Tarozzi

Rahmen, Räder, Dämpfung, Bremsen.

Moderator: Moderatoren

Tarozzi

Beitragvon rängdäng » 22. Mai 2009 21:33

Hallo

nun da viele Mitglieder hier im Forum Besitzer und Nutzer der
Tarozzi -Stabis sind mal die Frage:
welche Veränderung stellt Ihr beim Fahren fest?

Ich selbst fahr nun am 251 Gespann den Stabi seit mehr als 4 Jahren und an der
Solo hab ich auch den Stabi seit ich diese regelmässig nutze.
Hab also selbst keinen richtigen Vergleich von Vorher und Nachher.

Auch wären gemachte Erfahrungen mit dem Tüv und auch der Police
von Interesse.
Selbst hatte ich sowohl als ob noch nie ein Problem.

grüsse aus dem saarland
wasserdicht

Fuhrpark: Moped
rängdäng

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1576
Themen: 97
Bilder: 0
Registriert: 30. Mai 2007 06:03
Wohnort: wadern- morscholz
Alter: 62

Re: Tarozzi

Beitragvon Ex-User magsd » 22. Mai 2009 21:45

Also zu TÜV und Polizei kann ich nichts sagen, da beide noch keine Bekanntschaft mit meinem Stabi geschlossen haben.

Was ich beim fahren deutlichst merke ist folgendes:

- besonders in langgezogenen, schnellen Kurven ist die Fuhre viel ruhiger und stabiler
- beim ankern vor der Kurve "verdreht" sich die Gabel nicht mehr sondern federt gleichmäßig ein

Also grob gesagt ein beachtlicher (und eigentlich auch immer spürbarer) Stabilitätsgewinn an der Emme. Ich fahre nicht mehr ohne. :ja:
Ex-User magsd

 

Re: Tarozzi

Beitragvon Ratzifatzi » 23. Mai 2009 08:15

Ich kann Dir nur erzählen wie sich das Gespann ohne fährt.

Mit etwas Last(100kg) im Beiwagen, konnte ich den Lenker um einige Grad verdrehen ohne das sich irgendeine erkennbare Richtungsänderung bemerkbar machte. Ich hatte gelegentlich Angst um meine Gabel und musste ab und an mal die Klemmungen lösen und die Gabel wieder ausrichten. Also direktes und sauberes lenken war nicht so einfach :)

Von der Schwinge mal ganz zu schweigen...

Den Stabi habe ich nun schon drinnen, aber das Gespann noch nicht komplett, wenns unterschiede gibt werde ich berichten und ich bin mir sicher, dass es unterschiede gibt!

Fuhrpark: MZ TS250/1 + Superelastik und diverse Modifikationen, http://mz-forum.com/viewtopic.php?f=14&t=24156
http://www.landwirt.com/Videos/Landtech ... 0-160.html
Ratzifatzi

 
Beiträge: 740
Themen: 6
Bilder: 25
Registriert: 28. März 2009 15:01
Wohnort: Bielefeld

Re: Tarozzi

Beitragvon ths » 23. Mai 2009 08:30

Ich hab den Tarocci gestern montiert, aber zu mehr als mal die Straße rauf und runter hat es nicht gereicht.
Ist auch noch nicht angemeldet. :D Die Montage war sehr einfach, das Teil ist sauber gearbeitet und passt prima.
Nur war keine ABE im Paket dabei?
Gibts die hier im Forum als Download oder steht auf dem Teil die EU ABE und ich hab die übersehen?

