Lenkungsdämpfer Gespann?!

Alles rund um die 3 Räder.

Moderator: Moderatoren

Beitragvon sammycolonia » 22. Juni 2006 21:49

Hermann hat geschrieben:Irgendwie is unser Chris im Moment etwas wuschig! Ausgleich zur Heiraterei? Frech wie Oskar von der Sesamstraße, der Bengel ........... :shock:
wart mal bis der "JA" gesagt hat... pruuust
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Andreas » 22. Juni 2006 21:51

tippi hat geschrieben:@Andreas:
was hast Du denn da noch imm Kofferraum eingebaut/versteckt?

Jan


Eine Kölner Multifunktionskiste.
Bietet Platz für die PKW Batterie, Panzerkette, Öl-PET´s, Verbandskasten, Sicherungskasten und Steckdose. Und obenauf liegt festgezurrt die Werkzeugrolle.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon sammycolonia » 22. Juni 2006 22:03

Andreas hat geschrieben:
tippi hat geschrieben:@Andreas:
was hast Du denn da noch imm Kofferraum eingebaut/versteckt?

Jan


Eine Kölner Multifunktionskiste.
Bietet Platz für die PKW Batterie, Panzerkette, Öl-PET´s, Verbandskasten, Sicherungskasten und Steckdose. Und obenauf liegt festgezurrt die Werkzeugrolle.
:shock: :shock: boh... soviel bekomme ich bei meiner nicht untergebracht :shock:
Bleibt gesund!
Gruß Thomas
OT-Partisanen-Häuptling
Bild
Gründungsmitglied der LAIV-ÄKKE!
Seit 2018 Mitglied im GKV

Wer nach Fehlern such sollte zunächst mal in den Spiegel schauen bevor er zum Fernglas greift!, Autor unbekannt

Fuhrpark: ETZ 300 mit Schweinetrog (läuft erstaunlich gut)
ETZ 300 (nicht 301) - Die TRANSERZ (läuft super)
Simson SR 50 - Der NOTHOCKER (muß ich noch zusammentüdeln)
Moto Guzzi California III - Der Pastabomber (laufete multo bene)
Honda NTV 650 - ???????? (läuft einfach)
Simson Duo - HEILIGS BLECHLE - TS-Paul´s zukünftiges Kinderbespaßungsmobil
Piaggio Ape TM 703 Longdeck - THE BEAST OF BURDEN (läuft gelassen/langsam)
Lancia Musa (der Nachfolger vom Spaßrenner)
sammycolonia

Benutzeravatar
------ Titel -------
Der Häuptling der OT Partisanen
 
Beiträge: 14067
Themen: 75
Bilder: 36
Registriert: 16. Februar 2006 16:41
Wohnort: Hopevalley im Kölner Speckgürtel
Alter: 59

Beitragvon Andreas » 23. Juni 2006 05:58

sammycolonia hat geschrieben: :shock: :shock: boh... soviel bekomme ich bei meiner nicht untergebracht :shock:


Ich habe die Batteriekiste einfach von der linken Seite in die Mitte gesetzt, so entstanden rechts und links neben dem Batteriefach noch kleine aber praktische Fächer für die PET`s, Kette und Verbandstasche. Sicherungskasten und Steckdose sind obenauf per Butterbrotdose untergebracht.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon tippi » 23. Juni 2006 06:24

Könntest Du von dem Platzwunder mal bitte ein Foto einstellen?
Ürigens: (wie mir auch schon so ergangen) Schlüssel für den Kofferraumdeckel NIE und auch nicht versehentlich zu Hause liegen lassen, denn manchmal mus man einfach in den Kofferraum zum Werkzeug.

Gruss Jan

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Gast » 23. Juni 2006 06:25

Andreas hat geschrieben:...Die Seiten- und Rückwand des Kofferraums, nicht den Boden.
3 Fußmatten für 2,10 ? aus dem Resteladen zurechtgeschnitten, ist günstiger und sieht netter aus als mit Neulack ausbessern bzw. zerkratzte Wände. Auf den Boden kommt ne Gummimatte.

Hi Andy,
hoffentlich geht das gut mit dem Teppich im Kofferraum. Ich habe das bei mir absichtlich nicht gemacht,weil mein Kofferraum nicht ganz dicht ist,und dann würde das ganz nett anfangen,zu schimmeln.....
Aber du bist ja eh ein 7-Sonnen-Schönwetter-Farhrer... :mrgreen:
Gast

 

Beitragvon Andreas » 23. Juni 2006 07:08

tippi hat geschrieben:Könntest Du von dem Platzwunder mal bitte ein Foto einstellen?


