nach erfolgreicher Totalsanierung einer von 8 Kaputtschraubern vergurkten ETZ scheitere ich ausgerechnet an dem vermaledeiten Seitendeckelschloß! Als ich sie gekauft hatte, konnte ich den Seitendeckel immer öffnen, egal wie das Schloß
stand (offen oder zu). Ich nahm an, daß das Schließblech des Schlosses zu kurz war, um in den dafür vorgesehenen Schlitz
einzurasten, wenn man das Schloß schließt. In der Bucht ein neues Schloß gekauft (13 Euronen!), eingebaut und festgestellt,
daß sich das Schloß schon im abgebauten Zustand des Seitendeckels nicht ganz nach unten drehen läßt, da es unten am Seitendeckel anschlägt. Mache ich hier einen Denkfehler oder habe ich schlicht ein falsches Schließblech? Das alte war ganz einfach ein Blech wie beim Briefkasten, das neue hat noch eine Einkerbung, die meiner Meinung nach seitlich in den Schlitz einrasten sollte. Mann kann halt nicht in den Blöden Seitendeckel hineinsehen! Wie muß das Schloß überhaupt stehen?
Senkrecht = auf, waagrecht = zu oder umgekehrt? Für einen Tipp wäre ich dankbar.
Gruß,
Guzzibaer :
