Hilfe rund um die Emmen auf http://mz-forum.com
Moderator: Moderatoren
andreschubert6 hat geschrieben:wie groß ist dein elektrodenabstand? was hast du für einen kerzenstecker? was passiert wenn du sie ohne beleuchtung laufen lässt?
lg andre
Günni hat geschrieben:Miss mal die Batterie - und Reglerspannung.
colossos10 hat geschrieben:Günni hat geschrieben:Miss mal die Batterie - und Reglerspannung.
Wie jetzt? Bei einem Wärmeproblem?
s-maik hat geschrieben:...sie tuckert halt ganz in ruhe vor sich hin... geht dann einfach aus (hin und wieder mit nem knall)
dann musste halt warten bis sie wieder etwas kälter ist dann springt sie auf kick an und das ganze kann von vorne beginnen...
net-harry hat geschrieben:Moin,s-maik hat geschrieben:...sie tuckert halt ganz in ruhe vor sich hin... geht dann einfach aus (hin und wieder mit nem knall)
dann musste halt warten bis sie wieder etwas kälter ist dann springt sie auf kick an und das ganze kann von vorne beginnen...
Hat sie denn direkt nach "dem Ausgehen" noch einen Zündfunken ?
Gruß Harald
Wilwolt hat geschrieben:Probier wirklich mal einen anderen Anker, vielleicht hat Deiner Masseschluss.
s-maik hat geschrieben:ich habe bereits getauscht:
- Zündkerze (ganz ganz viele... wärmewert 260... )
- Kerzenstecker
- Zündkabel
- Zündspule
- Gleichrichter
- Regler
- Kondensator
Wilwolt hat geschrieben:Probier wirklich mal einen anderen Anker, vielleicht hat Deiner Masseschluss.
s-maik hat geschrieben:ich habe mich wie schon entschieden die gesamte zündung zu tauschen..
s-maik hat geschrieben:ja hatte ich und der ist auch richtig bedüst und richtig eingestellt und auch sauber und es
gibt auch keine nebenluft usw. ...
ich werde nun mal eine andere zündung testen... danke @all
s-maik hat geschrieben:Wilwolt hat geschrieben:Probier wirklich mal einen anderen Anker, vielleicht hat Deiner Masseschluss.
wenn dem so sein sollte... warum geht sie dann nur aus und gibt fehlzündungen wenn sie wirklih nur in der stadt gefahren wird ?
dat verstehe ich dann nicht wirklich ...
ich habe mich wie schon entschieden die gesamte zündung zu tauschen..
Wilwolt hat geschrieben:Da habe ich keine Ahnung von, nur war es bei mir eben so. Alles gewechselt, bloß das Teil nicht. Karre warm, ging sie aus. Gewartet, super angesprungen... Genau das gleiche Lied...
flotter 3er hat geschrieben:Also mir wäre auch spontan der Kondensator eingefallen, der bringt nämlich ein solches Fehlerbild - aber wenn du den schon getauscht hast (blöd frag - gegen einen wirklich neuen oder nur einen aus der Kiste?)
kutt hat geschrieben:kukt mal da:
viewtopic.php?f=4&t=1307
und da:
viewtopic.php?p=18359#p18359
das wars bei meiner TS
net-harry hat geschrieben:Moin,
Ist sichergestellt, dass beide Zündspulen 12V-Typen sind ?
Lothar@MZ-Elektrik Kompendium hat geschrieben:Minimaler Zündkreis
Fehlt der Zündfunke völlig oder arbeitet die Zündung unzuverlässig, lohnt der testweise Aufbau eines "minimalen Zündkreises" nach Bild A.4-4. Dabei werden nur die unbedingt erforderlichen Komponenten benutzt, um eventuelle Fehler in der Verkabelung der Maschine sowie Kurzschlüsse, Leitungsunterbrechungen, Sicherungsprobleme und den Zündlichtschalter zunächst einmal auszuklammern.
Bild A.4-4: Aubau eines minimalen Zündstromkreises
Solange dieser Aufbau nicht funktioniert, hat es wenig Zweck den Fehler an anderer Stelle zu suchen. Funktioniert er jedoch, ist zu beachten, dass sich der Motor nur durch Abtrennen der Batterie wieder anhalten lässt!
eltrash hat geschrieben:Gecheckt haben wir:
-Zündkabel (auf beiden Seiten neu abisoliert)
-0,6mm Elektrodenabstand der Zündkerze
-0,3mm Unterbrecherabstand
-Zündzeitpunkt 0,27mm vor OT mit Messuhr
eltrash hat geschrieben:...Es besteht noch das Problem, dass der Motor bei geringer Drehzahl sich auf einmal verschluckt und dann rückwärts dreht. Liegt das am Zündzeitpunkt oder haben alle 2 Takter das Problem. Umgehen kann ich es nur, in dem ich die Drehzahl ausreichend hoch halte, was man aber nicht immer garantieren kann. Ich habe Angst, dass mir das mal an der Ampel passiert und ich plötzlich rückwärts losfahre. Er kennen kann ich es nur am Drehzahlmesser, wenn der plötzlich nicht mehr ausschlägt.
eltrash hat geschrieben:Ich persönlich habe den Zündzeitpunkt nicht eingestellt, das hat ein guter Bekannter übernommen. Ich habe ihm nur dabei zugesehen. Vor der Zündungsprüfung war das Problem mit dem Rückwärtslauf auch schon vorhanden. Wir dachten ja auch, dass der Zündzeitpunkt in der Nähe des OTs liegt, so das es dem Motor also egal ist, wie rum er läuft, denn abgesehen von dem Wärmeprobleme läuft er in beide Richtungen genauso rund, also ohne Zündaussetzer. Was mir bei der Einstellaktion aufgefallen ist, dass die Langlöcher der Zündplatte (wo der Unterbrecher draufsitzt) auf Anschlag standen und sich die Position nach der Einstellung auch kaum verändert hat. Hat das etwas zu sagen?
Zurück zu Elektrik / Elektronik
Mitglieder in diesem Forum: Google [Bot] und 7 Gäste