kupplung es/o

Motor, Antrieb, Vergaser, Getriebe.

Moderator: Moderatoren

kupplung es/o

Beitragvon schleuse-b » 26. Mai 2009 07:36

hallo,
beim nachschauen des frisch erstandenen ES/o -motors ist mir folgend aufgefallen:
der kupplungskorb hat innen ein paar nieten, die sind lose. der motor \"rasselt\" damit etwas, funktioniert ansonsten aber tadellos. ist das tragisch oder kann ich das so lassen?

danke für eure hilfe..

Fuhrpark: ES 250/2 Ratte von 69, rennt und stinkt, ES 250/0 Ratte von 1959, rennt und stinkt,
Magirus M90 Feuerwehr, die Garage auf Rädern,
für den Alltag VW Käfer von 1974.
schleuse-b

 
Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert: 16. Mai 2009 21:15

Re: kupplung es/o

Beitragvon Lorchen » 26. Mai 2009 07:53

Du meinst den inneren Mitnehmer? Hattest Du die Kupplung runter?
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: kupplung es/o

Beitragvon schleuse-b » 26. Mai 2009 12:21

... nein, direkt im kupplungskorb.
ist auch ne sehr komische kupplung, sie hat kein gewinde zur aufnahme der üblichen mz-kupplungsabzieher.
3armabzieher verwenden??

Fuhrpark: ES 250/2 Ratte von 69, rennt und stinkt, ES 250/0 Ratte von 1959, rennt und stinkt,
Magirus M90 Feuerwehr, die Garage auf Rädern,
für den Alltag VW Käfer von 1974.
schleuse-b

 
Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert: 16. Mai 2009 21:15

Re: kupplung es/o

Beitragvon kutt » 26. Mai 2009 12:23

hi!

mach mal ein bild


normalerweise bekommt mn die kupplung nicht mit einem 2 oder 3 beinabzieher runter. dazu ist der konus viel zu flach
Anleitung: Getriebe BK350 - Kardan BK350 - Falke Beiwagen - Ein Bericht
Segel: Blog: Segeln Steemit: Steemit
Windows: ReBoot - Linux: BeRoot!
Wichtige Links: Forumregeln, Netiquette, Knowledge Base, Galerie, Karte, Forumkeller

Fuhrpark: BK350 (10/1956) - ES250 (06/1961) - ETS250 (??/197?) - TS150 (irgendwann/1984) - Skoda Octativa Kombi 1.9Tdi 81kW @ 500Tkm (09/2001) - Pfährt: Moto Guzzi V35 II (11/81) Umbau auf 650ccm und 50PS - Silverstar Classic (03/1994)
kutt
Technischer Admin

Benutzeravatar
------ Titel -------
AmForumSchrauber
Mr. Kardan
 
Beiträge: 18431
Artikel: 31
Themen: 597
Bilder: 831
Registriert: 9. März 2006 21:15
Wohnort: Freiberg
Alter: 46

Re: kupplung es/o

Beitragvon Lorchen » 26. Mai 2009 13:08

Ach, das ist noch diese Ur-Kupplung, wo man wie ein Mann am Hebel ziehen muß. :tot: Ich schlage vor, besorg Dir eine Kupplung von der /1 oder /2, die geht viel leichter.
OT-Partisammellorchen
Bild
Mitglied Nr. 020 im Rundlampenschweinchenliebhaber-Club
Mitglied im internationalen Verein der bauchfrei Schaukler
Mitglied Nr. 009 der MZ-Trüffelschweine
Mitglied im GKV - Granseer Krawattenträgerverein
"Das Antibiotikum von MZ sind Vitondichtringe." (Christof im November 2011)
Mitglied der Wolfsschanzen-Tournee 2011, 2012, 2013, 2014, 2015, 2016, 2017, 2018, 2019, 2020, 2021, 2022 und 2024 (der Rrrrudelll-Pudelll)
Besucher am Schlagbaum der EU-Außengrenze - namentlich erfaßt am 21.07.2013 und 24.07.2016

