von kutt » 8. Mai 2009 12:36
du meinst sicherlich, daß beim kicken die kupplung rutscht ?
ist das auch beim anschieben?
ist es eher so, als würde man in ein kissen treten (ganz weich) oder eher als würde etwas überschnappen?
so wie du es im moment beschreibst würde ich sagen, daß beim zu eifrigen fluten der vergaser etwas benzin durch das kupplungsgehäuse auf die kupplung gekommen ist. durch das öl im benzin ruscht diese nun leicht durch.
mir selber ist das noch nicht passiert, aber ich haben schon von leuten gehört, wie das moped selbst mit schieben kaum anbekommen haben.
es gibt 2 wege das zu lösen:
1: entweder es gibt sich von selber - also die fuhre anwerfen (wie auch immer) und fahren - irgenwdann greift die kupplung evtl wieder
2: motor raus und kupplung reinigen
es gibt noch 4 weitere möglichkeiten, woran das liegen kann:
1: wenn man bei der bk die kupplung zu sehr schleifen lässt verzieht sich der druckteller. dieser liegt dann nur noch auf einem schmalen ring auf der kupplung und rutscht.
2: die federn der kupplung sind schwach geworden
3: undichter simmerring am motor oder getriebe und die kupplung ist verölt
4: die kupplung hat sich vom konus gelöst und die paßfeder ist weggeschert und die schwungmasse dreht nun auf dem konus durch.
letzteres tritt plötzlich auf und ist auf einen unsachgemäßen einbau zurückzuführen:
1: konus nicht richtig entfettet
2: dicke U-Scheibe über dem "topf" vergessen, den man dan umbiegt, um die schraube zu sichern
3: schraube nicht fest genug gezogen (mach ich immer mit einem momentenschlüssel ca 90-100Nm) - da muß man sich was einfallen lassen, wie man die kurbelwelle schadenfrei blockieren kann
wenn das beim fahren passiert fliegt meist die kupplung komplett vom konus und liegt dann in dem raum zwischen motor und getriebe
was jetzt nun am wahrscheinlichsten ist mußt du wissen - hast du so viel getupft, daß das benzin unten zum motor rausgekommen ist?
Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)