderte Staucheffekt eintritt. An Dominiks Scorpion waren nämlich immer kurz nach dem Reifenwechsel auch ein Lagersatz fällig. Das ist keine wissenschaftliche Untersuchung aber immerhin eine bedenkenswerte Möglichkeit.
Gruß, Mecki
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: ETZ 251 Ankerplatte schleift an Felge

Beitragvon Emmebauer » 27. April 2009 20:36

Also vom Reifenaufziehen lassen würd ich mal nich behaupten wollen mach sowas ja nun fast täglich und ne Felge hab ich dabei noch net verbogen. Und beim Auswuchten glaub die wenigsten Standard buden hab ne Maschine für Motorradfelgen zumal das sowieso nich wirklich genauer ist als statisch auswuchten weil die Felgen einfach mal zu schmal sind.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Re: ETZ 251 Ankerplatte schleift an Felge

Beitragvon dette » 27. April 2009 20:41

Hallo, danke für die Antworten, aber hinten war noch ein originaler Pneumant von 1989 (guter Jahrgang) drauf. Der Reifen hat auch noch fast volles Profil, aber mittelschwere Sägezahnbildung, sodaß ich ihn abgezogen und einen fast neuen Conti (zum Nulltarif bekommen) aufgezogen habe. Dabei die o.g. Entdeckung gemacht... :|

Fuhrpark: ETZ 251 ´89
dette

 
Beiträge: 191
Themen: 20
Registriert: 7. August 2008 13:46
Wohnort: Erfurt
Alter: 48

Re: ETZ 251 Ankerplatte schleift an Felge

Beitragvon Emmebauer » 27. April 2009 20:42

Schau einfach mal die Lager nach und Kontrollier mal die Spur. Die Summe aller Fehler kann sowas auch ergeben.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Re: ETZ 251 Ankerplatte schleift an Felge

Beitragvon mecki » 27. April 2009 21:06

Hi Chris, ich habe nicht von verbeulten Felgen, sondern von gestauchten Distanzbüchsen geredet.Auch spreche ich nicht von Motorradwerkstätten sondern Reifenmontagen welche eben in aller Regel die Räder nicht auspendeln sondern die Räder auf die Wuchtmaschine spannen mittels einer großen Flügelmutter und die mit Hammerschlägen festziehen. Irgendwie hast Du was in den falschen Hals bekommen.Ich wollte dir ganz bestimmt nichts unterstellen.
Gruß, Mecki
Südforumsmitglied

Fuhrpark: -
mecki
† 26.10.2013

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2349
Themen: 35
Registriert: 20. Februar 2006 12:41
Wohnort: Stuttgart

Re: ETZ 251 Ankerplatte schleift an Felge

Beitragvon Emmebauer » 27. April 2009 21:09

Ne Mecki alles ok hab nix in den falschen Hals bekommen sorry falls es so rübergekommen ist.
Naja für Motorradfelgen gibt es andere Wuchtmaschinen als für Autofelgen und die haben auch keine riesen Muttern zum anknallen zumal es generell ob auto oder Motorradfelge nur handfest ranzudrehen ist. Aber schwarze scharfe gibts überall.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Re: ETZ 251 Ankerplatte schleift an Felge

Beitragvon fränky » 28. April 2009 17:32

Hi Dette,
ich Tip auf das oder die Radlager - hatte ich auch vor Kurzem. :ja:
Wer mich ernst nimmt ist selber schuld

Der Adler fliegt alleine der Rabe stets in Scharen(Rückert)

Fuhrpark: Hymalayan, 500er Bullet, R 1100 R Gespann, 1150 GS, F 650 GS
fränky

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2335
Themen: 185
Bilder: 0
Registriert: 8. Oktober 2006 10:46
Wohnort: Schwäbisch Sibiria
Alter: 68

Re: ETZ 251 Ankerplatte schleift an Felge

Beitragvon torbiaz » 28. April 2009 18:10

Mit starker Hand beim Anziehen der Achse kann man ebenfalls die Hülse stauchen. Wer weiß, wie stark der Vorbesitzer war (vielleicht hatte er das Rad ja doch mal draußen). Die Lager sterben im Anschluß den langsamen Tod, weil sie Druck von der Seite bekommen und sich die Kugeln mit den Lagerringen darum streiten, wer härter ist...

Wenn Du den ganzen Spaß zerlegt hast, miß doch mal die Distanzhülse aus. Laut blauem Buch hat das Teil die Maße 18x22x52,3 .
Für den Erhalt der elektromechanischen Corned-Beef-Dosen-Regler !

Fuhrpark: '89er ETZ 251 (fast) Originalzustand
torbiaz

 
Beiträge: 855
Themen: 8
Registriert: 20. September 2007 11:02
Wohnort: Jena
Alter: 48


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste