Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 18. August 2025 18:03

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Vergaser ertrinkt
BeitragVerfasst: 31. August 2006 13:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. August 2006 12:46
Beiträge: 35
Themen: 3
Wohnort: Espenhain
Alter: 48
Hallo!
Ich habe eine MZ Etz 125 und ein Vergaserproblem. Als ich diese gekauft habe, hatte sie einen falschen Vergaser drauf, vielleicht von einer TS. standgas funktionierte nicht und Benzin kam aus der Dichtung. Dann beim Vollgas, nach ner Weile Fahr, ist sie bald abgesoffen, Benzinhahn zu und ne Weile gewartet, dann gings wieder. Nur nach mehr als 2 Tagen Stand in der Garage, ging sie nur noch mit anschieben an. Und Bezin kam dann immernoch raus.. Ohne Standgas wollt ich auch nicht fahren. Ich habe mir also über Ebay einen richtigen, gebrauchten bestellt und rein gebaut. Sprang gleich an, Standgas wunderbar, nur nachdem ich richtig Gas gegeben habe bzw.der Vergaser mit Benzin voll war, ist sie wieder abgesoffen und sprang nicht mehr an. Zündkerze war auch ganz naß. So, nun denke ich, dass es ein anderes Problem sein muss, als direkt am Vergaser, weil ja nun 2 dieses Problem haben. Am Schwimmer haben wir auch gearbeitet, beim TS-Vergaser hat es auch ein bissel geholfen. Was kann ich tun? Ich freue mich über jede Antwort. Danke!


Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 88 - mit neuem TÜV!!!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Vergaser ertrinkt
BeitragVerfasst: 31. August 2006 13:07 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. August 2006 12:46
Beiträge: 35
Themen: 3
Wohnort: Espenhain
Alter: 48
Hallo!
Ich habe eine MZ Etz 125 und ein Vergaserproblem. Als ich diese gekauft habe, hatte sie einen falschen Vergaser drauf, vielleicht von einer TS. standgas funktionierte nicht und Benzin kam aus der Dichtung. Dann beim Vollgas, nach ner Weile Fahr, ist sie bald abgesoffen, Benzinhahn zu und ne Weile gewartet, dann gings wieder. Nur nach mehr als 2 Tagen Stand in der Garage, ging sie nur noch mit anschieben an. Und Bezin kam dann immernoch raus.. Ohne Standgas wollt ich auch nicht fahren. Ich habe mir also über Ebay einen richtigen, gebrauchten bestellt und rein gebaut. Sprang gleich an, Standgas wunderbar, nur nachdem ich richtig Gas gegeben habe bzw.der Vergaser mit Benzin voll war, ist sie wieder abgesoffen und sprang nicht mehr an. Zündkerze war auch ganz naß. So, nun denke ich, dass es ein anderes Problem sein muss, als direkt am Vergaser, weil ja nun 2 dieses Problem haben. Am Schwimmer haben wir auch gearbeitet, beim TS-Vergaser hat es auch ein bissel geholfen. Was kann ich tun? Ich freue mich über jede Antwort. Danke!


Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 88 - mit neuem TÜV!!!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 31. August 2006 13:18 
Offline

Registriert: 22. Februar 2006 12:15
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
doppelt hält besser ;)
und willkommen im forum...gib mal bitt die genaue vergaser-bezeichnung an...am besten von vorher und nachher...

_________________
Gruß
Christian


Fuhrpark: *

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ertrinkt
BeitragVerfasst: 31. August 2006 13:19 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8276
Themen: 269
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Mahoon hat geschrieben:
...ist sie wieder abgesoffen und sprang nicht mehr an. ...Zündkerze war auch ganz naß....

