Foren-Übersicht
Startseite
Aktuelle Zeit: 15. August 2025 22:39

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde




Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 
Autor Nachricht
BeitragVerfasst: 28. Mai 2009 06:26 
Offline

Registriert: 27. Mai 2009 08:13
Beiträge: 9
Themen: 4
Wohnort: Bad Berka
Hallo,

ich fahre seit 1992 MZ, TS 250/1 Gespann. Ich habe viele, weite Fahrten mit der MZ gemacht: 2x Finnland, fast bis ans Nordkap, Rumänien, öfters Polen... und habe viele Schraubereien erlebt und durchgeführt. Nun stehe ich vor einem Phänomen, bei dem ich nicht durchsteige:

Vor ca 3 wochen sprang die MZ eines morgens an, lief aber nur im Standgas, sie blubberte mit sehr sehr wenig Umdrehungen.
Ich öffnete den Vergaser -alles OK. Benzinhan usw - alles ok. Batterie überbrückt -alles ok. Dann schaute ich die Sicherungen nach: Die erste Sicherung( So meine ich mich zu erinnern), also auf der anderen Seite von der Glassicherung aus gesehen, war "Wie verschmort" und hatte keinen Kontakt mehr. ich wechselte die Sicherung - und die MZ fuhr wie gewohnt. Dass dieses Schmoren eine Ursache haben muss - das war mir auch klar. Ich fuhr einige Fahrten - das ist jetzt ca 3 wochen her. Abgestellt habe ich sie also, als sie noch fuhr. Dann stand sie für 2 Wochen. Ich wollte immer der Ursache auf den Grund kommen, hatte aber einfach keine Zeit.

Gestern wollte ich dann eine kurze Strecke fahren -nix lief. Ich habe die Zündung eingestellt und eine neue Zündkerze eingeschraubt (ich muss zugeben - die MZ hatte in letzter Zeit - 3 Jahre -wenig Zuwendung bekommen. Tanken und fahren, da war das eh mal wieder dran...)

Dann sprang sie immerhin an - und lief wieder nur im Standgas. Sie "nimmt einfach kein Gas an"!. Sie blubbert ganz tief im Kellerbereich - und geht dann irgendwann mal wieder aus. Ich gehe aufgrund der Erfahrungen vor 3 Wochen davon aus, dass keine Probleme mit dem Vergaser vorliegen - lass mich aber gerne eines besseren belehren.
Noch etwas: Die LAdekontrollleuchte leuchtet normal hell, wenn man die Zündung anstellt. Sobald man dann auf den Kickstarter tritt, sodass sich die Kurbelwelle etwas dreht (nur ein bisschen, noch nicht mal eine komplette Umdrehung), wird die LKL sehr dunkel - sie glimmt nur etwas.. Ich habe nicht beobachtet, was da dann gerade am Unterbrecher vor sich geht -das ist mir nur aufgefallen.
Ich habe dann kurze Checks gemacht: Alle Steckverbindungen gereinigt, eingefettet -müßte alles OK sein.
Ich benutze einen elektronischen regler (Kleiber). Diesen habe ich vor vielen Jahren gleich doppelt gekauft. Den nagelneuen montiert -auch keine Veränderung. Eine neue Zündspule ausprobiert -auch keine Veränderung.

Nun bin ich wirklich etwas mit meinem Latein am Ende.

Wahrscheinlich würde ich irgendwann den Fehler finden, aber falls jemand eine Idee dazu hat, dann geht das Finden vielleicht schneller??

Ich hoffe ich habe alles so gut wie möglich beschrieben.

Liebe Grüße, Felix

http://www.zirkus-zansiba.de


Fuhrpark: TS 250/1, Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2009 06:45 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
FE1 - TS250 Käufer

Registriert: 6. September 2008 01:06
Beiträge: 10848
Themen: 170
Bilder: 31
Wohnort: Dresden Heimat: Oberlausitz
Alter: 52
Hallo und willkommen im Forum.

