Aufbau des Bremsgestänges ETZ 250

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Aufbau des Bremsgestänges ETZ 250

Beitragvon Chuckham » 13. Mai 2009 21:12

Nach erfolgreicher Montage eines neuen Kettensatzes und Bremsbacken für hinten, worauf ich als Anfänger schon ein bisschen stolz bin, stehe ich vor dem, denke ich, relativ banalen Problem, dass ich nicht mehr weiß wie ich das blöde Bremsgestänge zusammen kriege. Besonders die Feder, bzw. ihre Arretierung machrn mich ratlos. Wer weiß wie das zusammengehört, oder hat Lust mal bei seiner Emme nachzugucken und mir mal mitzuteilen wie es richtig geht? Danke im schoneimal im vorraus.

Fuhrpark: MZ ETZ 250, 1988
Chuckham

 
Beiträge: 6
Themen: 4
Registriert: 1. April 2009 11:33
Wohnort: 27404 Zeven
Alter: 34

Re: Aufbau des Bremsgestänges ETZ 250

Beitragvon trabimotorrad » 13. Mai 2009 21:17

Ich verbaue immer als erstes eine genau passende Unterlagsscheibe, dann die Feder, dann wieder ne Unterlagsscheibe. Dann das gestänge durch den Bremshebel an der bremsankerplatte stecken, Flügelschraube drauf und einstellen, fertsch.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16716
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65

Re: Aufbau des Bremsgestänges ETZ 250

Beitragvon krocki » 13. Mai 2009 21:58

Moin Chuk,
Bremshebel schön fettig ins Rahmenrohr stecken und an der Fussraste festbinden.
Wickelfeder auf die andere Seite aufs Rahmenrohr, der grosse Bogen liegt um den Fussrastenausleger.
Scheibe drauf wie schon gesagt.
Dann nimm die Stange und den längeren Hebel und such ne Stellung auf der Verzahnung, dass sich zwischen Hebel und Stange in Ruhestellung so 110-120 Grad ergeben. Zweck der Sache ist, dass wenn die Bremsbacken beim Bremsen anliegen, dort etwa 90 Grad sind, für beste Kraftwirkung.
Den vorderen Hebel montieren, mit Schraubendreher als Hebel (Schlauch oder Isoband drum gegen Kratzer) die Feder auf den Hebel hängen, dass sie ihn nach hinten drückt. Jetzt ist vorne fertig.
Stange so einhängen, dass sie am Hebel innen liegt.
Hinteren kleinen Hebel so auf die Verzahnung an der Nabe stecken, dass sich bei Bremsbeginn wieder die berühmten 90 Grad zur Stange ergeben. Auf die Stange Scheibe, Feder, Scheibe stecken, in Hebel einfädeln, Flügelmutter drauf. Einstellen, dass es in Ruhestellung nicht schleift.
Freuen.
Fahren.
;-)
Carsten
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1257
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Aufbau des Bremsgestänges ETZ 250

Beitragvon longa » 14. Mai 2009 18:03

servus (anfänger)und das wahren wir ja alle mal :mrgreen: ,hast du das KETTENSCHLOSS richtig montiert??? :shock: ,nur eine frage.los geh schauen.mfg micha
longa

 
Beiträge: 897
Themen: 101
Bilder: 33
Registriert: 16. Februar 2006 18:50
Wohnort: 78554 aldingen tut
Alter: 63


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 12 Gäste