Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
fränky hat geschrieben:Hallo Wilwolt,
da muss ich mal nachfragen wie das ist mit den Motorradblinkern und den Beiwagenblinkern - wie funzt das, bzw wie sieht da die Schaltung an deinem Stecker aus?
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
joschi.in hat geschrieben:ich habe auch mal an nen XLR-Stecker ausm Audio-Bereich gedacht, hat jemand so was in Benutzung?
Sachsenharley Driver hat geschrieben:joschi.in hat geschrieben:ich habe auch mal an nen XLR-Stecker ausm Audio-Bereich gedacht, hat jemand so was in Benutzung?
Dann mußt Du aber den 5 fach Stecker und die dazugehörende Buchse nehmen, nichts spricht dagegen.
Luzie hat geschrieben:
licht, bremse, blinker ( masse ueber rahmenverbindungen ) macht bei mir 3 ( in worten - drei ) wozu also 5? ok ich vergass in bayern ist alles ein bischen anders![]()
![]()
EikeKaefer hat geschrieben:Wo schalte ich das Relais denn am besten dazwischen? Es soll ja schließlich auch den vorderen Blinker ausschalten.
Sven Witzel hat geschrieben:Hab auch mal ne Frage: Hat irgendwer Erfahrung mit Superseal-Steckern ?
Würde das klappen ?
Ratzifatzi hat geschrieben:Superseal klappt und zwar super![]()
Ratzifatzi hat geschrieben:Allerdings solltest ne vernünftige Crimpzange haben, aber die sollte man ja sowieso haben!
Ratzifatzi hat geschrieben:Superseal klappt und zwar super
Ich hab das Relais am Luftberuhigungskasten angebaut und das Blinkerkabel von vorne zusätzlich dahingezogen, wenn ich das richtig in Erinnerung habe. Allerdings ist mein Kabelbaum auch nichtmehr ganz nach Plan.
habe jetzt die Infos gefunden, hier ein Diagram, falls es jemandem interessiert: 6er Stecker + Relais (übrigens: 87a wird gespeist bei unterbrochenem Schaltkreis 85-86, 87 wenn Schaltkreis geschlossen)
Scheinbar reicht ein stinknormales 12V Relais. Ist hier die Überspannungsschutz unbedenklich? eine Diode kommt nicht in Frage bei Wechselstrom, habe ich gelesen. Passiert da nix?
Hab eine von Würth und einmal eine ähnlich [url=
http://www.polo-motorrad.de/shop/Techni ... ils.0.html] dieser hier[/url] zur Verfügung.
Ratzifatzi hat geschrieben:habe jetzt die Infos gefunden, hier ein Diagram, falls es jemandem interessiert: 6er Stecker + Relais (übrigens: 87a wird gespeist bei unterbrochenem Schaltkreis 85-86, 87 wenn Schaltkreis geschlossen)
Scheinbar reicht ein stinknormales 12V Relais. Ist hier die Überspannungsschutz unbedenklich? eine Diode kommt nicht in Frage bei Wechselstrom, habe ich gelesen. Passiert da nix?
Wofür ne 6poligen Stecker? Was gehtn bei dir über den "Bremslichtschalter"? Und ja es reicht ein stinknormales 12V Wechselrelais. An 85 solltest Du aber Zündungsplus (15), nicht Dauerplus (30) anschliessen, sonst ist Deine Batterie irgendwann nach längerer Standzeit tot.
4. Bremslicht+, 5. Bremslichtkontakt (dass es mitleuchtet, wenn der Fusspedal betätigt wenn der Bremslichtschalter in der Trommelbremse betätigt wird; Anschluss 54),
Ratzifatzi hat geschrieben:4. Bremslicht+, 5. Bremslichtkontakt (dass es mitleuchtet, wenn der Fusspedal betätigt wenn der Bremslichtschalter in der Trommelbremse betätigt wird; Anschluss 54),
Das Bremslicht einfach parallel zum Bremslicht der Maschine klemmen! Somit sollte ein 5 poliger Stecker ausreichen, da Numer 5 bei Dir entfallen kann.
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste