Kolben klemmt......

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

Kolben klemmt......

Beitragvon krummenseeer » 14. Mai 2009 17:13

Hi liebe MZ Gemeinde....

Also als 1. geht es bei meinem Problem um eine TS 150!
Habe mir letztes Jahr einen ausgeschliffenen Zylinder mit neuem Kolben ersteigert und eingebaut!
Bin dann so 4000km damit gefahren und der Kolben ging immer wieder fest!
Ja ich habe ihn bis ca 1000 km nicht gequält, einen Schluck mehr öl drauf geschüttet und bin auch dannach sehr vorsichtig gefahren!

Habe mir gedacht vllt. hat der jenige der den Zyl. ausgeschliffen hat misst gemacht.... also ab zur Zylinderschleiferei und die haben ihm einen neuen Schliff verpasst und mir einen neuen ( original DDR) Kolben dazu gegeben!

Ich habe diesen nun verbaut und auch wieder mehr öl drauf und siehe da das selbe Problem wie vorher ich brauch nur nach ca. 10 km fahrt wenn der Motor also schön warm ist ein bissel am Hahn drehen und schon fängt es dort unten extrem an zu klappern und er ist kurz vorm festgehen!!!!!

Kann mir jmd helfen ich weiß nicht mehr was ich machen soll!!! ( ich hatte während dem Ausschleifen des Zylinders einen gebrauchten Kolben und Zylinder drauf da bestand das Problem nicht und ich konnte vollgas fahren)

Wäre sehr dankbar für ein paar Tipps oder Meinungen!
Mach ich was falsch ( einstellungen, oder einfach anderen Zylinder kaufen weil der alte vllt eine weg hat?)

Mfg

Fuhrpark: KR 51/1 BJ 1979
MZ TS 150 BJ 1984
krummenseeer

 
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert: 3. April 2008 16:42
Alter: 36

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon Ralle » 14. Mai 2009 17:16

Was ist ein Schluck mehr Öl?- Zuvile Öl schadet dem Motor genau so wie zu wenig!
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon etz-250-freund » 14. Mai 2009 17:17

erstmal guten tag im forum

kennst du auch die einfahr hinweise einer neu geschliffenen zylinder garnitur ?
erstes gebot langsam und wenig gas mit der zu nahme an kilometern langsam mehr gas geben
und kein voll gas wie du es geschrieben hast

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon krummenseeer » 14. Mai 2009 17:20

ich denke nach 4000 km kann man vollgas fahren oder????? du solltest richtig lesen bevor du mich kritisierst oder???????

Fuhrpark: KR 51/1 BJ 1979
MZ TS 150 BJ 1984
krummenseeer

 
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert: 3. April 2008 16:42
Alter: 36

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon Ralle » 14. Mai 2009 17:21

etz-250-freund hat geschrieben:kennst du auch die einfahr hinweise einer neu geschliffenen zylinder garnitur ?


Das wäre auch meine 2. Frage gewesen :ja:

ich denke nach 4000 km kann man vollgas fahren oder????? du solltest richtig lesen bevor du mich kritisierst oder???????


Beim 2. Anlauf mit DDR- Kolben steht nichts mehr von 4000km :!:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon etz-250-freund » 14. Mai 2009 17:23

ok wenn ich da was falsch gelesen hab,sorry

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon krummenseeer » 14. Mai 2009 17:23

da steht aber was von gebrauchtem Zylinder und kolben während der andere beim Ausschleifen ist!!!!!!!!!!

Fuhrpark: KR 51/1 BJ 1979
MZ TS 150 BJ 1984
krummenseeer

 
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert: 3. April 2008 16:42
Alter: 36

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon Ralle » 14. Mai 2009 17:25

...und das hier:

krummenseeer hat geschrieben:Ich habe diesen nun verbaut und auch wieder mehr öl drauf und siehe da das selbe Problem wie vorher ich brauch nur nach ca. 10 km fahrt wenn der Motor also schön warm ist ein bissel am Hahn drehen und schon fängt es dort unten extrem an zu klappern und er ist kurz vorm festgehen!!!!!
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon etz-250-freund » 14. Mai 2009 17:27

in diesem forum ist freundlichkeit an erster stelle, den wir sind hier wie eine kleine familie :mrgreen:

das wirst du ganz schnell mitbekommen, den wie es in den wald ruft ,so schalt es heraus

mal zur info, eine kleine vorstellung deiner person währe auch sehr nett gewesen

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon krummenseeer » 14. Mai 2009 17:29

wie fährst du denn mit deinem motorrad? musst du kein gas geben zum vorwärtskommen?
glaubt mir ich bin vorsichtig gefahren und weiß sehr wohl was man beachten muss beim einfahren eines neuen ( geschliffenen ) zylinders....

auch wenn ich noch nicht sehr alt bin ist das nicht der 1. neue zylinder den ich verbaue!

bisher hatte ich noch nie probleme!

Mfg

Fuhrpark: KR 51/1 BJ 1979
MZ TS 150 BJ 1984
krummenseeer

 
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert: 3. April 2008 16:42
Alter: 36

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon Ralle » 14. Mai 2009 17:32

...ich muß wech :angry:
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon smokiebrandy » 14. Mai 2009 17:54

Checke mal die Vergaserei, Nadel hoch ! Hauptdüse größer ??? Bei Gemischabmagerung hast du mit ner neuen Garnitur permanente Klemmgefahr ! Nicht zu sparsam mit der Brühe , Öl wird nicht Schluckweise mehr reingekippt sondern gemischt. Gekühlt wird der Motor aber nicht durch viel Öl. Öl verbrennt und setzt sich gegebenenfalls als Kohle zwischen den Kolbenringen fest und das wars dann...
Teilnehmer der Wolfsschanzentour 2012, 2013 , 2014 , 2015 , 2017 ,2018
Besucher am Schlagbaum der EU Aussengrenze 2013 / erkennungsdienstlich behandelt , 2017 eingebucht im Netz RU
Mitglied Nr. 081 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ecklampenschweinsympathisant
Sandbüschel-Lichtausknipser 2014/2016

Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein

OT-Partisanen-Zitteraal
Der Vollstrecker
___________________
Bild



Gruß aus dem Ostbüro der OT-Partisanen in Zittau , Renè

Fuhrpark: ETZ 150 Bj.1990 rot !, Abgang 15.08.2012
ETZ 250 Bj.1982 rot !,
MUZ Skorpion 660 Bj. 96 rot!, Abgang 31.10.2018
MZ ES 250/2 Gespann Bj.69 rot !
Audi A4 B7 ... vom Papa übernommen... der Astra musste weichen.

........................................
Opel Astra G 2.2 nicht rot sondern blau!
ETZ 251 im Aufbau... grün
smokiebrandy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 8471
Themen: 40
Bilder: 39
Registriert: 23. Juli 2008 16:55
Wohnort: Zittau
Alter: 57

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon krummenseeer » 14. Mai 2009 17:57

meinst du mit Hauptdüse größer? ob ich eine größere Drin hab? oder eine größere Drin haben sollte!

wie sieht es denn mit der gemischschraube aus?

Mfg

Fuhrpark: KR 51/1 BJ 1979
MZ TS 150 BJ 1984
krummenseeer

 
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert: 3. April 2008 16:42
Alter: 36

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon ElMatzo » 14. Mai 2009 18:07

oh ja ralle, das kann ich verstehen!
krummenseer, wenn du keine hilfe willst, sag kurz bescheid, aber komm hier niemandem mit so einer art und weise! wenn doch hilfe von nöten ist denk mal nochmal drüber nach. :roll:
deine fehlersuche solltest du beim fahrer beginnen, so viel dazu. weitere erläuterungen klemm ich mir erstmal....
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon Emmy66 » 14. Mai 2009 18:25

Hallo, hier will niemand kritisieren sondern beim Fehler beseitigen helfen. Wenn Du dies als Angriff auf Deine Person betrachtest, solltest Du woanders Hilfe suchen. Okay?

Wie sieht die Kerze aus? Ich würde mal knapp 10km fahren und dann nach dieser schauen.
Klingelt es beim Gas geben? Zündung okay?
Richtiger Vergaser dran? Größe der Düsen im Vergaser checken. Richtige Nadel im Vergaser? Alles im Ansaugbereich (auch der Flansch am Zylinder nicht verzogen?)dicht?
Gemischschraube würde ich vorerst auf Standardeinstellung bringen.
Gemisch max 1:33 nicht fetter! Zuviel Öl schadet mehr als es nützt UND beim Einfachen habe ich nie synthetisches Öl genommen.

Ich bin zu DDR-Zeiten viele Jahre TS 150 gefahren, auch bei der GST (Gesellschaft für Sport & Technik - vormilitärische Ausbildung) und habe die TS als ziemlich robust in Erinnerung, solange wir nicht versucht haben damit Sprünge im Gelände zu absolvieren ;-)
Es waren sehr oft die ganz kleinen Kleinigkeiten die uns fast verzweifeln ließen wenn mal was nicht lief....

Gruß
Michael
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...

Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm
Emmy66

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 16. September 2007 09:09
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58
Skype: mpfordte

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon ElMatzo » 14. Mai 2009 18:43

Emmy66 hat geschrieben:Gemisch max 1:33 nicht fetter! Zuviel Öl schadet mehr als es nützt

:shock: :shock:

die 150er ts fährt mit 1:50!!!
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon Emmy66 » 14. Mai 2009 19:00

ElMatzo hat geschrieben:
Emmy66 hat geschrieben:Gemisch max 1:33 nicht fetter! Zuviel Öl schadet mehr als es nützt

:shock: :shock:

die 150er ts fährt mit 1:50!!!


Stimmt, sofern eine KW mit Nadellager drin ist, bei Bronzebuchse bitte 1:33.
Außerdem habe ich max 1:33 geschrieben, um aus dem "Schluck" Öl eine greifbare Menge zu machen.

Gruß
Michael
www.pfordte.de
LINUX. die bessere Alternative
------------------------------------------------------------------------------------------
Es gibt Tage, da verliert man. Und es gibt Tage, da gewinnen die Anderen...

Fuhrpark: Piaggio Evolution x9 250ccm
Emmy66

Benutzeravatar
 
Beiträge: 238
Themen: 14
Bilder: 2
Registriert: 16. September 2007 09:09
Wohnort: Altenau / Oberharz
Alter: 58
Skype: mpfordte

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon ElMatzo » 14. Mai 2009 19:18

wusste bis eben nicht, dass bei den kleinen ts anfangs auch bronzebuchsengelagerte wellen verbaut wurden. wieder was gelernt, danke! :)
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon rkidh » 14. Mai 2009 19:27

Moin, soetwas hatten wir letztens auch schon mal, aber an ner 250er ETZ.

<krummenseeer_STYLE_ON>

Haste gefälligst schon mal die Kurbelwelle auf ein mögliches Spiel geprüft??????!!!!!!!

<krummenseeer_STYLE_OFF>

-Bolzen
-Lager

Bei bei der eben benannten ETZ war der Bolzen zu schmal im Durchmesser, und außerdem hatte die KW ein Spiel- aber nicht nach rechts und links sondern nach oben und unten. Die hatte def. irgendwann mal eins weg bekommen. Dadurch wackelte die wien' Rattenschwanz. In ner Fachwerstatt wurde ne neue KW rein gepackt - nun geht da alles erste Sahne.


Es ist nicht immer einfach seine Wortwahl und den Ton zu beherrschen- auch sind Missverständnisse oft mehr zu gange als alles andere - aber zeige wenigstens guten Willen und greife nicht gleich irgendwen mit "scharfkantigen" wörtern und formulierungen an.
Als neuer wird einem sowieso erstmal unwissen heit unterstellt ;)
...aber dann sollte man, statt mit einem unbeholfenem Ton, mit zukünftigen Beiträgen zeigen das man ahnung hat und weiß wovon man spricht

gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 35

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon krummenseeer » 14. Mai 2009 19:31

also ich will mich erstmal entschuldigen wenn ich etwas vorlaut und frech geantwortet habe aber mich als 1. zu kritisieren fand ich einfach nicht okay.... wenn ich schreibe das ich weiß wie man einfährt dann bitte glaubt mir das ich mir das nicht ausdenke....

ich danke euch für die tipps, und ja sie klingelt beim gasgeben!
ich werde moin mal alles checken ( was für eine hauptdüse gehört denn in die 150er?)

wieviel umdrehungen die gemischschraube raus drehen?

Mfg

Fuhrpark: KR 51/1 BJ 1979
MZ TS 150 BJ 1984
krummenseeer

 
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert: 3. April 2008 16:42
Alter: 36

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon rkidh » 14. Mai 2009 19:38

Zum übrprüfen:



93-77.428 Vergaser 24 N 1-1
80-30.320 Vergasergehäusekappe 2931
80-30.325 Dichtung 2936
80-30.303 Seilzugstellschraube 2914
80-30.101 Sechskantmutter 0002
80-30.322 Gewindering 2933
80-30.329 Druckfeder 2946
80-30.343 Hohlschieber (30) 2952
80-30.327 Nadelhalter 2943
80-30.319 Teillastnadel C 3 2930
80-30.309 Einsatzstück 2923
80-00.304 Linsensenkschraube BM 4x10 TGL 5687
80-30.108 Regulierschraube 0013
80-30.107 Druckfeder 0011
80-30.307 Gewindeschlauchstutzen 6 mm C 6 TGL 39-388; 2921
80-60.105 Dichtring C 10x14 TGL 0-7603-Vf
80-30.308 Vergasergehäuse 2922
80-30.126 Klemmring vollst. 0121
80-30.316 Schwimmer 2928
80-03.024 Zylinderstift 2,5 m 6x25 TGL 0-7
80-30.315 Düsenträger 2927
80-30.130 Startdüse (75) 0125
80-30.312 Nadeldüse (65) 2926
80-30.133 Hauptdüse (95) 0125
80-30.321 Dichtung 2932
94-15.121 Zylinderschraube AM 4x16 TGL 0-84
80-30.310 Schwimmergehäuse 2924
80-60.105 Dichtring C 10x14 TGL 0-7603-Vt
80-30.160 Ventilsitz (15) 1534
80-30.159 Schwimmernadel 1533
80-30.302 Ventilkörper 2911
80-30.300 Schwimmernadelventil vollst. (15) 2910
80-30.299 Startschieberkappe 2907
80-30.296 Druckfeder 2903
80-30.297 Startkolben 2905
80-30.298 Dichtscheibe dazu 2906
80-30.305 Leerlaufdüse (40) 2916
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 35

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon ElMatzo » 14. Mai 2009 20:04

krummenseeer hat geschrieben:wenn ich schreibe das ich weiß wie man einfährt dann bitte glaubt mir das ich mir das nicht ausdenke....

aber wozu hast du dann mehr öl ins benzin gegeben? damit der kolben mehr flutscht? ein wenig mehr sprit zum kolben zu lassen, um den zu kühlen wäre besser, wenn er klingelt.
kontrolliere deine vergasereinstellung mal bei vollgas. evtl. läuft sie in höheren drehzahlen einfach nur zu mager.

und ohne dir jetzt irgendwas unterstellen zu wollen: erzähl doch bitte mal, wie du eingefahren hast. kurz und knapp.

so long....
Matze,
für alles zu haben, zu kaum etwas zu gebrauchen..

El-OT-Partisano
BildGründungsmitglied & Schildbürger

Fuhrpark: MZ ETZ 251 Bj. '90 in schwarz | MZ TS 250/1 Bj. '79 in grün | MZ ETZ 251 Bj. '89 in rot (zur Pflege) | Focus LongLake 28" in anthrazit
ElMatzo

Benutzeravatar
 
Beiträge: 5389
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 17. März 2007 13:14
Wohnort: Magdeburg

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon rkidh » 14. Mai 2009 20:24

das du weißt wie einfahran funktioniert kann gut möglich sein!

