Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
mitklaus hat geschrieben:....An der Zündspule liegt Spannung an, ich bekome aber keinen Funken! Auch Masse scheint da zu sein. Allerdings leuchtet die Leerlaufkontrollampe nicht (Leerlauf ist natürlich drin) ....
Wenn es nich so iss, könnte die Zündspule, die übrigens bei meiner gemessen Primär: 1,6 Ohm = 3,75A = 22,5W und Sekundär: 7,13 ohm hatte, hinüber sein....
Schraub die Kerze mal raus, steck den Kerzenstecker auf und zieh das Kabel am Unterbrecher ab (original müßte das ein grünes sein) und leg es per Hand an Masse. Beim Trennen selbiges von dem Massepunkt müßte es "Knack" machen (Zündfunke)!
mitklaus hat geschrieben:.... Aber nachdem ich einmal ohne den Kondensator probiert hatte, war er auch mit Unterbrecherkontakt da... Und ist es eigentlich normal, daß in dem Unterbrecherschalter bei der Lima auch bei jedem öffnen ein starker Funke kommt?
....
motorradfahrerwill hat geschrieben:Hast Du Dir mal die Unterbrecherkontakte angeschaut ? Der Kondensator soll u.a. starkes Kontaktfeuer dort verhindern, sonst verschleißen die recht schnell.
mitklaus hat geschrieben:Ist das Kontaktfeuer am Unterbrecherkontakt also ein Hinweis auf einen kaputten Kondensator?...
derMaddin hat geschrieben:Jaha! Schrub ich Dir doch auch schon!! Watt macht er denn nu, der Unterbrecher? Funkt er (SOS) oder net?
kerzengesicht13 hat geschrieben:Du wohnst bim Sauerland? Wo bist du den wech? Evtl könnt ich dir ja praktische Hilfe leisten?
mitklaus hat geschrieben:Die Spannung zwischen den Punkten M (Masse) und G (Zündspule (1)) war bei 0,83 V bei geschlossenem Zündkontakt und 6,06 V bei geöffnetem Zündkontakt.
lothar hat geschrieben:....Die Sekundärspule hat übrigens 7,5 kOhm und nicht Ohm, aber ich denke, das war ein Tippfehler...
lothar hat geschrieben:mitklaus hat geschrieben:Die Spannung zwischen den Punkten M (Masse) und G (Zündspule (1)) war bei 0,83 V bei geschlossenem Zündkontakt und 6,06 V bei geöffnetem Zündkontakt.
Und das ist zuviel gegenüber der Wertangabe in der "MZ-Elektrik" und deshalb musst du hier mit der Arbbeit ansetzen.. Reinige die U-Kontakte oder schleif sie vorsichtig etwas plan, du musst unter 0,1 V kommen!
Evt. ist der Unterbrecherkontakt unrettbar verschlissen, dann muss er ersetzt werden. Bevor das nicht in Ordnung gebracht ist, hat die weitere Suche wenig Zweck.
Die Zuverlässigkeit wäre auf jeden FAll eingeschränkt.
lothar hat geschrieben:Dass du 2,6 Ohm primär misst anstatt einen Wert um 1,5 Ohm kann auch an der Messung selbst liegen.
Wieviel Ohm zeigt das Gerät, wenn du die beiden Messspitzen zusammenhältst?
lothar hat geschrieben:Schau mal in die "MZ-Elektrik", da ist eine Prüfmethode für den "knackigen" Funken auch mit Foto.
6...8mm sollte er schon durch die Luft hüpfen.
lothar hat geschrieben:Stottern bei Vollgas ist zu 90% ein Kerzenproblem. Kann sich u.U. ausheilen, wenn der Motor längere Zeit an höhere Leistung herangeführt wird (Selbstreinigung der Kerze)
lothar hat geschrieben:mitklaus hat geschrieben:Die Spannung zwischen den Punkten M (Masse) und G (Zündspule (1)) war bei 0,83 V bei geschlossenem Zündkontakt und 6,06 V bei geöffnetem Zündkontakt.
Und das ist zuviel gegenüber der Wertangabe in der "MZ-Elektrik" und deshalb musst du hier mit der Arbbeit ansetzen.. Reinige die U-Kontakte oder schleif sie vorsichtig etwas plan, du musst unter 0,1 V kommen!
Evt. ist der Unterbrecherkontakt unrettbar verschlissen, dann muss er ersetzt werden. Bevor das nicht in Ordnung gebracht ist, hat die weitere Suche wenig Zweck.
Die Zuverlässigkeit wäre auf jeden FAll eingeschränkt.
mitklaus hat geschrieben:...
Seltsamerweise läuft der Motor jetzt so gut wie gar nicht mehr - wenn sie mal anspringt, läuft sie für max. 1 Minute, dann kommt nichts mehr.
Die Zündkerze ist danach sofort verölt. ...
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 23 Gäste