Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 21. August 2025 16:15

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 
Autor Nachricht
 Betreff des Beitrags: einige probleme
BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 18:57 
Offline

Registriert: 19. Mai 2009 10:41
Beiträge: 3
Themen: 1

Skype:
Mr.Tees
hallo liebe leute

ich habe am letzten sonntag in der bucht "spontan" eine ts 250/1 erstanden, der gesamtzustand ist dem preis angemessen und der tüv wurde im april erneuert. am montag holte ich das gute stück nun ca.120 km nach hamburg die fahrt über die landstrasse war gemütlich und verlief problemlos. nun bin ich ca 350 km gefahren und habe einige probleme. ich habe schon die diversen thread´s durchsucht bin aber nur teilweise fündig geworden.

hier noch ein paar daten zum objekt:
MZ TS 250/1
Bj. 1980
Km laut Tacho 17400
hat laut vorbesitzeer 20 jahre gestanden er hat restauriert und ist dann ca. 500 km gefahren. der motor war meiner meinung nach nicht offen.
sie ist jetzt nach ihrer reaktivierung ca. 700-850km gefahren

nun zu meinen problemen:
1. wenn ich die dame antreten will trete ich oft ins leere das geht manchmal bis zu 15-20 mal mit ein bis zwei "wirksamen" tritten dazwischen.
2. weiterhin schleift die kupplung bei höheren drehzahlen. ich habe dann heute, nach recherche hier im forum, einen ölwechsel durchgeführt (jetzt 80w90 gl4) ich bin dann ca 20km gefahren und hatte das gefühl dass das schleifen abgenommen hat allerdings noch nicht völlig weg ist.
3. ausserdem "räuchert" sie recht stark hab schon die nadel umgehangen ohne erfolg. der auspuff ist neu. ich fahre teilsyntetisches 2 taktöl von shell im 1:50 mix.
4. die telegabel ist undicht und "süfft" (keine ahnung wie der TÜV onkel sowas übersehen konnte) dazu habe ich eine frage: ist dies dem verschleiß zuzurechnen oder kann ich von einer verbiegung der gabel ausgehen??

ich bin bei der mz leider noch ziemlicher laie.ich habe seit 3 jahren zwei schwalben, allerdings schau ich bei der mz sprichwörtlich wie ein schwein ins uhrwerk. ich wäre über anregungen und hilfe sehr dankbar. da ich dieses schöne stück kultur gern erhalten und natürlich fahren möchte.

tobi


Fuhrpark: Mz TS 250/1 Bj.1980; Simson KR51/1S Bj.1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: einige probleme
BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 19:06 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 10. August 2007 22:33
Beiträge: 4731
Themen: 55
Bilder: 13
Wohnort: Skatstadt ABG
Alter: 51

Skype:
Der Bruder
Guten tag erst mal

viewforum.php?f=23

Zu 1 und 2 würde ich sagen das die Kupplung mal sauber eingestellt werden muss
zu 3 keine Ahnung,verndiagnose ist schlecht,vergaser ? Luftfilter? Simmerringe?
zu 4 Wechsel erst ein mal die Gabelsimmeringe und schau ob sie dicht ist

_________________
OT-Tretstartpartisane

Der Rotax Freilauf
Speichenlängen MZ


Motorräder werden"Angetreten"und nicht gedrückt!


Fuhrpark: TS 250 im Aufbau
MZ 500 R wieder im Aufbau

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: einige probleme
BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 19:42 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46
schon schlecht, würd ja mal gern wissen was der vorbesitzer da restauriert hat

bissl farbe drüber jauchen ist noch lange keine restaurierung

den rest hat der bruder ja schon alles gesagt


Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------

Nach oben
 Profil  
 
 Betreff des Beitrags: Re: einige probleme
BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 20:18 
Offline
Moderator
Benutzeravatar

Registriert: 11. Mai 2007 20:20
Beiträge: 9645
Artikel: 1
Themen: 69
Bilder: 26
Wohnort: Bucha bei Jena
Alter: 42
1. Mach mal den 1.Gang rein, stell sie vom Bockständer und tritt ohne Zündung mal den Kickstarter durch. Ruckt deine TS dann immer ein Stück vor ist die Kickstarteranlage in Ordnung und die Kupplung das Problem. Läuft der Kickstarter immer oder sporadisch leer durch, müsste mal der Kupplungsdeckel zur genauen Schadensfeststellung runter.