Möglicherweise schließt in beiden Fällen der Startvergaserkolben (Choke) nicht, entweder Verschleiß oder falsch eingestellte Bowdenzugverstellung oder Choke-Bowdenzug generell zu kurz?
Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Vergaser ertrinkt
BeitragVerfasst: 31. August 2006 13:21 
Mahoon hat geschrieben:
Hallo!
Ich habe eine MZ Etz 125 und ein Vergaserproblem. Als ich diese gekauft habe, hatte sie einen falschen Vergaser drauf, vielleicht von einer TS. standgas funktionierte nicht und Benzin kam aus der Dichtung. Dann beim Vollgas, nach ner Weile Fahr, ist sie bald abgesoffen, Benzinhahn zu und ne Weile gewartet, dann gings wieder. Nur nach mehr als 2 Tagen Stand in der Garage, ging sie nur noch mit anschieben an. Und Bezin kam dann immernoch raus.. Ohne Standgas wollt ich auch nicht fahren. Ich habe mir also über Ebay einen richtigen, gebrauchten bestellt und rein gebaut. Sprang gleich an, Standgas wunderbar, nur nachdem ich richtig Gas gegeben habe bzw.der Vergaser mit Benzin voll war, ist sie wieder abgesoffen und sprang nicht mehr an. Zündkerze war auch ganz naß. So, nun denke ich, dass es ein anderes Problem sein muss, als direkt am Vergaser, weil ja nun 2 dieses Problem haben. Am Schwimmer haben wir auch gearbeitet, beim TS-Vergaser hat es auch ein bissel geholfen. Was kann ich tun? Ich freue mich über jede Antwort. Danke!


Hm..aus der Ferne..welcher Vergaser wäre es denn ?

Duplizität der Ereignisse..??

Schwimmernadelventil undicht..Schwimmerstand stimmt net..


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. September 2006 06:54 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 05:47
Beiträge: 392
Themen: 10
Wohnort: Hohenkirchen
Alter: 57
Ich weis zwar nicht, was für einen Benzinschlauch vom Tank zum Vergaser an deiner Etze führt, aber wenn es ein Gewebeverstärkter Gummischlauch ist und der sich von innen langsam auflöst, können sich Fäden bis zum Schwimmernadelventiel durchkämpfen.
Das schließt dann nicht mehr richtig und sie säuft immer ab.
Das gilt auch für defekte Filter im Kraftstoffhahn, die Verunreinigungen durchlassen.

Gruß Mike


Fuhrpark: ETZ250,ETZ150,Trabant601S,Trabant601S-Universal,S50B1,Skorpion,Westblech mit 4 Ringen

Zuletzt geändert von Mike am 26. September 2008 11:47, insgesamt 1-mal geändert.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Hm? ganz schön viel auf einmal ;-)
BeitragVerfasst: 1. September 2006 07:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. August 2006 12:46
Beiträge: 35
Themen: 3
Wohnort: Espenhain
Alter: 48
Hallo!
Erst einmal vielen Dank für eure schnellen Antworten.
Zum Vergasertyp. Am ersten kann ich leider keine Nummer finden, wird aber ein alter sein, da die Schieberanschlagschraube und die Leerlaufluftschraube. Zum "Neuen": bei Ebay stand kompletter Vergaser füe ETZ 125. Ich habe gefragt, ob es sich hierbei um ein 22 n 2-2 oder um einen 24 N 2-2 handelt. Antwort: Er konnte es nicht richtig erkennen, aber es sieht aus wie eine 22. Also Bingo, dachte ich. Als er ankam, erkannte ich nur noch N 2-2 das andere war frisch weggefeilt. Aber ich habe gehört, das es nicht so schlimm sein soll, wenn man einen Vergaser von einer ETZ 150 drauf macht, sollte eigentlich trotzdem funktionieren.

Nun zum Choke: Das klingt sehr vielversprechend, der haut nämlich nicht richtig hin. Leider war der Vergaser nicht komplett, wie eigentlich dastand und der Choke fehlte. Vom ersten Vergaser war der Choke zu groß, hab aber einen anderen aufgetrieben. Für mich wäre es sehr hilfreich, wenn mir jemand sagen könnte, welchen Durchmesser das Teil im Choke hat, an welchem der Bowdenzug befestigt wird. Dass ich erstmal weiß, ob das passt. Wegen der Länge des Chokebowdenzuges. Wie lang müsste er sein? Ich brauchte nämlich einen neuen Kupplungsbowderzug und habe ihn mir über eine Website für MZ-teile besorgt, angeblich für ne ETZ 125. Habe ihn geradeso dran bekommen, scheint mir ein bissel zu kurz, ist auch kürzer als mein alter. Wäre nun sehr hilfreich, wenn mir jemand die Originallänge mitteilen kann.

