Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. Juli 2025 06:48

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: Getriebeöl SAE 80 W
BeitragVerfasst: 8. März 2006 09:26 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 28. Februar 2006 19:42
Beiträge: 59
Themen: 17
Wohnort: Seebach bei Eisenach
Alter: 57
Hallo,

hatte gehört, dass man besser GL3 anstatt das besser
beschaffbare GL4 nehmen soll.

Begründung war dass die Lamellen sich durch den höheren
Anteil von Zusätzen auflösen sollen oder die Kupplung zum Kleben neigt.

Ist da was dran oder ist das Bullshit ?

Gruß aus Thüringen !


Fuhrpark: ETZ 251 (300)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeöl SAE 80 W
BeitragVerfasst: 8. März 2006 09:42 
Klopper hat geschrieben:
Hallo,

hatte gehört, dass man besser GL3 anstatt das besser
beschaffbare GL4 nehmen soll.

Begründung war dass die Lamellen sich durch den höheren
Anteil von Zusätzen auflösen sollen oder die Kupplung zum Kleben neigt.

Ist da was dran oder ist das Bullshit ?

Gruß aus Thüringen !


Fa. MZ hat offiziell damals das 80er in GL 4 empfohlen..die Kopie dazu hat unser Hermann.. :wink:

Gruss
Otis


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeöl SAE 80 W
BeitragVerfasst: 8. März 2006 11:40 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Beiträge: 2211
Themen: 166
Wohnort: Graz
Alter: 58
Klopper hat geschrieben:
Hallo,

hatte gehört, dass man besser GL3 anstatt das besser
beschaffbare GL4 nehmen soll.

Begründung war dass die Lamellen sich durch den höheren
Anteil von Zusätzen auflösen sollen oder die Kupplung zum Kleben neigt.

Ist da was dran oder ist das Bullshit ?

Gruß aus Thüringen !


Die bösen Dinge sollen angeblich mit GL5 bzw. Hypoidöl passieren. GL3 war und ist OK, aber schwer zu bekommen. GL4 ist besser UND einfacher zu bekommen.

Gryße!
Andreas, der motorang
GL4-Fahrer


Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. März 2006 15:48 
:shock:

Irgendwie kommt mir das alles bekannt vor ...........


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. März 2006 15:53 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Hermann hat geschrieben:
:shock:

Irgendwie kommt mir das alles bekannt vor ...........

Ja, aber leider fehlt das Nachschlagewerk des alten Forums und so muß halt vieles wiederholt werden.
Bitte habt Nachsicht mit uns Unwissenden.
Viele Grüße
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. März 2006 16:14 
Roland hat geschrieben:
Bitte habt Nachsicht mit uns Unwissenden.
Viele Grüße
Roland

Wenn einer hier zu den Geduldigen gehört, bin ich das. 8)

Nicht nur ich hab oft was dazu gesagt, dennoch sind solche "Grubenhunde" nicht aus den Köpfen zu bekommen. :shock:

Dabei reicht schon das Lesen der neueren Betriebsanleitungen ab ETZ :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeöl SAE 80 W
BeitragVerfasst: 8. März 2006 16:41 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 16. Februar 2006 07:37
Beiträge: 1921
Themen: 90
Bilder: 10
Wohnort: Am Rande des Vogelsberges
Alter: 73

Skype:
rotaxberni
motorang hat geschrieben:
Klopper hat geschrieben:
Hallo,

hatte gehört, dass man besser GL3 anstatt das besser
beschaffbare GL4 nehmen soll.

Begründung war dass die Lamellen sich durch den höheren
Anteil von Zusätzen auflösen sollen oder die Kupplung zum Kleben neigt.

Ist da was dran oder ist das Bullshit ?

Gruß aus Thüringen !


Die bösen Dinge sollen angeblich mit GL5 bzw. Hypoidöl passieren. GL3 war und ist OK, aber schwer zu bekommen. GL4 ist besser UND einfacher zu bekommen.

