Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
brixtoncat hat geschrieben:Beim Runterschalten vom 3. in den 2. und dann in den 1. Gang geht erfolgt der Gangwechsel nur schwer und mit relativ viel Kraftaufwand (im Vergleich zu meiner Country). Ist das normal?
brixtoncat hat geschrieben:Hi Carsten,
Tks für deine Antwort!
Hmm, das mit dem Leerlauf ist ja bekannt, aber dass das Getriebe sich nach 9000 km anfühlt, als bewegst einen Panzer, ärgert mich schon, grrr!. Ansonsten gibt's am Silver Star nichts zu bemängeln.
Gruss Urs
Hanseat hat geschrieben:Nein, unsere Rotaxe lassen sich durchweg butterweich schalten.
sirguzzi hat geschrieben:Da hat die Butter vorher aber lange im Tiefkühlfach gelegen.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.
knut hat geschrieben:ich glaube der thorsten ist einer von denen,denen man nix vom rotax erzählen muss
Hanseat hat geschrieben:knut hat geschrieben:ich glaube der thorsten ist einer von denen,denen man nix vom rotax erzählen muss
Ich weiß, aber was soll ich tun?
Unsere Rotaxe lassen sich tatsächlich wie Butter bei Zimmertemperatur schalten
P.S.: Wir bevorzugen irische Butter, vielleicht liegt da der Unterschied ...
sirguzzi hat geschrieben:Da hat die Butter vorher aber lange im Tiefkühlfach gelegen.
ich drück dir mal die Daumen ,das die Kupplung nicht anfängt zu rutschen.....die haben das garantiert nicht umsonst um 1 Scheibe erhöht.Ok ich kenne besser schaltbare Getriebe.....aber mit ist das lieber ..wie eine rutschende Kupplung.mzkay hat geschrieben:Nun - dann hier auch noch meine Butter dazu.
Ich habe konsequent die Kupplung laut MZ-Ersatzteiliste rückgebaut.
Will heissen - daß ich jetzt 8 Reib- und 7 Stahlscheiben hab.
brixtoncat hat geschrieben:Komme gerade aus der Werkstatt: Bedüsung angepasst (LD = 50, HD = 125) und Luftfilterkasten angehoben zwecks besserer Beatmung
Hanseat hat geschrieben:Nein, unsere Rotaxe lassen sich durchweg butterweich schalten.
Emmendieter hat geschrieben:Die Blase bei der Country ist kein Kat sondern ein Vorschalldämpfer. Nachzulesen in der E-Teileliste.
brixtoncat hat geschrieben:Emmendieter hat geschrieben:Die Blase bei der Country ist kein Kat sondern ein Vorschalldämpfer. Nachzulesen in der E-Teileliste.
Tks Steff, jetzt habe ich volle Klarheit! Obwohl, muss schon schmunzeln, normalerweise nimmt man da eine Wanne, nicht eine Blase...
Aber die Blase beim Silver Star ist Kat, oder nun auch ein Vorschalldämpfer? Ich denke das erstere. Bei der Präsentation des Silver Star 1993 schien es mir, als war das Modell damals noch mit einem SLS-System versehen, d.h. mit einem Sekündar-Luftsystem. Anscheinend liessen sich die Abgaswerte auch ohne SLS erreichen, oder weiss jemand mehr? Bei den BMW-Boxer und Guzzis aus den 90er Jahren sieht man diese Zusatzrohre und Schläuche zwischen Motorkopf und Auspuffkrümmer montier und jeder Besitzer hat dieses Konstrukt gleich als erstes der Optik wegen runtergerissen - es sah wirklich schlimm aus.
Gruss Urs
Ob da die Verwendung einer anderen Oelsorte reicht?
Schaltgestänge ist nicht verbogen
Beim Runterschalten von den Gängen 3-2-1 fühlt es sich an, als würden ganze Walzräder verschoben statt nur Zahnräder
verschieden grosse Zahnräder, die beim Gangwechsel ineinandergreifen und die Uebersetzung so anpassen.
Zurück zu Antrieb - Rotax (500ccm)
Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 0 Gäste