Bist du sicher das die Batterie ok ist :?:
zirkuszansiba hat geschrieben:
Batterie überbrückt -alles ok
...ist nicht gerade die zuverlässigste Testvariante :magic:

_________________
Kleine Anleitung, wie man das Zündschloss einer RT überprüft


Fuhrpark: RT 125/2, BJ 1956 mit PAV40 Anhänger; TS250/1 (FE1) Standpark: RT125/2, BJ 1958; ETS250 Bj. 1971,

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2009 06:58 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 14. März 2006 09:09
Beiträge: 1107
Themen: 19
Bilder: 18
Wohnort: östlich Rostock
Alter: 54
Flaschluft am Versager oder Limaseitig n Problem wären die Stellen an denen ich suchen würde. Hast Du die Möglichkeit die Lima durchzumessen, mit etwas feinfühligeren Methoden :wink: (Meßgerät)? Oder wo steckst Du, vielleicht ist jemand in Deiner Nähe und kann Dir helfen?

_________________
Gruß Martin

Schneeliebhaber, Kleiderordnung: :snowman: :flower:

Ein Marienenkäfer sieht auch nicht wieviele Punkte er hat, es sei denn er fliegt falschrum übern Teich und klappt die Flügel ein.


OT- Partisanendösbaddel

https://www.jumbofahrt.de


Fuhrpark: MZ 500 Country LSW,
Zafira 1,7DTI, gelegentlich mit QEK junior oder HP401
MZ ETZ 250 LSW
https://www.loeschboot-traditionsschiff.de/

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2009 21:57 
Offline

Registriert: 27. Mai 2009 08:13
Beiträge: 9
Themen: 4
Wohnort: Bad Berka
Ich wohne bei Weimar, besser gesagt bei BAd Berka, Tonndorf.

Klar habe ich ein Messgerät. Was und wie soll ich denn die Lima messen??

Die Batterie hatte 12,34 V, das müsste eigentlich ausreichen - oder??

Luft am Vergaser? So plötzlich? wo könnte diese reinkomen , dass solche Probleme entstehen?

Vergessen hatte ich zu erwähnen, dass ich einen ETZ 250 Motor fahre.

Gruss Felix


Fuhrpark: TS 250/1, Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 28. Mai 2009 23:23 
Online
Benutzeravatar

Registriert: 20. Februar 2006 00:25
Beiträge: 1771
Themen: 66
Wohnort: Wilkau-Haßlau
Alter: 53
zirkuszansiba hat geschrieben:
Noch etwas: Die LAdekontrollleuchte leuchtet normal hell, wenn man die Zündung anstellt. Sobald man dann auf den Kickstarter tritt, sodass sich die Kurbelwelle etwas dreht (nur ein bisschen, noch nicht mal eine komplette Umdrehung), wird die LKL sehr dunkel - sie glimmt nur etwas.. Ich habe nicht beobachtet, was da dann gerade am Unterbrecher vor sich geht -das ist mir nur aufgefallen.


Hallo!

Das kenne ich auch von meiner Hufu.
Wenn Du durch die Drehung des Motors den Unterbrecher schliesst, fliesst Strom durch die Zündspule.
Das ist nicht sehr viel, so ca. 1 A.
Aber warscheinlich hast Du in der Elektrik eine Gammelstelle, die den ganz geringen Strom für die Ladekontrolle noch durchlässt,
aber für die Zündspule dann nicht mehr.
Bei mir war das die Sicherungsdose, und paar gammelige Kabelanschlüsse.
Am besten alles neumachen, wenn Du da schon Probleme hattest.

Das Zündschloss wäre auch ein möglicher Kandidat, was passiert denn, wenn Du bei stehendem Motor das Hauptlicht und die Blinker einschaltest, funktioniert das eine Minute lang?
Darauf musst Du hinarbeiten, dass das geht.
Spannung an der Zündspule messen.

Vergaser:
Schwimmer abgesoffen?
Choke OK?
Gasseil OK? Nachsehen!
Hauptdüse rausgefallen oder locker?
Düsennadel sitzt richtig?
Benzinzufuhr verstopft?
Schwimmernadelventil OK?
Irgendwas an der Luftzufuhr / Luftfilter verstopft, verklemmt oder so?
Benzinhahn?
Kurbelwellenspiel auf der Zündungs-Lima-Seite?

