Silverstar, Steuerzahnriemen wechseln

Moderator: Moderatoren

Silverstar, Steuerzahnriemen wechseln

Beitragvon Rotax-Wessi » 1. Mai 2009 11:27

Ein Hallo an alle MZ-Fetischisten im Universum,

zum Thema Steuerzahnriemen 2 Fragen, sicher bekomme ich von Euch Tipps:

1,) Wo bekomme ich zu "Nichtmondpreisen" einen Steuerzahnriemen her ?
2.) Gibts für den Riemenwechsel was Besonderes zu beachten ( Außer Nichtverdrehen der Wellen wenn das Ding demontiert ist ?)

Im Voraus Danke für Eure Hilfe.

Fuhrpark: Eine Reng-teng-teng (ES 175/2 Bj.1968 ) und
Eine Töff-Töff-Töff ( Silverstar Classic Bj. 1993 ...bin ganz stolz...)
Rotax-Wessi

 
Beiträge: 4
Themen: 2
Registriert: 3. Januar 2009 19:30
Alter: 59

Re: Silverstar, Steuerzahnriemen wechseln

Beitragvon etz-250-freund » 1. Mai 2009 11:37

hallo rotax wessi

zu 1. in der linkliste motorrad ente der hat alles was du brauchst

zu 2. die wellen kannst ruhig verdrehen,hauptsache ist wenn du den neuen riemen drauf machst,müßen die markierungen ob und unten fluchten

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Silverstar, Steuerzahnriemen wechseln

Beitragvon Der Bruder » 1. Mai 2009 11:38

Frag mal bei Motorrad Ente nach dem Zahnriemen

Und zum Wechsel kanst du Hier Lesen
http://www.mz-b.de/miraculis/aw/downloa ... /mzlo.html
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Silverstar, Steuerzahnriemen wechseln

Beitragvon Nordlicht » 1. Mai 2009 11:44

noch ein kleiner Tip.....es gibt im Netz Zahnriemen die um die 20 euro liegen.....Finger weg davon... so mancher hat kurz danach fehlende Zähne gehabt :D
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Silverstar, Steuerzahnriemen wechseln

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 1. Mai 2009 11:50

Rotax-Wessi hat geschrieben:1,) Wo bekomme ich zu "Nichtmondpreisen" einen Steuerzahnriemen her ?

Ente hat Qualitätszahnriemen.
Es gibt auch deutlich günstigere für industrielle Verwendung, erfahrungsgemäß sind die erheblich schlechter.
Auch wenn der Aufwand des Wechselns gering ist und beim Riß sowieso nix kaputtgeht, sowas passiert dann nachts im Regen...
Rotax-Wessi hat geschrieben:2.) Gibts für den Riemenwechsel was Besonderes zu beachten ( Außer Nichtverdrehen der Wellen wenn das Ding demontiert ist ?)

Steht eigentlich alles in der verlinkten Anleitung, und lieber etwas lockerer als zu fest spannen.
Wenn du dein Profil ergänzt, z.B. um deinen Wohnort, wird sich sicher auch ein kundiger Foristi finden, der dir den Wechsel zeigt oder dabei hilfreich zusieht.
Ex-User sirguzzi

 

Re: Silverstar, Steuerzahnriemen wechseln

Beitragvon Alex » 1. Mai 2009 14:10

Auch wenn schon alles gesagt wurde, kann ich den Tipp mit den Billigriemen nur bestätigen. Irgendwie so um die 5000 km hat ein 10-Euro-Teil bei mir gehalten.

Gruß Alex
Dringend gesucht: Garage/Scheune/Schuppen im Großraum Ravensburg/Bad Saulgau/Friedrichshafen!