Gryße!
Andreas, der motorang
GL4-Fahrer


Kann man das auch so für die "alten" ES /0/1 Motoren sagen?

Berni

_________________
Diese Botschaft enthält einen elektronischen Gruss von OT Partisanen-Reporter Berni
Bild


Fuhrpark: Nur noch Roller, Verbrenner und elektrisch.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeöl SAE 80 W
BeitragVerfasst: 8. März 2006 16:52 
gr-omit hat geschrieben:

Kann man das auch so für die "alten" ES /0/1 Motoren sagen?

Berni

Die Getriebe der ES/0/1 sind praktisch baugleich mit denen bis zur TS/0.

Die Hartnäckigkeit, mit der sich diese GL3 Geschichte hält, ist erschreckend! Demnach müßte die MZ ja wirklich eine Mistkarre sein, wenn sie mimosenhaft auf GL4 reagiert. GL4 hat ein paar Zusätze, die zu einer deutlich höheren Belastbarkeit führen und somit das Getriebe SCHONEN, es ist daher IN JEDEM FALL einem GL3 vorzuziehen. GL3 ist bestenfalls 50er Jahre Öl.

Ich habe seit 1980 kein MZ-Getriebe/Kupplung gesehen, welches durch Einsatz von GL4 defekt wurde! Im Gegenteil, die Oberflächen der Zahnräder usw. waren immer in einem besseren Zustand als bei mit GL3 befüllten Getrieben.

Gefährlich, aber ausschließlich für die Kupplung, sind GL5 (mit Einschränkungen) und insbesondere Hypoidöle. Die lösen die Kupplungsbeläge an.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeöl SAE 80 W
BeitragVerfasst: 8. März 2006 17:11 
Hermann hat geschrieben:
Ich habe seit 1980 kein MZ-Getriebe/Kupplung gesehen, welches durch Einsatz von GL4 defekt wurde! Im Gegenteil, die Oberflächen der Zahnräder usw. waren immer in einem besseren Zustand als bei mit GL3 befüllten Getrieben.



Mein Senf..oh sweet home Alabahamaaaa...

Seit xx Jahren befülle ich dat somit..(war dat nu GL4..oder glvier?)und habe nie einen Getriebe-oder Kupplungsschaden gehabt..
never..auch kein 3. Gängle dat nicht wollte..ob ich mal andres Öl reinfülle..um endlich.. :shock: ..nö!

Kippt Motor-Öl rein..oder Raps-..
Ausserdem..: Hat es MZ seit Dezenien so (G L 4 !) gelistet..

"Schlag nach bei.."


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. März 2006 17:28 
Bild


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. März 2006 17:43 
Eine Alternative zu GL3 wäre noch "natives, gepreßtes Olivenöl". :twisted:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. März 2006 18:18 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. Februar 2006 14:44
Beiträge: 48
Themen: 9
Alter: 39
Zitat:
Eine Alternative zu GL3 wäre noch "natives, gepreßtes Olivenöl".


:gruebel:
Aber vorsicht mit handgepressten Ölen, wenn der Preßer dreckige Hände hatte sind da gefährliche Additive drin!!!!
:lach: :lach: :lach:

_________________
*Hoping for the best but expecting the worst* Axel Rudi Pell - Forever Young

*All we need is just a little patience* Guns'n'Roses - Patience

*Life goes on, long after the thrill of living is gone* John C. Mellencamp - Jack and Diane


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeöl SAE 80 W
BeitragVerfasst: 8. März 2006 18:48 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Klopper hat geschrieben:
Hallo,

hatte gehört, dass man besser GL3 anstatt das besser
beschaffbare GL4 nehmen soll.

Begründung war dass die Lamellen sich durch den höheren
Anteil von Zusätzen auflösen sollen oder die Kupplung zum Kleben neigt.

Ist da was dran oder ist das Bullshit ?

Gruß aus Thüringen !