ABER: was weißt du?!

Es gibt die größten Mythen, viele Irrglauben und Märchen...
selbst Fachwerkstätten geben teilweise sehr unterschiedliche aussagen von sich.

Und gerade unter den üblichen bastlern stößt man schon auf den ein oder anderen eigentlich logisch klingenden gedanken, welcher sich aber auch ganz schnell als blödsinn heraus stellen kann!

Also, das ist kein angriff - keine kritik
Nur Übrprüfung der Grundlagen ^^


Gruß
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 35

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon Norbert » 14. Mai 2009 23:00

krummenseeer hat geschrieben:also ich will mich erstmal entschuldigen wenn ich etwas vorlaut und frech geantwortet habe aber mich als 1. zu kritisieren fand ich einfach nicht okay.... wenn ich schreibe das ich weiß wie man einfährt dann bitte glaubt mir das ich mir das nicht ausdenke....

ich danke euch für die tipps, und ja sie klingelt beim gasgeben!
ich werde moin mal alles checken ( was für eine hauptdüse gehört denn in die 150er?)

wieviel umdrehungen die gemischschraube raus drehen?

Mfg


@ Krummenseer, die Leute helfen Dir hier umsonst und in Ihrer Freizeit.
Und der Ton macht die Musik. Wenn Du in fremder Umgebung so wie Du aufgetreten bist in eine Kneipe gehst fliegst Du raus bevor Du Dein erstes Bier getrunken hast.
Aber Das Du Dich entschuldigt hast finde ich richtig gut von Dir ! Ich denke wir werden uns zusammenraufen! Vielleicht stellst Du Dich noch kurz vor wer Du bist und was Du so machst ?
Im Grunde helfen wir nämlich gerne


Wieviel km hat denn der Motor / die KW schon hinter sich?
Das ist nämlich mein erster Gedanke gewesen.
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 66

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon Ralle » 15. Mai 2009 06:03

@ krummenseeer :keks:

Wie sich zeigt haben alle die helfen wollen annähernd die selben Fragen und das nicht weil man kritisieren will, sondern weil man die Antworten zum helfen braucht.
Ich fasse also mal kurz die hauptsächlichen Dinge zusammen:
Welches Gemisch fährst Du?
Welche Hauptdüse ist drin?
Wo hängt die Nadel?
Nach wievielen km klemmte der neue DDR-Kolben nach dem 2. Schleifen zum ersten mal und wieviele km hast du jetzt damit weg?
Wieviele km hast du mit dem ersatzweise montierten, eingeschliffenen Kolben / Zylinder, der keine Probleme machte gefahren?

Meine jetzige Vermutung zur Ursache wäre auch erstmal ein zu mageres Kraftstoff- Luft Gemisch (jedenfalls zum einfahren) evtl. in Verbindung mit zuviel Öl drin.
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon krummenseeer » 15. Mai 2009 06:09

Wieviel der Motor weg hat kann ich leider nicht sagen denn ich habe das Motorrad gekauft mit einem neuen Tacho der bei 8000km stand!
Wie gesagt hatte den Motor gespalten und die KW -Lager neu gemacht. Die Kw selbst hatte kaum spiel auch und in der höhe garkeins.... also hab ich sie gelassen!

Ich find es halt nur komisch das wenn ich einen gebrauchten kolben und zylinder draufziehe das ich dann keinerlei probleme habe!
kein klingeln keine festgehen oder sonst der gleichen.