Gruß

Thomas

Fuhrpark: MZ ETZ 250 mit Superelastik, SR500 Bj 79, SR500 Bj 88, R1100GS
ths

Benutzeravatar
 
Beiträge: 778
Themen: 15
Bilder: 2
Registriert: 29. April 2009 21:13

Re: Tarozzi

Beitragvon Tominator » 29. Mai 2009 13:27

Wo kann ich den Gabelstabi kaufen? Und wie montier ich den,wenn ich nicht auf den Schutz meiner Gabelholme verzichten will?
Tom

Fuhrpark: MZ ETZ 250/1983 (Grimeca-HBZ, neuer Kabelbaum, Umbau auf Flachstecksicherungen E-Zündung, V2A-Auspuff von Peppmöller, komplett pulverbeschichtet, Tank versiegelt, Munikisten als Köfferchen, Gespannfedern in Telegabel, Kupplungsdeckel mit Ölpumpendeckel für Kleinkram, Bing-Vergaser), Simson s50/1976 [mit 4Gang Motor], Simson KR51/2 L
Tominator

 
Beiträge: 166
Themen: 28
Bilder: 4
Registriert: 9. April 2009 13:35
Wohnort: Saarland

Re: Tarozzi

Beitragvon etz-250-freund » 29. Mai 2009 14:04

Tominator hat geschrieben:Wo kann ich den Gabelstabi kaufen? Und wie montier ich den,wenn ich nicht auf den Schutz meiner Gabelholme verzichten will?
Tom



auf der internet seite von zweitaktkombinat kannst du ihn kaufen,jetzt aber zum offizellen preis,da die sammelbestellung vorbei ist,die faltenbälge werden einfach auf den tarozzi gestülpt

Fuhrpark: .

Gruß Daniel

--------------------------------------------------------------------------------

1. Mitglied des Fanclubs lustiger Avatare

--------------------------------------------------------------------------------
etz-250-freund

Benutzeravatar
 
Beiträge: 2113
Themen: 55
Bilder: 0
Registriert: 18. Oktober 2008 12:35
Wohnort: Brandenburg
Alter: 46

Re: Tarozzi

Beitragvon Norbert » 29. Mai 2009 17:27

Tominator hat geschrieben:Wo kann ich den Gabelstabi kaufen?


Suchfunktion und Tante Gurgel sind Deine Freundinnen!
Gruß

Norbert

______________________________________

separatistischer-Inkognito-OT-Partisan

Fuhrpark: Die TS 150 "mußte" ich mal irgendwo mitnehemen.
ETZ 251 Rahmen mit Brief + Tank ------> FE2 oder FE3?

5 Gang MZ ab TS 250/1 bis ETZ 250(300)
Norbert
Ehemaliger

Benutzeravatar
 
Beiträge: 10907
Themen: 298
Registriert: 18. Februar 2006 11:55
Wohnort: Wesseling
Alter: 65

Re: Tarozzi

Beitragvon kerzengesicht13 » 30. Mai 2009 00:21

Der MZ-Laden hat auch welche, allerdings fast doppelt so teuer wie die Sammelbestellung.
Zweitaktöl ist dicker als Blut

Bild
Bild

Fuhrpark: TS-250/1, TS-300/1, Honda Transalp PD6, Kawasaki W 650,
kerzengesicht13

Benutzeravatar
 
Beiträge: 1510
Themen: 45
Bilder: 119
Registriert: 20. Mai 2008 19:29
Wohnort: Sauerland
Alter: 64

Re: Tarozzi

Beitragvon oldie » 30. Mai 2009 11:07

Ich habe den Tarozzi (und gleichzeitig Gespannfedern (ich bringe 115 kg)) auf meiner Solo montiert.
ich bin sehr zufrieden: ein deutlich stabileres Fahren in schnelleren Kurven und beim Bremsen).
Gruß aus München und Zwiesel
Alexander

Zitat Lothar:
Richtig: Standard Nabe Honen Widerstand Maschine
Falsch: Standart Narbe Hohnen Wiederstand Maschiene

Fuhrpark: ETZ 250 (300ccm) 1987,
Royal Enfield Bullet 2005,
Guzzi Falcone 1955,
SWM SilverVase 2016,
Royal Enfield HNTR 350 2023
ETZ 250 (300ccm) 1985, (gestohlen)
ETZ 250 (300ccm) 1986, (gestohlen)
oldie

Benutzeravatar
 
Beiträge: 318
Themen: 38
Bilder: 7
Registriert: 19. Februar 2006 10:05
Wohnort: München
Alter: 81


Zurück zu Fahrgestell



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 5 Gäste