Bis jetzt bin ich schon folgendes in Emmengetriebe gefahren,immer ohne Probleme.

Motoröl 15W40
Motoröl 20W50
ELF Getriebeöl SE80 GL4
Getriebeöl Addinol SAE80GL3
Aktuell-- Getriebeöl(Mehrbereichsöl) SAE80-90W GL4

So schön wie mit dem GL4 hat sich das Getriebe noch nie schalten lassen.
Die Motorenöle hab ich nach 5000km wieder gegen Getriebeöle getauscht.

Uwe

mit neuer Flagge--Rhld.-Pfalz

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. März 2006 18:53 
Hermann hat geschrieben:
:shock:

Irgendwie kommt mir das alles bekannt vor ...........


Ich hatte auch grad ein Rendez vous,äääääh deja vu...
:mrgreen:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags: Re: Getriebeöl SAE 80 W
BeitragVerfasst: 8. März 2006 20:08 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
gr-omit hat geschrieben:

Kann man das auch so für die "alten" ES /0/1 Motoren sagen?

Berni

Hallo Berni!
Ich nehm für mein ES-Gespann (allerdings /2 - dürfte aber keine Rolle spielen) von jeher GL 4 (Zuletzt Castrol Manual EP 80 W, SAE 80 W, API GL 4). Bisher alles bestens! (Fahr das Teil jetzt auch schon seit ´97)
Gruß, Martin.


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. März 2006 23:04 
Herbert aus Hamburg hat geschrieben:
Ich hatte auch grad ein Rendez vous,äääääh deja vu...
:mrgreen:

:yau: :bia:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. März 2006 23:10 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
watt ist denn für die 500er so am besten... frittenfett :rolleyes:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. März 2006 23:14 
sammycolonia hat geschrieben:
watt ist denn für die 500er so am besten... frittenfett :rolleyes:

Für den Anlasserfreilauf empfehle ich definitiv "Loctite Schraubensicherung Hochfest", dann hält es ihn länger zusammen. :twisted:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. März 2006 23:17 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
wie hoch ist da denn eigentlich der aufwand, wenn ich den mal freilegen will um nachzuschauen?

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 8. März 2006 23:24 
sammycolonia hat geschrieben:
wie hoch ist da denn eigentlich der aufwand, wenn ich den mal freilegen will um nachzuschauen?

In Zeit oder Schraubenzahl?


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2006 00:04 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Hermann hat geschrieben:
sammycolonia hat geschrieben:
wie hoch ist da denn eigentlich der aufwand, wenn ich den mal freilegen will um nachzuschauen?

In Zeit oder Schraubenzahl?
in cash... ne.. in zeit :wink:

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2006 00:09 
Zum nachschauen 15 - 30 Min


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 9. März 2006 00:12 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen

Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59
Hermann hat geschrieben:
Zum nachschauen 15 - 30 Min
also nicht viel mehr als ne zigarettenpause... :lol:
dann werd ich das in den nächsten tagen mal machen und gleich die feder ersetzten...

_________________
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt


Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. März 2006 15:28 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 19. Februar 2006 17:02
Beiträge: 112
Themen: 15
Bilder: 1
Wohnort: 96253 Untersiemau
Alter: 38
Wie schauts mit MoS2 zum GL4 aus? Hat da die Kupplung was dagegen?

_________________
Und am Ende der Meisterschaft; da weiß man, wer am meisten schafft.
Und wer der Meister ist der Welt, der kriegt auch das meiste Geld.


Nach oben
 Profil Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. März 2006 15:43 
Jo, dann hättest Du eine Rutschkupplung. Das Zeugs kommt in die Gabel oder zum Sprit dazu.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. März 2006 15:45 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Whiteman hat geschrieben:
Wie schauts mit MoS2 zum GL4 aus? Hat da die Kupplung was dagegen?


Da gann de gubblung rutschn-doodsischer

Uwe

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 10. März 2006 17:59 
Whiteman hat geschrieben:
Wie schauts mit MoS2 zum GL4 aus? Hat da die Kupplung was dagegen?


