Plötzlicher Batterietod (500R)

LiMa, Kabel, Lampen, elektrische Bauteile.

Moderator: Moderatoren

Re: Plötzlicher Batterietod (500R)

Beitragvon tippi » 13. Mai 2009 12:48

Koponny hat geschrieben:So, jetzt liegen ohne Licht 12,9-13,1 an; mit Licht 12,4-12,6 Also war es wohl nicht der Regler.
Ob ichs noch hinbekomme??????


... was macht denn der dir zur Beaufsichtigung zugeteilte Nachwuchsfahrer nun während deiner Mess-Reihen?

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3388
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Re: Plötzlicher Batterietod (500R)

Beitragvon Zündnix » 13. Mai 2009 12:58

Koponny hat geschrieben:So, jetzt liegen ohne Licht 12,9-13,1 an; mit Licht 12,4-12,6 Also war es wohl nicht der Regler.
Ob ichs noch hinbekomme??????


Was hast du bisher gemacht um die Werte zu verbessern. Gestern waren es ja noch 11 Volt mit Licht.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46

Re: Plötzlicher Batterietod (500R)

Beitragvon Koponny » 13. Mai 2009 13:06

Zündnix hat geschrieben:
Was hast du bisher gemacht um die Werte zu verbessern. Gestern waren es ja noch 11 Volt mit Licht.

Grüße
Enrico

Die Kontakte vom Anlasserrelais gereinigt, ebenso vom Anlasser. Und einen Stecker getauscht, zudem am Zündschloss gespielt.Aber ob es daran lag? Ich glaube nicht.... :roll: :roll:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9321
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Plötzlicher Batterietod (500R)

Beitragvon Nr.Zwo » 13. Mai 2009 13:14

Koponny hat geschrieben:Die Kontakte vom Anlasserrelais gereinigt, ebenso vom Anlasser. Und einen Stecker getauscht, zudem am Zündschloss gespielt.Aber ob es daran lag? Ich glaube nicht.... :roll: :roll:


Glaube es oder auch nich, Kontaktschwierigkeiten summieren sich und dann Kommt es zu Spannungsabfall im Bordnetz und einige Sachen funktionieren einfach nicht mehr so wie sie sollen :wink:
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1608
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Plötzlicher Batterietod (500R)

Beitragvon Koponny » 13. Mai 2009 13:22

Mal sehen, ob ich das jetzt noch fehlende Volt auch noch finde.....
Meint ihr ich kann mit den jetzigen Werten nach Sosa fahren????????

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9321
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Plötzlicher Batterietod (500R)

Beitragvon Nr.Zwo » 13. Mai 2009 13:33

Von mir bekommst du eh bloss ein ja :ja:
Wie schon geschrieben dat schlimmste wat dir passieren kann ist das das Licht ein wenig dunkler wird und du sie ankicken musst!
Mehr kann doch nich passieren, und jetzt eh nich mehr es sei denn die Werte fallen wieder unter 12.
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1608
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Plötzlicher Batterietod (500R)

Beitragvon dösbaddel » 13. Mai 2009 13:42

Blos nicht fahren!! Durch die Vibrationen des Einzülindas rütteln sich die Korrodierten Verbindungen sauber und Ihr habt in Sosa nix zu tun. Schieb das Gerät. :mrgreen:
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Plötzlicher Batterietod (500R)

Beitragvon Koponny » 13. Mai 2009 13:50

Nr.Zwo hat geschrieben:Von mir bekommst du eh bloss ein ja :ja:
Wie schon geschrieben dat schlimmste wat dir passieren kann ist das das Licht ein wenig dunkler wird und du sie ankicken musst!
Mehr kann doch nich passieren, und jetzt eh nich mehr es sei denn die Werte fallen wieder unter 12.

Du hast mein defektes Relais vergessen! Kicken muß ich sowieso :mrgreen:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9321
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Plötzlicher Batterietod (500R)

Beitragvon Zündnix » 13. Mai 2009 13:52

Koponny hat geschrieben:Meint ihr ich kann mit den jetzigen Werten nach Sosa fahren????????


Ich denke schon. Zur "Sicherheit" fährst du eben mit Standlicht bis Sosa.

Grüße
Enrico
Südforummitglied in Sachsen

Warum ich Motorrad fahre? Damit ich mir das Nasebohren abgewöhne - Helm + Handschuhe

Machen ist das neue Wollen - nur krasser!

