Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 19. Juli 2025 21:52

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 10:43 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
Moin moin,

heute war ich mit einem ES 250/2-Gespann beim TÜV. Keinen TÜv bekam ich, weil erstens der Bowdenzug des Gasgriffes angeblich verletzungsgefährlich verlegt wurde 8ist nicht original, hängt nicht unter dem Tank durch, verstehe aber nicht, warum man sich daran verletzen kann, aber egal) und weil die ES Bremslicht, der SW aber nicht hat!!!!!
Daß das so gehört, interessierte den Prüfer nicht, entweder, saqgte er, beide oder keiner, ergo muß ich jetzt das Bremslicht tot legen, damit ich verkehrsicherheitstechnisch up to date bin.

Wie bescheuert ist denn das ????

Hat jemand von Euch bitte einen Tip, wie ich das dem TÜVer mit Papieren beibringen kann ?

Meine Solo-ES hat sogar 3.50er Reifen vorn eingetragen, mein Gespann nicht, weil der gute Mann dafür keine Unterlagen hatte, mein anderer Fahrzeugbrief juckte den nicht.

Danke für die Hilfe.

_________________
Fighting for peace is like fucking for virginity


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 10:47 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Also ich dachte immer das der Seitenwagen, auch ein Bremslicht hat


Mit den Eintragungen,schließe dich mal mit Ente Kurz,oder mit Leuten aus Mc Pomm
Notfals musst du rüber Fahren,und alles da machen lassen

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 10:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
Da der SW normalerweise das gleiche rücklicht wie die ES hat muß er folglich auch ein Bremslicht haben.

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 10:58 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
Der Superelastik für die ES hat kein Bremslicht, das würde die LiMa auch gar nicht schaffen.

_________________
Fighting for peace is like fucking for virginity


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 11:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Dann muss er ja einer der Ersten sein

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 11:02 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2006 21:51
Beiträge: 9384
Artikel: 1
Themen: 139
Bilder: 50
Wohnort: Limbach-Oberfrohna (Exil-Vogtländer)
Alter: 43
die ersten hatten doch das Eberrücklicht wie RT/AWO usw. dran, auch diese hatte ein (gelbes) Bremslicht!
Also das Schafft die LIMA schon, mußt doch nur noch nen Draht extra rüber ziehen!

_________________
Go into the woods and help yourself !!!...Wolfsschanze 2014-2023 .....2017 neuer Rekord 1014km an einem Tag !!!!
19x Teilnehmer Wintertreffen AUGUSTUSBURG 1998 bis 2007... 2009 bis 2017
Rundlampenschweinchenliebhaber-Clubmitglied Nummer 001...und großer Vorsitzender


Fuhrpark: Wartburg 311 1958 mit Faltschiebedach; ; MZ ES 175/0 Bj.60 "die Patinamaschine"; MZ ES 175 Bj.60 "die Alltagshure" ;Yamaha 3CX Bj. 91; SUZUKI GS550M Katana Bj. 82;Opel Omega B; Simson Habicht (Bj. 74); SIMSON Star SR4-2,MIFA Klapprad!!!!!!
STANDPARK:
MZ TS 250/1 Neckermann-Gespann '81, Chemnitzia Sport 1937, Möve-Rad ca. 1955, 4x MZ ES 175/0 (Bj. 57-61), MZ ES 175/1 (Bj. 64), 4x MZ ES 250/0 (Bj.58-61),2x MZ ES 250/1 (Bj. 64/65),4x MZ ES 300 (Bj. 62-63), MZ TS 150 (Bj. 75 mein 1. Motorrad) Yamaha FJ1200 '86; 2x Simson Star (Bj: 71/72) CSEPEL 250 '55;3xPannonia TLT '56; Pannonia TLT 250 '57,5 weitere Pannonias von 58 bis 61, Duna Seitenwagen

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 11:11 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
Ich habe nachgesehen, es ist keine Leitung zum Bremslicht des Superelastik gezogen von Werk an. Scheint also wirklich ohne Bremsleuchte am SW gewesen zu sein. Hat einer von Euch dazu irgendetwas schriftliches ?
Lt.TÜV darf ich aber auch ganz ohne Bremsleuchten fahren, muß ich eben das Bremslicht der ES abklemmen und schon ist sie wieder sicher.
Nur, irgendwie widerstrebt mir das.

_________________
Fighting for peace is like fucking for virginity


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 11:16 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Kaugummikügälschähn hat geschrieben:
Ich habe nachgesehen, es ist keine Leitung zum Bremslicht des Superelastik gezogen von Werk an. Scheint also wirklich ohne Bremsleuchte am SW gewesen zu sein. Hat einer von Euch dazu irgendetwas schriftliches ?
Lt.TÜV darf ich aber auch ganz ohne Bremsleuchten fahren, muß ich eben das Bremslicht der ES abklemmen und schon ist sie wieder sicher.
Nur, irgendwie widerstrebt mir das.


Klemms ab fuer den TUEV danach wieder an und gut is.