Der Effekt dürfte in Richtung "Fliehkraftkupplung" tendieren.. :wink:

PS


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 14. April 2006 20:09 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Bitte nicht erschlagen, aber leider geht aus den bisherigen Beiträgen nicht eindeutig hervor, ob dieses Getriebeöl für die MZ- Getriebe insbesondere die Kupplung geeignet ist:

ADDINOL GS 80 W 90;API GL-4; MIL-L-2105

Einsatz unter anderem:
Hypoidgetriebe mit geringem Achsversatz
Enthält Alkenylamin und substituiertes Thiadiozol

Hermann hatte weiter oben mal vor Hypoidölen gewarnt, deshalb bin ich mir nicht sicher, ob ich dieses GL 4 Öl ohne Risiko einsetzen kann.
Vielleicht hat ja jemand Erfahrung mit diesem Öl.
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2006 00:24 
Roland hat geschrieben:
Bitte nicht erschlagen, aber leider geht aus den bisherigen Beiträgen nicht eindeutig hervor, ob dieses Getriebeöl für die MZ- Getriebe insbesondere die Kupplung geeignet ist:

ADDINOL GS 80 W 90;API GL-4; MIL-L-2105

Einsatz unter anderem:
Hypoidgetriebe mit geringem Achsversatz
Enthält Alkenylamin und substituiertes Thiadiozol

Bin kein Chemiker, aber es sind wohl Zusätze um die Scherkraftbelastungsfähigkeit zu erhöhen, genau wie es für Hypoidverzahnungen nötig ist und auch das, was so mancher MZ-Kupplung den Garaus macht. Wie gesagt, ich bin nicht sicher, im Zweifel aber NEIN. Zudem haben Mehrbereichöle sowieso schon einen erhöhten Anteil an Zusätzen gegenüber Einbereichsöl.

Immer richtig ist: Einbereichsöl SAE80 API GL4, natürlich OHNE MoS?

Die erste Zahl sagt übrigens immer die Viskosität im kalten Zustand an und die zweite Zahl die Viskosität bei Erwärmung. 80W-90 verhält sich KALT also wie ein 80er und WARM wie ein 90er Getriebeöl. Das ist schon recht dickflüssig und könnte zu schlecht trennender Kupplung und schwer schaltbarem Getriebe führen. Muß aber nicht!


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2006 10:58 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
Die erste Zahl sagt übrigens immer die Viskosität im kalten Zustand an und die zweite Zahl die Viskosität bei Erwärmung. 80W-90 verhält sich KALT also wie ein 80er und WARM wie ein 90er Getriebeöl. Das ist schon recht dickflüssig und könnte zu schlecht trennender Kupplung und schwer schaltbarem Getriebe führen. Muß aber nicht![/quote]

*****************

zur Zeit hab ich ein mineralisches Mehrbereichs- Getriebeöl 80W90 GL4 drin und so schön hat sich meine Emmi noch nie schalten und kuppeln lassen,schon garnicht mit Einbereichs-Addinol SAE80 GL3.Das hatte ich die letzten Jahre immer verwendet.GL4 ist eine Offenbarung gegenüber GL3 und absolut für alle Emmis geeignet.

Uwe

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2006 11:27 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Das fahre ich
Zitat:
ADDINOL GS 80 W 90;API GL-4; MIL-L-2105
solange ich meine kleine TS habe,ohne Probleme.Auch der neue Motor schaltet sich bei kaltem Zustand sehr gut und zu warm keinen Unterschied.Kupplungsrutschen oder ähnliches habe ich,auch bei meinem Kampfgewicht ,Gegenwind nicht bemerkt.


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2006 13:03 
Wormser hat geschrieben:
GL4 ist eine Offenbarung gegenüber GL3 und absolut für alle Emmis geeignet.

