Hallo,
ich habe eine restaurierte ES 125 aus dem Jahre 1968.
Nun habe ich folgendes Problem: Obwohl eine neue Tachowelle verbaut wurde ist diese nach etwa 200km gebrochen. Nun bin ich nicht gerade ein Fachmann in motorradtechnischer Hinsicht, aber ein Bekannter sagte mir daß das eine Krankheit bei der ES ist. Da im Lampenkasten nur sehr wenig Platz bleibt aufgrund des Tachos würde die Welle so geknickt daß sie früher oder später bricht. Auch kenne ich einen anderen ES-Fahrer bei dem dieses Problem ebenso auftritt.
Außerdem gibt es im Handel zwei verschiedene Tachowellen für die ES 125, einmal mit 1395mm Länge und 1360mm Länge. Es paßt aber nur die kürzere Variante, die auch dem Original entspricht.
Kennt jemand dieses Tachowellenproblem bei der ES 125 und weiß eventuell wie man dem Abhilfe schaffen könnte, es kann ja nicht sein daß das normal ist und man alle 200km die Tachowelle wechseln muß.
Für Antworten wäre ich sehr dankbar.
Viele Grüße, Marco