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Juni 2008 02:03
Beiträge: 2455
Themen: 90
Bilder: 0
Wohnort: Steinsberg
alexander hat geschrieben:
Kaugummikügälschähn hat geschrieben:
Ich habe nachgesehen, es ist keine Leitung zum Bremslicht des Superelastik gezogen von Werk an. Scheint also wirklich ohne Bremsleuchte am SW gewesen zu sein. Hat einer von Euch dazu irgendetwas schriftliches ?
Lt.TÜV darf ich aber auch ganz ohne Bremsleuchten fahren, muß ich eben das Bremslicht der ES abklemmen und schon ist sie wieder sicher.
Nur, irgendwie widerstrebt mir das.


Klemms ab fuer den TUEV danach wieder an und gut is.


so sehe ich das auch, klar, tüv logik ist nunmal tüv logik, die die unmündige breite masse, die wir sind, eben nicht so nachvollziehen kann, schließlich haben wir das ja nicht gelernt, und gesunder menschenverstand wird ja schon längst keinem von uns mehr zugetraut.
klar, bei nem sturz, könntest du dich mit dem bein ja am gaszug verfangen, dieser könnte abgetrennt werden und im hohen bogen durch die luft fliegen und dann noch jemanden unglücklich am kopf treffen, soll ja vielleicht schon mal vorgekommen sein.
und n bremslicht nur an der maschine, wo gibts den sowas, das sieht doch asymetrisch aus, und verwirrt doch alle idioten, die sich sonst noch im strassenverkehr befinden, also ordnung muss schon sein.
also dann doch besser überhaupt keine bremsleuchte, zwar werden motorradfahrer sowieso gerne mal von autofahrern nicht gesehen oder im verkehr wahrgenommen (dominik musste das ja vor kurzem auch schmerzlich erfahren), aber das abbremsen nicht mal durch eine leuchte anzuzeigen ist "sicherlich" sehr viel sicherer, als nur mit einem bremslicht herumzufahren.

fazit.: wie schon oben empfohlen wurde, idiotie einfach mit ignoranz begegnen

gruß thorsten


Fuhrpark: -

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 11:56 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
An sämmtlichen MZ-Gespannen, die ich aus der damals noch existierenden DDR überführt habe, war das Bremslich am Beiwagen NICHT angeschlossen und es lag auch kein Kabel.
Mir wurde gesagt, das sei keine Pflicht. Mir war das sehr egal, ich habe ein Kabel gezogen und das beiwagenbremslich in Betrieb genommen. Es war mir schon immer ein Sicherheitsmanko, das man beim Motorrad nur ein Bremslicht hat und wenn das ausfällt, der Hintermann es vielleicht zu spät bemerkt, das man bremst. Leute, bedenkt immer, wir Moppedfahrer haben keine Knautschzohne, unabhängig von der rechtslage gilt: :schlaumeier: wenn peng - dann aua!!! Wenn man irgendwas zusätzlich gegen einen Unfall tun kann, warum sich dagegen wehren???

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 11:59 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
Ja, werde ich wohl so machen müssen, abklemmen, eine normale 5W-Lampe rein und die dann parallel an die Rückleuchte, denn Zitat TÜV:
"Das ist eine Zweikammerlampe, das bedeutet, beide Kammern müssen beleuchtet sein."

Ich rege mich eben nur über diese Idiotie auf, denn soweit ich es heraus gefunden habe, war da nie ein funtionierendes Bremslicht an dem Seitenwagen vorhanden.
War da nicht mal was mit Einigungsvertrag und so ähnlichem, nachdem sogar Schwalben noch 60km/h fahren dürfen ?

_________________
Fighting for peace is like fucking for virginity


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 12:24 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9886
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Kaugummikügälschähn hat geschrieben:
War da nicht mal was mit Einigungsvertrag und so ähnlichem

recht haben und recht bekommen sind 2 verschiedene sachen . du kannst es gerichtlich durchziehen,du kannst machen was der tüver will und du kannst zu nem andern prüfer gehen

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 12:45 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43

Skype:
joschi.ing
Also wenn ich bedenke wie einfach ich durch den TÜV gekommen bin, dann kann ich dir nur raten zu nem AnderenTÜV zu gehen, dort dein Glück zu versuchen und dann dem anderen den Schein um die Ohren hauen!
Des ist scheinbar no einer vom Alten Schlag.....

Viel Glück beim nächsten Versuch und lieber das 2te Licht dazunehmen....

_________________
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63


Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 15:44 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
So in etwa dachte auch ich.

Meine Solo fuhr ich auf den Hof der Dekra, der Prüfer ging einmal um die Maschine, segnete sie, gab mir die Papiere und ich fuhr mit Honnis Kennzeichen (lt. unserem Ortsbüttel sollte ich das letzte Kennzeichen dran machen, mit dem sie angemeldet war, das war Rostock -DDR) zur Anemeldung weiter.

Bei dem Gespann rechnete ich nicht mit mehr Schwierigkeiten.

Natürlich möchte ich nicht ohne Bremslicht fahren und mir wäre sicher das zweite dran auch lieber, der liebe TÜV-Onkel hatte ja aber doch schon ein Auge zugedrückt, weil doch das Frontlicht so dunkel war (bei Sonnenschein ? Klar, die Bilux ist nunmal kein Neutronenstern). Und die Frequenz der Blinker war unregelmässig, aber darüber konnte man generös hinwegsehen. Also ging mehr nicht.