Nun zum Benzinschlauch. Die Frage ist jetzt bestimmt ziemlich doof, naja Gott sei dank bin ich ne Frau und kann die Frage wohl stellen, aber blond bin ich nicht :lol:
Wie dick muss der Schlauch sein? Ist er so wie von der Simson? Er kommt mir sehr dick vor, nicht dass er zum ersten Vergaser gehörte, aber nun nicht zum zweiten, denn es schien mir, dass Benzin aus dem Schlauch trat, unten wo er zum Vergaser führt, also daneben.

Viel auf einmal, ich weiß, aber ich hoffe auf eine immer anspringende, mit Standgasfahrende Emme! Vielen Dank!


Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 88 - mit neuem TÜV!!!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. September 2006 07:36 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 30. August 2006 12:46
Beiträge: 35
Themen: 3
Wohnort: Espenhain
Alter: 48
...Schieberanschlagschraube und die Leerlaufluftschraube fehlt...
Sorry, werde das nächste mal die Vorschau benutzen..


Fuhrpark: ETZ 125 Bj. 88 - mit neuem TÜV!!!!

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 1. September 2006 08:13 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph

Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Beiträge: 34680
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56
Bei der Schlauchdicke gibt es tatsächlich Unterschiede, wobei ich nicht weiß, wann der Übergang erfolgte. Jedenfalls darf er sich nur mit einiger Kraft draufschieben lassen. Bei einem durchsichtigen Schlauch sieht man dann auch, wie er sich dehnt, ähnlich wie beim Kond... :oops: :stumm:

Das mit der weggefeilten Nummer ist natürlich wieder frech. :evil: Typisch eBay. Du kannst das ausmessen. Die 22 bzw. 24 steht für den Innendurchmesser in Millimeter. Allerdings sollte schon bei der 125er der 22N2 ran. Das Thema hatten wir hier letztens schon mal irgendwo.

Beim Choke ist es entscheidend, daß die Bowdenzughülle unten am Vergaser etwas Luft hat. Außerdem darf der kleine Gummistopfen im Choke-Kolben nicht rissig oder rausgefallen sein. Unten im Boden darf kein Dreck liegen. Nur dann kannst Du sicher sein, daß er auch schließt.

_________________
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016


Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. September 2006 12:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14874
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Mahoon,
erst mal willkommen im Forum! :D
Falls der Vergaser paßt, würde ich (abgesehen von der Choke-Geschichte) an einen undichten Schwimmer/-ventil glauben. Das würde das Absaufen erklären.
Mal ehrlich, ich glaube, Du hast Dir da ziemlichen Dreck bei Ebay andrehen lassen! :x ... weggefeilte Nummern, Teile fehlen... das dürfte bei einem seriösen Verkäufer nicht sein! Schau mal in die Linkliste hier im Forum, da stehen einige gute Händler drin, wo wir als Foristi auch Rabatte erhalten. Sehr gut sollen z. B. Ente, Didt (mz-laden.de), GüSi und Hofmann-Settele sein. Bei letzterem kauf ich mir die 2-Takter-Teile, bisher immer zufrieden gewesen.
Auch würde ich Dir mal ´nen Blick in unsere "Literatur"-Ecke empfehlen, da kannst Du etliches nachlesen, z. B. über die Größe der Teile o. ä., und mußt nicht nach jedem Teil fragen! (Nur als Tip!) :wink:
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. September 2006 12:48 
Martin H. hat geschrieben:
Hofmann-Settele sein. Bei letzterem kauf ich mir die 2-Takter-Teile, bisher immer zufrieden gewesen.
Gruß, Martin.


:wink: ..


Nach oben
  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 11 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 332 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de