Jo, heute Abend oder Morgen aber erst.

Holger B. hat geschrieben: Hi Andy,
hoffentlich geht das gut mit dem Teppich im Kofferraum. Ich habe das bei mir absichtlich nicht gemacht,weil mein Kofferraum nicht ganz dicht ist,und dann würde das ganz nett anfangen,zu schimmeln.....
Aber du bist ja eh ein 7-Sonnen-Schönwetter-Farhrer... :mrgreen:


Die Bedenken kamen mir auch, aber wie gesagt, auf den Boden kommt (lose) eine Gummimatte, der Teppich an den Seitenwänden und Rückwand ist auf der rückwärtigen Seite vollkommen aus Gummi und ich hoffe einfach mal, das mir der Kofferraum nicht einen halben Meter voll läuft.

Ansonsten stimmt das in der Tat mit dem schönen Wetter.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon ETZChris » 23. Juni 2006 07:47

sammycolonia hat geschrieben:
Hermann hat geschrieben:Irgendwie is unser Chris im Moment etwas wuschig! Ausgleich zur Heiraterei? Frech wie Oskar von der Sesamstraße, der Bengel ........... :shock:
wart mal bis der "JA" gesagt hat... pruuust


hibbelig wegen der hochzeit is korrekt, aber derzeit noch viel hibbeliger bin ich wegen der japan-geschäftsreise von sonntag bis sonntag... 8)
Gruß
Christian

Fuhrpark: *
ETZChris

 
Beiträge: 21020
Themen: 187
Bilder: 0
Registriert: 22. Februar 2006 12:15

Beitragvon Ex User Otis » 23. Juni 2006 08:12

tippi hat geschrieben:Könntest Du von dem Platzwunder mal bitte ein Foto einstellen?
Ürigens: (wie mir auch schon so ergangen) Schlüssel für den Kofferraumdeckel NIE und auch nicht versehentlich zu Hause liegen lassen, denn manchmal mus man einfach in den Kofferraum zum Werkzeug.

Gruss Jan


Jan..im Notfall lässt sich der Sitz zerlegen..und man kann
nach hinten durchgreifen..aber net weitersagen.. :shock:
Ex User Otis

 

Beitragvon tippi » 23. Juni 2006 08:42

der Trick wäre mal interessant.
Die Lehne ist bei mir vom Kofferraum aus, original an den zwei Querverstrebungen verschraubt (4x glaub ich) und kann so nicht einfach nach oben aus den Haltewinkeln gezogen werden.
Bliebe noch das Lösen der Sitzfläche doch dann müsste man noch die Sitzfedern aushängen und hätte höchstens 10cm Höhe um unter der Lehne nach hinten zu langen und Werkzeug oder sonstiges aus seiner "Verpackung" zu wurschteln?

Schon mal gemacht? Ich mein in der Not, naja ev. .... dann frisst der Teufel ja auch Fliegen.

Gruss Jan

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Lenkungsdämpfer Gespann?!

Beitragvon MZ-Toeff » 23. Juni 2006 10:05

Ich habe das Problem der Unterbringung von Kleinteilen (Oel, elektr. Luftpumpe etc) im Lastenseitenwagen einfachst, wie auf dem Bild ersichtlich, gelöst. Der dritte Befestigungspunkt der Zusatzwände ist ein kleiner Winkel, der mit dem Boden verschraubt ist. Eine grössere Batterie ist meineserachtens überflüssig. Die Lima ist stark genug für 9 a/std. Viel grösser sind die Akkus von Anlassermaschinen oft auch nicht. Oder soll sie etwa das Steigen des SW erschweren? Bei richtiger SW-Einstellung hat man das gut im Griff. Und wichtig, NIEMALS bremsend in eine Rechtskurve gehen, VORHER so stark abbremsen, auf dass man dann IN der Kurve wieder Beschleunigen kann. Ihr werdet euch wundern, wie flott ihr plötzlich seid.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
MfG Roger P

MZ ETZ 250/EM301
NVA mit LSW
Dreht wie Turbine
Rennt wie d' Sau
Das ganze Jahr


ICQ 97-782-020

Fuhrpark: MZ ETZ 250/EM301 NVA-LSW
Baujahr 1986
MZ-Toeff
† 03.04.2011

Benutzeravatar
 
Beiträge: 188
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 16:44
Wohnort: 79730 Murg-Oberhof
Alter: 93

Re: Lenkungsdämpfer Gespann?!