Uwe

GL4 ist für höhere Drücke ausgelegt als GL3, d.h. der Ölfilm im Getriebe ist stabiler und es "schmiert" besser. GL5 ist zusätzlich für Scherkräfte wie bei Hypoidverzahnung ausgelegt, unnötig für die Emme und durch die Inhaltstoffe Gift für die Kupplung.

Du hast zwar Mehrbereichsöl, aber eben GL4 MINERALISCH, also ohne Super-Chemiecocktail. Wenn es keine Probleme beim Schalten und mit der Kupplung gibt (sauberes trennen), ist das völlig OK.

Wichtig ist hauptsächlich, das die Kupplung nicht mit aggressiver Chemie in Kontakt kommt.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2006 17:18 
Offline
† 16.05.2008
Benutzeravatar

Registriert: 15. Februar 2006 22:30
Beiträge: 1657
Themen: 25
Bilder: 5
Wohnort: 42719 Solingen
Vielen Dank für die Tips!
Ich habe heute mal im Supermarkt nachgeschaut.
Die Zusatzstoffe:
Alkenylamin und substituiertes Thiadiozol
finden sich auch in anderen SAE 80 GL4 Einbereichsölen.
Scheint also normal und ungefählich für Emmen zu sein.
Natürlich hat Hermann recht, wenn er sagt: Im Zweifel nicht verwenden.
Dann ist man auf jeden Fall auf der sicheren Seite.
Aber da zumindest Nordlicht das von mir angefragte ADDINOL SAE 80 W 90 GL4 einsetzt, ohne damit Probleme zu haben, werde ich es auch versuchen.
Die Schraubertage kommen näher.
Gruß
Roland


Fuhrpark: Gespann ES 250-1 Bj.1967
TS 150 Bj.1982

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 15. April 2006 18:34 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Aber ohne Gewähr Norbert
Zitat:
Aber da zumindest Nordlicht das von mir angefragte ADDINOL SAE 80 W 90 GL4 einsetzt, ohne damit Probleme zu haben, werde ich es auch versuchen.
Ich habe ja nur die kleine TS und wie sich das mit deiner Kupplung Auswirkt :nixweiss:


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Mai 2006 08:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 13. Mai 2006 15:55
Beiträge: 17
Themen: 3
Wohnort: heilbronn
Alter: 54
zu diese thema hätt ich dann auch noch was beizutragen, ich musste das
getriebeoel dringend wechseln den nach 10 jahren standzeit wollte ich
auf keinen fall so fahren.
auf die schnelle war hier in heilbronn nur Farmlub Getriebeöl SAE 80
zu bekommen das entspricht den anvorderungen von gl3, gl4 und gl5
so steht es auf der flasche!!!
hat da jemand mit derartigem mehrbereichsöl erfahrung???

habe hier vor ort einen mz vertragshändler, selbst der hat nur gl5
und hat mir dabei gleich durch die blume zu verstehen gegeben,
dass ich doch in zukunft mit "der alten karre" besser nicht mehr
zu ihm kommen sollte, weil er mir eh nicht helfen könne!!! ist so was
nicht ein toller service!!!
mfg
okel-t


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. Mai 2006 11:19 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Februar 2006 10:47
Beiträge: 14647
Themen: 98
Bilder: 13
Wohnort: Kerkrade(NL)
Alter: 68

Skype:
Simsonemme
Diese Leute wollen nur Geld verdienen,was nur an den neueren Modellen besser möglich ist.Irgendwie auch manchmal zu verstehen ,denn wer würde dort eine alte MZ zu regulären Werkstattpreisen sich überholen, reparieren lassen,wenn sie vieleicht für nur paar Euros gekauft wurden.Aber es gibt ja unser Forum,was wirklich Spitze ist,wo schon mancher Nichtschrauber zum Schrauber wurde.