Und die beste Frage: Was hast Du in der letzten Zeit an dem Motorrad repariert?


Irgendwas habe ich noch im Hinterkopf, aber das fällt mir gerade nicht ein. Mal sehen, morgen vielleicht.

Grüße, Steffen!

_________________
Grüße, Steffen !


Fuhrpark: BK 350, ETZ 150, AWO,
Golf IV TDI, VW T4,
Ursus KSH

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 06:49 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 29. Mai 2008 11:57
Beiträge: 1035
Themen: 6
Bilder: 0
Wohnort: Nürnberg / Coswig in Sachsen
Alter: 48
Evtl ist die Vergasernadel festgegammelt und daher nimmt die Emme kein Gas an :!: Reinigen dann funzt es wieder. hatte das Problem gestern bei nem :wink: verzeiht mir :wink: Chinaroller :evil: eines Kollegen. Jetzt rennt der wieder und ist vom Hof :D

_________________
Schönheit liegt im Auge des Betrachters! Wie soll ich denn wissen was ich sage, bevor ich es höre??

Gruss Alex


Fuhrpark: MZ TS 150, blau, Bj 85 (wird genutzt),
KR51/2 Schwalbe rot/beige, Bj 82 (für die Tochter, fahrbereit),
S51, grün, Bj 80 (fahrbereit),
S51, blau, Bj 82 (für den Sohn, fahrbereit),
VW Käfer, weiss, Bj 67 (wird genutzt),
VW 181, oliv, Bj 74 (wird genutzt),
Ford Mondeo, silber, Bj 93 (selten genutzt),
Yamaha XJ 600 N, Bj 2001, schwarz, (wird genutzt)
Piaggio Hexagon 150 Bj 97, eisblau (Sommerkurzstreckenfzg.)
Piaggio SKR 125, grün, BJ 97 (Winterfahrzeug),
Anhänger Agados Bj 2007 (750 KG)
Suzuki GS 500 E, Bj 1998 (orange, für die Gattin)
Zündapp ZA 40 (verd... Sprachfehler, vor dem Schrott gerettet, 1A Zustand)
VW T3 Bj 87
Smart CDI (Gattins Elefantenrollschuh)
NSU 125 Superfox (neues Projekt)
VW T3 BW, Bj 87 (neues Projekt)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 29. Mai 2009 09:02 
Offline

Registriert: 25. Februar 2006 10:24
Beiträge: 630
Themen: 3
Wohnort: Eschede
Alter: 66
Baraccuda hat geschrieben:
Chinaroller :evil: eines Kollegen.


Das sagt man dann so.

Gib zu: auch du sagst: "Geiz ist geil" und wolltest das Ding einfach mal ausprobieren.

Aber eine Sache hat so ein China-Import: Er schafft deutsche Arbeitsplätze im Zoll- und Logistikbereich.

Also Leute: Kauft nur noch Sachen aus Asien, das sichert deutsche Arbeitsplätze.

mfg und Sorry für Offtopic


Günni


Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 17. Juni 2009 22:38 
Offline

Registriert: 27. Mai 2009 08:13
Beiträge: 9
Themen: 4
Wohnort: Bad Berka
HAllo,

meine MZ fährt wieder ohne Probleme!! Und wisst ihr was der Fehler war??

Ein Bienennest (oder andere Insekten, die Pollen sammeln) war in meinem Auspuff!! Die 3 Löcher, die man zu sehen bekommt, wenn man das Endstück demontiert, waren komplett mit Lehmerde zugekleistert...

Ich bin nach langer Suche darauf gekommen, weil ich irgendwann stutzig wurde: Die MZ läuft zwar im Standgas, aber hinten kommen keien Abgase raus, dafür vorne beim Krümmer. Also habe ich diesen mal locker geschraubt - und siehe da, sie drehte wieder hoch!

Yippieh! Mich beruhigt dabei vor allem, dass meine selbst verlegte Elektrik auch nach 10 JAhren und 60 tkm problemlos funktioniert.

Danke für eure tips! Jetzt ist alles mal wieder durchgecheckt und ich hoffe ich benötige eure Hilfe so schnell nicht wieder!