Beitragvon Ex User Hermann » 23. Juni 2006 12:56

MZ-Toeff hat geschrieben:Und wichtig, NIEMALS bremsend in eine Rechtskurve gehen, VORHER so stark abbremsen, auf dass man dann IN der Kurve wieder Beschleunigen kann. Ihr werdet euch wundern, wie flott ihr plötzlich seid.

:gut: Das werden wir ihm noch beibringen.
Ex User Hermann

 

Re: Lenkungsdämpfer Gespann?!

Beitragvon g-spann » 23. Juni 2006 13:10

Hermann hat geschrieben:
MZ-Toeff hat geschrieben:Und wichtig, NIEMALS bremsend in eine Rechtskurve gehen, VORHER so stark abbremsen, auf dass man dann IN der Kurve wieder Beschleunigen kann. Ihr werdet euch wundern, wie flott ihr plötzlich seid.

:gut: Das werden wir ihm noch beibringen.


...und das Körpergewicht (so vorhanden :lol: ) V O R der Kurve auf den Beiwagen verlagern, das Kabel stramm
und mit Schmackes rechts rum... zurück bleiben fassungslose Solofahrer, - so macht Gespannfahren richtig Spaß!!! :twisted: :twisted: :twisted:
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3297
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Re: Lenkungsdämpfer Gespann?!

Beitragvon Ex User Hermann » 23. Juni 2006 13:17

g-spann hat geschrieben:...und das Körpergewicht (so vorhanden :lol: ) V O R der Kurve auf den Beiwagen verlagern, das Kabel stramm
und mit Schmackes rechts rum... zurück bleiben fassungslose Solofahrer, - so macht Gespannfahren richtig Spaß!!! :twisted: :twisted: :twisted:

In der Kurve am Quirl drehen bis der Zug knarzt, das macht echt dumme Gesichter! Wenn man VORHER die passende Drehzahl hat, ist auch ein ETZ-Gespann alles andere als langsam! :P
Ex User Hermann

 

Beitragvon Andreas » 23. Juni 2006 13:21

@ Roger, Hermann & Gerd

Soviel zur Theorie.
Bis ich die umgesetzt habe, habe ich bestimmt auch einen so schönen langen, grauen Bart ;D .
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon MZ-Toeff » 23. Juni 2006 13:23

Das alles hängt aber stark von der korrekten SW-Einstellung ab. Wie man das ab besten macht (Werksangaben sind nur Richtwerte!), habe ich ja mehrfach beschrieben. Dabei ist die Stellung der Maschine als Grundeinstellung von entscheidender Wichtigkeit für das Fahren in Rechtskurven. Man sollte das nicht auf die leichte Schulter nehmen.
MfG Roger P

MZ ETZ 250/EM301
NVA mit LSW
Dreht wie Turbine
Rennt wie d' Sau
Das ganze Jahr


ICQ 97-782-020

Fuhrpark: MZ ETZ 250/EM301 NVA-LSW
Baujahr 1986
MZ-Toeff
† 03.04.2011

Benutzeravatar
 
Beiträge: 188
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 16:44
Wohnort: 79730 Murg-Oberhof
Alter: 93

Beitragvon Ex User Hermann » 23. Juni 2006 13:24

Andreas hat geschrieben:@ Roger, Hermann & Gerd

Soviel zur Theorie.
Bis ich die umgesetzt habe, habe ich bestimmt auch einen so schönen langen, grauen Bart ;D .

Mehr als das! Schultern aus Kruppstahl, Handkraft für andere Leute erschreckend hoch usw. :P
Ex User Hermann

 

Beitragvon Andreas » 23. Juni 2006 13:27

Hermann hat geschrieben: Schultern aus Kruppstahl


Noch mehr als bisher schon????