Fuhrpark: Moto Guzzi V85TT Bj. 19, Silverstar Classic 500 Bj. 97, ETZ 301 Fun Bj. 93, ES 175/2 Bj. 67, ES 300 Bj. 64, ETS 150 Bj. 72, ES 150 Bj. 75, TS 150 Bj. 80, ETZ 150 Bj. 87, IWL Troll Bj. 63, Honda CG 125 Bj. 98, EMW R35/3 Bj. 54, DKW RT 250 H Bj. 53, S 70 C Bj. 87, S 51 B 2-4 Bj. 81, Opas SR2 Bj. 59, außerdem Ford Tourneo Connect in lang (Schlafwagen)
Lorchen
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
LaLu 2011
ES Philosoph
 
Beiträge: 34684
Artikel: 1
Themen: 251
Bilder: 45
Registriert: 16. Februar 2006 11:02
Wohnort: Strausberg, die grüne Stadt am See
Alter: 56

Re: kupplung es/o

Beitragvon wolf60 » 26. Mai 2009 13:23

Dann weiss ich jetzt ja auch, warum die Kupplung an meiner /0 so schwer zu ziehen geht. Habe mich immer wieder darüber gewundert, da ich das von der /1 her nicht kannte. Dürfte sich dann wohl auch bei meinem Motor um eine solche "Urkupplung" handeln.

Umrüsten auf /1-Kupplung wäre ja keine schlechte Idee, aber dazu muss erst mal die alte Kupplung runter.

Wie das geht, weiss ich allerdings ebenso wenig wie Schleuse, würde es aber auch gern erfahren.

Bei der Gelegenheit könnte ich die Kupplung dann auch endlich mal richtig ausdistanzieren, damit die leidige Ratterei im Standgas aufhört (habe darüber ja schon berichtet).

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: kupplung es/o

Beitragvon schleuse-b » 26. Mai 2009 23:35

... also, da bin ich lieber gewillt, die originale kupplung wieder ins leben zu rufen.
ich hatte heute den direkten vergleicht, mit der (noch nicht zugelassenen) ES/o übern bunkervorplatz geheizt, und ja, die kupplung braucht eine kontrabassistenhand (gottseidank bin ich einer), dann mit der ES/2 ne runde durch die umgebung gecruist, naja, das ist keine kupplung, das ist gummi.

frei nach dem motto, nein schatz, du kannst die neue MZ nicht fahren, die kupplung geht viel zu schwer für dich..

wer unter den lieben MZ-händlern landesweit mag denn am ehesten eine brauchbare ES/o kupplung haben oder eine regenerieren können?

Fuhrpark: ES 250/2 Ratte von 69, rennt und stinkt, ES 250/0 Ratte von 1959, rennt und stinkt,
Magirus M90 Feuerwehr, die Garage auf Rädern,
für den Alltag VW Käfer von 1974.
schleuse-b

 
Beiträge: 11
Themen: 4
Registriert: 16. Mai 2009 21:15

Re: kupplung es/o

Beitragvon wolf60 » 2. Juni 2009 14:56

Eine solche Kupplung wird gerade in der Bucht angeboten. Ist die gleiche, die bei meiner ES 250/0 eingebaut ist. Schaut mal hin:

http://cgi.ebay.de/MZ-Kupplung-250ccm-E ... 1|294%3A50

Wie kann man denn da den Kupplungsabzieher ansetzen? Ein Gewindeansatz zum Aufschrauben des Abziehers, wie ihn die späteren Kupplungen haben, fehlt. Brauche ich einen anderen Abzieher als bei der /2? Wenn ja, wo gibt es solche Abzieher?

Gruss

Wolfgang

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: kupplung es/o

Beitragvon flotter 3er » 2. Juni 2009 15:06

HAbe gerade so eine Kupplung abgezogen - mit einem "guten" Abzieher, der auch auf die TS Modelle passt! Der Gewindeansatz ist da! Mußt nur genau hinschauen.... :wink: Liegt etwas tiefer........
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: kupplung es/o

Beitragvon wolf60 » 2. Juni 2009 15:08

Welchen Abzieher meinst du denn, den für die TS 250 oder den für die TS 250/1?