2. Stell erst mal die Kupplung grob und fein ein:

Grob

Bild

Entspanne den Zug an der Einstellschraube am Handhebel. Zieh die Gummitülle vom Zug zurück, zieh dann den Stecknippel (1) zur Seite heraus. Anschließend schraubst du die Seilzugaufnahme (2) ab und hängst den Kupplungszug (3) aus.

Bild

Mess dann das Maß X. Es muss 11mm betragen. Ist es mehr oder weniger als 11mm dann muss der Deckel/DZM-Antrieb (5) runter und dann durch drehen der Lagerbuchse das Maß eingestellt werden. Verdrehung der Lagerbuchse in Drehrichtung (A) bedeutet Verkleinerung und Drehrichtung (B) Vergrößerung des einzustellenden Maßes.

Fein

Bild

An der Einstellschraube am Handhebel die Kupplung nach der Grobeinstelung so einstellen das am Handhebel 2-3mm Spiel sind

3. Fahren und beobachten. Gibt es neben dem qualmen Start- oder andere Macken? Es kann vieles sein. Fette Vergasereinstellung, undichte KW-Dichtringe, Chocke schließt nicht, Luftfilter dicht, etc. Grenze es mal nach Möglichkeit ein.

4. Schließe mich da dem Bruder ebenfalls an. Dichte erstmal mit neuen Simmerringen ab.

_________________
Grüße

Christof

Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015

Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082

Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110


Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: einige probleme
BeitragVerfasst: 20. Mai 2009 20:43 
Offline

Registriert: 19. Mai 2009 10:41
Beiträge: 3
Themen: 1

Skype:
Mr.Tees
vielen dank mit der beschreibung denke ich bekomme ich das einstellen gut hin vielen dank. ich werd dann direkt mal den luftfilter prüfen und den gaser nochmal einstellen wie ist die genaue bezeichnung des original gaser´s?? der motor klappert auch hat aber gut zug. beim wechseln des öls mußte ich feststellen das nur noch ca 500ml drin waren. und das es warscheinlich noch das gleiche öl war das drin war als sie abgemeldetwurde.


Fuhrpark: Mz TS 250/1 Bj.1980; Simson KR51/1S Bj.1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
 Betreff des Beitrags: Re: einige probleme
BeitragVerfasst: 21. Mai 2009 14:22 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14878
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
Hallo Tobi,
genaue Bezeichnung des Vergasers: Kommt drauf an! Hast Du die Neckermann-Variante, ist es ein 26er BVF (wegen Drosselung); die Ostvariante hatte wohl den 30er. Müßte aber auf dem Vergaser drauf stehen. Lies Dich auch mal ein bei www.miraculis.de - da stehen diese grundlegenden Daten drin.
Auch meine TS/1, die ich mir letztes Jahr angeschafft habe (siehe mein Album), hatte kaum noch Getriebeöl drin!
Ursache wohl undichte Kurbelwellen-SiRis, wie wir dann festgestellt haben (starkes Rauchen beim Gasgeben). Der Wechsel ist im Prinzip nicht schwer, geht bei der /1 von außen (links sitzt der unter der Kupplung, rechts unter der LiMa).
Gruß, und viel Spaß mit der TS! :D
Martin.

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
 Betreff des Beitrags: Re: einige probleme
BeitragVerfasst: 22. Mai 2009 17:22 
Offline

Registriert: 19. Mai 2009 10:41
Beiträge: 3
Themen: 1

Skype:
Mr.Tees
da bin ich wieder hab jetzt den kupplungsdeckel runter gehabt soweit alles sauber gemacht wieder zusammen kupplung wie beschrieben eingestellt. neues öl drauf und siehe da:
kickstarter funktioniert, kein rutschen mehr der kupplung und das extreme räuchern hat auch abgenomen ich glaube auch das etwas zuviel öl drauf war. vielen dank für die hilfe :D


Fuhrpark: Mz TS 250/1 Bj.1980; Simson KR51/1S Bj.1971

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 7 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: ArndtvomNiederrhein, Google Adsense [Bot], Lausi, MZ-Fahrer H, s-m-i-t-h und 339 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de