:shock:

okok, der Obiparkplatz wird Sonntags mir gehören.
Versprochen.
Das es ohne Übung nicht geht, habe ich schon bemerkt....
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon MZ-Toeff » 23. Juni 2006 13:29

Ach weist du Andreas, das rausbekommen ist nicht schwer. Aber diese Handlungsautomatik zu verinnerlichen, damit das auch ohne Nachdenken klappt, dazu gehört schon einige "Erfahrung". Wichtig ist, wennmal die Kurve "zu eng" wird und man sich dem Mittelstreifen nähert, nicht in Panik verfallen. Nur kurz Lenker auf Geradeausfahrt und voll in die Eisen. Dann sofort wieder rechts rumreissen mit Gasgeben. Unbedingt sonntags auf Supermarktplätzen üben.
MfG Roger P

MZ ETZ 250/EM301
NVA mit LSW
Dreht wie Turbine
Rennt wie d' Sau
Das ganze Jahr


ICQ 97-782-020

Fuhrpark: MZ ETZ 250/EM301 NVA-LSW
Baujahr 1986
MZ-Toeff
† 03.04.2011

Benutzeravatar
 
Beiträge: 188
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 16:44
Wohnort: 79730 Murg-Oberhof
Alter: 93

Beitragvon tippi » 23. Juni 2006 13:32

und bei Rogers beschriebener Aktion mit dem Oberkörper immer schön rechts bleiben.

Jan

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Andreas » 23. Juni 2006 13:32

MZ-Toeff hat geschrieben:Aber diese Handlungsautomatik zu verinnerlichen, damit das auch ohne Nachdenken klappt, dazu gehört schon einige "Erfahrung".


Genau das denke ich auch.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon tippi » 23. Juni 2006 13:37

hat eigenlich von euch Gespannfahrern schon mal jemand die vordere, rechte Unterseitenecke des BW unfreiwillig (mit Beton oder Asphalt) poliert?

Ist mir letztens passiert, trotz nach links lehnen kam das Hinterrad hoch, mann ging der Adrenalinspiegel hoch - unfreiwillig. Zum Glück alles gutgegangen, außer einer polierten Ecke, die ist aber schon wieder schwarz gelackt.

Was habe ich daraus gelernt?!: in Linkskurven wird zwar mit der Vorderradbremse gelenkt bzw. unterstützt aber man sollte es nicht übertreiben. (besonders in seeeeeehr engen Linkskurven)

Gruss Jan

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon g-spann » 23. Juni 2006 14:11

Laß dich nicht bange machen, Andreas; das Geheimnis des Gespannfahrens ist lediglich, zu wissen,
was man tut: Deine Solo lenkst du nach links (dann kippt sie in Rechtsschräglage), um rechts rum
zu fahren; dein Gespann fährt dann nach links...

Fast alle, denen ich das Gespannfahren gezeigt habe, meinten immer: "Dieses Ding fährt nicht, wohin ich will!"

:schlaumeier: Ist der Beiwagen oben, fährt sich das Gespann wieder wie ein Zweirad, d.h. rechts (stärker) einschlagen bewirkt Linksschräglage
(der Beiwagen steigt noch höher), wobei die Zentrifugalkraft tüchtig mithilft...daher [glow=red]vor [/glow]der Kurve Gewicht auf den BW!

Wenn die Linkskurve zu eng zu werden scheint, hilft gefühlvolles Gaswegnehmen, - die Fuhre kommt,
durch das entlastete Hinterrad, hinten rum, und die Linie stimmt wieder; unbedingt auffem Parkplatz antesten!

Hast du das drin, könntest du beim Umstieg auf eine Solo bloß noch an der Ampel vergessen, die Füße
runter zu nehmen, um dich abzulegen (ist mir auch schon beinahe passiert...) :oops:

Hinterher fährst du dann so: Rechtsrum beschleunigen, is' klar, linksrum am Gas bleiben, daß die Fuhre nicht
rumrutscht, unterm Strich: Immer Kabel stramm!
Du kannst dir sicher vorstellen, wie schnell man so sein kann...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3297
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon tippi » 23. Juni 2006 14:22

Zusammenfassung: alles Übungssache mit riesigem Spassfaktor.

wobei ich der Sache mit dem Gas geben in Rechtskurven nur bedingt Zustimmen kann. Mit einem Rotax unterm Popo erziehlt ma da sicher fühlbarere Erfolge für die Fahrstabilität als ich mit meinem Oldie.