Die 2 Bremszylinder für den Seitenwagen - Rad und Hauptbremsz. sind nach wie vor zu verkaufen - sie sind neu.

Gruss Felix


Fuhrpark: TS 250/1, Bj 78

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte  
 
BeitragVerfasst: 18. Juni 2009 00:03 
Offline
Benutzeravatar

Registriert: 3. Juli 2008 21:26
Beiträge: 3878
Themen: 8
Bilder: 3
Wohnort: Schwarzenberg/Erzgeb.
Alter: 71
zirkuszansiba hat geschrieben:
HAllo,

meine MZ fährt wieder ohne Probleme!! Und wisst ihr was der Fehler war??

Ein Bienennest (oder andere Insekten, die Pollen sammeln) war in meinem Auspuff!! Die 3 Löcher, die man zu sehen bekommt, wenn man das Endstück demontiert, waren komplett mit Lehmerde zugekleistert...
Gruss Felix

Sag mal, hast Du davon vllt. mal ein Bild gemacht ?

_________________
MfG Kurt
__________________________________________________________________
Es gibt kein anderes Tier auf Erden für das soviel getan wird, wie für die KATZ !


Fuhrpark: .-.

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2009 00:58 
Offline
Moderator
Benutzeravatar
------ Titel -------
Heiligenstadt 2009/2011 Organisator,
2015 Helfer
FBF-Papparazzo

Registriert: 17. Februar 2006 13:20
Beiträge: 14869
Artikel: 7
Themen: 157
Bilder: 26
Wohnort: 92348
zirkuszansiba hat geschrieben:
Ein Bienennest (oder andere Insekten, die Pollen sammeln) war in meinem Auspuff!! Die 3 Löcher, die man zu sehen bekommt, wenn man das Endstück demontiert, waren komplett mit Lehmerde zugekleistert...

Nee, ne!?! :shock:

_________________
Liste der großen TS

Namenlos

Jeder hat ein Recht auf eine eigene Meinung, aber niemand hat ein Recht auf eigene Fakten. (Thomas Laschyk)

Mitglied der FBF


Fuhrpark: Silverstar
ES 250/2-Gespann
TS 250/1
GasGas TXT 200

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2009 05:52 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Bowdenzugbesteller

Registriert: 9. Juni 2006 09:21
Beiträge: 4735
Themen: 29
Bilder: 10
Wohnort: Quedlinburg
Alter: 69
zirkuszansiba hat geschrieben:
Ein Bienennest (oder andere Insekten, die Pollen sammeln) war in meinem Auspuff!!


Fährst Du etwa auch das schwuchtelige Erdbeeröl? :biggrin:

_________________
Gruß
Wolfgang


Fuhrpark: bis auf 5 "Nachwendeprodukte" von MuZ und Simson sortenreiner DDR - Fuhrpark ;-)

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
BeitragVerfasst: 20. Juni 2009 06:11 
Offline
Benutzeravatar
------ Titel -------
Treffen Glesien Organisator

Registriert: 16. Februar 2006 20:00
Beiträge: 9887
Themen: 92
Bilder: 9
Wohnort: nordsachsen
Alter: 63
Paule56 hat geschrieben:
Fährst Du etwa auch das schwuchtelige Erdbeeröl?
erdbeeöl ist geil -immer wenn jemand auf den gestank der 2takter meckert,lass ich ihn ne nase voll von meinem gespann nehmen und ruhe ist :mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

_________________
Partisanenrocker


Fuhrpark: Arctikcat 400 , Brixton Crossfire xs125 , TS250 Lastengespann

Nach oben
 Profil Position des Users auf der Mitgliederkarte Persönliches Album  
 
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:  Sortiere nach  
Ein neues Thema erstellen Auf das Thema antworten  [ 12 Beiträge ] 

Alle Zeiten sind UTC + 1 Stunde


Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 6 Gäste


Du darfst keine neuen Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst keine Antworten zu Themen in diesem Forum erstellen.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht ändern.
Du darfst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du darfst keine Dateianhänge in diesem Forum erstellen.

Suche nach:
Impressum

Powered by phpBB® Forum Software © phpBB Group
Deutsche Übersetzung durch phpBB.de