Meine Seiten im www:

http://www.elfenbeinturm-media.de

MZ Country 500: Bild

Fuhrpark: Saxon Country 500 (1994), TS150 (1981)
Alex

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1735
Themen: 78
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 22:49
Wohnort: Weingarten/Württemberg
Alter: 51

Re: Silverstar, Steuerzahnriemen wechseln

Beitragvon Martin H. » 2. Mai 2009 11:33

Hallo,
kann mich dem allgemeinen Tenor nur anschließen, nimm lieber den teureren, aber qualitativ hochwertigeren Zahnriemen statt dem Billigteil. Den Zahnriemen soll man lt. MZ zwar nach 12.000 km schon wieder wechseln, aber das ist völlig übertrieben; wenn Du ihn regelmäßig kontrollierst (Spannung, Abrieb), dann hält er mind. die 2 - 3-fache Strecke, so daß sich das Geld für das Qualitätsteil auf jeden Fall rentiert hat. Du kannst ja zur Sicherheit den alten Zahnriemen mitnehmen, falls der neue irgendwo unterwegs reißen sollte. Heim kommst Du damit immer noch. :wink:
Gruß, Martin.
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14839
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Re: Silverstar, Steuerzahnriemen wechseln

Beitragvon Richy » 2. Mai 2009 15:10

Und noch eine Sache zum "lieber zu locker als zu fest":
Auch dabei sollte man es nicht übertreiben, sonst steht man nachher genauso dumm da und hat nurnoch einen Riemen und zwar ohne Zähne...

BTDT

MfG,
Richard
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Silverstar, Steuerzahnriemen wechseln

Beitragvon Lorchen » 2. Mai 2009 16:31

Mein Zahnriemen hat 20.000km weg und ist noch der erste von 1997.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34675
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: Silverstar, Steuerzahnriemen wechseln

Beitragvon Nordlicht » 2. Mai 2009 17:27

Lorchen hat geschrieben:Mein Zahnriemen hat 20.000km weg und ist noch der erste von 1997.
mutig ...mutig.... ich hab einmal,wo ich sie gekauft habe ...gewechselt.... seitdem ca. 12000km damit gefahren....dieses Jahr bleibt er noch drauf....
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif

Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung
Nordlicht

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14646
Themen: 98
Bilder: 13
Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68
Skype: Simsonemme

Re: Silverstar, Steuerzahnriemen wechseln

Beitragvon Memme250 » 2. Mai 2009 23:48

Richy hat geschrieben:Und noch eine Sache zum "lieber zu locker als zu fest":
Auch dabei sollte man es nicht übertreiben, sonst steht man nachher genauso dumm da und hat nurnoch einen Riemen und zwar ohne Zähne...

BTDT

MfG,
Richard


Besser ist es ,den Riemen zu ignorieren.
Dann hält er am längsten.
Bei jeder Überprüfung oder nur am Gedanken daran gabs Bruch.
So wars bisher bei meinen Rotaxen.
Hoffentlich nur ein unglücklicher Einzelfall.
Ansonsten, ist ein hochwertiger Riemen sein Geld immer Wert.
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Re: Silverstar, Steuerzahnriemen wechseln

Beitragvon Richy » 3. Mai 2009 11:14

Lorchen hat geschrieben:Mein Zahnriemen hat 20.000km weg und ist noch der erste von 1997.


Ist ja kein Problem, solang Du nen Ersatzriemen dabei hast. ;-)
Bei mir wars sicher auch noch der erste Riemen und er hat bei 20.500 schlapp gemacht... ;D


@Memme: Einfach nach Handbuch einstellen und alles ist gut. Ignorieren hilft da auch nicht weiter...

MfG;
Richard
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3624
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Re: Silverstar, Steuerzahnriemen wechseln

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 3. Mai 2009 18:25

Richy hat geschrieben:Ignorieren hilft da auch nicht weiter...

Richy, Anderes dagegen kann man getrost ignorieren.... :wink:
Ex-User sirguzzi

 

Re: Silverstar, Steuerzahnriemen wechseln

Beitragvon Memme250 » 3. Mai 2009 19:18

sirguzzi hat geschrieben:
Richy hat geschrieben:Ignorieren hilft da auch nicht weiter...

