Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
Labbersagg hat geschrieben:Hi,
ich wollte mir demnächst einen Bing zulegen. Jetzt wollt ich hier mal fragen, was ich da alles so beachten muß (welche Düsen sind für meine ETZ251 einzubauen/mitzubestellen)?)
Der Gaszug passt ja nicht, soll aber kein Problem sein den zu kürzen, oder?
Was ist mit dem Chokezug?
Danke
joschi.in hat geschrieben:...
Wo würdest du den denn kaufen? ...
Labbersagg hat geschrieben:Gut, das ist ja schonmal was
Ich hab mir bei TKM jetzt mal ne 122 mitbestellt, sollte ein gutes Mittelding zw. 118er und 125 sein...
MfG
Norbert hat geschrieben:besorg Dir eine 123er ( BMW R 45 ) - und probiere es aus.
Mit der Düse bist Du vermutlich sehr gut bedient.
Frag mal den Lieferanten ob er Dir nicht direkt die Düse mitliefern kann?
Schraddel hat geschrieben:Frag lieber nochmal nach, ob es sich um Originaldüsen handelt. Ich hatte damals selbstaufgeriebene bekommen, die waren somit um Welten zu groß
Bei Ritzerfeld und Faak-Tillmanns gibts auf jeden Fall Originalteile.
Ich war auch auf Bing umgestiegen, mit der ner 122er läuft sie gut (ETZ-Solo) bei 4-5,5l Verbrauch.
Gruß, Michael
Labbersagg hat geschrieben:aber ich hoffe mal, das aufgeriebene auch mit ner Düsenlehre überprüft werden...
joschi.in hat geschrieben:Ah Hallo Norbert,
dir wollte ich vorgestern schon was schreiben, da gings aber nicht...
Kannst du kurz und knackig die Vor- und Nachteile eines Bings erläutern?
ETZ Racer hat geschrieben:Der BING ist vielleicht Sprit sparender, aber der Motor kann dann seine Leistung nicht mehr richtig entfalten wie mit dem Orginalen!
ETZ Racer hat geschrieben:Also ich komm mit meiner 251er ETZ gut 300 km mit einer vollen Tankfüllung (17 Liter) und mit einem originalen BVF 30N3-2 und beim Auspuff habe ich 2 Löcher durch den Schalldämpfer geschlagen - das sind so ca. 5,3 Liter auf 100 km!
Der BING ist vielleicht Sprit sparender, aber der Motor kann dann seine Leistung nicht mehr richtig entfalten wie mit dem Orginalen!
Labbersagg hat geschrieben:Ich versteh dann nur nicht, wie die Verkäufer Düsen aufreiben? Wissen die, welche Reibahlengröße die benutzen müssen um eine 122er zu bekommen? Oder wird einfach auf 122 aufgerieben? Dann würde diese Düse ja irgendwas, nur keine 122er und der Unterschied zw. 118er orginal und 122er aufger. wär wie Tag und Nacht...![]()
Ergo bleibt mir nur mich auf Erfahrungen hier aus dem Forum zu verlassen und das Kerzenbild zu beobachten![]()
TKM-Racing hat geschrieben:Hallo,
ja, das ist richtig, der entsprechende "Umrechnungsfaktor" wird
natürlich berücksichtigt. Eine 122er Bing-Düse hat einen kleineren
Lochdurchmesser als eien 122er BVF-Düse.
MfG TKM-Racing
Labbersagg hat geschrieben:Gibts beim Bing eigentlich sonst noch Einstellmöglichkeiten z.B. Nadelstellung, Gemischschraube oder muß mann nur die richtige HD auswählen, Standgas einstellen und fertig?
MfG
ETZ Racer hat geschrieben:Stimmt das wirklich das die ETZ 250 durch den Bing bloß noch 3,5 - 4 Liter verbrauchen soll?
Franz Kogler hat geschrieben:Hallo Zweitaktkombinat,
warum habt Ihr keine größere Hauptdüse dazu ?
goldener_reiter hat geschrieben:Hallo!
Ich würde mir auch gerne den Bing bei euch holen. Gebt ihr noch nen Forums-Rabatt dazu?
Mitglieder in diesem Forum: BenZ, s-m-i-t-h, TSDriver und 353 Gäste