Also werd heut den vergaser mal unter die lupe nehmen und dann berichten ob sich was geändert hat ( falls was falsch ist in dem guten stück)

Mfg

Fuhrpark: KR 51/1 BJ 1979
MZ TS 150 BJ 1984
krummenseeer

 
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert: 3. April 2008 16:42
Alter: 36

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon ad40 » 15. Mai 2009 07:25

Hallo,
es ist auch wichtig wo am Kolben die Klemmspuren sind, damit läst sich auch der Verursacher eingrenzen. Am Auslass und Kolbenrückseite meist die vorgehend beschriebenen, an der Seite des Kolbens meist ein zu stramm sitzender Kolbenbolzen.
Gruß Axel
MZ ES 125 / GST zugelassen, MZ TS 250 / 1 zugelassen, MZ TS 250 / 1 A als Puzzel
ad40

Benutzeravatar
 
Beiträge: 415
Themen: 27
Bilder: 9
Registriert: 16. Februar 2006 12:09
Wohnort: 55218 Ingelheim
Alter: 69

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon mz-henni » 15. Mai 2009 07:34

Wie gesagt, einen kurzen Abriss deiner Einfahrmethode wäre gut.
Relevant kann zum Beispiel auch sein, mit welchem Öl eingefahren wird.....

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon TS-Willi » 15. Mai 2009 08:14

krummenseeer hat geschrieben:Hi liebe MZ Gemeinde....
... neuen Schliff ... neuen ( original DDR) Kolben ... nach ca. 10 km ... ein bissel am Hahn drehen

Definiere ein bissel am Hahn drehen.

Fuhrpark: TS 250/0; Nimbus 750 Bj 1938; Moto Guzzi 850 T3

Grüße Willi
TS-Willi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1341
Themen: 10
Bilder: 5
Registriert: 22. Oktober 2006 10:41
Wohnort: Rendsburg SH
Alter: 65

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon ETZ_Horst » 15. Mai 2009 09:15

Definiere bitte auch mal die Farbe deines Kerzenbildes.
MfG Horschte

Der Meister kanns kaum glauben, mit'm Hammer kann man schrauben!

Steht im Winter noch das Korn, is es halt vergessen worn!

Fuhrpark: ---MZ---

ETZ 150 Bj. 89
TS 150 Bj. 85 im Aufbau für die Es-Trophy

---Fahrrad---
MIFA 28" Damenfahrrad-->an der Sattelstange verbogen-->Schrott
MÜSING Lite Offroad Sonderedition
ETZ_Horst

Benutzeravatar
 
Beiträge: 632
Themen: 14
Bilder: 10
Registriert: 9. April 2008 19:25
Wohnort: Rostock
Alter: 37

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon krummenseeer » 15. Mai 2009 09:59

also der alte kolben hatte gringsum klemmspuren!
Die Kerze ist etwas dunkler als rehbraun würde ich sagen aber auf keinen fall ins schwarze gehend!

Mfg

Fuhrpark: KR 51/1 BJ 1979
MZ TS 150 BJ 1984
krummenseeer

 
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert: 3. April 2008 16:42
Alter: 36

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon mz-henni » 15. Mai 2009 10:04

Irgendwann klemmt ein Kolben auch nicht mehr, wenn das ganze Material weggearbeitet ist...

Ich tippe auf Gemischabmagerung, woher auch immer (Spritdurchfluß, Falschluft, Bedüsung etc...)

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon etz-250-freund » 15. Mai 2009 10:23

krummenseeer hat geschrieben:also der alte kolben hatte gringsum klemmspuren!
Die Kerze ist etwas dunkler als rehbraun würde ich sagen aber auf keinen fall ins schwarze gehend!

Mfg



könnte der zylinder zu eng geschliffen worden sein
oder nachbau kolben und oder zylinder

den ringsrum um den kolben klemmspuren sind schon verdächtig

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon krummenseeer » 15. Mai 2009 12:37

das hatte ich ja auch gedacht ( falsch geschliffen) aber die zylinderschleiferei meinte das das alles soweit i.o. war!

Naja ich schau dann mal nach der bedüsung und der einstellungen und dann meld ich mich....


Mfg

Fuhrpark: KR 51/1 BJ 1979
MZ TS 150 BJ 1984
krummenseeer

 
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert: 3. April 2008 16:42
Alter: 36

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon Ex-User unterbrecher » 15. Mai 2009 14:55

krummenseeer hat geschrieben:das hatte ich ja auch gedacht ( falsch geschliffen) aber die zylinderschleiferei meinte das das alles soweit i.o. war!

Naja ich schau dann mal nach der bedüsung und der einstellungen und dann meld ich mich....
Mfg


Falls Du die Chance hast, würde ich Zylinder/ Kolben nochmal von jemand anderem nachmessen lassen. Wenn Du mit einer gebrauchten Garnitur richtig schruppen kannst, dann würde ich nicht unbedingt auf falsche Bedüsung oder Nebenluft schliessen.

Andere Frage: Bist Du aus Krummensee b. KWh?
Ex-User unterbrecher

 

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon krummenseeer » 15. Mai 2009 17:30

nein komme aus dem krummensee bei Bernau!

also folgender Stand.... habe alles nachgeschaut und bis auf die 105er düse die drin war, war alles okay..... habe dann eine 92er rein gemacht ( habe keine 95er) und war immernoch das selbe problem.
habe dann bei meinem vater an der ts geschaut und er hat einen anderen Vergaser als ich ( ich= 24N2 er=24N1)
habe dann nicht lang überlegt den schrank aufgemacht und einen 24N1 rausgeholt, richtig bedüst, sauber gemacht, die bowtenzüge geändert und eingebaut!

Die TS läuft wie nie zuvor! kein klappern kein klemmen NIX!!!!!
Habe nun mittlerweile mit der neuen Garnitur 500km weg und bin dann mal knapp 80 gefahren und auch da kein klappern oder sonstiges!!!!

Also lag es an dem vergaser! warum der 24N2 nicht richtig funktioniert hat könnt ihr mir ja vllt erklären aber zunächst möchte ich mich bei euch bedanken das ihr mir trotz anfänglichen missverständnissen und jungendlichem leichtsinn meiner seits geholfen habt und wir nun gemeinsam auf die lösung des problems gekommen sind!!!!

Danke und grüße

Fuhrpark: KR 51/1 BJ 1979
MZ TS 150 BJ 1984
krummenseeer

 
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert: 3. April 2008 16:42
Alter: 36

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon Ralle » 16. Mai 2009 04:04

krummenseeer hat geschrieben:Also lag es an dem vergaser! warum der 24N2 nicht richtig funktioniert hat könnt ihr mir ja vllt erklären...


...weil irgendwas dafür gesorgt hat das zu mageres Gemisch erzeugt wird bzw. irgendwo durch einen "Montagefehler" Nebenluft gezogen wurde, womit die gebrauchte Garnitur evtl. nicht ganz so große Probleme hatte, :gruebel: Worin die genauen Unterschiede zwischen den beiden Vergasern bestehen wissen die TS- Experten sicher besser.

krummenseeer hat geschrieben:...aber zunächst möchte ich mich bei euch bedanken das ihr mir trotz anfänglichen missverständnissen und jungendlichem leichtsinn meiner seits geholfen habt und wir nun gemeinsam auf die lösung des problems gekommen sind!!!!


:bia: hoffentlich war es auch das Problem und nicht nur Kollege Zufall
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10851
Themen: 171
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon krummenseeer » 16. Mai 2009 07:03

wie auch immer hauptsache ist das die gute Emme fertig geworden ist bevor ich sie in ihre Heimat nach Tschop bringe nächstes Wochenende ( MZ....lebt!)

Grüße

Fuhrpark: KR 51/1 BJ 1979
MZ TS 150 BJ 1984
krummenseeer

 
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert: 3. April 2008 16:42
Alter: 36

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon rkidh » 16. Mai 2009 13:44

pssssssss.....Zschopau

;)
Tut das Not das alle Teile verniedlicht werden müssen? Ich kann "Stossies" und Konsorten echt nicht mehr lesen.
;-)

Fuhrpark: MZ TS 250/1 (Sorgenkind mit Elefantenausmaßen ;] )
Simson "Star" SR 4-2
Simson S51 B
Simson "Spatz" SR 4-1 K
Simson SR 2 - verkauft :'-(
rkidh

 
Beiträge: 912
Themen: 63
Registriert: 12. September 2008 08:38
Alter: 35

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon krummenseeer » 16. Mai 2009 17:33

sry mein ja Zschopau...... :roll:

Fuhrpark: KR 51/1 BJ 1979
MZ TS 150 BJ 1984
krummenseeer

 
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert: 3. April 2008 16:42
Alter: 36

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon motorang » 17. Mai 2009 08:01

Tach,

ich senfe auch noch:

1) falls vollsynthetisches Zweitaktöl verwendet wurde kann man auch 10.000 km einfahren ohne dass der Motor eingefahren wird.

2) Was man bei, gegen und vor allem NACH einem Klemmer tut steht seit 50 Jahren in Carl Hertwecks Buch "Besser machen" auf einigen Seiten die ich hier jetzt nicht abschreiben möchte ...

3) Garnitur runter und vermessen lassen wie groß das Laufspiel ist

4) Kolbenbolzen geht mit Handkraft ohne Geklopfe rein und raus?

Gryße!
Andreas, der motorang
Die Bitterkeit schlechter Qualität hält noch lange an, wenn die Süße des niedrigen Preises längst vergessen ist.

Fuhrpark: MZ ES250/1 Bj 1958 (gewesene 175er) als Gespann und wahlweise solo.
motorang

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2211
Themen: 166
Registriert: 18. Februar 2006 08:34
Wohnort: Graz
Alter: 58

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon krummenseeer » 17. Mai 2009 08:47

das Problem ist schon gelöst......

Danke!

Mfg

Fuhrpark: KR 51/1 BJ 1979
MZ TS 150 BJ 1984
krummenseeer

 
Beiträge: 27
Themen: 3
Registriert: 3. April 2008 16:42
Alter: 36

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon krocki » 18. Mai 2009 22:04

Moin,
zum Thema Kolbeneinbauspiel ist mir folgendes auf der ILO Homepage über den Weg gelaufen:

Apropos Spiel: Nachbaukolben, egal ob von ASSO, GPM, JP, oder unser „Eigenbau“ benötigen immer ein Spiel von mindesten 8/100. Die heutigen Kolbenmaterialien sind eigentlich für Aluzylinder gedacht und haben eine andere Ausdehnung als die der 50er Jahre.

Erklärung dazu: der ILO Zylinder ist aus Stahl, MZ hat immerhin eine Stahlbuchse, Holzauge...

Grüsse
Carsten
Sonne wie ein Clown

Fuhrpark: .
krocki

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1258
Themen: 53
Bilder: 14
Registriert: 21. Februar 2006 21:47
Wohnort: Thurgau

Re: Kolben klemmt......

Beitragvon mz-henni » 19. Mai 2009 08:48

krummenseeer hat geschrieben:Also lag es an dem vergaser! warum der 24N2 nicht richtig funktioniert hat könnt ihr mir ja vllt erklären aber


Weil der N2 Vergaser standartmäßig nicht für die TS gedacht ist, du müsstest dir eine passende Einstellung erFahren, die 105er Düse wäre da schonmal ein guter Anfang gewesen, da der N2 fetter bedüst wird als N1, bei diesem habe ich in Erinnerung, das eine 100er Düse für meinen Motor optimal war.
(95 laut BA)

Grüße, Henni
Man muss das Unmögliche versuchen um das Mögliche zu erreichen
In diesem Sinne wünsche ich allen immer viel Freude beim Schrauben und Fahren!!!
Haben will: Was englisches mit 2 Zylindern (BSA, Norton...)
Anderes Hobby: www.eichenberger-waldbahn.de

Fuhrpark: Noch im Bestand:
RT 125/2
ES 175/2
TS 250/1
ETZ 125
RE Bullet 500
BMW R100GS PD
MB W124 250D T
mz-henni

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2034
Themen: 15
Bilder: 35
Registriert: 14. April 2006 12:55
Wohnort: 34130 Kassel
Alter: 38


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: TSDriver und 337 Gäste