Richy, Anderes dagegen kann man getrost ignorieren.... :wink:


Warum tust Du es nicht einfach ;D
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Re: Silverstar, Steuerzahnriemen wechseln

Beitragvon thorsten386 » 9. Mai 2009 19:57

Hallo, ich möchte an meiner 500R auch den Zahnriemen wechseln. Nun habe ich die Anleitung im Netz gelesen, darin wird aber unterschieden zwischen Typ 348 und Typ 504-560. Sollte sich dies auf den Hubraum beziehen? Oder woher weiß ich welcher Motortyp bei mir drin ist. Der alte Zahnriemen ist so drauf das es wie beim Typ 348 ist, also die Markierungen der beiden Zahnräder nicht in einer Flucht stehen. Aber vielleicht ist der auch falsch drauf, ich habe die Maschine so gekauft und bin noch nicht viel damit gefahren. Wer kann das mir erklären, Danke.
Thorsten

Fuhrpark: MZ RT 125/3, AWO Sport und MZ 500R
thorsten386

 
Beiträge: 13
Themen: 5
Registriert: 22. März 2008 18:32
Wohnort: Berlin
Alter: 62

Re: Silverstar, Steuerzahnriemen wechseln

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 9. Mai 2009 21:26

thorsten386 hat geschrieben:Hallo, ich möchte an meiner 500R auch den Zahnriemen wechseln. Nun habe ich die Anleitung im Netz gelesen, darin wird aber unterschieden zwischen Typ 348 und Typ 504-560. Sollte sich dies auf den Hubraum beziehen? Oder woher weiß ich welcher Motortyp bei mir drin ist.

So ist es, der 348 ist der 350er, in den MZen ist serienmäßig der 504 eingebaut.

thorsten386 hat geschrieben:Der alte Zahnriemen ist so drauf das es wie beim Typ 348 ist, also die Markierungen der beiden Zahnräder nicht in einer Flucht stehen. Aber vielleicht ist der auch falsch drauf, ich habe die Maschine so gekauft und bin noch nicht viel damit gefahren. Wer kann das mir erklären, Danke.
Thorsten

Da wäre ein Bild ganz hilfreich, ebenso die Angabe deines Wohnortes im Profil, evtl. könnte sich ein Foristi aus deiner Umgebung das Problem ansehen.
Ex-User sirguzzi

 

Re: Silverstar, Steuerzahnriemen wechseln

Beitragvon Memme250 » 10. Mai 2009 06:38

thorsten386 hat geschrieben:Hallo, ich möchte an meiner 500R auch den Zahnriemen wechseln. Nun habe ich die Anleitung im Netz gelesen, darin wird aber unterschieden zwischen Typ 348 und Typ 504-560. Sollte sich dies auf den Hubraum beziehen? Oder woher weiß ich welcher Motortyp bei mir drin ist. Der alte Zahnriemen ist so drauf das es wie beim Typ 348 ist, also die Markierungen der beiden Zahnräder nicht in einer Flucht stehen. Aber vielleicht ist der auch falsch drauf, ich habe die Maschine so gekauft und bin noch nicht viel damit gefahren. Wer kann das mir erklären, Danke.
Thorsten


Sollte diese Einstellung(wie für Motor 348) bei Dir tatsächlich so sein, wäre ein Bild hilfreich.
Ich selber hab, dies zwar noch nicht in der Praxis versucht.Theoretisch ist diese Einstellung nicht falsch. :!:
Lediglich die Steuerzeiten verschieben sich geringfügig,falls ich keine Meß oder Denkfehler gemacht habe, so um ca 5 Grad an der Nockenwelle oder waren es weniger ich weiß es nicht mehr genau.
Oder ist diese Einstellung(Motor 348) für andere Rotaxtreiber ein alter Hut? :roll:
Gruß Carsten
Zuletzt geändert von Memme250 am 10. Mai 2009 08:58, insgesamt 1-mal geändert.
Erfahrung ist die Summe aller eigenen Mißgeschicke.

Fuhrpark: 500Fun
Memme250

 
Beiträge: 633
Themen: 6
Registriert: 9. Februar 2007 23:24
Alter: 55

Re: Silverstar, Steuerzahnriemen wechseln

Beitragvon mzkay » 10. Mai 2009 08:49

für Unterwegs, ohne Bild und Lineal, habe ich folgende Anleitung hier im Forum bekommen:
von Markierung bis Markierung der Riemenscheiben linke Seite des Riemens sollen es 36 Zähne inklusiver der Markierungen sein.

Also, wenn du vor dem Riementrieb sitz, beginne von unten die Zähne des Riemens auf der linken Seite nach oben zu zählen. Bist du bei 36 angelangt, dann sollte dort die Markierung der oberen Riemenscheibe sein. Die "36" kann man sich ja auf den Deckel schreiben.

