Noch ein paar Rechercheergebnisse zu der oben erwähnten Vliesbatterie CP640
CP640: 6V,
4,0Ah, Conrad 491250,
9,95 EUR
Dazu gibt es einen Link zum Datenblatt, in dem hochinteressante Werte zu finden sind, die man sonst bei Batterien vergeblich sucht.
http://www.produktinfo.conrad.com/daten ... _6V_4A.pdfObwohl als
TopSeller ausgewiesen, ist sie in DD nur über Bestellung erhältlich.
Im Ladengeschäft steht dafür die
CP645: 6V,
4,5Ah, Conrad 250116,
16,45 EUR 
(alles klar?)
Auch dazu gibt es eine räudige, jedoch inhaltlich interessante Reproduktion des Datenblattes
http://www.produktinfo.conrad.com/daten ... 4_5_Ah.pdfNatürlich findet man keine Angaben zum eigentlichen Hersteller... Neugierig geworden, gegoogelt und ...
(wahrscheinlich) gefunden, die chinesische Firma VISION:
http://www.vision-batt.com/products/products_cp.phpWer sich das brillante Datenblatt der CP645 in der Originalquelle anschaut findet u.a.
Konstruktiv beabsichtigte Lebensdauer: 3...5 Jahre
Innenwiderstand : 22mOhm
Maximal entnehmbarer Strom: 67,5A für 5 Sekunden
Ladespannung im Dauerbetrieb: 6,8 ... 6,9V (bei 25°C)
Optimale Absenkung der Ladespannung um -0,1V bei 10 Grad Temperaturerhöhung
Die allgemein gemachte Beobachtung der außerordentlich geringen Selbstentladung wird hier als Wert angegeben:
3% der Kapazität pro Monat bei 20°C. Wer also 04-10 auf dem Nummernschild stehen hat, findet am 1. April von 4,5Ah noch 3,8Ah vor.
Bei tieferen Garagentemperaturen im Winter ist die Selbstentladung nach dem angegebenen Diagramm sogar noch geringer.
Dies erklärt hinreichend, weshalb man bei diesem Batterietyp nach Überwinterung nicht mal nachladen muss, wenn die Saison losgeht.
Gruß
Lothar
Edith ergänzt noch:Vlies-Batterie = AGM (Absorbent Glass Mat), d.h. die Schwefelsäure wird von einer Glasfasermatte aufgesogen
Gel-Batterie = SLA (Sealed Lead Acid), d.h. die Schwefelsäure wird durch Zusatz von Kieselsäure verfestigt.
Eine vergleichbare Gel-Batterie zur o.a. Vlies "VISION" CP645 wäre die "Sonnenschein" A506/4,2S (knapp dreifacher Preis!!!).
Die Selbstentladung der Gelbatterie ist mit 2% pro Monat geringfügig besser (3% bei der CP645).
Nachteilig der fast 3fach höhere Innenwiderstand: 64mOhm. Im Klartext heißt dass, dass die
Batteriespannung im Standgas bei angenommen 10A Last um 0,64V in die Knie geht, bei der Vliesbatterie nur um 0,22 V.
Fazit:Die Vliesbatterie ist die ideale Wahl für das Motorrad ohne E-Starter.
Günstiges Preis-Leistungsverhältnis und stabilere Klemmenspannung als bei der Gel-Batterie unter Last.
MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52