Freitag neuer Anlauf. Dann mit nicht-gelben-nicht-Bremsen.

_________________
Fighting for peace is like fucking for virginity


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 15:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Tatsache ist (unabhängig vom Sicherheitsaspekt) das der SW grundsätzlich ohne Stopplicht bei den 6V Modellen war - dafür gibt es eigentlich Bestandsschutz!

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 16:38 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
flotter 3er hat geschrieben:
Tatsache ist (unabhängig vom Sicherheitsaspekt) das der SW grundsätzlich ohne Stopplicht bei den 6V Modellen war - dafür gibt es eigentlich Bestandsschutz!



Ich dachte so, aber ich habe leider nichts, wo das geschrieben steht. Sonst wäre es ja kein Problem.

_________________
Fighting for peace is like fucking for virginity


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 16:44 
Ich kenne mehrere Gespanne, u.a. meine Guzzi, bei denen die Abnahme des Umbaus zum Gespann ohne Bremslicht am BW kein Problem war, die normale HU erst recht nicht.
Und was ich von der ganz ohne Bremslicht-Idee des Prüfers halte, das schreibe ich lieber nicht öffentlich...


Zuletzt geändert von Ex-User sirguzzi am 11. Mai 2009 17:05, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 16:52 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
sirguzzi hat geschrieben:
....
Ubd was ich von der ganz ohne Bremslicht-Idee des Prüfers halte, das schreibe ich lieber nicht öffentlich...


Schade :mrgreen: DAS hätte ich dem gern auch gesagt, aber man ist ja höflich.

_________________
Fighting for peace is like fucking for virginity


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 17:05 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53
Jawoll, an meinem Beiwagenkoti Baujahr 77 war auch noch nie ein Bremslicht angeschlossen.
Theoretisch hat es Bestandsschutz, aber das ist dennoch vom Prüfer abhängig, so wie bei den Seitenständern.
Ich wollte bei meinem SW auch irgendwann mal Bremslicht nachrüsten, geschaltete Masseleitung ziehen und Plus vom Licht nehmen, ich fahre eh meistens mit Licht.


Fuhrpark: ES 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 17:58 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
Ich hätte kein Problem, die Bremsleuchte nachzurüsten, aber das StandartAKW der ES-Reihe hat bei Stadtfahrt nicht unbedingt große Leistung. Ich fürchte, das würde ich überlasten.

Am liebsten würd' ich ja meine MZ-B-Anlage auf die ES umrüsten, aber die Solo hat leider 'nen TS-Motor drin, das paßt nicht rüber. Und der Motor kann noch nicht auf das Gespann, der braucht dringend 'ne Überholung.

_________________
Fighting for peace is like fucking for virginity


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 18:01 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
Ich hab den Sachverhalt bei der Dekra nachgefragt (den Motorradspezi von da). Und der meinte, ich könnte eins anbauen, er hätte nix dagegen - vorgeschrieben sei nur an der Zugmaschine eins zu haben, der BW kann ohne Bremslicht.

Also sieht mal wieder nach Willkür aus. Hast Motorrad nicht geputzt oder was hat ihn so aufgebracht, daß er rumspinnt. Beides ohne Bremsleuchten... ??? gibts nicht irgend ne Stelle, wo man solches Verhalten anmeckern kann, damit der eins aufs Dach bekommt.

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 18:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer

Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Beiträge: 17230
Artikel: 2
Themen: 238
Bilder: 13
Wohnort: Gransee
Alter: 63
Kaugummikügälschähn hat geschrieben:
Ich hätte kein Problem, die Bremsleuchte nachzurüsten, aber das StandartAKW der ES-Reihe hat bei Stadtfahrt nicht unbedingt große Leistung. Ich fürchte, das würde ich überlasten.


LED Leuchtmittel?

_________________
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...


Fuhrpark: Viele....

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 18:13 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
:mrgreen: Was mir durch den Kopf schoß, was dem guten Manne fehlen könnte, schreibe ich besser nicht, ist nicht wirklich jugendfrei :mrgreen:
Ich fahre am Freitag zu dem Prüfer meines Vertrauens, das wird dann schon werden mit einer Bremsleuchte.

_________________
Fighting for peace is like fucking for virginity


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 18:17 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
rmt hat geschrieben:
Ich hab den Sachverhalt bei der Dekra nachgefragt (den Motorradspezi von da). Und der meinte, ich könnte eins anbauen, er hätte nix dagegen - vorgeschrieben sei nur an der Zugmaschine eins zu haben, der BW kann ohne Bremslicht.


Ist m.E. nicht ganz richtig, ich meine, diese Vorschrift wäre mittlerweile überholt.

Aus der aktuellen StVZO:

    § 53 Schlußleuchten, Bremsleuchten, Rückstrahler

    ...

    Bremsleuchten sind nicht erforderlich an

    1.Krafträdern mit oder ohne Beiwagen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 50 km/h,
    2.Krankenfahrstühlen,
    3.Anhängern hinter Fahrzeugen nach den Nummern 1 und 2 und
    4.Fahrzeugen mit hydrostatischem Fahrantrieb, der als Betriebsbremse anerkannt ist.

    Bremsleuchten an Fahrzeugen, für die sie nicht vorgeschrieben sind, müssen den Vorschriften dieses Absatzes entsprechen. An Krafträdern ohne Beiwagen ist nur eine Bremsleuchte zulässig.....

    ...

Ich verstehe es so, dass bei Gespannen unter 50 km/h eine Bremsleuchte reicht, bei Gespannen über 50 km/h jedoch 2 vorgeschrieben sind. Analog gilt das auch für Rückstrahler und Schlußleuchte.
Bliebe die Frage nach dem Bestandsschutz offen .... aber dafür müßten sie ohne 2. Bremslicht damals zugelassen worden sein ... und und ob dies so war weiss ich leider nicht.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 18:27 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
Klingt ähnlich wie das mit den Sicherheitsgurten, die mußte man allerdings auch nicht nachrüsten, wenn der Wagen von vor '70 war.
Die SW waren meines Wissens ohne Bremsleuchte, ich habe aber auch nichts gefunden, wonach das schriftlich belegt wäre.
Aber das hätte auch nichts geholfen, denke ich, der Prüfer hatte einfach nicht so wirklich seinen Tag.

_________________
Fighting for peace is like fucking for virginity


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 18:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 22. Juni 2006 17:18
Beiträge: 965
Themen: 37
Bilder: 4
Wohnort: Berlin-Köpenick
Alter: 61
@ Andreas

Ich fühle mich da eher bestätigt.
An Solo ist nur eine Bremsleuchte zulässig, was nicht heißt, daß am Gespann 2 Bremsleuchten verboten sind, aber auch nicht vorgeschrieben. Es ist imo eine "Kann"-Vorschrift.

Außerdem gilt ein Gespann als Einspurfahrzeug!

Ich finde es auch nicht logisch, hätte 2 Bremsleuchten als Pflicht angenommen, daher meine Frage dort.

_________________
Gruß Roger

Never touch a running system!
1. ETZ Diesel 851, Engmann-Nachbau, Bj.1989
2. BMW K75 RT Bj. 1991, EZ 10/93
3. ETZ 250 A; Bj. 1986 Wiederaufbau 6/2019


Fuhrpark: Motorrad, was sonst ^^

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 11. Mai 2009 18:37 
Offline

Registriert: 3. Mai 2009 10:56
Beiträge: 257
Themen: 13
Bilder: 13
Wohnort: Nabburg Oberpfalz ,früher KYF Kreis Thüringen
Alter: 56
Is ja sehr komischer TÜV ler. Da ich hier in Bayern TÜV gemacht habe,hat mich der TÜV ler extra drum gebeten,den Beiwagen abzulassen.Er wollte die Emme ohne "prüfen".Obwohl in den Papieren mit Beiwagen drinn stand. P.S. Er sah "son Ding" zum ersten Mal. Als meine /2 TÜV hatte,bat er mich mal mit angebauten Beiwagen vorbei zukommen.Nur mal so. Zum gucken. Resümee. Wenn du TÜV brauchst, komm nach Bayern 8) .

_________________
"Ein Lächeln , ist die netteste Art seinem Gegenüber die Zähne zu zeigen." Garfield
Es gibt nichts schöneres,als dem Schweigen eines Dummkopfes zuzuhören.


Fuhrpark: mehr wie 7 Felgen mit Bereifung,die motorisiert bewegt werden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 00:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53
Kaugummikügälschähn hat geschrieben:
Am liebsten würd' ich ja meine MZ-B-Anlage auf die ES umrüsten, aber die Solo hat leider 'nen TS-Motor drin, das paßt nicht rüber. Und der Motor kann noch nicht auf das Gespann, der braucht dringend 'ne Überholung.


MZ-B Anlage von TS 250 passt auch in ES 250!!!
ich habe 3 solche Anlagen, 2x in TS250/1 Motor, 1x in ES250/1 Motor

die Ausrede zählt nicht!


Fuhrpark: ES 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 05:44 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
herb hat geschrieben:
MZ-B Anlage von TS 250 passt auch in ES 250!!!
ich habe 3 solche Anlagen, 2x in TS250/1 Motor, 1x in ES250/1 Motor

die Ausrede zählt nicht!


Ich hatte mir erzählen lassen, die hätten unterschiedliche Wellenstümpfe, daher sollte eine Umrüstung nicht möglich sein.
Wenn das doch geht, umso besser, mit hellem Licht im Gespann würde ich mich wohler fühlen.

Ich seh nachher mal nach, danke für denm Hinweis.

_________________
Fighting for peace is like fucking for virginity


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 06:39 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche

Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Beiträge: 16709
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65
Billiglösung: Hochregeln auf 12 Volt, dann sinds 12 Volt/110 Watt!! Habe ich bei meiner ES300/1 so gemacht!

_________________
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins


Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 07:15 
Offline
† 16.10.2022
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2008 21:49
Beiträge: 55
Themen: 5
Wohnort: Bindlach

Skype:
mzaxel
Kaugummikügälschähn hat geschrieben:
Moin moin,

heute war ich mit einem ES 250/2-Gespann beim TÜV. Keinen TÜv bekam ich, weil erstens der Bowdenzug des Gasgriffes angeblich verletzungsgefährlich verlegt wurde 8ist nicht original, hängt nicht unter dem Tank durch, verstehe aber nicht, warum man sich daran verletzen kann, aber egal) und weil die ES Bremslicht, der SW aber nicht hat!!!!!
Daß das so gehört, interessierte den Prüfer nicht, entweder, saqgte er, beide oder keiner, ergo muß ich jetzt das Bremslicht tot legen, damit ich verkehrsicherheitstechnisch up to date bin.