Fuhrpark: ETZ 251, 250,
MuZ 500 FW
MZ ETZ 251 Lastengespann
MuZ 500 Country
1000 SF
ES 175/1 (Luise)
MZ SM 125 / MZ SX 125
Baghira SM Bj 2008
ETZ 301
mzkay

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3678
Themen: 108
Bilder: 6
Registriert: 25. Oktober 2007 16:42
Wohnort: Wermsdorf Sachsen

Re: Silverstar, Steuerzahnriemen wechseln

Beitragvon thorsten386 » 10. Mai 2009 10:51

Hallo, vielen Dank für die Antworten :D . Hatte ich schon fast vermutet so. Dann ist der Zahnriemen bei mir jetzt um einen Zahn versetzt drauf. Gefahren ist sie aber auch so. Danke mit dem Tipp mit den 36 Zähnen, dies ist ein guter Anhaltspunkt. Aber wenn alles richtig montiert ist kann man schon mit bloßem Auge sehen wenn die Markierungen, Nockenwelle und Kurbelwelle in einer Flucht liegen. Und zur Not nimmt man ein langes Lineal. Wichtig dabei ist das der Kolben auf OT steht. In der Anleitung im Netz wird darauf hingewiesen das es wichtig ist die Kurbelwellenfeststellschraube während des Wechselns anzuziehen. Ich weiss weder wofür das gut ist noch wo die überhaupt hin soll ??? Überigens in der Anleitung sind auch die entsprechenden Bilder enthalten. Ich weiss jetzt nicht wie ich hier ein Bild reinstellen kann. Zu finden ist der Link ja auch hier im Thread weiter oben.
Wünsche allen einen schönen Sonntag.
Thorsten

Fuhrpark: MZ RT 125/3, AWO Sport und MZ 500R
thorsten386

 
Beiträge: 13
Themen: 5
Registriert: 22. März 2008 18:32
Wohnort: Berlin
Alter: 62

Re: Silverstar, Steuerzahnriemen wechseln

Beitragvon Emmebauer » 10. Mai 2009 10:56

Die Kurbelwellenarretierschraube geht genau auf ne Nut in der KW die den OT des Kolbens fixiert.
Sinn der Sache is das sie die KW beim aufziehen vom Riemen nicht verdreht und man auf 2 Wellen auspassen muss. Zum einschrauben der Arretierschraube muss eine Gehäuseschraube verschlossen werden welche sieht man oben in der Anleitung.

Gruß Chris
Member of "BETZF"

ROTAX Countryteile zu verkaufen.

Fuhrpark: ETZ 250 Bj. 87 Neuaufbau 06****ETZ 250 Gespann Bj. 88 im Aufbau****ETZ 301 Bj. 91 in Teilen****TS 250/1 im Aufbau****500R Fun Bj. 93****KR51 fast fertig****S51 Enduro Bj. 87**** Audi 80 B4 2.0 Bj. 92
Emmebauer

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1429
Themen: 13
Registriert: 22. Februar 2006 18:17
Wohnort: bei Cottbus
Alter: 36

Re: Silverstar, Steuerzahnriemen wechseln

Beitragvon Ex-User sirguzzi » 10. Mai 2009 11:05

thorsten386 hat geschrieben:Wichtig dabei ist das der Kolben auf OT steht. In der Anleitung im Netz wird darauf hingewiesen das es wichtig ist die Kurbelwellenfeststellschraube während des Wechselns anzuziehen.

Der Kolben steht automatisch im OT, wenn die Markierungen wie auf der Abbildung stehen.Die Nockenwelle kann auch um genau 180° verdreht sein, bei einem Einzylinder ist das egal.
Die Feststellschraube ist unten am Gehäuse, wird aber für den Riemenwechsel nicht gebraucht, mit etwas Gefühl klappt das gut.
Außerdem den Motor hinterher von Hand durchdrehen und dabei die Einstellung nochmals kontrollieren.
Zum Blockieren bei irgendwelchen anderen Arbeiten am Motor ist diese Schraube tunlichst nicht zu benutzen, die auftretenden Kräfte z.B. beim Lösen der KW-Mutter sind erheblich höher, als diese M8-Schraube und vor Allem das Gewinde im Gehäuse halten können, und Bruch wird richtig teuer.....
Ex-User sirguzzi

 


Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste