Sattelüberzug RT 125/3

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Sattelüberzug RT 125/3

Beitragvon bigmolly1000 » 15. Mai 2009 20:01

Hi Kollegen , irgentwie habe ich Problem mit mein" PO PO" bei längeren Fahrten.
Der Spannrahmen des Sattels drük irgentwie in mein Gesäß. Gibt es irgentwo sonnnnneee..... Art überzeiher für den Schwingsattel
mit Polsterung ?
Gruß Arno

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: Sattelüberzug RT 125/3

Beitragvon Der Bruder » 15. Mai 2009 20:06

Sowas kenne ich für den SR2

Aber ein guter Sattler kann Dir bestimmt was anfertigen
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Sattelüberzug RT 125/3

Beitragvon bigmolly1000 » 15. Mai 2009 20:36

Gibt es sowas nicht von der " Stange" ?


Gruß Arno

Fuhrpark: MZ RT 125/3 Bj. 1959
IFA BK 350 Bj. 1956
KTM 600 LC4 Comp. Bj 1992
Nicht Fahrbereit: 2 Stk. LC4 Bj.1988 : LC4 Bj.6/1987
Terrot HST Bj.1930
bigmolly1000

 
Beiträge: 256
Themen: 54
Registriert: 4. Dezember 2008 09:21
Wohnort: 21224
Alter: 58

Re: Sattelüberzug RT 125/3

Beitragvon Der Bruder » 15. Mai 2009 20:43

ich sag mal NÖ
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!

Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau
Der Bruder

Benutzeravatar
 
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Registriert: 10. August 2007 22:33
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51
Skype: Der Bruder

Re: Sattelüberzug RT 125/3

Beitragvon zweitaktkombinat » 15. Mai 2009 21:00

Ebenfalls: Nö.

Haben schonmal welche anfertigen lassen bei unserem Sattler. Muster müsste noch in Schublade liegen. Wenn Interesse, dann PN oder Mail.

Grüße

Alex

Fuhrpark: Simson AWO Touren mit Stoye TS (1958)
MZ BK 350 (1957)
IWL SR59 Berlin (1959)
MZ ETS 250 Trophy Sport (1971)
MZ ETS 250 G (1974)
Simson KR 51/2 Schwalbe (1984)
MZ ETZ 250 Gespann mit Superelastik und Lastenboot (1986)
zweitaktkombinat

Benutzeravatar
------ Titel -------
Signore Tarozzi
 
Beiträge: 4961
Themen: 147
Bilder: 12
Registriert: 14. Juli 2008 18:40
Wohnort: Korschenbroich
Alter: 46

Re: Sattelüberzug RT 125/3

Beitragvon Ralle » 16. Mai 2009 04:19

Ob MilitärEmmentreiber aus dem Forum sowas hat oder machen kann?- Frag doch mal nach Klick
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft

Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,
Ralle
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer
 
Beiträge: 10838
Themen: 170
Bilder: 31
Registriert: 6. September 2008 01:06
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52

Re: Sattelüberzug RT 125/3

Beitragvon RT-Matze » 16. Mai 2009 04:56

also ich hab solch ein überzug.
war beim kauf drauf nun sind dort neue drauf..müssten nur bänder neu gemacht werden.

kannst dich ja melden bei interesse

Fuhrpark: *MZ-RT 125/3 Ez. 58 angemeldet & fährt
* SIMSON KR 50 Bj 59
RT-Matze

Benutzeravatar
 
Beiträge: 14
Themen: 2
Bilder: 10
Registriert: 10. September 2008 19:08
Wohnort: schwerin
Alter: 41


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 9 Gäste