Fuhrpark: MZ ETZ 250 '85 (Sommerfahrzeug)
MZ ETZ 250 Gespann '87 (Familien- und Winterfahrzeug)
MZ ETZ 250 (Ackergaul)
Simson Habicht '73 (Erbstück vom Opa - seit 2017 wieder in Betrieb)
Zündnix

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1279
Themen: 60
Bilder: 4
Registriert: 10. April 2006 12:03
Wohnort: östlich von Dresden
Alter: 46

Re: Plötzlicher Batterietod (500R)

Beitragvon EikeKaefer » 13. Mai 2009 13:54

Fahr mit dem Gespann!
Ich habe so viel Gepäck, von dem ich nicht weiß, wo ich es hintun soll :D

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Plötzlicher Batterietod (500R)

Beitragvon Koponny » 13. Mai 2009 13:59

EikeKaefer hat geschrieben:Fahr mit dem Gespann!
Ich habe so viel Gepäck, von dem ich nicht weiß, wo ich es hintun soll :D

Das Problem ist: Ich weiß nicht ob ich ankomme ;D Und du stehts dann ohne frische Unterbuxen da :mrgreen:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9321
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Plötzlicher Batterietod (500R)

Beitragvon Nr.Zwo » 13. Mai 2009 14:06

Koponny hat geschrieben:Du hast mein defektes Relais vergessen! Kicken muß ich sowieso :mrgreen:

Goil, denn kann ich dir ja doch helfen, davon hab ich noch 2-3 liegen :lol:
Schönen Gruß vonne Ostsee !
Sven

Fuhrpark: MZ 500 R + SW; ETZ 251; V50
Nr.Zwo
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1608
Artikel: 1
Themen: 12
Bilder: 10
Registriert: 6. April 2006 08:40
Wohnort: Schwaan
Alter: 49
Skype: nr.zwo

Re: Plötzlicher Batterietod (500R)

Beitragvon EikeKaefer » 13. Mai 2009 14:19

Wer trägt denn Unterbuxen? :oops:
Quatsch, das dürfte ja das kleinste Problem werden.
Ich bin ADAC-Plus Mitglied, da bringen sie einen hin, wohin man will.
Im Notfall bin ich halt mit der Rotax gefahren.
Pack doch einfach noch ne KFZ-Batterie ein, dann reicht der Strom bestimmt.

Fuhrpark: .
EikeKaefer

 
Beiträge: 2067
Themen: 225
Bilder: 2
Registriert: 12. September 2007 11:36
Wohnort: Esslingen
Alter: 50

Re: Plötzlicher Batterietod (500R)

Beitragvon Koponny » 13. Mai 2009 18:10

dösbaddel hat geschrieben:Blos nicht fahren!! Durch die Vibrationen des Einzülindas rütteln sich die Korrodierten Verbindungen sauber und Ihr habt in Sosa nix zu tun. Schieb das Gerät. :mrgreen:

Selbst wenn ich ankomme, bleibt die Frage, warum es nur knapp 13V sind! Dann ist noch das Startrelais und die Ölkontrolle. Die Ventile........... 8)

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9321
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Re: Plötzlicher Batterietod (500R)

Beitragvon Günni » 13. Mai 2009 21:21

Koponny hat geschrieben:Selbst wenn ich ankomme, bleibt die Frage, warum es nur knapp 13V sind! Dann ist noch das Startrelais und die Ölkontrolle. Die Ventile........... 8)


Na, das fehlende Volt wird dir Lothar schon hervorzaubern. Musst eben nur mit dem Moppedd nach Sosa fahren.
Günni

 
Beiträge: 630
Themen: 3
Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Wohnort: Eschede
Alter: 66

Re: Plötzlicher Batterietod (500R)

Beitragvon dösbaddel » 13. Mai 2009 22:12

Koponny hat geschrieben:
dösbaddel hat geschrieben:Blos nicht fahren!! Durch die Vibrationen des Einzülindas rütteln sich die Korrodierten Verbindungen sauber und Ihr habt in Sosa nix zu tun. Schieb das Gerät. :mrgreen:

Selbst wenn ich ankomme, bleibt die Frage, warum es nur knapp 13V sind! Dann ist noch das Startrelais und die Ölkontrolle. Die Ventile........... 8)


um anzukommen mußt Du erstmal losfahren! Startrelais brauchst Du nicht, beim Öl: was nicht rauskommt muss noch drinne sein, machst halt unterwegs öfter Kontrolle für den Notfall nimmst das Handy und die Ahdehahzehtelefonnummer mit. Mitglied kann man sogar unterwegs werden. Wir können auch gerne tauschen....
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de

Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/
dösbaddel

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Registriert: 14. März 2006 09:09
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54

Re: Plötzlicher Batterietod (500R)

Beitragvon Koponny » 19. Mai 2009 20:52

So Freunde, gute Nachrichten! :schaf:
An der Batterie, liegen jetzt 13,4 V an, mit Licht 13,1V (im Leerlauf, wegen den Nachbarn ;D ), muß aber morgen noch meinen Sicherungshalter tauschen, das Teil ist echt Sch***e, die Sicherung sitz nur richtig drin, wenn sie mittels Kabelbinder fixiert ist.
Starterrelais sitzt am richigen Fleck und funktioniert.
Also, besten Dank an alle die hier fröhlich mitgerätselt haben! :tach:

Fuhrpark: BMW R 1100 GS,Bj.1997 (Perry, das Schnabeltier),BMW F650, Bj.1998,VW GOLF IV 1.4
Koponny
Moderator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 9321
Artikel: 2
Themen: 171
Bilder: 16
Registriert: 16. Februar 2006 11:34
Wohnort: 15518 Rauen
Alter: 48

Vorherige

Zurück zu Elektrik / Elektronik



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 4 Gäste