Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
MZ Fighter hat geschrieben:was haltet ihr davon, wenn ich die teillastnadel etwas höher hänge und noch ein bisschen öl in den tank kippe und dann noh schnell ne runde dreh - in vielen anleitungen steht ja auch,, dass sich der kolben wieder einschleift nach klemmern
trabimotorrad hat geschrieben:Ein wenig Graphitpulver im Tank wirkt auch Wunder, aber das kriegt man heute kaum mehr
mueboe hat geschrieben:trabimotorrad hat geschrieben:Ein wenig Graphitpulver im Tank wirkt auch Wunder, aber das kriegt man heute kaum mehr
Wenn du welches brauchst, sach Bescheid, dann düs ich mal zum dem Baumarkt mit dem Biiber und kauf Dir welches.
trabimotorrad hat geschrieben:Danke für den Tip!
MZ Fighter hat geschrieben:mineralisches öl hab ich nicht verwendet, nur normales
so heftig war die sache eigentlich auch nicht, nur will ich nicht, dass mir der nächste kolbenring um die ohrenfliegt
MZ Fighter hat geschrieben:langsam reicht es mir auch - alle paar 100 km geht was kaputt. ich hatte mir eigentlich ne mz gekauft, da ihr der ruf der zuverlässigkeit voraus eilt.
einer von meinen freunden fährt ne aprilia rs und ein anderer ne cagiva raptor, beide heizen wie die bekloppten und da passiert garnichts^^
langsam reichts echt
mueboe hat geschrieben:MZ Fighter hat geschrieben:langsam reicht es mir auch - alle paar 100 km geht was kaputt. ich hatte mir eigentlich ne mz gekauft, da ihr der ruf der zuverlässigkeit voraus eilt.
einer von meinen freunden fährt ne aprilia rs und ein anderer ne cagiva raptor, beide heizen wie die bekloppten und da passiert garnichts^^
langsam reichts echt
Tut mir leid, das sagen zu müssen, aber das liegt nicht an der Marke, sondern leider am Fahrer.
MZ Fighter hat geschrieben:...Alles begann mit dem kauf eines neuen etz 150.1 zylinder...
MZ Fighter hat geschrieben:... ich hatte mir eigentlich ne mz gekauft, da ihr der ruf der zuverlässigkeit voraus eilt...
Luzie hat geschrieben:MZ Fighter hat geschrieben:
...Alles begann mit dem kauf eines neuen etz 150.1 zylinder...
MZ Fighter hat geschrieben:
... ich hatte mir eigentlich ne mz gekauft, da ihr der ruf der zuverlässigkeit voraus eilt...
never tuoch a running systemMZ Fighter hat geschrieben:...Alles begann mit dem kauf eines neuen etz 150.1 zylinder...MZ Fighter hat geschrieben:... ich hatte mir eigentlich ne mz gekauft, da ihr der ruf der zuverlässigkeit voraus eilt...
never tuoch a running system![]()
![]()
MZ Fighter hat geschrieben:wenn einem schonmal der kolbenring beim einfahren um die ohren fliegt [...]
MZ Fighter hat geschrieben:mineralisches öl hab ich nicht verwendet, nur normales
trabimotorrad hat geschrieben:MZ Fighter hat geschrieben:was haltet ihr davon, wenn ich die teillastnadel etwas höher hänge und noch ein bisschen öl in den tank kippe und dann noh schnell ne runde dreh - in vielen anleitungen steht ja auch,, dass sich der kolben wieder einschleift nach klemmern
Als gebohrener "fauler Sack" würde ich genau das machen, (obwohl eine Demontage schon besser wäre)
Bei einem Klemmer habe ich allerdings noch nie demontiert sondern auf mein Glück vertraut/gehofft.
Es muß aber WIRKLICH ein Klemmer gewesen sein, zu erkennen daran, das nach Abkühlen des Zylinders der Motor wieder frei dreht!!!! Meine zwei/drei Klemmer, die ich bisher reingefahren habe, waren aber auch immer so gering, das ich das Mopped mit dem letzten Schwung vom Ausrollen wieder anrollen lassen konnte. Dann bin ich eben schonend weitergefahren und habe dann bei der nächsten Haltemöglichkeit Düsennadel eine Stufe hochgehängt und einen Schluck Öl mehr dazu gegeben. Ein wenig Graphitpulver im Tank wirkt auch Wunder, aber das kriegt man heute kaum mehr
etz-250-freund hat geschrieben:zb nachbau kolben und oder zylinder, eventuell kolben einbau richtung nicht beachtet
TeEs hat geschrieben: Kein Gemisch an der Tanke kaufen, immer selbst mischen! Du kannst nie sicher sein, welches Öl und vor Allem in welchem genauen Gemisch du da raus lässt.
mit etwas talent und gutem willen bekommt man sogar eine MZ kaputt . eine gut eingefahrene MZ ist vollgasfest und hat mit harley überhaupt nix zu tunAntidote hat geschrieben: Allerding hätte ich auch gedacht, dass diese hochgepuschten Aprillia und so eher die Hufe hoch reissen. Die drehen ja doch etwas höher als die Ost-Harley.
heckman hat geschrieben:Nachschleifen würde ich nicht machen, die Wirtschaftlichkeit wird durch erhöhtes Einbauspiel nicht besser.
heckman hat geschrieben:Dann sollte man vielleicht mal Nägel mit Köpfen machen.
Wer kann einen Kolben korrekt vermessen, also in Temperatur und Formverhalten?
Einfach einen DDR Kolben und einen Nachbaukolben vergleichen. Dann könnte man ja eine Aussage für zukünftige Einbaumaße treffen.
Ich würde mich dazu bereit erklären, habe aber keine Kolben.
Mitglieder in diesem Forum: TSDriver und 334 Gäste