Mahlzeit, ich nehme mal an, du willst dir eine Chross-RT basteln...oder ?
Solch ein Fragment habe ich noch in meinem Lager liegen,
vieleicht wird es auch irgendwann mal wieder im Gelände unterwegs sein...wer weiß ...
Meine Gelände-RT diente früher bei der GST der DDR als Übungsmopped bei
Geländesportveranstaltungen, danach kaufte sie ein staatlicher Forstbetrieb,
der sie dann zum Schluß im Wald völlig runtergeritten hat.
An ihr ist der Rahmen etwas verstärkt worden und an den Motorschuhen sind kleine
Knotenbleche untergeschweißt, die Telegabel ist jedoch die Originalgabel von damals.
Ich habe schonmal einen Umbau gesehen, bei der man den kompletten Steuerkopf
einer ES 125 eingeschweißt hat und dann die komplette Schwinge eingebaut wurde.
Das ist aber sehr aufwändig und nur mit der nötigen Fachkenntnis zu bewältigen.
Für Oldieveranstaltungen reicht eigentlich die originale RT-Gabel völlig aus,
zur Not könnte man ja noch härtere Gabelfedern einsetzen.
Meistens ist die hintere Federung schnell am Ende, da sie ja nur einen sehr kleinen Federweg hat.
Deshalb wurde wohl damals auch auf den ENDIG-Rahmen zurückgegriffen,
um dieses Problem zu umgehen.
Bei deinem Vorhaben müsste man Aufwand und Nutzen gegeneinander abwägen,
ob sich die Sache am Ende auch wirklich rentiert...
PS: Auf jeden Fall wollen wir Bilder von deinem Umbau sehen !!!
RT 125/3, Bj. 60; SR 2 E, Bj. 62; AWO Sport SEL Gespann, Bj. 60/63; ZÜNDAPP Rekord 200, Bj. 30 in Arbeit; NSU- Herren - Fahrrad, Bj. 57 - im Museum
DDR - Kinderroller - rot; Kawasaki VN 1500, Classic-Tourer, Bj. 2001 - Cruisingdampfer; VW Caddy, Bj. 2008 - WoMo mit Mausehaken