ETZ 251 muss zum TÜV - 300ccm eintragen?

Fragen zu bestimmten Modellen?!

Moderator: Moderatoren

ETZ 251 muss zum TÜV - 300ccm eintragen?

Beitragvon Hörbi » 30. Mai 2009 18:51

Hi Mz-Freunde,

ich muss Di zum Tüv und möchte meinen ausgebohrten 251er Zylinder eintragen lassen. Der Umbau wurde in Eigenregie durchgeführt. Sollte ich ne Kopie von einem geänderten Fahrzeugschein vorlegen, hat jemand einen eingetragenen 300er Schein? In der knowledge base hab ich direkt nichts gefunden. Kann es sonst noch irgendwelche Komplikationen beim Tüv deswegen geben?
Wie sieht das eigentlich mit dem vielbesprochenen einfedrigen MZ-Seitenständer aus? Mir wurd vom Kumpel gesagt ich soll einfach nur die Schraube mit Feder und Standfuß abmontieren und dann is da gut. Reicht das wirklich? hab leider keine originale Ausgleichshülse mehr.

MfG Hörbi
Simson S50 B1 im Aufbau
Simson Star
MZ ETZ 150 Neuaufbau 2002
MZ ETZ 251 Neuaufbau 2006

Mein Lieblingsstück:
Fortschritt E931.50 brauch nicht aufgebaut werden

MfG
Hörbi

Benutzeravatar
 
Beiträge: 108
Themen: 31
Registriert: 21. Februar 2006 14:48
Wohnort: Salchow
Alter: 37

Re: ETZ 251 muss zum TÜV - 300ccm eintragen?

Beitragvon trabimotorrad » 30. Mai 2009 19:04

Wo kein Ständer ist, kann er auch nicht beanstandet werden! Bei mir hat noch NIE ein TÜV-Mensch was gesagt und wenn, würde ich eben sagen, das man den Ständer ja nicht mehr haben darf und ich ihn abgebaut habe. Ein "Sicheheitsrisiko" ist die Ständeraufname sicherlich nicht.
Gruß aus Wüstenrot, wohnen, wo Andere Urlaub machen...
Zwei Takte sind genug, alles Andre ist Betrug!

Bild
:schlaumeier: Mein Fuhrpark ist sowieso rein und komplett von Vernunft geprägt!
Denn vernünftig ist was Freude macht!

( Zitat von TS-Jens 13.04.2020)

seit Sosa `09 OT- Maultaschenpartisane
Seit Lehesten 2011 günstig erkaufter Nörgelmod
Gründer des "Flacheisenreiter-Fanclubs"
Gransee 2011 - ich war dabei und es war schön
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013
Mitglied Nr. 011 im Rundlampenschweinchenliebhaberclub
Ebenfalls Gründungs-Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgervereins

Fuhrpark: 1XMZ ES300 Personengespann, 1X ETZ251 Personengespann, 2X ETZ250 Solo, 2X TS250, 1X ES175, 1X TS150, 1X Kreidler RS65, 1-2X Keeway125 Bonsai-Chopper, 1X Hyosung XRX125, 1X BMW R100,1X BMW R1100LT, 1X BMW K75RT, 1X BMW K75S, 1X K75 C, 1X K75RT mit EML-Beiwagen 1X K100, 1X K100RS 4V, 1X BMW K1100LT, 1X Trabi-Kabrio, 1X Fiat/Maybach Seicento, 1X Ford-Escort-Kabrio 1X Qek Junior.
trabimotorrad

Benutzeravatar
------ Titel -------
Mr. Maultasche
 
Beiträge: 16710
Artikel: 1
Themen: 142
Bilder: 22
Registriert: 20. Januar 2008 13:04
Wohnort: Wüstenrot
Alter: 65


Zurück zu Typen / Modelle



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: 0 Mitglieder und 10 Gäste