_________________
Gruß Uwe.
OT-Partisanen-Grenzgänger
Ich habe nur dieses Leben und das will ich leben!!!
Skype " Simsonemme" ... ja ich wohne in Holland...aber mehr auch nicht und meine Wurzeln liegen dort wo die Sonne aufgeht
Bild
http://www.cbsevenfifty.de/add-ons/sant ... anta34.gif


Fuhrpark: . TS150...Honda Seven Fifty... Fahrrad mit Kniescheibengelenkkupplung

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2006 09:00 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Ich hab hier Getriebeöl mit folgender Bezeichnung: "SAE 80W-90 API GL-4, GL5, MIL-L-2105 D" kann ich das reinkippen? Mich stört diese GL-5-Angabe.

_________________
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2006 11:03 
Hmm nee würd ich lieber lassen!
Besorg dir von Castrol oder LiqiMoli 80W Mineralisch GL4 gibts in 500ml Dosen exakt soviel wie bei den kleinen ETZ reinkommt,das nehm ich auch wobei das Castrol teurer ist.


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 2. Dezember 2006 14:01 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
ETZ150DD hat geschrieben:
Ich hab hier Getriebeöl mit folgender Bezeichnung: "SAE 80W-90 API GL-4, GL5, MIL-L-2105 D" kann ich das reinkippen? Mich stört diese GL-5-Angabe.


SAE 80W90 hab ich auch drin aber nur GL4.Das GL5 würd mich auch stören.

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2006 00:23 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 17. August 2006 15:41
Beiträge: 407
Themen: 10
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 40
Ich hab im Internet gelesen, dass dieses Öl (von Motul) für Hypoid-Dings ist. Hab mir also das Castrol GL4 geholt. Schaltet sich echt erstklassig!

_________________
Gruß Martin

ETZ 150 BJ.1987 Bild

12,2PS-Zylinder mit 15er Ritzel


Fuhrpark: ETZ 150

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2006 02:32 
Mensch Leute! NACHDENKEN! :gruebel: (Auch wenns die ernsthaftesten Moppedfahrer dieser Welt nicht mögen, von denen wir genug im Forum haben, ich batsch hier ein Smilie hin und es ist mir SCHEISSEGAL!) :evil:

Wenn angegeben wird "entspricht API GL 3, 4, 5", WELCHE ist dann die höchste Spezifikation, nachdem dieses Öl eingestuft wird? RICHTIG!! GL5!!

GL5 deckt in den Anforderungen locker GL3 und GL4 ab, aber wenn in der Beschreibung sowas steht, dann sollte man vorsichtig sein! Der Chemiecocktail wird die Kupplung killen, nicht jeder Cocktail, aber mindestens 90%


Zuletzt geändert von Ex User Hermann am 3. Dezember 2006 02:39, insgesamt 2-mal geändert.

Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 3. Dezember 2006 02:33 
ETZ150DD hat geschrieben:
Hab mir also das Castrol GL4 geholt. Schaltet sich echt erstklassig!

Das hast Du GUT GEMACHT UND VÖLLIG RICHTIG! :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 4. Dezember 2006 13:48 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hermann hat geschrieben:
Mensch Leute! NACHDENKEN! :gruebel: (Auch wenns die ernsthaftesten Moppedfahrer dieser Welt nicht mögen, von denen wir genug im Forum haben, ich batsch hier ein Smilie hin und es ist mir SCHEISSEGAL!) :evil:

Wenn angegeben wird "entspricht API GL 3, 4, 5", WELCHE ist dann die höchste Spezifikation, nachdem dieses Öl eingestuft wird? RICHTIG!! GL5!!