Gruss Jan

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon MZ-Toeff » 23. Juni 2006 14:31

Jan, dann stimmt die SW-Einstellung nicht, Spur und Maschinenstellung. Nicht vergessen, beides beeinflusst sich untereinander.
MfG Roger P

MZ ETZ 250/EM301
NVA mit LSW
Dreht wie Turbine
Rennt wie d' Sau
Das ganze Jahr


ICQ 97-782-020

Fuhrpark: MZ ETZ 250/EM301 NVA-LSW
Baujahr 1986
MZ-Toeff
† 03.04.2011

Benutzeravatar
 
Beiträge: 188
Themen: 6
Bilder: 2
Registriert: 18. Februar 2006 16:44
Wohnort: 79730 Murg-Oberhof
Alter: 93

Beitragvon g-spann » 23. Juni 2006 14:33

Hi Jan,

diese bewußte Ecke hab ich auch schon mal aufgesetzt: Beim Linkswenden in Schrittgeschwindigkeit
ist eine Speiche des SW-Rades gebrochen und in die Bremstrommel gefallen...

Schlagartiges Blockieren des SW-Rades und ein tiefer Diener des Gespanns waren die unmittelbare,
zerstochener Schlauch und nur noch 8 (!) brauchbare Speichen die spätere Folge...

Seitdem: Kabelbinder an den Kreuzungspunkten der Speichen, hemmt die Schwingungsfreude derselben
und fixiert sie im Falle eines Bruchs...
Gruß aus dem Niederbergischen,

Gerd

OT-Altbier-Partisane
Bild


Fakten sind häufig unangenehm, viel zu komplex und störend...
(S. Bosetti)

Fuhrpark: Yamaha SR 500 (2J4)/1979,
G-spann MZ 500 Country/1995 an Superelastik/1983,
Honda Hawk NT 650 GT/1989,
Honda NTV 650/1989,
Honda XRV 750 Africa Twin/1999,
Honda XL600V Transalp/1989,
Jialing JH 600 BA/2016
alle angemeldet und laufen
Baustelle:
Yamaha XS400SE (US)/1981
g-spann

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3297
Themen: 18
Bilder: 3
Registriert: 31. März 2006 13:04
Wohnort: 42579 Heiligenhaus
Alter: 64

Beitragvon tippi » 23. Juni 2006 14:35

ich meinte das eher leistungbezogen, denn das Beschleunigen mit so nem Oldie ist auch der Geraden kein Leistungsausbruch. (ES + SW+ ich bei 16 PS)

Jan

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Martin H. » 23. Juni 2006 15:18

tippi hat geschrieben:Ist mir letztens passiert, trotz nach links lehnen kam das Hinterrad hoch,

Hallo Jan,
besser ist hier: Hintern raus, sprich denselbigen nach hinten (wo sonst der Sozius sitzen würde) verschieben. Nicht umsonst schmeißt sich bei den Gespann-Rennfahrern der Beifahrer in Linkskurven hinter den Fahrer - um möglichst viel Gewicht aufs Hinterrad zu bringen!
Gruß, Martin.

Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200
Martin H.
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo
 
Beiträge: 14827
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Wohnort: 92348

Beitragvon Andreas » 23. Juni 2006 18:48

tippi hat geschrieben:Könntest Du von dem Platzwunder mal bitte ein Foto einstellen?


So, die Fotos.
Ich packe das ganze mal in ein neues Thema.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Richy » 24. Juni 2006 19:19

Andreas hat geschrieben:
Holger B. hat geschrieben: Hi Andy,
hoffentlich geht das gut mit dem Teppich im Kofferraum. Ich habe das bei mir absichtlich nicht gemacht,weil mein Kofferraum nicht ganz dicht ist,und dann würde das ganz nett anfangen,zu schimmeln.....
Aber du bist ja eh ein 7-Sonnen-Schönwetter-Farhrer... :mrgreen:


Die Bedenken kamen mir auch, aber wie gesagt, auf den Boden kommt (lose) eine Gummimatte, der Teppich an den Seitenwänden und Rückwand ist auf der rückwärtigen Seite vollkommen aus Gummi und ich hoffe einfach mal, das mir der Kofferraum nicht einen halben Meter voll läuft.


Moin.

Mein Gespann steht bei jedem Wetter, so auch bei Regen( davon gibt es hier sehr viel), draussen, und mein SW-Kofferraum ist immer trocken. Vorraussetzung ist allerdings eine intakte Persenning, aber das versteht sich ja von selbst.
Hab seit kurzem eine Textil-Auto-Fußmatte hinten drinliegen, das macht den SW gleich viel wohnlicher... :P
ExportSachse und Südforumsmitglied, nur echt mit Eisenschwein.
fränky hat geschrieben:"Nur" MZ wäre nix für mich - i ess au net jedn Dag Spätlza
oder anders gesagt, ich will MZ fahren, muss es aber nicht.