Also, mein Gespann hat kein SW-Bremslicht und auch einen frei verlegten Gaszug. Und da hat der Prüfer nicht gemeckert.
Meines Wissens hat nur die Zugmaschine ein Bremslicht zu haben. SW-Bremslicht kann, muß aber nicht. Habe gerade gegoogelt; kann aber auf die schnelle nichts brauchbares finden.

Gruß
Axel

_________________
... aus Oberfranken - in Bayern ganz oben !
.. da, wo die Hasen Hosn haßn und die Hosen Husn


Fuhrpark: ES250/2 Gespann - BT-AE541 - EZ06/72 (wieder einsatzbereit)
ETZ250 - BT-AE553 - EZ02/82 (Wald und Wiesen-Alltags-Mopped)
ES250/1 - BT-AE554 - EZ04/66 (läuft)

und als Fremdfabrikat:
BMW K100RS - EZ06/86 - BT-AE557

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 10:21 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. März 2006 22:18
Beiträge: 102
Themen: 9
Wohnort: Lengenfeld
Alter: 55
Hallo Zusammen,

bei den 6V Lichtanlagen gab es kein Bremslicht am Seitenwagen. Die war schon mit den Blinkern überfordert.
Da ist der Herr vom TÜV etwas übereifrig oder hat keine Ahnung vom Gerät. An meiner TS gab es nur das Bremslicht an der Zugmaschine und keiner störte sich daran.
Erst mit der ETZ 250 und 12 V leuchteten beide Seiten bei der Energievernichtung.

Die MZ-B LiMa sind eine vernünftige Lösung 12V, einfach zu verbauen und zuverlässig. Sie passen meines Wissens auch in die ES.

Schöne Grüße

André


Fuhrpark: 500R mit Superelastik
Historie: TS 250/1 Gespann
ES 150/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 11:13 
Offline

Registriert: 15. März 2008 20:21
Beiträge: 255
Themen: 13
Bilder: 9
Wohnort: Münster
Alter: 54
Mein früheres ES 250/2 Neckermann-Gespann, also Export hatte zwei Bremsleuchten. Überlastung der E-Anlage habe ich nicht festgestellt, da 12 V von MZ-B :D


Fuhrpark: TS 150, Skorpion Sport, Guzzi Gespann, Le Mans 850

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 12:07 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14825
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Kaugummikügälschähn hat geschrieben:
Daß das so gehört, interessierte den Prüfer nicht, entweder, saqgte er, beide oder keiner, ergo muß ich jetzt das Bremslicht tot legen, damit ich verkehrsicherheitstechnisch up to date bin.

Schwachsinn, die ES/2-Gespanne haben nun mal genau ein Bremslicht, an der Maschine, von Haus aus! Manche Prüfer dürften nicht mehr prüfen dürfen. Eigentlich sollte man den seinen Vorgesetzten melden, irgendwem, der ihm den Hahn abdreht. :evil:
Wenn er schon keine Ahnung hat, dann sollte er sich wenigstens belehren lassen bzw. irgendwo belesen, wo die Infos stehen. Seine Paragraphen soll er sich sonstwohin stecken, Fakt ist, daß der Bestandsschutz GILT!
Vielleicht hilft Dir www.miraculis.de weiter, aus den Unterlagen bzw. Schaltplan müßte eigentlich ganz klar hervorgehen, daß es am BW bei der ES/2 kein Bremslicht gegeben hat!
Gruß, und viel Erfolg!!
Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 12:23 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
Ich fürchte, bei dem Prüfer hätte das nicht gereicht, wenn sogar meine bei der Solo ES eingetragenen 3.50er Vorderreifen als "nicht ausreichende Unterlage zum Eintrag" bei der Gespann-Maschine geweret wurde, dann wird sicher eine Internetseite oder deren Ausdruck den weniger beeinflussen können, als ein Fahradaufmarsch in Tokio.

_________________
Fighting for peace is like fucking for virginity


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 18:25 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 20:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
Kaugummikügälschähn hat geschrieben:
Ich hätte kein Problem, die Bremsleuchte nachzurüsten, aber das StandartAKW der ES-Reihe hat bei Stadtfahrt nicht unbedingt große Leistung. Ich fürchte, das würde ich überlasten.


stehst du denn permanent auf der Bremse?

ansonsten, mach dem Prüfer klar, daß deine Emme nach STVZO der DDR zu untersuchen ist, du hast Bestandsschutz für das Gesamtkunstwerk und Gott sein Dank keinen Seitenständer


Fuhrpark: genug Emmen

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 18:55 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5783
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
Andreas hat geschrieben:
rmt hat geschrieben:
Ich hab den Sachverhalt bei der Dekra nachgefragt (den Motorradspezi von da). Und der meinte, ich könnte eins anbauen, er hätte nix dagegen - vorgeschrieben sei nur an der Zugmaschine eins zu haben, der BW kann ohne Bremslicht.


Ist m.E. nicht ganz richtig, ich meine, diese Vorschrift wäre mittlerweile überholt.

Aus der aktuellen StVZO:

    § 53 Schlußleuchten, Bremsleuchten, Rückstrahler

    ...

    Bremsleuchten sind nicht erforderlich an

    1.Krafträdern mit oder ohne Beiwagen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 50 km/h,
    2.Krankenfahrstühlen,
    3.Anhängern hinter Fahrzeugen nach den Nummern 1 und 2 und
    4.Fahrzeugen mit hydrostatischem Fahrantrieb, der als Betriebsbremse anerkannt ist.

    Bremsleuchten an Fahrzeugen, für die sie nicht vorgeschrieben sind, müssen den Vorschriften dieses Absatzes entsprechen. An Krafträdern ohne Beiwagen ist nur eine Bremsleuchte zulässig.....

    ...

Ich verstehe es so, dass bei Gespannen unter 50 km/h eine Bremsleuchte reicht, bei Gespannen über 50 km/h jedoch 2 vorgeschrieben sind. Analog gilt das auch für Rückstrahler und Schlußleuchte.
Bliebe die Frage nach dem Bestandsschutz offen .... aber dafür müßten sie ohne 2. Bremslicht damals zugelassen worden sein ... und und ob dies so war weiss ich leider nicht.



da steht nicht am beiwagen

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 20:15 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
Ich habe nachgesehen und fand folgendes.

Anlage I Kap XI B III Anlage I Kapitel XI
Sachgebiet B - Straßenverkehr
Abschnitt III

(23)
Nach den bisherigen Vorschriften der Deutschen Demokratischen Republik erteilte Allgemeine Betriebserlaubnisse gelten als vorschriftsmäßig im Sinne des § 19 Abs. 1, wenn die auf Grund solcher Betriebserlaubnisse hergestellten Fahrzeuge bis 30. Juni 1994 erstmals in den Verkehr gebracht werden.

Somit muß ja jede MZ, die sogar noch einen DDR-Brief hat, so zugelassen werden, wie sie in der DDR zugelassen war.

Nur, wo finde ich eine KTA Betriebserlaubnis ?

_________________
Fighting for peace is like fucking for virginity


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 20:57 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5783
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
also ich wuerde mir einen tuev-pruefer mit sachverstand suchen :!: ueberzeugt kriegste den eh nicht :!:

ganz ohne bremslicht fahren :stupid:

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 12. Mai 2009 23:55 
Offline
† 16.10.2022
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2008 21:49
Beiträge: 55
Themen: 5
Wohnort: Bindlach

Skype:
mzaxel
Andreas hat geschrieben:
rmt hat geschrieben:
Ich hab den Sachverhalt bei der Dekra nachgefragt (den Motorradspezi von da). Und der meinte, ich könnte eins anbauen, er hätte nix dagegen - vorgeschrieben sei nur an der Zugmaschine eins zu haben, der BW kann ohne Bremslicht.


Ist m.E. nicht ganz richtig, ich meine, diese Vorschrift wäre mittlerweile überholt.

Aus der aktuellen StVZO:

[list]§ 53 Schlußleuchten, Bremsleuchten, Rückstrahler

...

Bremsleuchten sind nicht erforderlich an

1.Krafträdern mit oder ohne Beiwagen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 50 km/h,
2.Krankenfahrstühlen,
3.Anhängern hinter Fahrzeugen nach den Nummern 1 und 2 und
4.Fahrzeugen mit hydrostatischem Fahrantrieb, der als Betriebsbremse anerkannt ist.

Bremsleuchten an Fahrzeugen, für die sie nicht vorgeschrieben sind, müssen den Vorschriften dieses Absatzes entsprechen. An Krafträdern ohne Beiwagen ist nur eine Bremsleuchte zulässig.....

.



Hallo, Andreas,

das sagt nur das aus, daß Krafträder unter 50 km/h - also Mofas und Mopeds/Mokicks gar keine Bremsleuchte haben müssen. Falls sie doch eine haben,
dann müssen sie den Vorschriften entsprechen.

Von Gespannen und zwei Bremsleuchten steht da nix.

Just My2Cents

Gruß
Axel

_________________
... aus Oberfranken - in Bayern ganz oben !
.. da, wo die Hasen Hosn haßn und die Hosen Husn


Fuhrpark: ES250/2 Gespann - BT-AE541 - EZ06/72 (wieder einsatzbereit)
ETZ250 - BT-AE553 - EZ02/82 (Wald und Wiesen-Alltags-Mopped)
ES250/1 - BT-AE554 - EZ04/66 (läuft)

und als Fremdfabrikat:
BMW K100RS - EZ06/86 - BT-AE557

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 06:31 
Offline
Ehemaliger
Benutzeravatar

Registriert: 19. März 2009 20:56
Beiträge: 507
Themen: 5
Wohnort: Trizonesien
Kaugummikügälschähn hat geschrieben:
Ich habe nachgesehen und fand folgendes.

Anlage I Kap XI B III Anlage I Kapitel XI
Sachgebiet B - Straßenverkehr
Abschnitt III

(23)
Nach den bisherigen Vorschriften der Deutschen Demokratischen Republik erteilte Allgemeine Betriebserlaubnisse gelten als vorschriftsmäßig im Sinne des § 19 Abs. 1, wenn die auf Grund solcher Betriebserlaubnisse hergestellten Fahrzeuge bis 30. Juni 1994 erstmals in den Verkehr gebracht werden.

Somit muß ja jede MZ, die sogar noch einen DDR-Brief hat, so zugelassen werden, wie sie in der DDR zugelassen war.

Nur, wo finde ich eine KTA Betriebserlaubnis ?


wenn du einen DDR Brief hast ist es einfach mit der KTA -Betriebserlaubnis, der Brief ist der Beweis!
Wenn aber Ersatzpapiere (BRD-Brief) ausgestellt wurde und die Schläfer auf dem Amt haben es nicht in den Brief eingetragen, dann ist das Pech, dann gilt Bundesdeutsches Recht für das Fz.


Fuhrpark: genug Emmen

Nach oben
 Profil  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 06:39 
Offline
Administrator
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Wohnort: SG
mzaxel hat geschrieben:
Andreas hat geschrieben:
rmt hat geschrieben:
Ich hab den Sachverhalt bei der Dekra nachgefragt (den Motorradspezi von da). Und der meinte, ich könnte eins anbauen, er hätte nix dagegen - vorgeschrieben sei nur an der Zugmaschine eins zu haben, der BW kann ohne Bremslicht.


Ist m.E. nicht ganz richtig, ich meine, diese Vorschrift wäre mittlerweile überholt.

Aus der aktuellen StVZO:

[list]§ 53 Schlußleuchten, Bremsleuchten, Rückstrahler

...

Bremsleuchten sind nicht erforderlich an

1.Krafträdern mit oder ohne Beiwagen mit einer durch die Bauart bestimmten Höchstgeschwindigkeit von nicht mehr als 50 km/h,
2.Krankenfahrstühlen,
3.Anhängern hinter Fahrzeugen nach den Nummern 1 und 2 und
4.Fahrzeugen mit hydrostatischem Fahrantrieb, der als Betriebsbremse anerkannt ist.

Bremsleuchten an Fahrzeugen, für die sie nicht vorgeschrieben sind, müssen den Vorschriften dieses Absatzes entsprechen. An Krafträdern ohne Beiwagen ist nur eine Bremsleuchte zulässig.....

.



Hallo, Andreas,

das sagt nur das aus, daß Krafträder unter 50 km/h - also Mofas und Mopeds/Mokicks gar keine Bremsleuchte haben müssen. Falls sie doch eine haben,
dann müssen sie den Vorschriften entsprechen.

Von Gespannen und zwei Bremsleuchten steht da nix.

Just My2Cents

Gruß
Axel


Ihr müßt das andersrum lesen. Dort sind die Ausnahmen gelistet, welchen ein Bremslicht reicht, oder welche gar keins brauchen.
Alle anderen Fahrzeuge müssen demnach zwei haben.

_________________
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild


Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 10:44 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Zeltphilosoph

Registriert: 18. Februar 2006 14:26
Beiträge: 5695
Themen: 72
Bilder: 3
Hatte an meinm TR500 vor Jahren keine Bremsleuchte, weil Motorraeder Einspurfahrzeuge sind und die eben nur einmal "richtige" Beleuchtung haben.
Die SW- Latuechten sind als Begrenzungsleuchten zu verstehen. also nicht Bremslichtpflichtig.

Bisschen schwachsinnig, zudem unsicher, denn die ganze Fuhre ist ja so breit wie ein Panda und der hat auch 2 Leuchten.
(Das die meisten LIMAs das (bei aelteren Moeps) nicht hergeben is klar, bei moderneren Gespannen waere eine "ordentliche (Front-) beleuchtung jedoch sinnig wegen meiner.)

_________________
Gruesse vonne Parkbank
Alexander

K3 ………...Bild


Fuhrpark: Suzuki RV125 VanVan 2003, K3.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 11:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 18:21
Beiträge: 305
Themen: 12
Bilder: 2
Wohnort: Mehltheuer
Alter: 53
Andreas hat geschrieben:
Ihr müßt das andersrum lesen. Dort sind die Ausnahmen gelistet, welchen ein Bremslicht reicht, oder welche gar keins brauchen.
Alle anderen Fahrzeuge müssen demnach zwei haben.


nach deiner Logik müßten alle Motorräder 2 Bremsleuchten haben.


Fuhrpark: ES 250/1

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 11:10 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 7. Mai 2006 20:30
Beiträge: 5783
Themen: 108
Bilder: 1
Wohnort: DK - Ejby
Alter: 54
herb hat geschrieben:
nach deiner Logik müßten alle Motorräder 2 Bremsleuchten haben.


wer lesen kann.... :mrgreen:


andreas hat geschrieben:
...An Krafträdern ohne Beiwagen ist nur eine Bremsleuchte zulässig.....

_________________
Hilsen fra Danmark

Luzie

Vi er dem de andre ikke må lege med ...

Herzlichen Glueckwunsch all den heutigen Geburtstagskindern, skål !!!