GL5 deckt in den Anforderungen locker GL3 und GL4 ab, aber wenn in der Beschreibung sowas steht, dann sollte man vorsichtig sein! Der Chemiecocktail wird die Kupplung killen, nicht jeder Cocktail, aber mindestens 90%

Mensch Hermann! Jetzt flipp doch nicht gleich aus! Und das mit dem Smily is völlig o. k., machen andere hier doch auch! :wink:
Klar ist die GL 3, 4, 5-Geschichte für uns, die wir hier schon "ein Weilchen" mitmischen, eine olle Kamelle. Aber schau mal aufs Anmeldungsdatum von ETZ150DD, ich denke, seine Frage sei ihm verziehen, meinst Du nicht auch?
Gruß, Martin! :)
P. S.: Auch auf die Gefahr hin, Dir jetzt auf die Nerven zu gehen - aber hast Du evtl. schon diese Freigabe, über die wir sprachen, gefunden?


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 16:39 
Martin H. hat geschrieben:
Mensch Hermann! Jetzt flipp doch nicht gleich aus! Und das mit dem Smily is völlig o. k., machen andere hier doch auch! :wink:

Das war aber auch nicht so ernst gemeint. :wink:


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 5. Dezember 2006 16:41 
Also ich hab ja GL6 drin schaltet sich hervorragend!........................


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2006 12:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14829
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hermann hat geschrieben:
Das war aber auch nicht so ernst gemeint. :wink:

O. k., wenn ich irgendwann die Flex im Gesicht stecken hab, werd ich dran denken! :lol:
Gruß, Martin. :wink:


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 6. Dezember 2006 16:47 
DU nicht Martin, ganz sicher nicht! ;-)


Nach oben
  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 20. März 2007 22:59 
Offline

Registriert: 9. Mai 2006 14:30
Beiträge: 47
Themen: 2
Alter: 50
Hab' beim Shoppen zufällig eine Ölflasche von Addinol angesehen: stand drauf 80W90 GL-4/GL-5. Was ist das für ein Zeug? Gefahrstoff für die Emme wie GL-5? ;)


Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2007 15:44 
Offline

Registriert: 21. Februar 2006 16:46
Beiträge: 1052
Themen: 125
Bilder: 2
Alter: 62
argo1974 hat geschrieben:
Hab' beim Shoppen zufällig eine Ölflasche von Addinol angesehen: stand drauf 80W90 GL-4/GL-5. Was ist das für ein Zeug? Gefahrstoff für die Emme wie GL-5? ;)


Wahrscheinlich ist dieses Öl syntetisch.Es erfüllt die GL4 und die GL5 Norm.
Sollte es nur mineralisch sein,kannst du es in die Emmi füllen.Sollte es aber syntetisch sein,dann nicht.Ich hab auch 80W90 drin aber nur GL4 und nur mineralisch.

Gruß Uwe

_________________
Gruss Uwe


Fuhrpark: kkkkkk

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags:
BeitragVerfasst: 21. März 2007 16:52 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 27. Februar 2006 06:04
Beiträge: 8266
Themen: 268
Bilder: 5
Wohnort: Dresden
Alter: 76
Zusammenfassung:

API-GL-3 und API-GL-4 sind gut für die Emme, das bestätigen die meisten
hier im Forum mit mehrjährigen Erfahrungen beim Einsatz.

punktum


GL-5 und höher ist schlecht für die Emme, das reden wir uns im Forum hier seit geraumer Zeit gegenseitig ein.
Deshalb nehmen wir es generell nicht, wer wird schon wertvolles Kulturgut (MZ-Motorräder) aufs Spiel setzen.

Aber: Gibt es hier jemand im Forum, der wissentlich oder in Unkenntnis der Forums-Religion GL-5 gefahren ist
und nach einigen Monaten seine Kupplung in den Müll stecken musste?
Würde mich mal neugierigerweise interessieren...


Gruß
Lothar

_________________
MZ-Elektrik * Rahmennummernsammlung ES125/150 * Bulgarien 2024
Wie nennt man eigentlich Verschwörungstheoretiker, deren Theorie sich nach angemessener Zeit als richtig herausstellt?


Fuhrpark: MZ500R/92, ETZ150/88, ES175-2/72, ES150-1/70, ES150/65, ES150/63, RT125-0/52

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 80 Beiträge ]  Gehe zu Seite 1, 2  Nächste

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de