Schottland 2011 mit dem Eisenschwein | Mit der BMW GS zum Polarkreis (2010) | Mit dem Eisenschwein nach Südeuropa (2009) | Island (Bericht von Motorang) (2013) | Ausflug ins Kurvenreich (2013) | Eisarsch (2014) | Eisarsch (2015) | Spanien/Portugal (2022)

Fuhrpark: 3*Vollschwinge, 4*Halbschwinge, 1*Nullschwinge
Richy

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3623
Themen: 37
Bilder: 60
Registriert: 16. Februar 2006 15:58
Wohnort: Tal der Ahnungslosen
Alter: 44

Beitragvon tippi » 26. Juni 2006 08:47

Q ANDREAS:
habs gerade in der Bucht gesehen.
Kannst Du ev. als Anregung zur Befestigung Deines Lenkungsdämpfers nutzen!

Dämpfer

Hat auch einen interessanten Tank die MZ, TS glaub ich (Seitendeckel)

Gruss Jan

Fuhrpark: MZ ...
tippi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 3387
Themen: 65
Bilder: 0
Registriert: 16. Februar 2006 08:24
Wohnort: Dresden
Alter: 49

Beitragvon Andreas » 26. Juni 2006 10:14

tippi hat geschrieben:Kannst Du ev. als Anregung zur Befestigung Deines Lenkungsdämpfers nutzen!


Danke für den Hinweis, mir schwebt da aber schon was vor, muß ich aber noch mit meinem Schweißer klären.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Beitragvon Andreas » 4. Juli 2006 23:25

Sodele, die Lenkungsdämpfergeschichte ist gegessen.
Habe mich für die kleinere (+einstellbare) Variante von der R 65 entschieden.
Montagepunkte sind das rechte Loch für die Klemmung an der unteren Gabelbrücke und die Rückseite der Schelle vom vorderen Gespannanschluß.

Etwas filigraner hätte mir besser gefallen, einem geschenkten Gaul (in diesem Fall der handwerklichen Ausführung) schaut man aber ja bekanntlich nicht ins Maul und die Grobschlächtigkeit läßt immerhin noch Variationsmöglichkeiten offen.

Bild

Die ersten Testmeter offenbarten, das das Lenkerschlagen um Welten weniger geworden ist.
Das macht Hoffnung, das nach Tausch des immer noch montierten "Übergangsrades" mit heftigster 8 und schräg abgefahrenen Reifen die Symptome noch weiter verschwinden.
Bleibt gesund!

- Wir müssen hier nicht alle lieb haben. Es reicht, wenn wir die, die wir doof finden in Ruhe lassen. Ziemlich einfach. -
- Manche Leute brauchen keine Pferde, die reiten einfach auf den Fehlern anderer rum. -
- Intelligenz hilft. Immer. -
- Der Hirntod bleibt ja bei vielen Menschen jahrelang unentdeckt -
- Manchmal ist es gut, dass mich keiner Denken hören kann -
- Marvin: "Mein Papa hat ´ne Glatze und ist auch sehr schön" -

Alles wird gut ...
Bild
Bild

Fuhrpark: Hier könnten meine Fahrzeuge stehen.
Andreas
Administrator

Benutzeravatar
 
Beiträge: 21143
Artikel: 28
Themen: 854
Bilder: 118
Registriert: 15. Februar 2006 20:00
Wohnort: SG

Re:

Beitragvon joschi.in » 22. Mai 2009 12:04

tippi hat geschrieben:Könntest Du von dem Platzwunder mal bitte ein Foto einstellen?
Ürigens: (wie mir auch schon so ergangen) Schlüssel für den Kofferraumdeckel NIE und auch nicht versehentlich zu Hause liegen lassen, denn manchmal mus man einfach in den Kofferraum zum Werkzeug.

Gruss Jan


Kann man ja an den Zündschlussel machen.. (klugscheiss)
Umweltbewusstsein muss sich auch im Geldbeutel bemerkbar machen können - im Moment wird man aber dafür nur bestraft...
MZ ETZ 250 SW bei http://www.kfz-monitor.de/index.php?dat ... &fhz_id=63

Fuhrpark: MZ ETZ 250 SW 1981
joschi.in

Benutzeravatar
 
Beiträge: 312
Themen: 24
Bilder: 1
Registriert: 19. Januar 2009 10:44
Wohnort: Ingolstadt
Alter: 43
Skype: joschi.ing

Vorherige

Zurück zu Gespanne



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 1 Gast