Gründungsmitglied des GKV - Granseer Kravattenträgerverein / Chapter Danmark

Mitglied im magsd-Fanklub - Die kleinen Wölfe

Das Licht am Ende des Tunnels könnte auch ein entgegenkommender Zug sein! Gregor Gysi

ich hab eingeladen:
Möhlau ´o9 -´1o -´11 -´12
Ejby -´12 -´13 -´14 -´15
ich war dabei:
Angrillen -´16 -´18 -´23 -´24 -´25
Abgrillen -´13 -´14 -´15 -´16 -´17 -´18 -´19 -´2o -´21 -´22 -´23 -´24
Adventsgrillen -´1o -´12 -´13 -´14 -´15 -´16 -´18 -´19 -´21 -´22 -´23 -´24
Weihnachtsgrillen -´21 -´22


Fuhrpark: Make Love no War !!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 11:23 
andreas hat geschrieben:
An Krafträdern ohne Beiwagen ist nur eine Bremsleuchte zulässig.....

Aber was ist dann mit diesen neuen kombinierten Blinker-Rückleuchten und mit den Motorrädern, die serienmäßig doppelte Rückleuchten haben? :gruebel:


Nach oben
  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 12:06 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Heiligenstadt 2009/2011/2013 Organisator

Registriert: 31. Juli 2006 18:29
Beiträge: 1561
Themen: 39
Bilder: 11
Wohnort: 91332 Heiligenstadt
Alter: 61
@Kaugummi....:

war letzte Woche auch mit meinem ES/2 Gespann bei unserem TÜV im Nachbarort: SW hatte keine Bremsleuchte, trotzdem Plakette bekommen!!!

Auch sonst recht oberflächig, bemängelte nur den Platz zw. MZ (mit Beinschutz) und SW, da abgeblich recht "eng"! :lol: :lol:


Grüße aus Franken

bausenbeck

_________________
FREIHEIT FÜR FRANKEN


Fuhrpark: BK 350 mit Wünsche Beiwagen, MZ ES 250/2 (solo), NSU LUX, NSU Superlux, NSU OSL 251 (Bj. 1939), Kreidler RS, Zündapp KS 50 Super Sport

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 14:37 
Offline

Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65
Wenn er das Gespann abnimmt, ohne dass am Motorrad ein Bremslicht dran ist, verstößt der Prüfer eindeutig gegen die STVZO. Am Motorrad muss ein Bremslicht angebaut sein, Ausnahme: wenn werksseitig nie eins dran gewesen ist (war bei den meisten Vorkriegsmotorrädern und auch bei vielen kleineren Motorrädern aus den ersten Nachkriegsjahren der Fall).Letzteres bezieht sich natürlich auch auf Seitenwagen.

Da die 6-Volt-Gespanne von MZ serienmäßig kein Bremslicht am Seitenwagen hatten, brauchen sie auch keins. Denn: In Westdeutschland bestand nie eine Nachrüstungspflicht für Bremslichter (wäre aber meiner Meinung nach bei Motorrädern - nicht bei Seitenwagen - sinnvoll gewesen).

Sich auf lange Diskussionen mit dem in diesem Fall absolut sachunkundigen TÜV-Fritzen einzulassen, bringt aber außer Stress nicht viel. Einfach woanders hinfahren, Plakette kleben lassen, sich kurz über die überflüssig bezahlten Gebühren ärgern, und später immer wieder dort hinfahren, wo es Prüfer gibt, die Ahnung von der Materie haben. Glücklicherweise gibt es jetzt einige Konkurrenz in dem Bereich (Ausnahme: §21-Abnahmen), und man ist in der Regel nicht mehr auf arrogant-unwissende Prüfer angewiesen.


Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 17:22 
Offline

Registriert: 23. Mai 2006 10:25
Beiträge: 138
Themen: 18
Bilder: 2
Wohnort: Hamburg
Alter: 55
Das mit ohne Bremslicht sehe ich ähnlich.

mit = TÜV aber keine ABE
ohne = ABE, aber kein TÜV

Wegen der Abnahme streiten sich hier die Prüfer, der erste TÜV sagte, eine Bauratvorstellung sei nötig, der langen Abmeldezeit halber, der TÜV wo ich war, machte nur eine HU und meinte, das reiche.

Wie dem auch sei, ich werde demnächst eine HU machen lassen, damit zur Zulassungsstelle fahren und eine Zulassung machen lassen.

Die notwendigen Eintragungen wie Solo-/Gespannbetrieb wahlweise, Reifengrösse, kleines Kennzeichen werde ich dann hoffentlich da auch bekommen, bei dem vorherigen sicher nicht.

Schade um das gute Wetter, daß ich jetzt nicht fahren kann, jedenfalls nicht mit dem Gespann. Die kurze Strecke war schon ein wirklich tolles Gefühl, das hätte noch Stunden weiter gehen können.

_________________
Fighting for peace is like fucking for virginity


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 13. Mai 2009 17:35 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 12:21
Beiträge: 3290
Themen: 43
Bilder: 4
Wohnort: jetzt Höxter, davor Eberswalde
Ein Bremslicht am Motorrad ist erst seit EZ 1.1.88 erforderlich. Siehe §53 STVZO.
Bis 1983 durfte es gelb sein.

Zusammengefasst steht das hier: http://www.adac.de/Auto_Motorrad/oldtim ... geID=61098

_________________
Gruß Sven


Fuhrpark: vorhanden

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 57 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 3 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de