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: kupplung es/o

Beitragvon flotter 3er » 2. Juni 2009 15:13

wolf60 hat geschrieben:Welchen Abzieher meinst du denn, den für die TS 250 oder den für die TS 250/1?


Den für die 4 Gang Modelle oder auch 250er Trophy, oder 250/1 oder /0..... :wink:
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: kupplung es/o

Beitragvon wolf60 » 2. Juni 2009 15:19

Dann werde ich das auch mal probieren, vorher muss allerdings wohl noch dieses seltsame offene Lager entfernt werden, das auf dem Konus sitzt. Hat sich vorhin verkantet, und da habe ich erst mal eine Pause eingelegt.

Kann man das eigentlich gegen ein geschlossenes wie bei den späteren Modellen austauschen? Könnte ja sein, dass dieses Lager dafür verantwortlich ist, dass meine Kupplung so rattert...

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: kupplung es/o

Beitragvon flotter 3er » 2. Juni 2009 15:23

wolf60 hat geschrieben:Dann werde ich das auch mal probieren, vorher muss allerdings wohl noch dieses seltsame offene Lager entfernt werden, das auf dem Konus sitzt. Hat sich vorhin verkantet, und da habe ich erst mal eine Pause eingelegt.

Kann man das eigentlich gegen ein geschlossenes wie bei den späteren Modellen austauschen? Könnte ja sein, dass dieses Lager dafür verantwortlich ist, dass meine Kupplung so rattert...


Im Normalfall bleibt da Lager drin, zumindest beim Abziehen!
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63

Re: kupplung es/o

Beitragvon wolf60 » 2. Juni 2009 16:36

Hat funktioniert, danke für den Tip! Das Abziehgewinde ist wirklich schlecht zu sehen....

Jetzt muss ich nur noch schauen, wie ich das Ausdistanzieren richtig hinbekomme. Zwischen dem Ausrückhebel und der Lagerabdeckung war keine Distanzscheibe. Hat dadurch der Ausrückhebel vllt. zu viel Spiel gehabt?

Fuhrpark: ES 250/0, Bj. 61
ES 150/1, Bj. 71
IWL Berlin, Bj. 60 (Technik von MZ)
wolf60

 
Beiträge: 687
Themen: 36
Bilder: 8
Registriert: 28. Februar 2006 22:20
Wohnort: Bielefeld
Alter: 65

Re: kupplung es/o

Beitragvon flotter 3er » 2. Juni 2009 16:42

wolf60 hat geschrieben:Hat funktioniert, danke für den Tip! Das Abziehgewinde ist wirklich schlecht zu sehen....

Jetzt muss ich nur noch schauen, wie ich das Ausdistanzieren richtig hinbekomme. Zwischen dem Ausrückhebel und der Lagerabdeckung war keine Distanzscheibe. Hat dadurch der Ausrückhebel vllt. zu viel Spiel gehabt?



Geh einfach zu miraculis auf die Seite und schaue in den E- Teilkatalog!
Gruß Frank


„Ich glaube, dass die Dummheit aufgehört hat, sich zu schämen“ Heidi Kastner
Danke an alle die nichts zum Thema zu sagen hatten und trotzdem nichts dazu geschrieben haben....
Wenn du tot bist, dann weißt du nicht dass du tot bist. Es ist nur schwer für die Anderen. Genauso ist es, wenn du blöd bist.

Präsident und Gründer des GKV - Granseer Krawattenträgervereins...

Fuhrpark: Viele....
flotter 3er
Moderator

Benutzeravatar
------ Titel -------
RT-Spender
Forentherapeut
Acetylsalicylsäure Dealer
 
Beiträge: 17243
Artikel: 2
Themen: 239
Bilder: 13
Registriert: 28. Februar 2006 12:53
Wohnort: Gransee
Alter: 63


Zurück zu Antrieb



Wer ist online?

Mitglieder in diesem Forum: Dbauckme und 336 Gäste