von Christof » 24. Mai 2009 20:49
Meiner Erfahrung nach:
Sprit im Öl: Geruchstest, Menge und Viskosität beim einfüllen ablassen prüfen und vergleichen
Getriebeöl im Kurbelraum Starke Abgasfahne trotz richtiger Mischung, Vergaser- und Zündeinstellung
schlechtes Startverhalten trotz richtiger Vergaser- und Zündeinstellung
schlechte Leistungsentfaltung trotz richtiger Vergaser- und Zündeinstellung und ausreichend vorhandener Kompression
Klingeln und Überhizungserscheinung trotz richtiger Vergaser- und Zündeinstellung
Das alles kann sich durch defekte Wellendichtringe auswirken. Bis auf Sprit im ÖL wo es eindeutig ist (es sei den dein Gehäuse ist defekt) D.h. Vorher Vergaser, Zündung, Kompression, Ansaug- und Auspuffanlage gründlich prüfen. Erst wenn man hier alle Fehler ausschließen kann würde ich als letztes die Dichtringe tauschen.
Grüße
Christof
Organisator des ES-Schweinetreffens in Coppanz 2013 & in Bucha 2015
Rundlampenschweinchenliebhaber Nummer 082
Kämpfer für das Überleben des 175er Ersatzmotors 4539110
Fuhrpark: TS 250/1 Luxus; mit Flachlenker Bj 1980,
TS 250 Standard; mit Flachlenker Bj 1974;
TS 150 Luxus; mit Hochlenker Bj. 1983,
ES 175/2 Standard; Bj. 1970,
ES 125/1; Bj. 1975